Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 29. August 2018
29.08.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Lindau vom 29. August 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Lindau und Lindenberg sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Innerhalb von 24 Stunden mehrere Straftaten an Kontrollstellen festgestelltLINDAU. Innerhalb von 24 Stunden musste die Grenzpolizei Lindau bei ihren Kontrollaktionen mehrere Straftaten und Treffer in den Fahndungsdateien verbuchen. Bei der Kontrolle von Linienbussen in der Nacht auf Dienstag wurde ein 49-jähriger tunesischer Staatsangehöriger festgestellt, bei dem sich der Verdacht eines Sozialmissbrauchs erhärtete. Obwohl er schon seit mehreren Jahren in Italien wohnte und arbeitete, hatte er vergangenes Jahr in Deutschland um Asyl nachgesucht. Nach erkennungsdienstlicher Behandlung und Hinterlegung eines dreistelligen Betrages für die zu erwartende Strafe, konnte er seine Reise fortsetzen.Im selben Fernreisebus saß ein marokkanischer Staatsangehöriger, der sich mit ungültigen Reisedokumenten ausgewiesen hat. Der 31-jährige konnte ebenfalls nach Hinterlegung einer Sicherheitsleistung seine Reise gen Italien fortsetzen.Ebenso wurden die Fahnder am frühen Morgen des Dienstags fündig. So stellten sie bei einem 30-jährigen Marokkaner eine Kleinmenge Haschisch sicher, welches der Reisende in der Kleidung versteckt hatte. Bei dieser Durchsuchung kam auch ein ausländischer Personalausweis zum Vorschein, der als gestohlenes Dokument ausgeschrieben war. Dieses wurde umgehend sichergestellt. Nach entsprechender Sachbehandlung konnte er seine Reise fortsetzen.Am Abend des Dienstages wurde im Rahmen einer Kontrollstelle bei der Autobahnzufahrt ein 37-jähriger österreichischer Elektriker angehalten und überprüft. Aufgrund seines Verhaltens wurden die Grenzpolizisten misstrauisch und nahmen den Fahrer eines Kleinwagens näher in Augenschein. Bei der Durchsuchung stellten sie Morphium in Kapseln und als Pulver, sowie eine Kleinmenge Haschisch fest. Diese Betäubungsmittel hatte er aus Österreich mitgebracht. Auch der Drogenschnelltest ergab ein positives Ergebnis bzgl. verschiedener Betäubungsmittel. Der junge Mann wurde daraufhin zur Durchführung einer Blutentnahme zur Dienststelle der Grenzpolizei verbracht. Nach Abschluss der Maßnahmen durfte er seine Weiterreise zu Fuß fortsetzen. An derselben Kontrollstelle konnten die Fahnder auch zwei Haftbefehle vollziehen. Bei einem 32-jähriger rumänischen Staatsbürger stellten die Beamten fest, dass er noch knapp 2100 Euro bezahlen musste. Mit dieser Zahlung konnte er einen mehrwöchigen Gefängnisaufenthalt verhindern. Ein weiterer Haftbefehl wurde bei einem 23-jährigen Franzosen aus dem Elsass festgestellt. Dieser musste einen dreistelligen Betrag bezahlen, um ebenfalls nicht ins Gefängnis zu müssen. (GPI Lindau)Verkehrsunfall mit PersonenschadenLINDAU. Eine 67-jährige Lindauerin befuhr mit ihrem Pkw die Bregenzer Straße, von Österreich kommend stadteinwärts. Beim Passieren des Kreisverkehrs am ehemaligen Grenzübergang Lindau-Ziegelhaus setzte die 67-Jährige den rechten Fahrtrichtungsanzeiger. Danach fuhr sie weiter, ohne den Blinker zurückzusetzen. Eine 69-jährige Rollerfahrerin befuhr mit ihrem Fahrzeug die Leiblachstraße in Richtung der Bregenzer Straße. An der Einmündung der Leiblachstraße in die Bregenzer Straße wollte die 69-Jährige in die Bregenzer Straße abbiegen. Sie nahm dabei an, dass die Lindauerin, die auf der Bregenzer Straße fuhr, in die Leiblachstraße abbiegen wollte, da sie ja den rechten Blinker gesetzt hatte. Die Lindauerin wollte jedoch weiter geradeaus fahren und konnte den Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge nicht mehr verhindern. Durch den Zusammenstoß verletzte sich die Rollerfahrerin leicht. Sie musste zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht werden. Die Pkw-Fahrerin blieb unverletzt. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von 1500 Euro. Die Rollerfahrerin erwartet nun ein Bußgeldverfahren wegen der Missachtung der Vorfahrt. Die Pkw-Fahrerin muss mit einer Anzeige an die Staatsanwaltschaft wegen Fahrlässiger Körperverletzung rechnen. (PI Lindau)Diebstahl von VerkehrszeichenLINDAU. In der Zeit vom 27.08.2018 08.00 Uhr bis zum 27.08.2018 16.00 Uhr wurden in der Karl-Wolfart-Straße zwei komplette Verkehrszeichen entwendet. Im Einzelnen handelt es sich um zwei Schilder „Absolutes Halterverbot“ (Z. 283) zwei Zusatzzeichen in Weiß mit schwarzem Rand, zwei Rohrpfosten in Alu sowie sechs Schnellspannschellen. Die Schilder gehören dem Bauhof. Durch den Diebstahl ist ein Schaden von ca. 315 Euro entstanden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Lindau, Tel. 08382/9100, zu melden. (PI Lindau)