Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 9. August 2018


09.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 9. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Unbekannter Mann schleicht durch VorgartenTÜRKHEIM. Am Mittwochabend den 08.08.2018 teilte eine Frau aus Türkheim der Polizei mit, dass sich ein fremder Mann auf ihrem Grundstück befindet und durch ein Fenster in die Wohnung blickt. Als die Frau ihn bemerkte, sei er mit einem Fahrrad geflüchtet. Der Geflüchtete soll zwischen 40 und 45 Jahre alt sein, er spreche gebrochenes Deutsch, sei vermutlich Osteuropäer, habe eine hellblaukarierte Sommerhose und ein oranges T-Shirt getragen. Der Vorfall ereignete sich gegen 22:30 Uhr im Bereich der Webereistraße.Die Polizei Bad Wörishofen bittet um Hinweise zu dem Täter unter Tel. 08247-96800, möglicherweise ist dieser auch bereits bei anderen Örtlichkeiten ähnlich aufgetreten und aufgefallen.(PI Bad Wörishofen)Alkoholisierter FahrradfahrerAMBERG. Am Mittwochabend den 08.08.2018 fuhr ein 67-jähriger Fahrradfahrer aus dem Ostallgäu, in deutlichen Schlangenlinien vor einer Polizeistreife auf der Buchloer Straße entlang. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle konnte der Mann, aufgrund von Alkoholeinfluss, nicht mehr aufrecht stehen und war auch nicht mehr in der Lage einen Atemalkoholtest durchzuführen. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Gegen den 67-Jährigen wird jetzt wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich ermittelt. (PI Bad Wörishofen)Verkehrsunfall mit verletzter PersonBAD WÖRISHOFEN. Am Mittwochnachmittag den 08.08.2018 kam es auf der Staatsstraße 2518 zum einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Eine 42-jährige Frau aus Bad Wörishofen befuhr die Staatsstraße von Mindelheim kommend in östliche Fahrtrichtung. Kurz vor dem Kreisverkehr am Vergnügungspark stauten sich die Autos verkehrsbedingt zurück. Die Unfallverursacherin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf das Stauende auf. Dabei kam es zur Kollision mit dem Pkw eines 53-jährigen Mindelheimers. Durch die Wucht des Aufpralls verletzte sich die Unfallverursacherin und musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von über 6.000 Euro.(PI Bad Wörishofen)VerkehrsunfallPFAFFENHAUSEN. Am Nachmittag des 08.08.2018 ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen Kirchheim i. Schwaben und Pfaffenhausen. An der Abzweigung nach Schöneberg bog eine Pkw-Fahrerin nach rechts ab und übersah dabei den neben ihr fahrenden Rollerfahrer. Hierbei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Fahrer des Rollers wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. Bei diesem Verkehrsunfall entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. (PI Mindelheim)Ohne Führerschein unterwegsSONTHEIM. Am Mittwoch den 08.08.2018 gegen 08.00 Uhr wurde in Attenhausen die 40-jährige Fahrerin eines Pkw zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Dabei stellte sich heraus, dass die Frau keinen Führerschein hat. Außerdem waren an ihrem Pkw amtliche Kennzeichen von einem anderen Fahrzeug angebracht. Nach dem Abschluss der Ermittlungen erwartet die Frau nun eine Anzeige wegen dieser Verstöße. (PI Mindelheim)Vorfahrtsverstoß mit leicht verletzter PersonDIRLEWANG. Am 08.08.2018 gegen 17:20 Uhr befuhr ein 48-Jähriger mit seinem Kleintransporter die Querverbindung von der Mindelheimer Straße zur Saulengrainer Straße in Dirlewang. Am Ende wollte er nach links in die Saulengrainer Straße einbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines von links kommenden vorfahrtsberechtigten 52-Jährigen mit seinem Motorrad. Das bemerkte der Motorradfahrer und leitete eine Vollbremsung ein. Er geriet dabei jedoch ins Schleudern und kam anschließend auf der Fahrbahn zu Sturz. Der 52-Jährige zog sich leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand Sachschaden in Höhe von ca. 4.000 Euro. (PI Mindelheim)Unter Drogeneinfluss gefahrenMINDELHEIM. Am 09.08.2018 gegen 01.45 Uhr wurde ein Pkw in Mindelheim in der Allgäuer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten der PI Mindelheim stellten beim 21-jährigen Fahrer fest, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein Test auf Cannabis und auf Kokain verlief positiv. