Pressebericht vom 07.10.2018


07.10.2018, PP München
Pressebericht vom 07.10.2018
Inhalt:1520. Wohnungseinbruch nach Diebstahl aus Kleingartenanlage – Au 1521. Angriff auf Spaziergängerin stellt sich als Vortäuschung heraus – Berg am Laim -siehe Pressebericht vom 06.11.2017, Ziffer 18701522. Fußgänger läuft vor Pkw – Neuhausen 1523. Alkoholisierter Pkw-Fahrer fährt in Schlosskanal – Neuhausen 1524. Unbekannter Radfahrer tot aufgefunden – Englischer Garten 1525. Mann bedroht Mutter und leistet bei Festnahme massiven Widerstand - Pasing1526. Versuchtes Sexualdelikt - Westend1527. Festnahme nach Einbruch in Büroraum - MaxvorstadtAus dem Wiesn-Report: 1528. Abschlusspressekonferenz der Münchner Polizei und des Referates für Arbeit und Wirtschaft zum 185. Oktoberfest -siehe Sonderbeilage1529. Vergewaltigung durch Gegenwehr verhindert1530. Taschendiebfahnder mehrfach erfolgreich1531. Tätliche Auseinandersetzung zwischen zwei Festgenommenen1532. Hitlergruß im Biergarten1533. Randalierende Jugendliche 1534. Handtaschendieb durch Sicherheitsdienst erkannt1535. Ermittlungen wegen einer Vergewaltigung1536. Festnahme einer gewerbsmäßigen Diebin1537. Wechselseitige Körperverletzung mit Maßkrügen
1520. Wohnungseinbruch nach Diebstahl aus Kleingartenanlage – Au Während der kurzfristigen Abwesenheit einer 71-Jährigen, drang am Donnerstag, 04.10.2018, gegen 13.30 Uhr, ein unbekannter Täter in die unversperrte Gartenlaube einer Kleingartenanlage in Untergiesing ein und entwendete dort aus einer abgestellten Handtasche Bargeld sowie den Schlüsselbund und Personalausweis. Im Zeitraum bis 19.00 Uhr begab sich der unbekannte Täter anschließend zu der Wohnung der 71-Jährigen im Bereich des Maria-Hilf-Platzes und ging mit dem zuvor entwendeten Schlüssel in die Wohnung und durchsuchte diese anschließend nach Wertsachen. Der Unbekannte entwendete diverse Schmuckstücke in Höhe von mehreren Tausend Euro.Im gesamten Stadtgebiet München ist seit etwa Mitte September 2018 diese besondere Begehungsweise festzustellen, von den vor allem Kleingärten betroffen sind. Stets nutzt der unbekannte Täter dabei eine günstige Gelegenheit, insbesondere kurzfristige Abwesenheit oder Ablenkung der Kleingärtner aus und entwendet dabei Handtaschen/Geldbörsen und Wohnungsschlüssel, welche in den Gartenlauben abgelegt sind. Anschließend wird sich mit dem entwendeten Schlüssel Zugang zu der Wohnung des Betroffenen verschafft und diese nach Wertsachen durchsucht. Bislang waren insbesondere Kleingartenanlagen in der Dachauer Straße (Moosach), Gerhard-Winkler-Weg (Pasing), Echardinger Straße (Berg am Laim) und Nithartstraße (Untergiesing) betroffen. Warnhinweis: In diesem Zusammenhang möchte die Münchner Polizei darauf hinweisen, wie man mit einigen wenigen Verhaltensregeln das Risiko, Opfer eines Taschendiebstahls zu werden, deutlich senken kann:Tragen Sie Ihre Wertsachen in verschiedenen, verschlossenen Innentaschen am Körper.Handtaschen; Umhängetaschen und sonstige Behältnisse sollten mit der Verschlussseite auf der Körpervorderseite getragen werden.Verwahren Sie Geld- und Wertsachen, auch Handys, nicht in einem auf dem Rücken getragenen Rucksack, insbesondere nicht in den Außentaschen.Lassen Sie Handtaschen und die Wohnungsschlüssel nicht aus den Augen.
