Aurich/Wittmund (ots) - Altkreis Aurich Verkehrsgeschehen
Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Samstagabend kontrollierten Polizeibeamte in Wiesmoor einen 19-jährigen Mann aus Wiesmoor, welcher mit einem Kleinkraftrad die B436 befuhr. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis und das Fahrzeug zudem nicht versichert war. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.
Fahrt unter Alkoholeinfluss Am frühen Sonntagmorgen, gg. 00.50 Uhr, stellte ein aufmerksamer Bürger ein verunfalltes Fahrzeug in Aurich im Südeweg fest. Der 29-jährige Fahrzeugführer aus Aurich war nicht mehr vor Ort. Dieser konnte kurze Zeit später angetroffen werden.Bei dem Fahrer wurde durch die eingesetzten Beamten Alkoholgeruch festgestellt und ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, eine Blutentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt.
Unfall unter Alkoholeinfluss Am Samstagabend, um 23:30 Uhr, geriet ein 25-jähriger aus Großefehn mit seinem Skoda in Wiesmoor auf der Rhododendronstraße von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen geparkten PKW. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer erheblich alkoholisiert war. Ein Test am mobilen Alcomaten ergab einen Wert von 1,98 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde sichergestellt.
Unfall unter Alkoholeinfluss Am frühen Sonntagmorgen befuhr ein 19-jähriger aus der Krummhörn mit seinem PKW die Straße Kuhlerplatz Südbrookmerland Der PKW-Führer geriet aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Stromverteilerkasten, welcher stark beschädigt wurde. Der Fahrzeugführer entfernte sich fußläufig von der Unfallstelle und konnte später ermittelt werden. Der Fahrzeugführer war erheblich alkoholisiert. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Verkehrsunfall mit Rettungswagen Am Samstagabend, um 21:45 Uhr, kam es in der Auricher Innenstadt auf der Von-Jhering-Straße zu einem Verkehrsunfall. Die 19-jährige Fahrzeugführerin eines Ford übersah beim Spurwechsel einen Rettungswagen aus dem Landkreis Aurich. Durch den Zusammenstoß wurden der 53-jährige Fahrer des Rettungswagen und sein 26-jähriger Beifahrer leicht verletzt.
Kriminalitätsgeschehen
Körperverletzung / Drogendelikt Am Samstag kam es in einer Diskothek in Middels in den frühen Morgenstunden zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein 28-jähriger aus Esens wurde vom Sicherheitsdienst kontrolliert, da er versucht hatte Betäubungsmittel in der Diskothek zu verkaufen. Der Mann bespuckte das Personal, attackierte zudem einen 32-jährigen Mitarbeiter der Diskothek aus Südbrookmerland und drückte diesem seinen Finger in das Auge. Zudem randalierte der Mann in den Räumlichkeiten und verursachte Sachschaden. Gegen den 28-jährigen wurden Ermittlungsverfahren wegen Körperverltzung, Beleidigung und Sachbeschädigung eingeleitet.
Körperverletzung Am Samstagmorgen, um 00:55 Uhr, kam es in einer Diskothek in Middels zu einer Beleidigung und Körperverletzung. Der bislang unbekannte männliche Täter schlug dem 18-jährigen Mann aus Aurich mit der flachen Hand ins Gesicht. Weitere Hinweise zur Tat nimmt die Polizei Aurich unter 04941-6060 entgegen.
Einbruchdiebstähle In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter in ein Autohaus in Wiesmoor ein und durchsuchten die Räumlichkeiten. Die Täter verließen das Tatobjekt ohne Beute.
In der selben Nacht wurde zudem ein Restraurant in Wiesmoor durch unbekannte Täter angegangen. In diesem Fall blieb es jedoch nur beim Versuch, weil die Täter nicht in das Objekt gelangen konnten.
Hinweise zu den Taten nimmt die Polizei Aurich unter 04941-6060 entgegen.
Einbruch in Einfamilienhaus In der Zeit vom 10.03.2018, 22:00 Uhr, - 11.03.2018, 01:00 Uhr, kam es in Südbrookmerland zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Die Täter gelangten auf unbekannte Art in das Wohnhaus und durchsuchten dieses. Es wurde Diebesgut erlangt. . Hinweise und Beobachtungen nimmt die Polizei Aurich unter 04941-6060 entgegen.
