Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 3. Februar 2018


03.02.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 3. Februar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.




Ladendiebstähle

NEU-ULM. Am Freitag, den 02.02.2018, wurde zunächst ein 37-Jähriger aus Neu-Ulm vom Ladendetektiv eines Drogeriemarktes in der Augsburger Straße dabei beobachtet, wie er ein Parfüm in seine Jackentasche gesteckt hat und damit das Geschäft verlassen wollte. Der Ladendieb wurde daraufhin vom Detektiv angesprochen und der Polizei übergeben. Ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahl. Kurze Zeit später wurde ein Lkw-Fahrer aus Rumänien in einem Elektronikmarkt in der Glacis-Galerie vom Ladendetektiv dabei beobachtet, wie er mehrere Speicherkaten und USB-Sticks in seinen Taschen verstaute und ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen wollte. Der Ladendetektiv verständigte daraufhin die Polizei, die den Lkw-Fahrer vorläufig festnahm. Da im Lkw des Beschuldigten noch ein verbotenes Reizstoffsprühgerät aufgefunden wurde, wurde von der Staatsanwaltschaft die Hinterlegung einer Sicherheitsleistung für das Strafverfahren angeordnet. Nach Bezahlung der Sicherheitsleistung und erkennungsdienstlicher Behandlung konnte der Lkw-Fahrer seine Fahrt fortsetzen. Zuletzt wurde in einem Supermarkt in der Wegener Straße in Neu-Ulm ein 13-jähriger Schüler aus Neu-Ulm dabei beobachtet, wie er eine Packung Kaugummis sowie mehrere Schoko-Riegel in seinen Rucksack packte und ebenfalls ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen wollte. Durch die verständigte Polizeistreife wurde der 13-Jährige daraufhin in die Obhut seiner Großmutter übergeben. (PI Neu-Ulm)


Sachbeschädigung

NEU-ULM. Am Freitag, 02.02.2018, zwischen 13:55 Uhr und 14:05 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Starkfeld in Neu-Ulm die Fahrertüre eines grauen Opels durch einen bislang unbekannten Täter verkratzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm).


Verkehrsunfallflucht

NEU-ULM. Am Freitag, 02.02.2018, zwischen 09:30 Uhr und 14:30 Uhr ereignete sich in der Maximilianstraße in Neu-Ulm eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte einen geparkten weißen Mitsubishi am hinteren Radkasten und entfernte sich von der Unfallörtlichkeit, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Bei dem Verkehrsunfall entstand ein Sachschaden von ca. 850 Euro. Zeugen der Verkehrsunfallflucht werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm).


Fahrraddiebstahl

ELCHINGEN. Am Donnerstag, 01.02.2018, zwischen 06:30 Uhr und 19:00 Uhr, wurde am Bahnhof in Unterelchingen ein Fahrrad entwendet. Der bislang unbekannte Täter zwickte das Fahrradschloss auf und konnte mit dem Fahrrad unerkannt flüchten. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm).


Sachbeschädigungen in Pfuhl

NEU-ULM. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde am Kaspar-Sesslen-Weg in Pfuhl von zwei bislang nicht bekannten Tätern das Kennzeichen eines geparkten Pkw abgerissen und in einen angrenzenden Garten geworfen. Außerdem sprangen die beiden Täter auf die Motorhaube des Fahrzeuges, wodurch diese nicht unerheblich beschädigt wurde. Der Sachschaden beträgt etwa 1500 Euro. Außerdem wurden in der Hindenburgstraße in Pfuhl erneut Fahrzeuge beschädigt. Durch bislang unbekannte Täter wurden bei zwei Pkw die Scheibenwischer abgebrochen und bei einem weiteren geparkten Pkw das vordere Kennzeichen entwendet. Zeugen beider Taten werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm).


Verkehrsunfallflucht

NEU-ULM. Am Freitag, 02.02.2018, zwischen 18:30 Uhr und 21:05 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Sportplatzes am Muthenhölze in Ludwigsfeld eine Verkehrsunfallflucht. Ein geparkter grauer Mercedes AMG wurde dabei auf Höhe des Tankdeckels beschädigt. Der unbekannte Täter entfernte sich vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Zeugen der Verkehrsunfallflucht werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm).


Alkohol im Straßenverkehr

NEU-Ulm / ELCHINGEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 24-jähriger Pkw-Fahrer in Elchingen einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert im Bereich der absoluten Fahruntüchtigkeit, also über 1,1 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Gegen den Kraftfahrzeugführer wurde ein Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Darüber hinaus wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Reuttier Straße in Neu-Ulm ein 22-jähriger Fahranfänger, der sich noch in der Probezeit befand, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Auch hier wurde durch die Streifenbesatzung Alkoholgeruch festgestellt und ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Gegen den Betroffenen wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Ebenfalls am frühen Samstagmorgen wurde bei einer 42-jährigen Pkw-Fahrerin im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle in der Memminger Straße in Neu-Ulm Alkoholgeruch festgestellt. Es wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt. Auch hier wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. (PI Neu-Ulm)


Fahrten unter Alkoholeinfluss

VÖHRINGEN. Am Freitagabend, gegen 23:00 Uhr, wurde ein 37-jähriger Pkw-Fahrer aus Vöhringen in seinem Heimatort einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten sofort Alkoholgeruch fest. Nach einem positiven Vortest wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Mann wurde zur Polizeiinspektion Illertissen verbracht, wo ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Den Pkw Fahrer erwartet nun aufgrund der Überschreitung der 0,5 Promillegrenze ein einmonatiges Fahrverbot, 500 Euro Bußgeld und zwei Punkte in Flensburg. (PI Illertissen)