1521. Angriff auf Spaziergängerin stellt sich als Vortäuschung heraus – Berg am Laim Am Sonntag, 05.11.2017, gegen 22.30 Uhr, verließ eine 26-jährige Münchnerin nach eigenen Angaben ihre Wohnung, um bei einem Spaziergang über ihre aktuellen Beziehungsprobleme nachzudenken. Als sie sich, ihren Einlassungen zufolge, um 02.45 Uhr am Innsbrucker Ring, nahe einer Fußgängerunterführung aufhielt, soll sie ein unbekannter Täter an den Schultern gepackt und in ein angrenzendes Gebüsch gezogen habe. Dagegen hatte sich die 26-Jährige zur Wehr gesetzt. Der maskierte Unbekannte sei deshalb geflüchtet. Durch umfangreiche Ermittlungen des zuständigen Kriminalkommissariats 15 wurde bekannt, dass die nun 27-Jährige einen Sorgerechtsstreit mit ihrem Ex-Ehemann austrug und daher das Sexualdelikt vorgetäuscht hatte, um ihn dadurch zumindest zu diskreditieren. Aus diesem Grund habe sie auch mit der Sturmmaske eine fingierte Spur zu ihrem Ex-Ehemann gelegt. In ihren Planungen wurde die vermeintliche Geschädigte von einer 27-jährigen Münchnerin und einem 47-jährigen Münchner unterstützt. Alle Drei wurden wegen Vortäuschen einer Straftat und falscher Verdächtigung angezeigt.
1522. Fußgänger läuft vor Pkw – Neuhausen Am Freitag, 05.10.2018, gegen 01.35 Uhr, fuhr ein 78-jähriger Münchner mit seinem Taxi Dacia die Dachauer Straße stadtauswärts (nordwestliche Richtung). Etwa auf Höhe der Lothstraße trat unmittelbar ein 22-jähriger Fußgänger zwischen geparkten Fahrzeugen hervor auf die Fahrbahn, um das Taxi anzuhalten. Der 78-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen oder ausweichen und erfasst den 22-Jährigen mit seiner Fahrzeugfront. Dieser prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und wurde anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Hierbei zog sich der Fußgänger Verletzungen zu, die eine stationäre Behandlung in einem Krankenhaus erforderlich machten. Am Taxi entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro.
1523. Alkoholisierter Pkw-Fahrer fährt in Schlosskanal – Neuhausen Am Samstag, 06.10.2018, gegen 00.50 Uhr, konnte ein unbeteiligter Passant beobachten, wie ein Pkw Mercedes die Hubertusstraße in Richtung Schlosskanal fuhr. Dabei übersah der 37-jährige Fahrzeugführer offenbar das Ende der Fahrbahn. In der Folge überquerte er die Südliche Auffahrtsallee sowie den dortigen Grünstreifen und Gehweg, bis er schließlich im Graben vor dem Nymphenburger Schlosskanal zum Stehen kam. Dabei überfuhr der 37-Jährige auch einen Metallbügel. Der 37-Jährige verletzte sich dadurch nicht. An dem Pkw sowie an dem Geländer entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt mehreren Tausend Euro. Da im Rahmen der Unfallaufnahme bei dem 37-Jährige eine deutliche Alkoholisierung festgestellt worden war, wurde eine Blutentnahme veranlasst und außerdem dessen Führerschein zur Vorbereitung der Einziehung beschlagnahmt. Der 37-Jährige hat sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in Folge Alkohol und Verstößen nach der Straßenverkehrsordnung zu verantworten. Präventionshinweis der Münchner Polizei: Setzen Sie sich nie unter Einfluss von Alkohol oder Drogen ans Steuer. Bereits geringe Mengen Alkohol verringern Ihre Konzentrations- und Wahrnehmungsfähigkeit. Die Risikobereitschaft steigt, während die Reaktionsfähigkeit sinkt.
1524. Unbekannter Radfahrer tot aufgefunden – Englischer Garten In den frühen Morgenstunden, Samstag 06.10.2018, stellte ein 38-jähriger Spaziergänger im Wasser des Kleinhesseloher Sees im Englischen Garten eine leblose männliche Person neben einem Fahrrad fest und verständigte daraufhin umgehend über den Notruf 110 die Polizei. Da aufgrund der Auffindesituation von einem Verkehrsunfall ausgegangen werden musste, wurden die Ermittlungen durch die Verkehrspolizeiinspektion geführt. Nach dem bisherigen Ermittlungsstand befuhr die bislang unbekannte Person bei Dunkelheit und eingeschaltetem Licht den östlich vom Kleinhesseloher See verlaufenden Radweg in südliche Richtung. Offenbar verließ der Unbekannte den Weg auf einem Grünstreifen und touchierte an dessen Ende eine etwa halben Meter hohe Metallabgrenzung. Vermutlich verlor der Mann dadurch die Kontrolle über das Fahrrad und stürzte kopfüber in das angrenzende Gewässer. Dort zog er sich auch eine Kopfverletzung im Stirnbereich zu und kam letztlich bäuchlings mit dem Gesicht unter Wasser zum Liegen.Der