Altkreis Norden
Verkehrsunfall mit 4 leichtverletzten Personen Am Freitagmittag kam es auf der Bundesstraße in Upgant-Schott, in Höhe des Gewerbegebiets, zu einem Verkehrsunfall. Ein 82-jähriger Mann aus Upgant-Schott fuhr, in Begleitung seiner ebenfalls 82-jährigen Ehefrau, mit seinem Pkw von der Hansestraße auf die Bundesstraße auf und übersah hierbei den vorfahrtberechtigten, aus Marienhafe, herannahenden Pkw. Dessen 36-jähriger Fahrzeugführer aus Berumbur konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und er selbst, sein 39-jähriger Beifahrer aus Norden als auch die beiden genannten Insassen des nach derzeitigem Ermittlungsstand verursachenden Fahrzeugs wurden leicht verletzt und mittels Rettungswagen in die umliegenden Krankenhäuser verbracht.
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss Am Freitagabend kam es nahe Wirdum, auf der Wirdumer Straße, zu einem Verkehrsunfall. Ein 39-jähriger, in der Krummhörn wohnhafter Mann, kam mit seinem Pkw im Bereich einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Nach derzeitigem Kenntnisstand wurde der alleinige Fahrzeuginsasse glücklicherweise nur leicht verletzt. Nachdem ein weiterer Verkehrsteilnehmer den Notruf abgesetzt hatte, stellten die eintreffenden Polizeibeamten schließlich eine erhebliche Alkoholisierung des verunfallten Fahrzeugführers fest. In der Folge wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechend des Ergebnisses wird der Mann sich wohl strafrechtlich verantworten müssen.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Am späten Samstagnachmittag, etwa gegen 17:45 Uhr, kam es in Norden auf dem Parkplatz von Kik zu einem leichten Verkehrsunfall, bei dem ein dort geparkter, silberfarbener Hyundai i30 beschädigt wurde. Der Verursacher entfernte sich von dem Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern oder die Polizei hinzuzurufen. Hinweise auf das unfallverursachende Fahrzeug sind bitte an das Polizeikommissariat Norden zu richten.
Alkoholisiert in der Anschrift geirrt In Nacht von Samstag auf Sonntag randalierte im Bereich der Samtgemeinde Hage ein junger Mann vor einem Wohnhaus. Er beschädigte verschiedene Dekorationsartikel, versuchte zudem in das Wohnhaus zu gelangen und war auch bei Eintreffen einer hinzugerufenen Polizeistreife noch äußerst aufgebracht. Im Ergebnis hatte der Mann sich aufgrund seines Alkoholkonsums wohl in der Anschrift geirrt und habe lediglich nach Hause wollen. Der junge Mann konnte letztlich nach Hause verbracht werden und wird sich nun im Rahmen eines von Amts wegen einzuleitenden Ermittlungsverfahrens verantworten müssen.
Landkreis Wittmund
Straftaten:
Am Freitag, um 18.07 h, wurde durch Polizeibeamte eine Geschwindigkeitsmessung in Abens durchgeführt. Dabei fiel den Beamten ein 16 Jahre alter Holtgaster auf seinem Motorroller auf. Die Messung ergab einen Geschwindigkeit von 68 km/h. Da der Jugendliche lediglich im Besitz einer Mofa-Prüfbescheinigung war, er aber einen Führerschein für den Roller benötigte, wurde gegen den Jugendlichen ein Strafverfahren eingeleitet. Im Anschluss wurde der Jugendliche den Erziehungberechtigten übergeben.
In der Helgolandstraße in Wittmund kam es in der Nacht von Freitag auf Sonnabend zu drei Sachbeschädigungen, in der Straße An der Leide zu einer Sachbeschädigung. Zumindest in einem Fall kann die Tatzeit auf 05.30 h morgens eingegrenzt werden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Um 16.44 h, kam es am Sonnabend auf dem Gelände der KGS in Wittmund zu einer Sachbeschädigung an zwei Bienenkästen, die durch zwei Kinder/ Jugendliche umgestoßen wurden. Bevor die beiden Personen weiteren Schaden anrichten konnten, wurden diese von Anwohnern angesprochen, woraufhin die Täter unerkannt flüchteten. Zeugen werden auch hier gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Am frühen Samstagabend hielten sich ein 34 Jahre alter Wittmunder und eine 59 Jahre alte Wittmunderin unerlaubt im Krankenhaus in Wittmund auf. Während die Frau Schmiere stand, versuchte der Mann auf einer Station einen Tresor zu öffnen. Dort wurde er von der diensthabenden Krankenschwester überrascht. Der Mann stieß die Frau beiseite und flüchtete mit zwei Medikamentenpackungen. Die Krankenschwester wurde leicht verletzt. Aufgrund der guten Beschreibung konnten die beiden Täter ermittelt werden. Gegen beide wurde ein Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahls eingeleitet.
