Polizeibericht – Die Tagesthemen (29.01.2018)


29.01.2018, PP Schwaben Nord

Polizeibericht - Die Tagesthemen (29.01.2018)
--- Augsburg Report ---

01: Einbruchsgeschehen
02: Liebesdienste mit Falschgeld bezahlt
03: Während Kontrolle geflüchtet
04: Alle hatten „Grün“
05: Misslungener Dieseldiebstahl
06: Fahrten unter Alkoholeinfluss und Drogen
07: Hundebesitzer gesucht

--- Regional Report ---

08: Unfall wegen Überladung
09: Betrunken unterwegs
10: Unfallverursacher gesucht
11: Gelegenheit macht Diebe, auch im Alter
12: Radmuttern gelockert
13: Brennender Pkw in Garage

--- Augsburg Report ---

01: Einbruchsgeschehen Pfersee –
In der Nacht vom 26./27.01.2018 (Fr./Sa.) wurde in die Büroräumlichkeiten des Pferseer Bürgerhaus in der Stadtberger Straße eingebrochen. Offenbar während oder im Anschluss an eine Abendveranstaltung brach ein unbekannter Täter im Untergeschoss eine Bürotüre auf und durchsuchte die Räumlichkeiten. Ob und ggf. was entwendet wurde, konnte bislang noch nicht abschließend geklärt werden. Der angerichtete Sachschaden wurde hingegen mit ein paar hundert Euro beziffert.

Göggingen -
In der Nacht vom 27./28.01.2018 (Sa.So.) wurde offenbar in die Grundschule Göggingen-West in der Von-Cobres-Straße eingebrochen. Der Hausmeister stellte eine eingeworfene Scheibe im Untergeschoss und eine aufgehebelte Türe fest über die der Täter in das Treppenhaus gelangte. Auch hier steht nicht fest, was entwendet wurde, bislang ist nur ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro bekannt.

Hinweise zu beiden Delikten erbittet die Kripo Augsburg unter 0821/323 3810.

02: Liebesdienste mit Falschgeld bezahlt Oberhausen / Lechhausen –
Ein 31-jähriger Freier aus dem westlichen Landkreis Augsburg vereinbarte mit einer 25-jährigen Prostituierte aus Augsburg, die auch Hausbesuche anbietet, am vergangenen Freitag (26.01.2018) bei sich zu Hause diverse Dienstleistungen, die er anschließend auch großzügig entlohnte. Wieder zuhause stellte die Liebesdienerin dann fest, dass der vereinbarte Liebeslohn mit wertlosen „Blüten“ bezahlt worden war. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei den 50-Euroscheinen allesamt um Totalfälschungen.

Noch während der Anzeigenaufnahme am nächsten Tag, kam es zu einem Einsatz in einem Bordell in der Riedinger Straße. Auch hier bezahlte ein Freier den vereinbarten Lohn für mehrere Stunden mit Falschgeld. Diesmal wurde der Betrug allerdings sofort bemerkt: statt käuflicher Liebe wurde die Polizei gerufen, die den Mann noch in dem Zimmer der Geschädigten festnahm und in den Polizeiarrest einlieferte. Es war der gleiche Freier, der tags zuvor mit derselben Masche erfolgreicher war. Nach den entsprechenden polizeilichen Maßnahmen und Vernehmungen wurde der 31-Jährige wieder aus dem Gewahrsam entlassen. Er wird nun u.a. wegen Zahlungsmittelfälschung und Inverkehrbringen von Falschgeld angezeigt.

