Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. Februar 2018
20.02.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 20. Februar 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Zwei Diebe festgenommen
WEISSENHORN. Am frühen Dienstagmorgen, 20.02.2018, ging bei der Polizei Weißenhorn eine Mitteilung ein, wonach ein Pkw mit geöffneten Türen in einer verschneiten Wiese in der Ulmer Straße stehen soll. Eine Streife stellte fest, dass sich das Fahrzeug im Schnee festgefahren hatte. Beim Fahrzeug wurde ein 20-jähriger Mann angetroffen. Kurze Zeit später konnte sein 27-jähriger Komplize, der zuerst angesichts der Polizeistreife weggelaufen war, ebenfalls aufgefunden werden. In dem Fahrzeug wurden mehrere Fahrzeugteile (Radkappen u.ä.) sowie Kfz-Kennzeichen aufgefunden, welche die beiden Männer offenbar gerade bei den nahegelegenen Autohäusern und Gebrauchtwagenhändlern entwendet hatten. Es stellte sich dann heraus, dass das Fahrzeug ein Leihwagen war, welcher bereits zur Fahndung ausgeschrieben war, weil er nicht mehr beim Verleiher zurückgegeben worden war. Darüber hinaus befand sich im Fahrzeug noch ein Tablet-PC, welches bei einem Diebstahl in Baden-Württemberg gestohlen worden war. Da der Fahrer drogentypisches Verhalten zeigte, wurde bei ihm auch eine Blutentnahme veranlasst. Beide Personen wurden vorläufig festgenommen.
(PI Weißenhorn)
Keller aufgebrochen
NEU-ULM. In einem Mehrfamilienhaus in der Friedensstraße wurden am Montagnachmittag insgesamt sieben Kellerabteile von Unbekannten angegangen, wobei in fünf davon vollendet eingebrochen wurde. Bisher ist bekannt, dass Werkzeuge und Leergut gestohlen wurde. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern allerdings noch an.
(PI Neu-Ulm)
Kontrollaktion zur Bekämpfung der Einbruchkriminalität
ELCHINGEN/NEU-ULM. Am Montagabend wurde im Rahmen einer gemeinsamen Aktion der Polizeiinspektion Neu-Ulm und der Fahndungskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm Kontrollen im Hinblick auf die Bekämpfung der Wohnungseinbruchskriminalität durchgeführt. In den frühen Abendstunden wurde im Bereich Oberelchingen eine stationäre Kontrollstelle betrieben und ca. 70 Fahrzeuge kontrolliert. Anschließend wurden im Innenstadtbereich sowie in den Stadtteilen von Neu-Ulm mobile Fahndungskontrollen durchgeführt, um den Kontroll- und Fahndungsdruck auf mögliche Täter weiter hochzuhalten. Bei einem Fahrzeugführer wurde während der Kontrolle deutlicher Alkoholgeruch festgestellt, so dass die Weiterfahrt unterbunden und der Verkehrsteilnehmer angezeigt wurde. Ihn erwarten nun ein Bußgeldverfahren und ein Fahrverbot. Auch wenn im Rahmen der Kontrollaktion kein Einbrecher festgenommen werden konnte, geben die Kontrollen der Polizei dennoch wichtige Hinweise zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität. Auch zukünftig stellen Kontrollaktionen zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität einen Schwerpunkt im Aufgabenfeld der Polizeiinspektion Neu-Ulm dar.
(PI Neu-Ulm)
Sachbeschädigung
VÖHRINGEN. Vergangenes Wochenende wurde in der Bahnhofstraße die Glastüre zu einer Buchhandlung mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Betreten wurde das Geschäft offensichtlich nicht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegen.
(PI Illertissen)
Verkehrsrowdy auf freier Flur
AU. In der Zeit zwischen Sonntag und Montag hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Gefährt zahlreiche Schleuderversuche auf einer Viehweide unternommen. Dabei wurde die Grasnarbe großflächig zerstört. Der entstandene Sachschaden wird mit 300 Euro beziffert. Hinweise auf den Verursacher werden bei der Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegengenommen.
(PI Illertissen)
Auffahrunfall auf der A 7
VÖHRINGEN. Weil ein 31-jähriger Autofahrer kurz nicht aufgepasst hatte, ist es am Montagnachmittag auf der A 7 zwischen der Anschlussstelle Vöhringen und dem Hittistetter Dreieck zu einem Unfall mit rund 9.000 Euro Sachschaden gekommen. Der Mann war hinter einem Lastzug auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Würzburg gefahren und erkannte zu spät, dass der Vordermann seine Fahrt verkehrsbedingt verlangsamt hatte. Er fuhr hinten auf, verletzte sich dabei aber nicht. Das Auto des 31-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
(APS Günzburg)
Beim Überholen ins Bankett geraten - Unfall auf der B 28
NEU-ULM. Eine 57-jährige Frau verletzte sich bei einem Unfall am Montagmorgen auf der B 28 leicht und wurde in eine Klinik gebracht. Sie war auf der B 28 in Richtung Ulm unterwegs gewesen und überholte zwischen der Anschlussstelle Senden und dem Neu-Ulmer Dreieck einen Sattelzug. Dabei dürfte sich kurz unachtsam gewesen sein und geriet mit ihrem Auto ins Bankett. Der Wagen schleuderte schließlich nach rechts gegen den Sattelzug. Den Sachschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit rund 5.000 Euro an. Das Auto der Frau war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
(APS Günzburg)