Mann konnte von den Einsatzkräften nur noch tot geborgen werden.Trotz intensiver Ermittlungen konnte die Identität des Verstorbenen bislang nicht geklärt werden. Personenbeschreibung:Ca. 70 Jahre alt, dünne Gestalt, ca. 175cm groß, europäische Erscheinung, kurze graue Haare, Stirnglatze, Geheimratsecken, 3-Tage-Bart, Zahnprothese oben und unten; bekleidet mit einer olivgrünen Fliegerjacke, Marke Scuvill, brauner Hoodie-Pullover, Marke G-Star, Größe XL, schwarze Adidas Sporthose, schwarze Turnschuhe, Marke Adidas Superstar, blaue Kniebandage links, schwarze Herrenarmbanduhr (Automatik), Marke SeikoMitgeführte Gegenstände:Grünes Herrenfahrrad, Marke HSK, Typ Adventure mit einem durch Expander angebrachten Tennisschläger, Marke Head, Farbe gelb/schwarz, zwei Jutebeutel von Karstadt Lebensmittel ReweZeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang, insbesondere zur Person des Fahrradfahrers machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
1525. Mann bedroht Mutter und leistet bei Festnahme massiven Widerstand - Pasing Am Freitag, 05.10.2018, gegen 18.10 Uhr wurden mehrere Streifen der Münchner Polizei zu einer Wohnung im Bereich der Lortzingstraße geschickt, nachdem zuvor ein 24-Jähriger über den Notruf 110 gedroht hatte, sich und seine Mutter umbringen zu wollen.Als die Streifen an der Wohnanschrift eintrafen, wurden sie bereits von der 20-jährigen Freundin des Anrufers erwartet. Diese gab an, dass der 24-Jährige gerade in der Wohnung randaliere.Kurze Zeit später kam der 24-Jährige wild gestikulierend und aggressiv aus dem Haus auf die Beamten zugelaufen. In Erwartung eines tätlichen Angriffs versuchten die Beamten den 24-Jährigen zu Boden zu bringen und dort zu fixieren. Dabei leistete der 24-Jährige massive Gegenwehr, woraufhin ein 36-jähriger Polizeibeamter zu Boden stürzte und mit dem Hinterkopf auf dem Boden aufschlug. Er zog sich dabei eine Platzwunde und eine Gehirnerschütterung zu und ist seit dem krankgeschrieben.Auch weiterhin versuchte der 24-Jährige sich aus den Griffen der Beamten zu befreien und musste daher an Händen und Füßen gefesselt werden. Trotz der Fesselung leistete der 24-Jährige weiterhin Gegenwehr und wurde daher tragend zum Fahrzeug gebracht.Er wurde in ein Krankenhaus eingewiesen. Gegen den 24-Jährigen wird nun unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
1526. Versuchtes Sexualdelikt - Westend Am Freitag, 05.10.2018, gegen 23.10 Uhr ging eine 33-Jährige in Richtung Theresienhöhe/Bavariapark. Um ihre Notdurft zu verrichten, begab sie sich in ein angrenzendes Gebüsch. Als sie sich gerade wieder anzog, trat plötzlich eine ihr unbekannte männliche Person auf sie zu und berührte sie oberhalb der Kleidung im Brustbereich sowie im Intimbereich. Da die 33-Jährige daraufhin lautstark auf sich aufmerksam machte und sich auch körperlich zur Wehr setzt, ließ der Unbekannte von ihr ab und flüchtete. Mehrere Passanten, die sich in dem Bereich aufgehalten hatten, wurden dadurch auf sie aufmerksam und eilten ihr zu Hilfe.Die Ermittlungen wegen eines Sexualdeliktes werden durch das Kriminalkommissariat 15 geführt.Täterbeschreibung:28 – 32 Jahre alt, ca. 175 cm groß, südeuropäische Erscheinung, kurze dunkle Haare (kein Undercut), kein Bart; dunkle BekleidungZeugenaufruf:Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen
1527. Festnahme nach Einbruch in Büroraum - Maxvorstadt Am Samstag, 06.10.2018, gegen 05.40 Uhr, stellten Passanten vor einem Büroanwesen in der Hirtenstraße eine auf dem Gehweg liegende Schaufel und ein Loch in der angrenzenden Fensterscheibe fest und verständigten daraufhin umgehend über den Notruf 110 die Polizei.Weiterhin konnten sie bereits eine Beschreibung, der in den Räumlichkeiten offenbar nach Wertsachen suchenden Person, mitteilen. Bei Eintreffen der daraufhin zu der genannten Örtlichkeit entsandten Streifen der Münchner Polizei, flüchtete die Person aus dem Anwesen.Im Rahmen der daraufhin erfolgten Fahndung konnte, aufgrund der guten Personenbeschreibung ein 31-jähriger Tatverdächtiger durch Beamte der Polizeiinspektion 11 (Altstadt) noch in Tatortnähe festgenommen werden. Der Tatverdächtige wird im Laufe des heutigen Tages dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München zur Klärung der Haftfrage vorgeführt, da er über keinen festen Wohnsitz im Bundesgebiet verfügt.
Zum Wiesn-Bericht Wiesn-Report vom 07.10.2018