ILLERTISSEN. Am 02.02.2018, gegen 16:45 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Illertissen eine Mitteilung über einen auffällig fahrenden Pkw. Dieser Pkw konnte durch eine Streifenbesatzung im Stadtgebiet von Illertissen einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei dem 75-jährigen Rentner aus dem Landkreis Lindau konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert im Ordnungswidrigkeitenbereich. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Den Pkw-Fahrer erwartet nun ein einmonatiges Fahrverbot, 500 Euro Bußgeld und zwei Punkte in Flensburg. (PI Illertissen)


Drogenfund bei Personenkontrolle

VÖHRINGEN. Am Freitagabend, gegen 22:45 Uhr, konnte eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Illertissen drei junge Männer an der Unterführung südlich des Bahnhofs in Vöhringen feststellen, welche eine Flasche Schnaps mit sich führten. Als der junge Mann mit der Schnapsflasche einer Personenkontrolle unterzogen werden sollte, versuchte er zu Fuß zu flüchten. Nach einer kurzen Verfolgung konnte er jedoch eingeholt werden. Die Beamten hatten während der Verfolgung beobachten können, wie der Mann etwas unter einen geparkten Pkw warf. Eine Nachschau ergab, dass es sich hierbei um Tabak sowie mehrere Gramm Marihuana handelte. Den 18-jähringen Mann aus Vöhringen erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetzt wegen illegalem Besitz von Betäubungsmitteln. (PI Illertissen)


Pkw überschlagen

ALTENSTADT. Eine 33-jährige Frau aus Altenstadt befuhr am 02.02.2018, gegen 19:30 Uhr, die Gottesackerstraße im Ortsteil Illereichen mit ihrem Pkw Toyota. Im dortigen Kurvenbereich kam die Fahrerin aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab und touchierte hier eine Hecke. Durch den Aufprall an der Hecke überschlug sich der Pkw der 33-Jährigen und blieb auf dem Dach liegen. Die Frau wurde bei dem Unfall nicht verletzt, ihr Pkw erlitt aber vermutlich einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ca. 8000 Euro. Ebenfalls wurde die Hecke durch den Anstoß beschädigt. (PI Illertissen)


Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person

ILLERTISSEN. Am Freitagnachmittag, gegen 15:20 Uhr, befuhr ein 83-jähriger Rentner aus Dietenheim die Dietenheimer Straßen in Illertissen stadteinwärts. Am dortigen Kreisverkehr übersah er den Pkw der 31-jähringen Fahrerin aus Illertissen, welche von der Bruckhofstraße in den Kreisverkehr bereits eingefahren war und vorfahrtberechtigt war. Es kam zum Zusammenstoß, wobei beide Pkw beschädigt wurden. Insgesamt entstand ein Gesamtschaden von ca. 4000 Euro. Die Pkw Fahrerin wurde beim Verkehrsunfall leicht verletzt. (PI Illertissen)


Geparkter PKW angefahren

SENDEN. Am Donnerstag, den 01.02.2018, in der Zeit zwischen 07:00 Uhr und 19:00 Uhr, parkte die Geschädigte ihren Pkw der Marke Opel in der Rauthstraße in Senden / Wullenstetten. Als die Dame am Abend wieder zu ihrem Fahrzeug kam, konnte sie einen frischen Unfallschaden am hinteren linken Stoßfänger feststellen. Der ordnungsgemäß abgestellte Pkw der Dame wurde vermutlich beim Vorbeifahren gestreift und dadurch beschädigt. Der Sachschaden dürfte sich auf ca. 2000 EUR belaufen.
Mögliche Zeugen dieser Verkehrsunfallflucht werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter 07309 – 96550 zu melden. (PI Weißenhorn)


Einbruch in Lagerhalle

WEIßENHORN. In der Zeit zwischen Samstag, den 27.01.2018, bis Freitag, den 02.02.2018, hebelte ein bislang unbekannter Täter eine Stahltür auf und gelangte dadurch in die entsprechende Lagerhalle in der Roggenburger Straße. In der Lagerhalle durchsuchte der unbekannte Täter mehrere Schränke. Bis zum jetzigen Zeitpunkt konnte durch den Geschädigten jedoch kein Beuteschaden festgestellt werden. Der Sachschaden durch das gewaltsame Eindringen dürfte sich jedoch auf ca. 300 EUR belaufen. (PI Weißenhorn)


Einbrecher in Kleingartenanlage

SENDEN. Zwischen dem 31.01.2018 und 02.02.2018 war eine Kleingartenanlage im Stadtteil Wullenstetten das Ziel von Einbrechern. Aus sechs aufgebrochenen Gartenhäusern wurden insgesamt zwei Stromaggregate und eine Kettensäge entwendet. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf 2200 €, der Sachschaden auf ca. 1000 €. Der Abtransport des Diebesgutes erfolgte vermutlich auf einem Fahrradanhänger.
Zeugen, die in der fraglichen Zeit im Bereich der Bahnlinie Senden – Weißenhorn Beobachtungen hinsichtlich eines entsprechenden Gespannes gemacht haben, werden gebeten sich mit der Polizeistation Senden in Verbindung zu setzen, Tel. 07307-910000. (PSt. Senden)