03: Während Kontrolle geflüchtet Pfersee –
Am gestrigen Sonntag (28.01.2018) wurde ein Radfahrer ohne Licht im Bereich der Pferseer Straße gegen 18.10 Uhr von einer Zivilstreife der VPI Augsburg dabei ertappt, als dieser sich an einer Straßenbahn festhielt und sich von dieser kurzzeitig mitziehen ließ. Als die Straßenbahn anhielt, überquerte der Radler die Kreuzung Pferseer Straße / Holzbachstraße bei Rotlicht. Die Polizeistreife konnte den Mann dann in der Augsburger Straße / Ecke Eberlestraße schließlich anhalten. Allerdings nur kurzfristig, denn als seine Personalien erhoben werden sollten, flüchtete der Radler. Hierbei fuhr er einem BMW in das Heck, stürzte daraufhin, setzte seine Flucht aber trotzdem in Richtung Kazböckstraße fort.

Das Dienstfahrzeug verfolgte den Mann nun mit Blaulicht und Martinshorn. Als der Radler auf den Gehweg wechselte, schnitt ihm das Polizeifahrzeug den Weg ab. Statt nun zu bremsen, fuhr der Radler stattdessen durch die entstandene Engstelle zw. Dienstfahrzeug und Hauswand und streifte hierbei das Polizeiauto an der rechten Fahrzeugseite. Auf Höhe der Kirchbergstraße stürzte der Radfahrer erneut, als ein unbekannter Autofahrer abbremste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Um eine Gefährdung unbeteiligter Verkehrsteilnehmer zu vermeiden, wurde anschließend von einer weiteren Verfolgung des Radlers abgesehen.

Durch den Aufprall auf den BMW und dem Entlangschrammen an dem Dienstfahrzeug entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von knapp 3.000 Euro.

Der flüchtige Radler wird wie folgt beschrieben:
Ca. 180 cm groß, schlank, deutsch, blond/braune Haare, kein Bart, keine Brille, bekleidet mit einem olivfarbenen Parker, Jeans, Mütze, Rucksack; er war mit einem augenscheinlich älteren Herrenrad mit geschwungenem Lenker unterwegs.

Hinweise erbittet die PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610, wo sich ggf. auch noch andere Geschädigte, bzw. Verkehrsteilnehmer, die von dem Radler behindert oder sogar gefährdet wurden, melden sollen.

04: Alle hatten „Grün“ Kriegshaber –
Gestern gegen 14.30 Uhr kam es am Kobelweg im Einfahrtsbereich der B 17 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Fiat Punto und einem VW Passat. Während der Punto-Fahrer den Kobelweg in westliche Richtung befuhr und sich auf dem B 17-Deckel als Linksabbieger einordnete, befuhr der Passat-Fahrer den Kobelweg in entgegengesetzter Richtung. Im Kreuzungsbereich kam es dann beim Abbiegevorgang des Punto-Fahrers zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, nachdem beide Fahrer für sich in Anspruch nahmen, Grünlicht gehabt zu haben. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Wer zur Aufklärung der „Grünphase“ für Beide beitragen kann, wird gebeten, sich bei der PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610 zu melden.

05: Misslungener Dieseldiebstahl Pfersee –
Über das Wochenende (26. - 28.01.2018) brach ein unbekannter Täter den Tankdeckel eines in der Ernst-Lossa-Straße abgestellten Lkw Scania auf und versuchte anschließend Dieselkraftstoff abzuzapfen. Dies scheiterte allerdings mutmaßlich daran, dass sich im Tank nur noch eine geringe Restmenge Treibstoff befand. So entstand lediglich geringer Sachschaden.

Hinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/3232610.


06: Fahrten unter Alkoholeinfluss und Drogen Hammerschmiede -
Gestern (28.01.2018) gegen 23.00 Uhr fiel einer Polizeistreife in der Mühlhauser Straße ein Ford mit rumänischer Zulassung auf, der ziemlich unsicher und teils in Schlangenlinien in Richtung Innenstadt unterwegs war. Bei der Kontrolle des 46-jährigen Fahrers zeigte dieser ein extrem verlangsamtes Reaktionsverhalten, was wohl in erster Linie auf seine Alkoholisierung zurück zu führen sein dürfte: ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,3 Promille.

