Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 6. August 2018


06.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 6. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Falscher Polizist meldet sich in WeißenhornWEISSENHORN. Am Samstagnachmittag (04.08.2018) rief ein unbekannter Täter mit der manipulierten Rufnummer 07309/110 nach und nach bei mehreren Bürger/innen im Stadtgebiet von Weißenhorn an. Dabei gab er sich als Polizeibeamter der Kriminalpolizei aus und sprach akzentfreies Hochdeutsch. Hintergrund des Anrufes war immer dieselbe Masche, wonach in unmittelbarer Tatortnähe zwei osteuropäische Einbrecher festgenommen werden konnten, die einen handgeschriebenen Zettel mit den Namen der jeweiligen Bürger/innen mit sich geführt hätten. Nun wollte der Unbekannte wissen, ob man zu Hause Schmuck, Bargeld oder sonstige Wertgegenstände aufbewahrt.Nachdem die Angerufenen den modus operandi bereits kannten, beendeten sie das Gespräch, so dass kein Schaden eintrat. (PI Weißenhorn)Bei Beziehungsstreit Auto demoliertWEISSENHORN. Am Sonntag (05.08.2018) in den frühen Morgenstunden führte ein Beziehungsstreit zwischen einem 25- und 33-jährigen Pärchen zu einer schadensträchtigen Sachbeschädigung am Pkw der Frau. Hierbei schlug der 33-Jährige im betrunkenen Zustand die Beifahrer-, Windschutzscheibe und die Heckscheibe des Wagens ein, so dass ein Sachschaden von ca. 3000 Euro entstand. Bei der anschließenden Tatbestandsaufnahme durch Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn ergab ein Atemalkoholtest beim Täter einen Wert von über 1.6 Promille. Zur Unterbindung weiterer Straftaten wurde er in den Gewahrsam genommen werden musste. (PI Weißenhorn)Unter Drogen – Mofafahrer will über Acker flüchten NEU-ULM. In der Nacht zum Samstag, kurz vor 01:00 Uhr, wollte die OED-Streife in der Kammerkrummenstraße einen Mofafahrer kontrollieren. Dieser missachtete jedoch die Anhaltezeichen, flüchtete zunächst über einen Feldweg und dann über einen Acker. Die Beamten, welche letztendlich zu Fuß nacheilen mussten, holten ihn dennoch ein und konnten die Weiterfahrt unterbinden. Es stellte sich auch schnell heraus warum der 28-jährige sich nicht kontrollieren lassen wollte. Zum einen stand er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und zum anderen auch noch ein paar Gramm Marihuana dabei. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.(OED Neu-Ulm)DrogenfundKELLMÜNZ. Am Sonntag den 05.08.2018 um 22.55 Uhr fiel einer Polizeistreife in Kellmünz a. d. Iller, Friedhofstraße, ein Radfahrer ohne Licht auf. Beim Erkennen des Streifenfahrzeugs flüchtet der 18-Jährige und hielt trotz Martinshorn, Blaulicht und Ansprache über den Außenlautsprecher nicht an. Während der Flucht griff der Radfahrer ständig in seine Hosentasche und konnte im Bereich Steinweg angehalten werden.Bei einer anschließenden Absuche der Verfolgungsstrecke, konnte ein Tütchen mit Marihuana aufgefunden werden, welches der 18-jährige weggeworfen hatte.Zudem konnten bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung Betäubungsmittel aufgefunden werden. (PI Illertissen)GaststättengesetzILLERTISSEN. Im Rahmen einer Mitteilung wegen überlauten Gästen im Außenbereich, stellte die Streifenwagenbesatzung am Montag den 06.08.2018 gegen 01.00 Uhr fest,dass an einem Lokal am Marktplatz mehrere Tische ohne Genehmigung aufgestellt wurden. Diesbezüglich wird eine Anzeige erstellt.(PI Illertissen)FallschirmspringerunfälleILLERTISSEN. Am Sonntag den 05.08.2018 gegen 13.10 Uhr kam es bei einem sprungerfahrenen 29-jähriger Fallschirmspringer, während des Landeanfluges, zu einem derzeit nicht klärbaren Manöver. In dessen Verlauf wurde der Springer über die Landewiesegezogen und schlug mit dem behelmten Kopf auf dem Boden auf. Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Ein Fremdverschulden kann derzeit ausgeschlossen werden. Gegen 14.50 Uhr erreichte die Polizei eine erneute Mitteilung über einen, am Sportflugplatz in Illertissen verunglückten Fallschirmspringer. Wiederum beim Landeanflug klappte in einer Höhe von ca. 5 Metern über dem Boden, aus unbekannten Gründen, der Fallschirm zusammen. Der sprungerfahrene 63-jährige Springer fiel zu Boden und zog sich Verletzungen an den Beinen zu. Aufgrund der Gesamtumstände entschlossen sich die Verantwortlichen den Sprungbetrieb an diesem Nachmittag vorzeitig zu beenden. (PI Illertissen)Gemeinsame Pressemitteilung der Polizeipräsidien Schwaben Süd/West und Ulm: Einbrecher in der Region unterwegsHEIDENHEIM. ULM. NEU-ULM. Die Polizei bearbeitet derzeit eine Reihe von Einbrüchen. Die Einbrüche wurden seit Ende Juni in Gerstetten, Ulm und Neu-Ulm begangen. Insgesamt 16 Einbrüche listet die Polizei auf. Die könnten nach Einschätzung der Ermittler aus das Konto derselben Täter gehen. Zumindest deuten darauf die Spuren hin. Die Polizeien links und rechts der Donau arbeiten intensiv zusammen, um die Täter zu ermitteln. Diese haben in etwa der Hälfte der Fälle Beute gemacht. Insbesondere Schmuck und Geld fiel ihnen in die Hände. Auffällig war in vielen Fällen, dass die Einbrecher in die Häuser eindrangen, obwohl sie damit rechnen mussten, dass jemand zu Hause gewesen ist. Das erleichterte ihnen sogar die Arbeit. Denn angesichts der Hitze hatten viele Opfer nachts die Fenster am Haus gekippt oder offen gelassen. Wenn die Einbrecher ertappt wurden, ergriffen sie sofort die Flucht. Die Wettervorhersage lässt vermuten, dass auch in den kommenden Tagen die Hitze anhält. Deshalb warnt die Polizei davor, zu unbedacht Fenster und Türen offen zu lassen. Besonders im Erdgeschoss sollte auf jeden Fall darauf verzichtet werden, über Nacht Fenster oder Türen gekippt oder offen zu lassen. Doch auch das Obergeschoss ist nicht vor den Einbrechern sicher. In einem Fall waren die Täter am Fallrohr der Dachrinne entlang zu einem mehrere Meter hoch gelegenen Fenster geklettert. Die Polizei rät deshalb:•Halten Sie Türen und Fenster, vor allem in Räumen, die nachtsunbewohnt sind, geschlossen. Besonders im Erdgeschoss•In höheren Stockwerken bieten Fenster mit Pilzköpfen undabschließbaren Fenstergriffen nur etwas Sicherheit, sofern siegekippt stehen•Mehr Tipps zum Schutz vor Einbruch gibt die Polizei in Broschürenoder im Internet unter www.k-einbruch.deRoller umgestoßen und Batterie entwendetNEU-ULM. Am Sonntagmorgen wurde die Polizeiinspektion Neu-Ulm über einen umgestürzten Roller in der Kammerkrummenstraße informiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein Roller am Boden lag und dadurch auch Öl und Benzin auslief. Dies wurde von der Feuerwehr abgebunden. Am Abend konnte dann der Halter erreicht werden. Dieser gab an, dass sein Roller dort abgestellt war. Nach den bisherigen Erkenntnissen wurde der Roller von einem bislang unbekannten Täter umgeworfen und das Helmfach gewaltsam geöffnet. Die Batterie des Fahrzeugs im Wert von rund 20 Euro wurde laut dem Geschädigten entwendet. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Die Tatzeit konnte von Freitagnacht bis Sonntagmorgen eingegrenzt werden. Die Tat ereignete sich auf dem östlichen Fuß- und Radweg in der Kammerkrummenstraße auf Höhe der Fußgängerbrücke. Zeugen, die Hinweise auf Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich unter 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden.(PI Neu-Ulm)Widerstand nach VerkehrsunfallNEU-ULM. Am Sonntagmittag kam es in der Reuttier Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 52-jähriger Pkw-Fahrer einem 68-jährigen Pkw-Fahrer auffuhr, nachdem dieser verkehrsbedingt halten musste. