Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. August 2018


28.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Wieder falsche Polizeibeamte aufgetretenNEU-ULM. Im Lauf des gestrigen Tages wurden der Polizeiinspektion Neu-Ulm acht Fälle von sogenannten falschen Polizeibeamten mitgeteilt. Die Täter gaben sich gegenüber den Angerufenen als Polizeibeamte aus und wollten diese über ihre Vermögensverhältnisse ausfragen. Dabei wurde auch wieder die Geschichte mit den, in der Nähe festgenommenen Einbrechern, aufgetischt um bei den Angerufenen eine Verunsicherung herbeizuführen. Die Angerufenen reagierten richtig, gingen nicht auf die Anrufer ein bzw. verneinten eine Auskunft und beendeten das Gespräch. Ein Schaden ist nicht entstanden. (PI Neu-Ulm)DiebstahlNEU-ULM. Ein 34-jähriger entpackte gestern Nachmittag in einem Verbrauchermarkt in der Memminger Straße Lebensmittel im Wert von ca. 19 Euro und verstaute diese in seinen Hosentaschen. An der Kasse bezahlte er lediglich Waren im Wert von knapp 10 Euro und wollte den Laden, ohne die entpackte Ware in den Hosentaschen zu bezahlen, verlassen. Der Ladendetektiv stellte den Mann am Ausgang. Im Verlauf der Sichtung des Diebesgutes wurde zudem festgestellt, dass die, von dem 34-jährigen gekauften Bananen falsch gewogen worden waren. Er wog nur ein Kilo Bananen ab und beklebte die Tüte mit dem Wiegeetikett, füllte diese jedoch dann nochmals um 1,5 kg Bananen auf. Gegen den italienischen Staatsangehörigen wurde ein Strafverfahren wegen Diebstahl und Betrug eingeleitet. Nachdem er über keinen festen Wohnsitz im Inland verfügt, musste er auf staatsanwaltschaftliche Weisung eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Im Anschluss wurde wieder entlassen. (PI Neu-Ulm)GraffitiNEU-ULM. Im Zeitraum Sonntag auf Montag wurde die Wand der Hofeinfahrt eines Mehrfamilienhauses in der Wilhelmstraße von Unbekannten besprüht. Unter anderem wurden ein weiblicher Vorname und ein Hakenkreuz angebracht. (PI Neu-Ulm)Trunkenheit im VerkehrNEU-ULM. Gestern Abend wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm ein Streit zwischen einem Mann und einer Frau mitgeteilt. Bei Eintreffen der Polizeibeamten hatte sich der Streit zwischen dem Pärchen bereits wieder beruhigt. Im Lauf der Sachverhaltsaufnahme stellte sich jedoch heraus, dass sowohl der 41-jährige Mann als auch seine 42-jährige Begleiterin zuvor mit ihren Fahrrädern unterwegs waren. Bei beiden Personen durchgeführte Atemalkoholtest ergaben dann jeweils Werte von über 1,6 Promille. Gegen beide Personen wurden Strafverfahren aufgrund Trunkenheit im Verkehr eingeleitet und Blutentnahmen durchgeführt. Doch damit nicht genug. Noch während die Beamten mit dem o.g. Sachverhalt beschäftigt waren kam eine weitere, am vorherigen Einsatz unbeteiligte 31-jährige Radfahrerin des Weges und wurde kontrolliert. Auch bei dieser stellten die Beamten erheblichen Alkoholgeruch fest. Der Atemalkoholtest zeigte auch bei ihr einen Wert von über 1,6 Promille. Somit wurde auch sie zur Blutentnahme auf die Dienststelle gebracht und sieht einem Strafverfahren entgegen. (PI Neu-Ulm)Totes Schaf im StadtparkSENDEN. Ein Betreuer der Schafe im Landgrabenweg fand am Wochenende ein totes Schaf im Gehege auf. Die Umstände, wie das Tier in diesen abgegrenzten Bereich des Geheges kam und wie es verendet ist, bedarf der weiteren Abklärung. Um Hinweise aus der Bevölkerung wird daher ersucht. Der Vorfall müsste sich laut Angaben des Betreuers zwischen