Lechhausen –
Nicht alkoholisiert, dafür aber unter Drogeneinfluss wurde am Freitag (26.01.2018) ein auf der Bgm.-Wegele-Straße fahrender 31-jähriger Mercedes-Fahrer festgestellt. Bei einer Kontrolle gegen 16.30 Uhr ergab sich anhand diverser im Auto vorgefundener Gegenstände der Verdacht auf Einnahme von Betäubungsmitteln, was ein anschließender Urintest, der auf THC anschlug, auch bestätigte. Der 31-Jährige wurde anschließend zur Dienststelle mitgenommen, um dort eine Blutentnahme durchzuführen. Hiergegen setzte sich der Mann derart heftig zur Wehr, dass mehrere Polizeibeamte nötig waren um ihn niederzuringen. Erst nach der Blutentnahme beruhigte sich der aggressive 31-Jährige wieder etwas und gab dabei gleich noch zu Protokoll, dass er Anabolika und andere „Vitamine“ spritze, da er Kampfsportler sei. Auch dahingehend wird sein abgenommenes Blut nun untersucht.

Neben der Fahrt unter Drogeneinwirkung wird der Mann nun auch noch wegen Widerstand und Körperverletzung angezeigt, da sich ein Polizeibeamter bei der Auseinandersetzung eine Verletzung am Finger zuzog.

07: Hundebesitzer gesucht Pfersee –
Gestern (28.01.2018) gegen 17.30 Uhr hatte ein 13-jähriger Schüler eine schmerzhafte Begegnung mit einem Hund. Der Junge war in der Spicherer Straße auf Höhe des dortigen Discounters zu Fuß unterwegs, als ihm in diesem Bereich ein Mann mit Hund entgegen kam. Der Hund sprang auf den Schüler zu und biss diesen leicht ins rechte Knie. Der Hundehalter meinte dazu nur, dass man da wohl nichts machen könne und ging weiter.

Der Hund hatte die Größe eines Schäferhunds mit einem weiß, schwarz, grauen Fell.Der Hundehalter war ca. 40 Jahre alt, ca. 175 cm groß, evtl. Glatze oder Teilglatze und war bekleidet mit einer grüner Weste.

Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/323 2610.
--- Regional Report ---

08: Unfall wegen Überladung BAB A 8 / Bereich Zusmarshausen / Fahrtrichtung München -
Am gestrigen Sonntag kam es gegen 15.20 Uhr auf der A8 zu einem Verkehrsunfall mit einem Pkw mit Anhänger, der mit einem Audi beladen und in Richtung Österreich unterwegs war. Der 53-jährige Fahrer aus Bosnien-Herzegowina kam in einer leicht abschüssigen Linkskurve ins Schleudern, was allein schon der massiven Überladung seines Anhängers von über 900 Kilogramm geschuldet sein dürfte. Das Gespann schleuderte über alle drei Fahrspuren, wobei der Anhänger den Pkw überholte und in die Betongleitwand schob. Hierdurch wurden das Zugfahrzeug, der Anhänger und der aufgeladene Audi beschädigt und mussten vom Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 6.000 Euro, verletzt wurde niemand. Der Fahrer wird nun entsprechend angezeigt.

09: Betrunken unterwegs BAB A8 / Bereich Gersthofen / Fahrtrichtung Stuttgart -
Gestern Nachmittag gegen 15.20 Uhr meldeten besorgte Verkehrsteilnehmer einen schlangenlinienfahrenden Lkw auf der Autobahn. Der aus Württemberg stammende 58-jährige Brummi-Lenker wurde nach seiner Anhaltung auf Alkohol hin überprüft: Hierbei wurden dann knappe 1,9 Promille bei dem Fahrer festgestellt. Nach einer Blutentnahme wurde auch sein Führerschein an Ort und Stelle sichergestellt.


