Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 22. August 2018
22.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 22. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Radfahrer gestürztNEU-ULM. Der Polizeiinspektion Neu-Ulm wurde gestern Vormittag ein gestürzter Radfahrer auf der Alten Römerstraße mitgeteilt. Dieser stürzte ohne Fremdeinwirkung und wurde hierbei leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten erheblichen Alkoholeinfluss fest. Daraufhin wurde eine Blutentnahme angeordnet und ein Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr gegen den Radler eingeleitet.(PI Neu-Ulm)Ventil geöffnetNEU-ULM. In der Nacht von Montag auf Dienstag haben möglicherweise ein oder mehrere Unbekannte an einem, in der Holzheimer Straße im Neu-Ulmer Stadtteil Steinheim, geparkten Pkw der Marke Skoda das Ventil des rechten Hinterreifens mutwillig beschädigt. Der Geschädigte bemerkte nach kurzem Fahrtantritt einen Druckverlust im Reifen und wurde hierdurch auf das geöffnete Ventil aufmerksam. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt aufgrund des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Hierzu werden Zeugen gesucht. Wer konnte beobachten, wie an dem Pkw manipuliert wurde? Wem fielen verdächtige Personen auf? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 entgegen genommen. (PI Neu-Ulm)HandtaschendiebstahlAU. Gestern Vormittag gegen 09.00 Uhr wurde einer Frau in der Dorfstraße ihre Handtasche samt Inhalt entwendet. Sie hatte die Tasche nur kurz unbeaufsichtigt auf einem Gartentisch abgestellt. Hinweise auf den Täter liegen bislang nicht vor. Der Schaden wird mit etwa 80 Euro beziffert. (PI Illertissen) VerkehrsunfallBERGENSTETTEN. Gestern Vormittag gegen 09.20 Uhr wollte eine 46-jährige Frau mit ihrem Pkw von der Hauptstraße aus in eine Hofeinfahrt einbiegen. Die nachfolgende 41-jährige Pkw-Fahrerin bemerkte dies nicht und fuhr vermutlich ungebremst auf das einbiegende Fahrzeug auf. Die Unfallverursacherin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Fahrerin des vorausfahrenden Pkw sowie ihre 18-jährige Beifahrerin erlitten schwere Verletzungen. Alle Beteiligte wurden zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus verbracht. Der Sachschaden beträgt rund 5.000 Euro. (PI Illertissen)EinbruchVÖHRINGEN. Vergangene Nacht bemerkte in der Herbststraße eine Frau beim Nachhause kommen, dass die Hauseingangstüre aufgehebelt worden war. Gemeinsam mit der hinzugerufenen Polizeistreife musste die Frau feststellen, dass ein Unbekannter aus dem Versteck zielgerichtet Schmuck und Bargeld entwendet hat. Die Tatzeit kann zwischen 14.30 Uhr und 00.45 eingegrenzt werden. Der Schaden liegt im niedrigen 5-stelligen Bereich. (PI Illertissen)SachbeschädigungILLERTISSEN. In der Zeit zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag wurden die Außenwände am Bahnhofskiosk mit roter Farbe undefinierbar beschmiert. Der Sachschaden beträgt rund 1.000 Euro. Hinweise auf den Verursacher liegen nicht vor. (PI Illertissen)Exhibitionist aufgetreten – ZeugenaufrufNEU-ULM. Gestern beobachtete eine Frau um kurz vor 13:00 Uhr aus einem fahrenden Bus heraus, wie ein Mann in der Meininger Allee am Bahnhofsvorplatz in Neu-Ulm vor einer Frau mittleren Alters onanierte. Dabei war das Geschlechtsteil des Exhibitionisten eindeutig erkennbar. Die Zeugin informierte unverzüglich über Notruf die Polizei. Kurz darauf trafen die ersten Beamten am Tatort ein, stellten jedoch weder Täter noch Opfer fest. Der Mann soll zwischen 60 und 65 Jahre alt gewesen sein, hatte eine dickliche Figur, rote Haare und trug eine kurze blaue Hose. Er führte ein Fahrrad mit, zu dem es keine nähere Beschreibung gibt. Die Geschädigte und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Neu-Ulm unter Tel. 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)