Freitag 19.00 Uhr und Samstag 09.00 Uhr ereignet haben. Die Polizei Senden hat Ermittlungen aufgenommen. Die Schafe befinden sich im Eigentum der Stadtverwaltung Senden. Die Polizei Senden nimmt Hinweise unter 0731/910000 entgegen. (Polizei Senden)Denkbar schlechter Start in den UrlaubSENDEN/ HOFHEIM. Ein 53-jähriger Sendener wollte mit zwei weiteren Personen seinen Urlaub in Thailand verbringen. Beim Reiseantritt am Flughafen München erlebte die kleine Reisegruppe jedoch ihr blaues Wunder. Ihnen wurde mitgeteilt, dass sie einem Betrüger aufgesessen sind und die über das Internet erworbenen Tickets keine Gültigkeit haben - die bereits überwiesenen 1824 Euro weg seien. Recherchen ergaben, dass die Staatsanwaltschaft Frankfurt ein Sammelfahren gegen die „Fluggesellschaft Flytouristic“ führt und auch im Internet vor den Betrügereien gewarnt wird. Die Urlauber konnten vor Ort gültige Tickets erwerben und starteten verzögert in ihren Urlaub. (Polizei Senden)Drogen sichergestelltSENDEN. Bei Kontrollen im Bereich der alten Weberei konnte am Montagabend eine Gruppe Jugendlicher festgestellt werden. Im Rahmen der Kontrolle konnten bei einem 20-jährigen Sendener insgesamt ca. 12 Gramm Hanfdolden sichergestellt werden. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.(Polizei Senden)Betrug mit KreditkartendatenWEISSENHORN. Am Montag den 27.08.2018 meldete sich eine 56-jährige Frau bei der Polizei, die auf ihrer Kreditkartenabrechnung insgesamt vier Zahlungen festgestellt hatte, welche sich nicht autorisiert hatte. Es wurden knapp 930 Euro abgebucht. Wie der unbekannte Täter an die Kreditkartendaten gelangt ist, konnte bislang nicht geklärt werden. (PI Weißenhorn)Fahrradfahrer bei Zusammenstoß verletztSENDEN. Am Montagnachmittag (27.08.2018) ereignete sich im Bereich Kellerweg / Stuibenstraße ein Verkehrsunfall. Im Kreuzungsbereich stießen ein Pkw und ein Radler mit seinem E-Bike zusammen. Dabei wurde der 72-jährige Radfahrer leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst an der Unfallstelle behandelt werden. Die Vorfahrtsregelung an dieser Kreuzung muss erst noch genau erörtert werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 2000 Euro. (PI Weißenhorn)VerkehrsunfallVÖHRINGEN. Gestern Abend gegen 18.15 Uhr wollte ein 45-jähriger Mann mit seinem Pkw von einem Grundstück rückwärts in die Ulmer Straße ausfahren. Als er einen Fahrradfahrer bemerkte, der verbotswidrig den Gehweg benutzte, bremste er abrupt ab. Der 68-jährige Radfahrer bremste ebenfalls stark ab, als er den ausfahrenden Pkw erblickte. Der Fahrradfahrer stürzte jedoch bei dem Bremsmanöver über den Lenker auf den Gehweg und zog sich Verletzungen im Hüftbereich zu. Er wurde zur Versorgung ins Krankenhaus verbracht. Der Fahrradfahrer war ohne Helm unterwegs. (PI Illertissen)UnfallfluchtILLERTISSEN. Gestern Abend gegen 22.30 Uhr wollte ein 31-jähriger Mann mit seinem Lkw-Gespann von der Weiherstraße nach rechts in die Straße Am Reichshof einbiegen. Dabei streifte er mit dem Anhänger einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellten Pkw. Der Lkw-Fahrer stieg kurz aus, setzte dann aber seine Fahrt fort, ohne sich um den angerichteten Schaden gekümmert zu haben. Ein Zeuge, der dies alles beobachten konnte, meldete sich sofort bei der Polizei. Im Rahmen der Fahndung konnte der Lkw-Fahrer mit seinem Gespann auf einem Parkplatz in Illertissen angetroffen werden. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. (PI Illertissen)