10: Unfallverursacher gesucht BAB A8 / Bereich Friedberg / Fahrtrichtung Stuttgart -
Am gestrigen Sonntag (28.01.2018) kam es gegen 14.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit rund 18.000 Euro Sachschaden. Ein Nissan-Fahrer befand sich zu diesem Zeitpunkt auf dem linken Fahrstreifen und wollte dann nach rechts auf dem mittleren Fahrstreifen wechseln, nachdem er von hinten einen deutlich schneller fahrenden Porsche wahrnahm und diesem Platz machen wollte. Als er sich eigenen Angaben zufolge bereits vollständig auf dem mittleren Fahrstreifen befand, wechselte direkt vor ihm ein deutlich langsam fahrender Pkw auf seine Fahrspur. Der Nissan-Fahrer zog um einen Zusammenstoß mit dem Fahrzeug zu vermeiden instinktiv nach links, wo sich allerdings bereits der Porsche auf gleicher Höhe befand. Hierbei kam es zur seitlichen Berührung der beiden Autos. Der eigentliche Unfallverursacher fuhr anschließend weiter, ohne sich um das Unfallgeschehen zu kümmern. Bei dem gesuchten Fahrzeug handelt es sich nach Angaben der Beteiligten um einen Kleinwagen, der nicht näher beschrieben werden konnte.

Hinweise bitte an die APS Gersthofen unter 0821/323 1910.

11: Gelegenheit macht Diebe, auch im Alter Friedberg -
Gestern Abend (28.01.2018) gegen 19.00 Uhr, verlor ein 17-jähriger Jugendlicher in der Straßenbahn seine Geldbörse. Ein 79-jähriger Mann beobachtete dies und nutzte die Gelegenheit, um das darin befindliche Bargeld im Wert von rund 35 Euro zu entnehmen. Anschließend legte er die Geldbörse dort wieder ab. Eine aufmerksame Zeugin und der Straßenbahnfahrer stellten den älteren Herrn zur Rede und riefen die Polizei. Diese konnten die Geldbörse samt Bargeld der Mutter des 17-Jährigen dann wieder aushändigen. Der betagte Rentner wird wegen des Diebstahldelikts angezeigt.

12: Radmuttern gelockert Graben -
Zwischen Samstag (27.01.2018), 13:00 Uhr und Sonntag (28.01.2018) 17:00 Uhr, wurden in der Harbigstraße bei einem silberfarbenen Mazda 6 alle Radmuttern gelockert. Der
36-jährige Kfz-Servicetechniker und Autobesitzer bemerkte während der Fahrt von Untermeitingen nach Lagerlechfeld Klopfgeräusche und ungewöhnliches Fahrverhalten an seinem Fahrzeug. Er hatte eigenen Angaben zufolge im Oktober 2017 die Räder selbst fachmännisch montiert und überprüft. Daher hält er es für ausgeschlossen, dass sich die Radmuttern ohne Fremdeinwirkung gelockert haben könnten. Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurden deshalb eingeleitet.

Hinweise bitte an die Polizei Schwabmünchen unter 08232/96060.


13: Brennender Pkw in Garage Dillingen –
Gestern (28.01.2018) gegen 19.00 Uhr entdeckte die Besitzerin eines Nissan, dass dieser in der Garage ihres Anwesen „Am Zwirnet“ Feuer gefangen hatte. Bei Eintreffen der Polizei und Feuerwehr stand das Fahrzeug lichterloh in Flammen, wobei auch Funken in Richtung der angrenzenden Häuser flogen. Durch die Feuerwehr Dillingen konnte der Brand schließlich gelöscht werden. Der Nissan brannte komplett aus, auch die Garage wurde erheblich beschädigt. An einem Nachbarhaus kam es durch Verrußung ebenfalls zu Sachschäden. Bislang liegen keine Erkenntnisse über die Brandursache vor. Der Schaden wird derzeit auf ca. 30.000 Euro geschätzt.