Wenig später trat die 59 Jahre alte Frau wieder polizeilich Erscheinung. Nach wiederholter Ruhestörung durch laute Musik in der Wallstraße in Wittmund wurde gegen die Frau eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt. Kurz darauf geriet die Frau mit dem Anrufer aus dem Mehrfamilienhaus in Streit. Dabei beschädigte die Frau die Wohnungstür des 53 Jahre alten Anrufers. Dies nahm der Mann zum Anlass der Frau einen Schuh ins Gesicht zu werfen. Zusätzlich beleidigte der Mann die Frau in Anwesenheit der Polizei. Während dieses Polizeieinsatzes gab die Frau auch noch an, dass ihr Komplize aus der Tat im Krankenhaus ihren Wohnungsschlüssel unterschlagen habe. Aufgrund der gesammelten Strafverfahren, des äußerst unkooperativen Verhaltens der Frau und der Alkoholisierung wurde diese von den eingesetzten Beamten in Gewahrsam genommen und verbrachte den Rest der Nacht in einer Zelle. Gegen alle Beteiligten wurden die entsprechenden Strafverfahren eingeleitet.
In einer Unterkunft im Alten Postweg kam es am Sonnabend am Abend zu einer gefährlichen Körperverletzung, nachdem ein amtsbekannter 53 Jahre alter Bewohner mitteilte, dass ihm während eines Gelages von einem anderen amtsbekannten 54 Jahre alten Wittmunder etwas verabreicht worden sei, was zu einem 90 minütigen Gedächtnisverlustes geführt habe. Im Krankenhaus wurde dem Opfer eine Blutprobe entnommen. Gegen den Täter wurden zwei Strafverfahren eingeleitet, da er zudem gegen ein durch die Stadt Wittmund verhängtes Hausverbot verstieß. Wenig später kündigte der Täter an seinem eigentlichen Wohnsitz in Buttforde Suizid begehen zu wollen. Daraufhin wurde der Mann einer psychiatrischen Klinik zugeführt.
Nachdem es längere Zeit ruhig war, kam es in einer Wittmunder Diskothek in der Norderstraße am Sonntagmorgen, um 05.44 h, zu einem Hausfriedensbruch, als ein stark alkoholisierter 37 Jahre alter Gast aus Wittmund trotz vierfacher Aufforderung das Lokal nicht verlassen wollte. Erst die eingesetzten Beamten konnten dem uneinsichtigen Mann das Hausverbot näher bringen, so dass dieser nach Hause schwankte.
Verkehrsunfälle:
Bereits am Mittwoch, im Zeitraum zwischen 09.00 und 13.00 h, wurde ein PKW in Wittmund, Am Markt, beim Ausparken beschädigt. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Am Freitagabend, gegen 19.35 h, fuhr ein 65 Jahre alter Mann aus Eggelingen auf der Straße Rund Deel in Wittmund-Eggelingen. Ursprünglich wollte der Mann mit seinem PKW nach rechts auf die Wangerlandstraße abbiegen. Stattdessen fuhr der Mann geradeaus in den Straßengraben. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Mann erheblich alkoholisiert war. Eine Blutprobe wurde durchgeführt und der Führerschein beschlagnahmt.
Sonstiges/ Hinweis
Aufgrund in letzter Zeit vermehrt angezeigter Betrügereien warnt die Polizei nochmal eindringlich davor, Personal- und Kontodaten am Telefon an Dritte weiter zugeben. Des weiteren rät die Polizei um einen äußerst sensiblen Umgang mit persönlichen Daten im Internet.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Aurich/Wittmund
Pressestelle
Telefon: 04941/606-104
E-Mail: pressestelle@pi-aur.polizei.niedersachsen.de
http://www.pi-aur.polizei-nds.de