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und durchgeführt. Die Kontrolle des ebenfalls 21-jährigen Beifahrers ergab, dass auch er Rauschgift bei sich hatte. Bei der anschließend durchgeführten Wohnungsnachschau stellten die Beamten noch weitere Rauschgiftutensilien sicher. (PI Mindelheim) FahrraddiebstahlPFAFFENHAUSEN. Am 06.08.2018 stellte ein 15-Jähriger sein Fahrrad gegen 21:00 Uhr am Sportplatz in Pfaffenhausen ab und versperrte es. Als der Junge sein Fahrrad am nächsten Tag holen wollte, war es nicht mehr da. Bei dem gestohlenen Rad handelt es sich um ein schwarz-rotes Fahrrad der Marke Cube. Die Polizei Mindelheim bittet um Hinweise. (PI Mindelheim)Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang Kreisstraße MN 21 (zwischen Leutkirch und Legau). Am Mittwoch den 08.08.2018 befuhr ein 28-jähriger Pkw-Fahrer in den späten Nachmittagsstunden die Leutkircher Straße in Fahrtrichtung Legau. Aus einem von rechts kommenden Feldweg kam ein 83-jähriger Radfahrer, ohne sich umzublicken und den herannahenden Pkw wahrzunehmen. Trotz einer Vollbremsung und eines Ausweichmanövers erfasste der Pkw den Radfahrer vorne rechts und schleuderte diesen auf die Straße. Der 83-Jährige wurde schwerstverletzt mit dem Rettungshubschrauber nach Ravensburg geflogen wo er in der Nacht verstarb. An dem Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wird ein Gutachter hinzugezogen. (PI Memmingen)Körperverletzung BABENHAUSEN. In den späten Abendstunden des Mittwochs des 08.08.2018 hielten sich ein 20- und 35-jähriger Asylbewerber in der Küche der Gemeinschaftsunterkunft auf. Während einer der Beiden eine Suppe kochte, wollte der Zweite den Kühlschrank ausräumen. Dies führte zum Streit und letztendlich schüttete der 20-Jährige die kochende Suppe in Richtung des 35-Jährigen. Dieser wich aus und es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei welcher der 20-Jährige eine Platzwunde unter dem Auge erlitt, während der 35-Jährige eine Bisswunde an der Hand und am Bein davontrug. (PI Memmingen)KörperverletzungMEMMINGEN. Am Donnerstag den 09.08.2018 kam es gegen 02.00 Uhr in Memmingen auf dem Bischof-von-Ketteler-Platz, vor der Kirche Christi-Auferstehung, zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach ersten Aussagen des 19-jährigen Geschädigten und weiterer Zeugen haben anscheinend drei Unbekannte mit dem Geschädigten Streit angefangen und im Anschluss auf diesen eingeschlagen. Zufällig anwesende Jugendliche versuchten die Schlägerei zu beenden und letztlich nahmen die drei unbekannten Angreifer reis aus. Der Geschädigte selbst machte keine Angaben zum Sachverhalt und zu den Tätern. Die Ermittlungen dauern an. Sofern weitere Zeugen den Vorfall beobachtet haben, werden diese gebeten sich bei der Polizeiinspektion Memmingen unter der Telefonnummer 08331/1000 zu melden. (PI Memmingen)Schwerwiegender Pferdetritt in KirchhaslachKIRCHHASLACH. In einer Reithalle kam es am Mittwochnachmittag zu einem schwerwiegenden Pferdeunfall. Eine Reiterin führte ihr Pferd nach einem Trainingsritt aus der Reithalle. Zur gleichen Zeit verließ eine 53-jährige Frau die Tribüne der Reithalle und kam in einem Vorraum in die Nähe des Pferdes. Das Pferd erschrak, sprang in die Luft und trat mit den Hinterläufen nach der Frau. Im Krankenhaus stellte sich dann heraus, dass die Frau durch den Pferdetritt schwere innere Verletzungen erlitt.(PI Memmingen)Feuerwehr löscht Lagerfeuer in MemmingenMEMMINGEN. In einem Waldstückchen beim Eisstadion entzündeten unbekannte Personen ein Lagerfeuer. Anschließend entfernten sie sich, ohne sich weiter um das Feuer zu kümmern. Wegen der momentanen Trockenheit war die Gefahr, dass das Lagerfeuer auf das Waldstück übergreift sehr hoch und es musste durch die Feuerwehr Memmingen gelöscht werden. Hinweise auf den Urheber des Feuers bitte an die Polizeiinspektion Memmingen, Tel. 08331/100-0.In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass aufgrund der anhaltenden Trockenheit eine erhebliche Brandgefahr durch offenes Feuer, aber auch durch achtlos weggeworfene brennende oder glimmende Gegenstände wie z. B. Zigarettenkippen besteht. Auch scheinbar kleine Feuer können schnell außer Kontrolle geraten, sich ausbreiten und neben Feldern, Wäldern auch Häuser und Menschen gefährden. Dass ein Brand sowohl strafrechtliche als auch haftungsrechtliche Folgen haben kann, ist allgemein bekannt. Aber auch das Herbeiführen einer solchen Brandgefahr kann bereits sanktioniert werden.(PI Memmingen)