Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 5. Februar 2018


05.02.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 5. Februar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.



Fahren unter Drogeneinfluss

OBERSTAUFEN. Am 04.02.2018 gegen 16 Uhr wurde auf der B 308, Höhe Paradies, ein 53-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert, bei welchem drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Cannabis. Im Rahmen der Vernehmung gab der Fahrer an, dass er sich zur Kur im Allgäu befindet, das Marihuana aber von zu Hause mitgebracht hat und heute Morgen einen Joint geraucht hat. Bei dem Pkw-Fahrer wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen Fahrens unter Drogeneinfluss.
(PST Oberstaufen)


Unter Drogeneinfluss am Steuer

IMMENSTADT. Am Sonntag, gegen 12.15 Uhr, wurde Im Engelfeld ein 35-jähriger Pkw-Fahrer kontrolliert. Bei dem Mann wurden drogentypische Verhaltensweisen festgestellt. Da er zudem zugab, einen Joint geraucht zu haben, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen.
(PI Immenstadt)


Pkw aufgebrochen und Bargeld entwendet

BLAICHACH. Am Sonntag, gegen 13.45 Uhr, stellte eine 34-Jährige ihren Pkw auf dem Parkplatz an der Marienbrücke ab. Als sie gegen 14.15 Uhr zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie fest, dass die Seitenscheibe auf der Beifahrertüre eingeschlagen worden war. Aus der Mittelkonsole wurde Kleingeld in unbekannter Höhe entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall mit Personenschaden

OFTERSCHWANG. Gestern Abend kam es auf der B19, Höhe Krebsbachkurve, in Fahrtrichtung Sonthofen, zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden in Höhe von ca. 16.000 Euro. Ein 19-jähriger Pkw-Fahrer verlor bei einem Überholvorgang aus bislang nicht geklärter Ursache offensichtlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte der zu Überholenden in die linke Heckseite. Dadurch geriet dieses Fahrzeug ins Schleudern und rutschte nach rechts über die Fahrbahn hinweg in eine angrenzende Wiese. Die 62-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht. Der Verursacher selber driftete nach links über die Gegenfahrbahn ab und blieb in einem Graben stecken. Er blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Im Anschluss war die B19 wegen der Unfallaufnahme für ca. 30 Minuten beidseitig gesperrt.
(PI Sonthofen)


Verkehrsunfall mit Sachschaden

FISCHEN. Gestern Nachmittag kam es auf der B19 in Fahrtrichtung Nord kurz vor Fischen zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Der Verursacher hatte im dichten Verkehrsfluss für einen kurzen Augenblick nicht aufgepasst und schob zwei vorausfahrende Fahrzeuge aufeinander. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden lag bei geschätzten 3.500 Euro.
(PI Sonthofen)


Verstöße nach dem Betäubungsmittelgesetz

SONTHOFEN. Gestern Abend wurden zwei 19-jährige Heranwachsende in der Marktstraße beim Rauchen von Betäubungsmitteln von einer vorbeikommenden Polizeistreife auf frischer Tat erwischt. Bei der anschließenden Kontrolle hatte einer der Beteiligten mehrere Gramm Marihuana dabei, die er offensichtlich schon fertig zum Verkauf verpackt hatte. Weitere Ermittlungen dauern derzeit an. Unter anderem erfolgten auf richterliche Anordnung Hausdurchsuchungen. Beide Männer müssen nun mit einer Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz rechnen.
(PI Sonthofen)


Alkoholisiert am Steuer

KEMPTEN. In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 02:00 Uhr wurde ein 25-jähriger Pkw-Fahrer im Stadtgebiet Kempten zur allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Hier wurde Alkoholgeruch festgestellt. Zunächst verneinte der 25-jährige Unterallgäuer, Alkohol getrunken zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab jedoch einen Wert von knapp 0,8 Promille. Den Fahrzeugschlüssel stellten die Beamten der Verkehrspolizei daraufhin sicher und unterbanden die Weiterfahrt des alkoholisierten Autofahrers. Der 25-Jährige muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld, zwei Punkten im Fahreignungsregister sowie einem Monat Fahrverbot rechnen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Alkohol am Steuer

KEMPTEN. Am Nachmittag des 04.02.2018 wurde ein 82-jähriger Pkw-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Aufgrund Alkoholgeruchs wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Nachdem dieser positiv ausfiel, wurde eine Blutentnahme veranlasst und die Weiterfahrt unterbunden. Neben Bußgeld und Punkten in Flensburg muss der Pkw-Fahrer mit einem Fahrverbot rechnen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfallflucht

WIGGENSBACH. Im Zeitraum vom 01.02.2018 bis 04.02.2018 wurde auf einem Parkplatz in der Max-Swoboda-Straße ein dunkler Peugeot an der linken Seite des Heckstoßfängers angefahren. Der unbekannte Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Videoaufnahme löst Polizeieinsatz aus

WALTENHOFEN. Am späten Sonntagabend kam es in Waltenhofen zu einem Polizeieinsatz mit mehreren Streifen. Zeugen hatten durch ein hell erleuchtetes Wohnzimmerfenster beobachtet, wie ein Mann einen anderen mit einer Waffe bedrohte. Die anschließenden Ermittlungen ergaben, dass ein 14-jähriger Junge mit seinem Freund ein Video gedreht hatte. Die Eltern waren nicht zuhause, wurden jedoch über den Vorfall in Kenntnis gesetzt. (PI Kempten)


Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.