PD Goerlitz – Polizei rettet verletzten Bussard

Polizei rettet verletzten Bussard Verantwortlich: Torsten Jahn (tj) Maren Steudner (ms)
Stand: 24.09.2018, 14:15 Uhr

 

Polizei rettet verletzten Bussard

BAB 4, Görlitz - Dresden, Parkplatz Löbauer Wasser
23.09.2018, gegen 07:35 Uhr

Bei den Beamten der Bautzener Autobahnpolizei ist kein Tag wie der andere. Für Abwechslung sorgte am Sonntagmorgen ein verletzter Greifvogel. Vorbeifahrende Autofahrer hatten ein augenscheinlich verletztes Federtier an der Autobahn gesehen und die Polizei verständigt. Die Ordnungshüter machten den gefiederten Freund auf dem Parkplatz Löbauer Wasser ausfindig. Mit viel Geschick gelang es, den Bussard einzufangen. Er wurde anschließend zu einem Falkner nach Techritz gebracht, der die weitere Versorgung des Tieres übernahm. (ms)

Anlage: Lichtbild des verletzten Bussards von der BAB 4

 

Autobahnpolizeirevier Bautzen
___________________________

Überladene Kleintransporter

Zwei überladene Kleintransporter zog eine Streife des Verkehrsüberwachungsdienstes am Sonntag zur Mittagszeit aus dem Verkehr.

 

BAB 4, Dresden - Görlitz, Parkplatz Rödertal

23.09.2018, 11:20 Uhr

 

Ein Citroen Jumper wurde am Parkplatz Rödertal kontrolliert. Das Fahrzeug war auf der BAB 4 in Richtung Görlitz unterwegs. Eine Wägung des Autos samt Ladung ergab eine Überladung von 26 Prozent und eine 50-prozentige Achslastüberschreitung.

 

BAB 4, Dresden - Görlitz, Rastanlage Oberlausitz-Süd

23.09.2018, 13:40 Uhr

 

Wenig später kontrollierten die Polizisten einen Mercedes Sprinter an der Rastanlage Oberlausitz-Süd. Der 3,5 Tonner war zu rund 39 Prozent überladen.

 

Die Verkehrspolizisten untersagten dem 45-jährigen Citroen Fahrer und dem 50-jährigen Mercedes Fahrer die Weiterfahrt und erstatteten Anzeigen wegen den Ordnungswidrigkeiten. (ms)

 

Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________

Mit Auto überschlagen

Schirgiswalde-Kirschau, OT Halbendorf, Halbendorfer Straße
23.09.2018, 07:00 Uhr

Am Sonntagmorgen verunfallte ein 22-Jähriger mit seinem Opel kurz vor Halbendorf und verletzte sich dabei leicht. Der junge Mann befuhr mit seinem Wagen die Halbendorfer Straße von Eulowitz in Richtung Halbendorf. Kurz vorm Ortseingang kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Pkw. Der Sachschaden lag bei mehreren tausend Euro. (tj)

 

Fahrraddieb gestellt

Radeberg, Am Bahnhof   
23.09.2018, gegen 10:00 Uhr

Dank aufmerksamer Zeugen konnte am Samstagvormittag ein Fahrraddieb in Radeberg durch die Polizei gestellt werden. Ein 31-Jähriger entwendete ein blau-weißes Damenrad aus einem Grundstück am Bahnhof und wollte mit diesem in den Zug nach Dresden einsteigen. Eine Zeugin stellte den Mann, woraufhin er das Fahrrad zurückließ und flüchtete. Ein weiterer Zeuge lief dem Dieb hinterher und informierte die Polizei. Daraufhin eilten die Beamten zum Tatort und konnten den Beschuldigten feststellen. Über die strafrechtlichen Konsequenzen des Diebstahls wird die Staatsanwaltschaft entscheiden. Die Polizei bedankt sich bei den Bürgern für ihr couragiertes Handeln. (ms)

 