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Einen Alkoholtest verweigerte er, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Diese sollte auf der Dienststelle durchgeführt werden. Der 52-Jährige wollte dies jedoch nicht und beleidigte die Polizeibeamten. Weiterhin sperrte er sich gegen die Maßnahme, woraufhin die Beamten zur Durchführung unmittelbaren Zwang anwenden und ihn fixieren mussten. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Im Anschluss musste er aufgrund einer psychischen Ausnahmesituation in eine Fachklinik eingewiesen werden. Beim Verkehrsunfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Weder beim Verkehrsunfall, noch bei den Widerstandshandlungen wurde jemand verletzt. Es wird nun wegen mehrerer Straftaten gegen den 52-Jährigen ermittelt.(PI Neu-Ulm)Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesuchtNEU-ULM. Im Drosselweg kam es am Sonntagmittag gegen 13:00 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht, auf die eine Zeugin durch ein lautes Geräusch aufmerksam wurde. Nach bisherigem Ermittlungsstand ist ein weißes, bislang unbekanntes Fahrzeug rückwärts gegen eine Hecke und einen Zaun gefahren und verursachte einen Sachschaden von rund 1.500 Euro. Der Verursacher unterhielt sich dann kurz mit einer bislang unbekannten weiteren Zeugin und fuhr dann in Richtung Illerholzweg weg. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort eingeleitet. Zeugen, insbesondere die bislang unbekannte Frau, die mit dem Verursacher kurz gesprochen hat, werden gebeten, sich unter 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden.(PI Neu-Ulm)Nötigung im StraßenverkehrNEU-ULM. Eine Nötigung im Straßenverkehr wurde gestern Nachmittag bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm angezeigt. Der Geschädigte war gegen 17:00 Uhr auf der Europastraße, von Wiblingen kommend, unterwegs. Auf Höhe des Kreisverkehrs Wiblinger Straße sei ein Pkw nah auf den Anzeigenerstatter aufgefahren. An einer roten Ampel sei es zu einem „Ausbremsmanöver“ gekommen in dessen Folge sich der 59-jährige Tatverdächtige zügig entfernt habe. Er konnte an der Halteranschrift angetroffen werden, schilderte den Vorfall jedoch gänzlich anders. Aus diesem Grund sucht die Polizeiinspektion Neu-Ulm dringend unbeteiligte Zeugen, die den Vorgang zwischen einem schwarzen Mercedes und einem grauen Ford beobachten konnten. Diese werden gebeten, sich unter 0731/7013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden. (PI Neu-Ulm)Einbruch in eine SchrebergartenhütteNEU-ULM. In einem Schrebergarten in der Holzstraße im Stadtteil Pfuhl wurde in der vergangenen Woche durch einen bislang unbekannten Täter in eine Schrebergartenhütte eingebrochen. Der unbekannte Täter verschaffte sich zunächst gewaltsam Zugang zum Vorraum, scheiterte dann jedoch an der Türe, die in das Innere der Laube führt. Die Ermittlungen zu Schadenshöhe und Entwendungsschaden laufen noch. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden.(PI Neu-Ulm)Sachbeschädigung durch GraffitiNEU-ULM. An einer Schule in der Steubenstraße wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen Mitternacht durch einen Zeugen Sprühgeräusche festgestellt. Die sofort alarmierten Polizeibeamten konnten jedoch nur noch ein frisches Graffiti im Eingangsbereich der Schule feststellten. Ein bislang unbekannter Täter hat den Satz „Welcome in the Hood“ sowie eine Zahlenreihe aufgesprüht. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Streifen verlief negativ. Zeugen, die Hinweise zu der Sachbeschädigung geben können, werden gebeten, sich unter 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden. (PI Neu-Ulm)