Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 9. April 2018


09.04.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 9. April 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.




Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen

SCHEIDEGG. Am frühen Sonntagnachmittag kam es auf der Staatstraße 2001 kurz vor dem Grenzübergang Neuhaus zu einem Verkehrsunfall, als ein 54-jähriger Rollerfahrer aus bislang unbekannter Ursache stürzte und sein Roller in den entgegenkommenden Pkw rutschte. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte der Roller zurück. Der in gleicher Richtung fahrende 18-jährige Rollerfahrer konnte dem Roller des gestürzten Fahrers ausweichen, wurde jedoch durch umherfliegende Fahrzeugteile am linken Fuß leicht verletzt. Auch der 54-jährige Rollerfahrer wurde durch den Sturz leicht verletzt. Beide Fahrer kamen zur ambulanten Versorgung ins Krankenhaus. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro.
(PI Lindenberg)


Fahrt unter Drogeneinfluss

LINDAU. Im Bereich des ehemaligen Grenzüberganges Lindau-Ziegelhaus wurde am Sonntagmorgen eine 20-jährige Pkw-Fahrerin einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Bei der jungen Dame konnte schnell festgestellt werden, dass sie unter Drogeneinfluss ihren Pkw gefahren hatte. Ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin und Metamphetamin. Die 20-Jährige musste darauf eine Blutprobe abgeben. Sie erwartet nun ein Bußgeld von mind. 500 Euro sowie ein Fahrverbot von einem Monat.
(PI Lindau)


Schleierfahnder erwischen Rollerfahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen

LINDAU. In der Nacht von Samstag auf Sonntag kontrollierten die Fahnder der Polizeiinspektion Fahndung Lindau im Stadtgebiet Lindau einen Rollerfahrer. Bei dem 20-Jährigen nahmen die Beamten deutlichen Alkoholgeruch wahr. Im Laufe der Kontrolle stellten sie zudem noch drogentypische Auffälligkeiten bei dem jungen Mann fest. Der erste Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Der Drogenschnelltest zeigte positiv auf THC, also den Konsum von Cannabis an. Die Polizei unterband die Weiterfahrt des Zweiradfahrers und stellte den Zündschlüssel für seinen Mofa-Roller sicher. Weiterhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Über diesen Vorfall wurde auch die Führerscheinbehörde informiert.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau).


Trotz Fahrverbot am Steuer / Kontrolle führt zur Zwangsentstempelung eines Pkw

LINDAU. An einer Kontrollstelle der Schleierfahnder der Polizeiinspektion Fahndung Lindau wurde am Samstagabend ein Pkw mit italienischem Kennzeichen angehalten. Am Steuer saß ein 43-jähriger serbischer Staatsangehöriger. Ein Datenabgleich ergab, dass der Fahrer derzeit einem Fahrverbot in Deutschland unterliegt und somit keine Kraftfahrzeuge führen darf. Sowohl gegen den Fahrer, als auch gegen den Halter des Wagens, der als Beifahrer im Auto saß, werden Strafverfahren nach dem Straßenverkehrsgesetz eingeleitet. Die Polizisten begleiteten den Fahrer des Wagens zu seiner Wohnung. Dort überprüften sie seine Personaldokumente, da er diese bei der Anhaltung nicht vorweisen konnte. Vor der Wohnung war auch der Pkw des Serbischen Staatsangehörigen abgestellt. Eine Anfrage Fahndungsabfrage ergab, dass der Pkw derzeit keine gültige Haftpflichtversicherung hat. Die Beamten entstempelten daraufhin die Kennzeichen. Weitere Ermittlungen wegen des Verdachts des Fahrens ohne gültige Kfz-Versicherung wurden eingeleitet.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)


Schleierfahnder stellen gefälschten Führerschein fest

LINDAU. Am Samstagabend stoppten die Lindauer Fahnder einen Pkw kurz nach der Einreise aus Österreich. Bei der Kontrolle händigte der 27-jährige Fahrer den Polizisten einen griechischen Führerschein aus. Bei der Überprüfung des Dokuments stellten die Fahnder fest, dass es sich hier um eine Totalfälschung gehandelt hat.
In der polizeilichen Befragung räumte der syrische Staatsangehörige ein, dass er die Frist zur Umschreibung seines nationalen Führerscheins versäumt hatte und er sich dann im Internet den falschen Führschein bestellt hatte, um damit Auto zu fahren. Die Weiterfahrt des Mannes wurde von der Polizei unterbunden und der gefälschte Führerschein sofort sichergestellt. Weiterhin wurde er erkennungsdienstlich behandelt und ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis gegen ihn eingeleitet.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau).


Drogenfahrer wird von der Schleierfahndung aus dem Verkehr gezogen

LINDAU. Am Sonntagnachmittag kam ein 18-jähriger Pkw-Lenker in die Kontrolle der Lindauer Fahnder. Bei der Anhaltung in Lindau bemerkte die Polizei drogentypische Auffälligkeiten am Verhalten des jungen Mannes. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht der Beamten. Der Test verlief positiv auf Cannabis. In der Folge wurde eine Blutentnahme beim Fahrzeuglenker angeordnet. Gegen den jungen Mann wird ein Verfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet. Er muss nun mit einem Fahrverbot und einem empfindlichen Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro rechnen.
(Polizeiinspektion Fahndung Lindau)