Unter Alkoholeinfluss gefahren

Neukirch, OT Gottschdorf, Neukircher Straße
22.09.2018, gegen 23:40 Uhr

In der Nacht zu Samstag hat eine Streife des Polizeireviers Kamenz in Gottschdorf einen VW Caddy-Fahrer kontrolliert. In der Atemluft des 52-Jährigen bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein Test bestätigte den Verdacht: Umgerechnet 0,64 Promille betrug das Ergebnis. Da der Mann gegen die 0,5-Promille-Grenze verstoßen hatte, wird ein Ordnungswidrigkeitenverfahren auf ihn zukommen. Der bundeseinheitliche Tatbestandskatalog sieht als Ahndung mindestens 500 Euro Bußgeld, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte im Zentralregister vor. Die Bußgeldstelle des Landkreises wird sich mit dem Fall befassen. (ms)

 

Unter Alkohol und ohne Fahrerlaubnis erwischt

Elstra, Stadtring
22.09.2018, gegen 17:30 Uhr

Am Samstagabend wurde eine 23-Jährige in Elstra auf einem Parkplatz am Stadtring kontrolliert. Die junge Frau fiel einer Polizeistreife durch ihre aggressive Fahrweise mit einem Ford Focus auf. Bei der Kontrolle stellten die Beamten des Polizeireviers Kamenz Alkoholgeruch in der Atemluft der Frau fest. Ein Test ergab einen Wert von umgerechnet 1,76 Promille. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme angeordnet. Den Führerschein konnten die Beamten nicht in Verwahrung nehmen, da die Fahrzeuglenkerin nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Ermittlungen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis laufen, die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (ms)

 

Blitzersäule beschädigt - Zeugen gesucht

Hoyerswerda, OT Dörgenhausen, Dresdner Straße
16.09.2018, gegen 00:45 Uhr

Am Sonntag, dem 16. September 2018, beschädigten Unbekannte gegen 00:45 Uhr die Blitzersäule an der Dresdener Straße in Dörgenhausen vermutlich durch Pyrotechnik. Dabei lösten die Täter auch den akustischen Alarm der Anlage aus. Eine Streife des Polizeireviers Hoyerswerda nahm den Sachverhalt auf und sucht Zeugen, insbesondere eine Gruppe von drei Personen mit heller Oberbekleidung. Diese liefen unmittelbar zur Tatzeit in Richtung Hoyerswerda und werden als Zeugen gesucht. Hinweise nimmt die Polizei in Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465 - 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tj)

 

Griff in die Kasse - Zeugen gesucht

Hoyerswerda, Lausitzer Platz
22.09.2018, 14:15 Uhr - 14:45 Uhr

Ein dreister Dieb hat sich am Samstagnachmittag in einem Backshop am Lausitzer Platz in Hoyerswerda bedient. Zunächst lenkte er die 58-jährige Angestellte des Shops ab, indem er vorgab, Bockwürste kaufen zu wollen. Diese holt die Frau immer im hinteren Bereich des Geschäftes. Als sie zurückkam, gab der Unbekannte an, sein Geld vergessen zu haben. So brachte die Verkäuferin die Ware zurück in den Kühlschrank.

Während dieser Zeit öffnete der Mann die Kasse, griff nach dem Bargeld und entwendete rund 200 Euro. Die geschockte Mitarbeiterin beschrieb den Täter als etwa 30-jährigen Deutschen, der zirka 1,75 Meter groß war. Er hatte kurze dunkle Haare und war dunkel bekleidet. Er führte einen dunklen Rucksack mit hellgrünen Nähten bei sich. Wer Angaben zu dem Mann oder dem Diebstahl machen kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Hoyerswerda unter der Rufnummer 03571 465 - 0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle zu melden. (tj)

 

Einbruch in Getränkemarkt

Hoyerswerda, Cottbuser Tor
22.09.2018, 20:05 Uhr - 23.09.2018, 11:10 Uhr

Unbekannte zerstörten in der Nacht zu Sonntag die Scheibe an einem Getränkemarkt am Cottbuser Tor in Hoyerswerda und begaben sich in die Räumlichkeiten. Aus dem Verkaufsraum entwendeten die Täter Tabakwaren und mehrere Powerbanks im Gesamtwert von etwa 1.000 Euro. Der entstandene Schaden lag bei etwa 500 Euro. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf. Spezialisten sicherten Spuren. (tj)

