Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 9. August 2018
09.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 9. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Autofahrer unter DrogeneinflussSENDEN. Vergangene Nacht (09.08.2018) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Ulrichstraße ein 21-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten sowohl bei ihm, als auch beim 22-jährigen Beifahrer. Ein Drogenschnell-Test reagierte positiv auf Marihuana, so dass eine Blutentnahme beim Fahrer durchgeführt wurde. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeuges konnten dann einige Gramm Betäubungsmittel aufgefunden und sichergestellt werden, so dass nun gegen beide Personen wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetzes strafrechtlich ermittelt wird. Dem 21-Jährigen droht zudem ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Weißenhorn)Überladung und fehlendes KontrollgerätBURGAU. Gestern in den späten Vormittagsstunden kontrollierte eine Zivilstreife der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf der BAB A8 in Höhe Burgau einen in Richtung Stuttgart befindlichen Klein-Lkw mit Anhänger. Das Fahrzeuggespann war zuvor durch eine deutlich verlangsamte Fahrweise an einer leichten Steigung aufgefallen. Tatsächlich stellten die Beamten eine Überladung des zulässigen Gesamtgewichts um über 12 Prozent fest. Zudem transportierte der 60-jährige Fahrer aus dem Raum Herne gewerbliche Güter ohne das hierfür erforderliche Kontrollgerät. Die Weiterfahrt wurde an Ort und Stelle unterbunden. Wegen der Überladung muss der Mann mit einem Bußgeld von über 100 Euro und die verantwortliche Fahrzeughalterin mit einem Bußgeld von ca. 250 Euro rechnen. Wegen des fehlenden Kontrollgerätes ergeht an die zuständigen Behörden zusätzlich eine Anzeige gemäß dem Fahrpersonalgesetz.(VPI Neu-Ulm)Zeugen nach Körperverletzung gesuchtNEU-ULM. Gestern gegen 11:30 Uhr wurde die Polizeiinspektion Neu-Ulm über einen randalierenden Mann in einem Drogeriemarkt in der Augsburger Straße informiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 49-Jähriger einen 12-jährigen Jungen ohne ersichtlichen Grund am Arm gepackt und in ein Getränkeregal gedrückt hat. Ein Begleiter des 12-Jährigen nahm dann die Verfolgung des flüchtenden und laut schreienden Mannes auf. Ein bislang unbekannter Zeuge versuchte den Flüchtigen festzuhalten. Dagegen wehrte sich der 49-Jährige, wodurch die Personen im Gerangel über ein 13-jähriges Mädchen gefallen sind. Letztendlich konnte der 49-Jährige festgehalten werden, bis Polizeibeamte vor Ort waren. Die beiden Kinder wurden leicht verletzt. Der 49-Jährige wird nun bei der Staatsanwaltschaft wegen Körperverletzung angezeigt. Er wurde im Anschluss in eine Klinik eingewiesen. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht nun Zeugen des Vorfalls. Diese, insbesondere der unbekannte Zeuge, der den 49-Jährigen festgehalten hat, werden gebeten, sich unter 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion zu melden.(PI Neu-Ulm)LadendiebstahlNEU-ULM. Zwei 17 und 15 Jahre alte Jugendliche wurden gestern Abend in einem Elektrogeschäft in Offenhausen beim Ladendiebstahl ertappt. Während der Ältere eine Angestellte an der Kasse ablenkte, rannte der Jüngere mit zwei Spielekonsolen im Wert von knapp 600 Euro aus dem Laden, ohne zu bezahlen. Im Anschluss flüchteten die Beiden mit Fahrrädern. Sie wurden durch zwei Mitarbeiter des Geschäfts verfolgt. Zwar verloren sie die beiden Tatverdächtigen zunächst aus den Augen, konnten sie jedoch kurze Zeit später antreffen und bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Das Diebesgut hatten sie noch bei sich. Sie werden nun angezeigt wegen Ladendiebstahls. Außerdem wurden die Eltern informiert. (PI Neu-Ulm)Täter bei versuchtem Fahrraddiebstahl beobachtetNEU-ULM. Gestern am späten Abend gegen 23:00 Uhr beobachtete eine Anwohnerin im Gedeckten Weg, wie zwei Personen mit einem Bolzenschneider an einem Fahrrad manipulierten. Die beiden bislang unbekannten Männer gingen dann ohne Fahrrad zu Fuß in Richtung des Arbeitsamts. Vor Ort konnte dann festgestellt werden, dass an einem Fahrrad ein Kettenschloss mit einem Bolzenschneider durchtrennt wurde. Da das Rad jedoch noch mit einer zweiten Sicherung versehen war, ließen die Täter es zurück. Eine Fahndung mit mehreren Streifen, u. a. einem Polizeihundeführer, verlief negativ. Die beiden Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben: dunkler Teint, beide ca. 175 cm groß, einer trug eine helle Jacke, die zweite Person trug ein dunkles Oberteil und eine graue Dreiviertelhose. Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder den Tatverdächtigen machen können, sowie der bislang unbekannte Geschädigte, werden gebeten, sich unter 0731/8013-0 bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu melden.(PI Neu-Ulm)Aluelemente einer mobilen Zufahrt entwendet - ZeugenaufrufOSTERBERG. In der Zeit von 02.08 – 08.08.2018 entwendeten unbekannter Täter zwei ca. 3,5 x 2,5 Meter große Aluplatten, die als sog. „Mobile Straße“ von einerFachfirma verlegt wurden, um die im Bereich „Im Schwarzen Kopf“ durchgeführtenArbeiten an einer Hochspannungsleitung zu ermöglichen. Die Platten habenein Gesamtgewicht von ca. 400 kg und einen Gesamtwert von ca. 2.400 Euro. Es ist davon auszugehen, dass die Verladung und der Abtransport unter Zuhilfenahme von Fahrzeugen durchgeführt wurden. Zeugen, welche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Illertissen,Tel. 07303-96510, zu melden (PI Illertissen)UmweltdeliktALTENSTADT - FILZINGEN. Im Rahmen einer Überprüfung stellte ein Mitarbeiter des LRA Neu-Ulm am 03.08.2018, auf dem für jedermann frei zugänglichem Gelände einer ortsansässigen Firma eine große Menge an nicht sachgemäß gelagerten Stoffen fest. Der Inhalt der abgestellten Fässer, Kanister und Wannen, wurde durch eine Fachfirma klassifiziert und fachgerecht entsorgt. Strafanzeige gegen den Firmeninhaber wird erstattet. (PI Illertissen) Diebstahl am Badesee - ZeugenaufrufILLERTISSEN-JEDESHEIM. Am Mittwoch den 08.08.2018, in der Zeit von 19.50 – 20.10 Uhr legte ein 20-jähriger Badegast an der Ostseite des „Jedesheimer Baggersees“ seine Tasche am Steg ab und ging schwimmen. Als er später zurückkam, stellte er fest, dass sein Handy,Bargeld und seine Sonnenbrille aus der Tasche entwendet wurde. Zeugen, welche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Illertissen, Tel. 07303-96510, zu melden. (PI Illertissen)Alkohol am SteuerILLERTISSEN. Im Rahmen einer am 08.08.2018 um 23.35 Uhr in der Dorfstraße in Illertissen-Au durchgeführten allgemeinen Verkehrskontrolle stellten die Beamten bei einem 24-jährigen Fahrzeuglenker Alkoholgeruch fest. Ein Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von über 0,5 Promille. Den Betroffenen erwarten ein Bußgeld und ein Fahrverbot.(PI Illertissen)Unfall zwischen Regionalexpress und AckerschlepperALTENSTADT. Am 09.08.2018 kam es gegen ca. 09:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Regionalexpress der Deutschen Bahn und einem Ackerschlepper mit angehängtem Grubber. Der Zug befuhr die eingleisige Strecke zwischen Illertissen und Altenstadt. Auf Höhe von Herrenstetten/Altenstadt rangierte der 77-jährige Fahrer eines Ackerschleppers, der dabei war ein Feld zu bearbeiten, auf den parallel zum Bahngleis laufenden Feldweg, um dort zu wenden. Hierbei übersah er den herannahenden Zug. Das angehängte Arbeitsgerät ragte in den Gleisbereich. Trotz der schnellen Reaktion des 24-jährigen Zugführers, der noch ein akustisches Warnsignal abgab und eine Notbremsung einleitete, konnte der Zusammenstoß zwischen Zug und dem Arbeitsgerät nicht mehr verhindert werden. Der Zug, bestehend aus zwei Triebwägen, wurde hierbei über die gesamte Länge verkratzt. Die Schadenshöhe war vor Ort nicht abzuschätzen. Aus dem Arbeitsgerät wurde eine Metallwalze ausgerissen. Die etwa fünfzig Zuginsassen kamen mit dem Schrecken davon, verletzt wurde niemand. Da der Schaden am Zug nicht abgeschätzt werden konnte, wurden die Fahrgäste vor Ort durch einen Bus der Deutschen Bahn abgeholt und konnten ihre Reise so fortsetzen. Die Strecke zwischen Illertissen und Altenstadt ist bislang noch nicht wieder freigegeben (Stand 11:30 Uhr).Informationen zur Aufhebung bzw. zum Fortbestand der Sperre erhalten sie unter https://www.bahn.de/regional/view/regionen/bayern/services/aktuelle_betriebslage.shtml