++ Einbrüche ++ Hindernisse auf der Fahrbahn ++ Radfahrerin übersehen ++ betrunken ohne Führerschein unterwegs ++ unter Drogeneinfluss unterwegs ++

Lüneburg (ots) - Pressemitteilung der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen vom 19.02.18

Lüneburg

Lüneburg - Keller-Einbruch

Im Zeitraum vom 17.02.2018, 20.00 Uhr, bis zum 18.02.2018, 16.00 Uhr, gelangte ein unbekannter Täter in einen Kellerkomplex eines Mehrfamilienhauses in der Hansestraße. Ob dabei etwas entwendet wurde, ist bislang unbekannt. Der Schaden beträgt dennoch einige hundert Euro.

Hinweise bitte an die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/ 8306 - 2215.

Lüneburg - PKW-Einbruch

Zwischen dem 16.02.2018, 18.00 Uhr, und dem 18.02.2018, 15.00 Uhr, machten sich Unbekannte an einem in der Theodor-Heuss-Straße geparkten PKW zu schaffen. Sie öffneten zunächst gewaltsam eine Tür des PKW, um anschließend das fest eingebaute Radio zu entwenden. Der Schaden beträgt einige hundert Euro.

Hinweise bitte an die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/ 8306 - 2215.

Lüneburg - Hindernisse auf der Fahrbahn

Gleich dreimal suchte sich ein Unbekannter die Straße Vor dem Neuen Tore als Kulisse seiner gefährlichen Taten aus.

Am 17.02.2018, gegen 23.15 Uhr, bemerkte eine 21-jährige PKW-Fahrerin einen auf der Fahrbahn liegenden Holzklotz zu spät und überfuhr diesen. Ihr PKW blieb dabei unbeschädigt. Am 18.02.2018, gegen 23.00 Uhr, bemerkte ein Zeuge rechtzeitig einen Golfschläger, den ein Unbekannter senkrecht in einen Gully in der Fahrbahn gesteckt hatte. Am 19.02.2018, gegen 01.40 Uhr, konnte ein 28-jähriger PKW-Fahrer noch rechtzeitig einem auf der Straße platziertem Feldstein und einem Gullydeckel ausweichen. Somit entstand an seinem PKW keinerlei Schaden.

Hinweise bitte an die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/ 8306 - 2215.

Dahlenburg - Einbruch in Büro

Zwischen dem 16.02.2018, 17.00 Uhr und dem 19.02.2018, 09.00 Uhr, gelangten Unbekannte in ein in der Straße Am Fürstenwall gelegenes Bürogebäude. Nachdem sie die Scheibe einer Notausgangstür eingeschlagen hatten, durchsuchten sie die Räumlichkeiten und entkamen anschließend mit der aus elektronischen Spielgeräten bestehenden Beute. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.

Dahlenburg - Einbruch in PKW

Zwischen dem 18.02.2018, 20.00 Uhr und dem 19.02.2018, 08.50 Uhr, warfen Unbekannte die Scheibe eines in der Industriestraße geparkten PKW Opel ein. Mit ihrer Beute - ein im Inneren des PKW abgelegtes Portemonnaie - flohen die Unbekannten. Der Schaden beträgt einige tausend Euro.

Hinweise bitte an die Polizei Dahlenburg, Tel.: 05851/ 1611 oder die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/ 8306 - 2215.

Lüneburg - Radfahrerin übersehen

Am 19.02.2018, gegen 07.45 Uhr, übersah eine 33-jährige VW-Fahrerin beim Abbiegen von der Bleckeder Landstraße in die Horst-Nickel-Straße eine in dieselbe Richtung auf dem Radweg fahrende 45-jährige Radfahrerin. Diese wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt und in ein Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beträgt einige hundert Euro.

Lüchow-Dannenberg

Gusborn - Diebstahl aus Wohnung

In die Wohnung einer einer zu wohnzwecken umgebauten Bauernscheune in der Dorfstraße brachen Unbekannte im Zeitraum vom 15.01. bis 18.02.18 ein. Die Diebe erbeuteten dabei technische Geräte sowie andere Gegenstände des persönlichen Bedarfs. Es entstand ein Sachschaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.

Lüchow, OT. Grabow - betrunken ohne Führerschein unterwegs

Eine betrunkene 55 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Daimler-Chrysler stoppte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 18.02.18 Am Rott. Bei der Kontrolle der Frau gegen 17:00 Uhr stellte sich heraus, dass sie keinen Führerschein besaß und einen Alkoholwert von 1,5 Promille hatte. Entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet und die Weiterfahrt unterbunden.

Uelzen

Uelzen - "Wer schlägt geht!" - Widerstand geleistet - Ingewahrsamnahme

Mit einem stark betrunkenen 44 Jahre alten polnischen Staatsbürger hatte es die Polizei in den Abendstunden des 18.02.18 in einer Wohnung im westlichen Stadtgebiet von Uelzen zu tun. Die Beamten waren gegen 19:00 Uhr alarmiert worden, da der 44-Jährige seine Ehefrau bedrohte und renitent wurde. Der Mann versuchte dabei im Beisein der Polizeibeamten seine Frau in der Wohnung anzugreifen und setzte sich bei der anschließenden Ingewahrsamnahme zu Wehr. Gegen ihn wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Uelzen, OT. Oldenstadt - "Dieseldiebe"

An zwei Zum See abgestellten Lkw Daimler Actros versuchten sich Dieseldiebe im Verlauf des Wochenendes zwischen dem 17. und 18.02.18. Dabei beschädigten sie die Tankdeckel/ -einfüllstutzen, konnten jedoch nur geringe Mengen Diesel abzapfen. Es entstand ein Sachschaden von gut 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Rosche - Einbruch in Wohnhaus - Münzsammlung weg

In ein Einfamilienhaus in der Dömitzer Straße brachen Unbekannte bereits im Zeitraum vom 15.. bis 18.02.18 ein. Die Täter schlugen mit einem Feldstein eine Scheibe ein, gelangten ins Gebäude, durchsuchten dieses und erbeuteten eine Münzsammlung. Es entstand ein Sachschaden von einigen hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Ebstorf - Pkw-Spiegel abgetreten

Einen noch weglaufenden Vandalen konnten Anwohner noch in der Nacht zum 18.02.18 in der Hauptstraße beobachten. Der Unbekannte hatte gegen 04:00 Uhr den Außenspiegel eines geparkten Pkw Skoda Octavia abgetreten und war dann weggelaufen. Es entstand ein Sachschaden von gut 50 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Ebstorf, Tel. 05822-96091-0, entgegen.

Uelzen - unter Drogeneinfluss unterwegs I

Einen 26 Jahre alten Fahrer eines Pkw VW Passat stoppte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 18.02.18 in der Von-Estorff-Straße. Bei der Kontrolle des jungen Mannes gegen 16:40 Uhr stellten die Beamten den Einfluss von Drogen fest. Ein Test auf THC verlief positiv.

Uelzen - unter Drogeneinfluss unterwegs II

Am Morgen des 19.02.2018, gegen 07.20 Uhr, wurde ein 24-jähriger VW-Fahrer in der Wilhelm-Seedorf-Straße einer Kontrolle unterzogen. Bei ihm konnte der Einfluss von THC und Kokain festgestellt werden. Die Weiterfahrt war für ihn damit beendet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle/ POK Audehm
Tel.: 04131 / 8306 2515

Polizeipressestelle Lüneburg
Telefon: 04131 8306 23 24
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/