 

Kfz-Werkstatt aufgebrochen

Hoyerswerda, Straße E
20.09.2018 - 23.09.2018, 16:00 Uhr

Unbekannte drangen an den vergangenen Tagen in eine Fahrzeughalle einer Kfz-Werkstatt in Hoyerswerda ein. Die Täter beschädigten im Inneren abgestellte Fahrzeuge. Aus den Räumlichkeiten an der Straße E entwendeten sie in großem Umfang Kupferrohre und Kabel der Heizungsanlage. Der Stehlschaden beziffert sich auf etwa 5.000 Euro. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 3.000 Euro. Kriminaltechniker sicherten Spuren. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei. (tj)

 

Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________

 

Wohnungseinbruch - Täter gestellt

Görlitz, Wilhelmsplatz
23.09.2018,12:29 Uhr - 23.09.2018, 12:45 Uhr

Ein Einbrecher verschaffte sich am Sonntagmittag widerrechtlich Zugang zu einem Mehrfamilienhaus am Wilhelmsplatz in Görlitz und in der Folge zur Wohnung einer 31-jährigen Mieterin. In den Räumen traf der Täter auf die Bewohnerin. Sie stellte den Mann zur Rede. Er griff sie an, verletzte die Frau leicht und wollte mit einem Laptop die Wohnung verlassen.  Anwohner des Hauses hatten den Lärm vernommen und verständigten die Polizei. Eine Streife des Görlitzer Reviers nahm den 39-Jährigen noch am Tatort vorläufig fest. Es trat kein bezifferbarer Schaden ein. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf. (tj)

 

Fahrrad vom Autoträger gestohlen

Görlitz, Finstertorstraße
22.09.2018, 19:00 Uhr - 23.09.2018, 13:00 Uhr

Unbekannte entwendeten in der Nacht zu Sonntag ein gesichertes schwarzes Trekkingrad vom Dachgepäckträger eines Pkw an der Finstertorstraße in Görlitz. Der Wert des Fahrrades wurde mit etwa 1.500 Euro angegeben. Es entstand ein Sachschaden von zirka 10 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (tj)

 

Nissan entwendet

Görlitz, Frauenburgstraße
23.09.2018, 23:00 Uhr - 24.09.2018, 02:45 Uhr

Unbekannte entwendeten in der Nacht zu Montag einen an der Frauenburgstraße  abgestellten Nissan Qashqai. Der weiße Wagen mit dem amtlichen Kennzeichen GR JK 68 war drei Jahre alt. Der SUV mit Keyless-Go-System hatte einen geschätzten Zeitwert von etwa 15.000 Euro. Die Soko Kfz nahm die Ermittlungen auf und fahndet international nach dem Auto. (tj)

 

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Görlitz, Christoph-Lüders-Straße
24.09.2018, 01:15 Uhr

In der Nacht zu Montag kam es in Görlitz zu einem Verkehrsunfall. Ein 34-Jähriger befuhr mit einem Chrysler Voyager die Christoph-Lüders-Straße in Richtung Hildegard-Burjan-Platz. Auf Höhe der Einfahrt des Busparkplatzes kam der Fahrzeuglenker nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem dort parkenden VW Passat. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW auf die Fahrerseite gedreht. Ein ebenfalls dort parkender Renault Clio sowie eine Straßenlaterne wurden bei der Kollision beschädigt. Der Mann erlitt leichte Verletzungen, der Schaden belief sich in Summe auf rund 20.000 Euro. Der Chrysler und der VW wurden abgeschleppt. Kameraden der  Feuerwehr reinigten die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 34-jährigen Mannes. Der Wert des Alkoholtestes von umgerechnet 1,52 Promille führte zur Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Den Führerschein des Mannes nahmen die Polizisten nach einer Blutentnahme in Verwahrung. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (ms)

 

Restalkohol

Zittau, OT Eichgraben, Lückendorfer Straße
23.09.2018, 10:30 Uhr

Eine Streife des Reviers Zittau-Oberland stellte am Sonntagvormittag an der Lückendorfer Straße in Eichgraben einen grauen Skoda Octavia. Der 46-jährige Fahrzeugführer stand unter Einfluss von Alkohol. Ein Test ergab beim Lenker einen Wert von umgerechnet 0,64 Promille. Er kann mit einem Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkten im Zentralregister und einem Monat Fahrverbot rechnen. (tj)

