Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 6. September 2018


06.09.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 6. September 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Verkehrsunfall unter AlkoholeinflussBUCHENBERG. Am Mittwoch kam ein 19-Jähriger in den späten Abendstunden mit seinem Pkw in Eschachberg nach rechts von der Straße ab. Der Pkw schlitterte über eine Wiese einen Abhang hinab, überschlug sich und kam dann an einem Baum zum Stehen. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde der junge Mann einem Atemalkoholtest unterzogen, welcher einen Wert von über einem Promille ergab. Zum Glück wurde der 19-Jährige nur leicht verletzt. Er wurde mit dem Rettungsdienst in ein Klinikum verbracht. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro.(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)Wegen Nutzung des Mobiltelefons fast Unfall verursachtSULZBERG / A 980. Am Montag kam es in den Mittagsstunden zu einer gefährlichen Situation auf der A 980. Eine zivile Streife der Verkehrspolizeiinspektion Kempten überholte in Richtung Allgäuer Dreieck fahrend einen Lkw. Der Lkw-Fahrer wurde dabei beobachtet, wie er auf seinem Smartphone tippte. Dabei war er so abgelenkt, dass er bei dem Versuch der Anhaltung durch die vor ihm fahrende Streife sowohl die Anhaltezeichen, als auch das eingeschaltete Blaulicht übersah. Schließlich kam es beinahe zu einem Auffahrunfall. Nur durch eine Vollbremsung und ein Ausweichmanöver konnte ein Unfall vermieden werden. Der 44-jährige Berufskraftfahrer war bei der Anhaltung selbst über sein Verhalten und der damit verbundenen Ablenkung vom Straßenverkehr erschrocken. Die Verkehrspolizeiinspektion Kempten möchte nicht nur aufgrund dessen vor den Gefahren des Benutzens von etwaigen elektrischen Geräten während der Fahrt warnen und zu einem sensiblen Umgang aufrufen.(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)Diebstahl aus RohbauBUCHENBERG. Aus einem Rohbau in Buchenberg, Warthausen, wurden im Tatzeitraum von Montag, 10.00 Uhr, bis Dienstag, 09.00 Uhr, eine Stichsäge, eine Handkreissäge und ein Winkelschleifer im Gesamtwert von ca. 400 Euro entwendet. Zeugen, welche an der Baustelle auffällige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Kempten unter Tel. 0831/9909-2140 zu melden. (PI Kempten)LadendiebstahlSONTHOFEN. Am Mittwochnachmittag beging ein 15-jähriger Oberallgäuer einen Ladendiebstahl. Hierfür ging er in einen Lebensmittelmarkt in der Hirschstraße in Sonthofen. Da aufgrund seines Alters ein Kauf nicht in Frage kam, steckte er eine Flasche Whisky in seinen Rucksack und wollte das Geschäft, ohne hierfür zu bezahlen, verlassen. Nach dem Kassenbereich wurde er von einem Ladendetektiv angehalten und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der Jugendliche wurde nach Aufnahme durch die Polizei von seiner Mutter abgeholt. Ihn erwartet neben einer Strafanzeige auch eine Meldung an das Jugendamt. (PI Sonthofen)Vandalismus im Kurpark OBERSTAUFEN. Eine noch unbekannte Gruppe hielt sich am Mittwochabend am Pavillon im Kurpark von Oberstaufen auf. Die Gemeindearbeiter entdeckten am nächsten Morgen mehrere Beschädigungen und verständigten die Polizei. Unter anderem wiesen zwei große Glasscheiben am Pavillon Risse auf. Fliesen im Fußboden wurden beschädigt und teilweise mit einem schwarzen Permanentmarker beschriftet. Auch die Außensteckdosen wurden mutwillig zerstört. Mehrere leere Bierflaschen und Zigarettenkippen blieben zurück. Auch wurden die großen Schirme am Unterstand aufgeklappt und die eigentlich verankerten Bänke zusammengeschoben. Der Spurenlage nach hielt sich die Gruppe längere Zeit an dieser Stelle auf. Nach ersten Schätzungen liegt die Schadenshöhe im vierstelligen Bereich. Die Polizei Oberstaufen bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung unter Tel. 08386/93930-0. (PSt Oberstaufen)