Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 3. Mai 2018


03.05.2018, PP Schwaben Süd/West

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 3. Mai 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.



Verkehrsunfall

OBERSTAUFEN. Am Mittwoch, gegen 06.10 Uhr, befuhr eine 50-Jährige die B 308 von Lindenberg in Richtung Oberstaufen, als plötzlich ein Reh vor ihr auf die Fahrbahn lief. Die Frau konnte dem Tier nicht mehr ausweichen und erfasste es. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro.
(PI Immenstadt)


Sachbeschädigung durch Graffiti

IMMENSTADT. In der Zeit vom 30.04.2018 bis zum 02.05.2018 wurden durch einen unbekannten Täter an zwei Wänden der Mittelschule in der Grüntenstraße Graffitis ohne politischen Hintergrund aufgesprüht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Immenstadt unter 08323/96100 zu melden.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfall

IMMENSTADT. Am Mittwoch gegen 20.00 Uhr befuhr ein 59-Jähriger die Staatsstraße 2006 von Immenstadt in Richtung Missen, kam dabei alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr einen Leitpfosten um. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro.
(PI Immenstadt)


Verkehrsunfallflucht

KEMPTEN. Am 02.05.2018 zwischen 12:45 Uhr und 13:10 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug auf dem Parkplatz des Penny Marktes am Schumacherring in Kempten gegen einen geparkten grauen Mercedes. Der beschädigte Pkw stand ordnungsgemäß vor dem Haupteingang parallel zur Fahrbahn geparkt. Der Unfallverursacher entfernte sich daraufhin von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von circa 4.000 Euro zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter Tel. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Mit 204 km/h auf der B 19 unterwegs

RETTENBERG. Am Spätnachmittag und frühen Abend des 2. Mai wurden während einer knapp 4-stündigen Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizei Kempten insgesamt 86 Überschreitungen festgestellt. Von 2200 Fahrzeugen, die in Richtung Oberstdorf unterwegs waren müssen 22 Fahrzeugführer mit einer Ordnungswidrigkeiten-Anzeige rechnen. Auf diese kommen ein Punkt in der Verkehrssünderdatei und mindestens 70,- Euro zu.
Während auf einen Fahrzeugführer ein Fahrverbot von einem Monat zukommt, muss ein weiterer Fahrzeugführer aus dem südlichen Oberallgäu drei Monate auf seinen Führerschein verzichten. Neben zwei Punkten im Fahreignungsregister erwartet ihn eine Geldbuße von mind. 1200 Euro. Er war bei erlaubten 120 km/h mit 204 km/h unterwegs.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Verkehrsunfall mit Verletzten

KEMPTEN. Am 02.05.2018 gegen 17.30 Uhr befuhren drei Fahrzeuge im stockenden Verkehr den Freudenberg in Richtung St. Mang Brücke. Ein 49-jährigerFahrzeugführerin fuhr dabei auf den vor ihr stehenden Pkw einer 47-Jährigen auf. Deren Fahrzeug wurde dadurch noch gegen den vor ihr stehenden Pkw eines 66-jährigen Fahrzeugführers geschoben. Durch den Aufprall wurden zwei Insassen im Pkw der 47-Jährigen leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)


Fahren unter Drogeneinfluss

OBERSTAUFEN. Am 01.05.2018 wurde gegen 15:00 Uhr ein 36-jähriger Pkw-Fahrer unter Cannabiseinfluss festgestellt. Bei diesem wurde eine Blutentnahme angeordnet und die Weiterfahrt unterbunden. Im Rahmen einer Wohnungsdurchsuchung wurde bei dem Fahrer noch ca. ein Gramm Marihuana sichergestellt. Zudem wurde kein Kleinmenge Rauschgift eines Mitbewohners aufgefunden. Einen Tag später kam der 36-Jährige mit seinem Pkw zur Polizeistation Oberstaufen gefahren, wobei er weiter unter Cannabiseinfluss stand und erneut eine Blutentnahme angeordnet werden musste. Gegen ihn wurden mehrere Verfahren eingeleitet.
(PST Oberstaufen)


Exhibitionistische Handlungen

OBERSTAUFEN. Am 01.05.2018 am späten Nachmittag wurde die Polizei Oberstaufen in ein Freizeitbad gerufen, da dort ein junger Mann zweimal sein Handtuch fallen ließ und mit nacktem Körper postierte. Nachdem die Polizei den Täter mit zur Polizeistation nahm, stellten die Beamten fest, dass dieser unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. In seiner Wohnung konnten im Zuge einer Durchsuchung knapp 4 Gramm Marihuana sichergestellt werden.
(PST Oberstaufen)


Sachbeschädigung

OBERSTAUFEN. In der Zeit vom 01.05.2018 08.00 Uhr und 11.30 Uhr hat ein unbekannter Täter einen in der Otto-Keck-Straße abgestellten Pkw beschädigt. Die Heckscheibe wurde eingeschlagen und das Dach eingedellt. Die Polizei Oberstaufen (Tel. 08386-939300) sucht noch nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
(PST Oberstaufen)


Pkw entzieht sich der Kontrolle – Fahrerin konnte nach Verfolgungsfahrt gestellt werden

OBERJOCH/GÖRISRIED. Am 02.05.2018 um 14.50 Uhr ging über Notruf eine Mitteilung über einen unsicher fahrenden weißen Pkw BMW ein. Die Fahrerin des 500 PS starken Pkw konnte anschließend im Stadtgebiet Sonthofen gesichtet werden und sollte dort einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Nachdem sie alle Anhaltesignale missachtete und trotz Blaulicht und Martinshorn ihre Fahrt weiter fortsetzte, war schnell klar, dass sich die Dame der Kontrolle entziehen will. Beim Versuch das Fahrzeug zu stoppen, rammte sie zunächst fast ein Streifenfahrzeug im Ortsteil Burgberg. Die Dame fuhr unbeeindruckt mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit mit bis zu 200 km/h und in Schlangenlinien fahrend weiter. Während der Verfolgungsfahrt gefährdete sie mehrfach den entgegenkommenden Verkehr und missachtete vielfach die geltenden Verkehrsregeln. Als eine Unterstützungsstreife entgegen kam und der Dame den Fahrweg versperren wollte, fuhr sie bei Oberzollhaus unvermittelt und beschleunigt auf den Streifenwagen zu. Die Streifenbesatzung konnte nur durch ein Ausweichmanöver einen Frontalzusammenstoß vermeiden. Die fast vierzigminütige Verfolgungsfahrt führte von Sonthofen über Burgberg, Rettenberg, Kranzegg, Vorderburg, Moosbach, Oberzollhaus und konnte schließlich am Ortseingang Görisried beendet werden. Dort versperrten ein Lkw und ein Traktor der Dame die Weiterfahrt. Der Versuch, über eine Wiese zu entkommen, missglückte. Sie konnte widerstandslos festgenommen werden. Bei der Verfolgungsfahrt wurde niemand verletzt. Die Dame verursachte Schäden an Dienstfahrzeugen und Verkehrseinrichtungen. Wegen deutlichen Alkoholgeruchs wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Ihr Führerschein wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Gegen die Dame wurden ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet.

Die Polizei bittet darum, dass sich Zeugen oder Geschädigte, welche die Verfolgungsfahrt beobachten konnten oder durch die Dame gefährdet wurden, bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer: 0831/9909-2150 melden.
(PI Sonthofen)