 

Geschwindigkeit kontrolliert

Großschweidnitz, S 148
23.09.2018, 21:00 Uhr - 24.09.2018, 03:00 Uhr

Auf der S 148 in Großschweidnitz darf man 50 km/h fahren. Das gilt auch für die Senke in Höhe der Bushaltestelle. Ein Messteam des Verkehrsüberwachungsdienstes kontrollierte in der Nacht zu Montag sechs Stunden lang die Geschwindigkeit in Richtung Löbau. Von rund 180 Fahrzeugen fuhren 18 schneller als erlaubt. Schnellster war ein Citroen aus dem Landkreis Calw, welcher mit 91 km/h geblitzt wurde. Den Fahrer erwarten ein einmonatiges Fahrverbot, 200 Euro Bußgeld und zwei Punkte im Zentralregister. Die Bußgeldstelle des Landkreises wird sich mit den Schnellfahrten befassen. (ms)

 

Unfall im Kreuzungsbereich - drei Verletzte

Zittau, Äußere Weberstraße/Rietschelstraße
24.09.2018, gegen 11:45 Uhr

 

Am Montagvormittag kam es in Zittau an der Kreuzung Äußere Weberstraße und Rietschelstraße zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen. Drei Personen wurden verletzt, darunter auch ein wenige Wochen altes Kleinkind. Es kam mit der Mutter zur Behandlung und Beobachtung in ein Krankenhaus. Ein VW befuhr die Äußere Weberstraße und übersah vermutlich den Wechsel der Lichtzeichenanlage. Die 68-Jährige traf mit ihrem Golf auf der Kreuzung den BMW eines 45-Jährigen. Das Fahrzeug wurde durch den Aufprall am Heck gegen den verkehrsbedingt wartenden Seat der jungen Mutter geschleudert. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen lag bei mehreren tausend Euro. (tj)

 

Unfall unter Alkoholeinwirkung

Krauschwitz, Muskauer Straße, B 115
23.09.2018, 18:45 Uhr

Ein VW Golf verunfallte am Sonntagabend auf der B 115 in Krauschwitz. Das Fahrzeug kam aus Richtung Bad Muskau, als der 67-Jährige, vermutlich durch Unaufmerksamkeit, von der Fahrbahn abkam und frontal gegen einen Baum am rechten Fahrbahnrand stieß. Sein Pkw geriet ins Schleudern und landete an einem angrenzenden Gartenzaun. Der Senior wurde dabei leicht verletzt. Der entstandene Schaden belief sich in Summe auf rund 10.000 Euro.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des Fahrzeuglenkers. Der Wert des Alkoholtestes von umgerechnet 1,76 Promille führte zur Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Den Führerschein des Mannes nahmen die Polizisten nach einer Blutentnahme in Verwahrung. Die Staatsanwaltschaft wird sich mit dem Fall befassen. (ms)

 

Kinder zündelten am Bahndamm

Weißwasser/O.L., Görlitzer Straße
23.09.2018, gegen 14:00 Uhr

Drei Kinder zündelten am Sonntagnachmittag an einem Bahndamm an der Görlitzer Straße in Weißwasser. Die Jungs im Alter von 10 und 11 Jahren entdeckten beim Spielen in einem kleinen Waldstück an der Bahnlinie Cottbus - Görlitz alte Rohrdämmung und kamen auf die Idee, diese mit einem Feuerzeug anzustecken. Als die Dämmung Feuer fing, rannten die Jungs los und berichteten einem Zeugen davon, der die Polizei verständigte. In nur wenigen Minuten brannten zirka zehn Quadratmeter Waldboden, welcher durch die Kameraden der Freiwilligen Wehr schnell gelöscht werden konnte. Verletzt wurde niemand. Die Beamten übergaben die Kinder an ihre Eltern. Die Kriminalpolizei ermittelt zum Verdacht der Brandstiftung. (ms)