PD Leipzig – Kellerbrand in Lößnig/Zu Boden gestoßen und beraubt …/Ladendieb in U-Haft/Cannabiszüchter in Haft/Zwei Gartenlauben brannten

Kellerbrand in Lößnig/Zu Boden gestoßen und beraubt …/Ladendieb in U-Haft/Cannabiszüchter in Haft/Zwei Gartenlauben brannten Verantwortlich: Birgit Höhn, Katharina Geyer, Maria Braunsdorf und Uwe Voigt
Stand: 19.10.2018, 15:16 Uhr
Kriminalitätsgeschehen

Stadtgebiet Leipzig

Einbrüche in Geschäfte                                                      

Ort:      Leipzig (Zentrum), Kleine Fleischergasse
Zeit:     18.10.2018, zwischen 02:00 Uhr und 05:30 Uhr

Gleich drei Einbrüche waren am Donnerstag in einem Gebäudekomplex zu verzeichnen. Die Polizei wurde morgens durch eine Mitarbeiterin darüber informiert, dass ein Unbekannter durch eine Tür vom Innenhof aus in den Komplex eingedrungen war und sich dann über das Kellergeschoss zunächst Zugang zu einem Friseur verschafft hatte. Dort hatte er es auf Bargeld abgesehen, stahl eine niedrige vierstellige Summe aus einer Kasse. Des Weiteren öffnete er gewaltsam die Türen zu zwei Lagerräumen eines Pizzadienstes und eines Geschäftes auf. Auch hier war der Täter auf Bares aus und stahl eine derzeit noch nicht bekannte Summe. Zur Höhe des Gesamtschadens liegen noch keine Angaben vor. Die Ermittlungen laufen. (Hö)

 

Bargeld und Laptop gestohlen                                                                                     

Ort:      Leipzig (Lindenau), Aurelienstraße
Zeit:     17.10.2018, 18:50 Uhr bis 18.10.2018, 05:50 Uhr

Ein Einbrecher konnte in ein Hotel eindringen. Im Bereich der Rezeption  durchsuchte er alles, hebelte Schränke und Schubladen auf. Letztendlich verschwand der Täter unerkannt mit Bargeld sowie einem Laptop im Wert einer vierstelligen Summe. Die Höhe des Sachschadens wurde auf ca. 500 Euro beziffert. Einem Mitarbeiter fielen am frühen Morgen offen stehende Türen auf und setzte umgehend die Polizei in Kenntnis. Kripobeamte ermitteln. (Hö)

 

Kellerbrand in Lößnig                                                       

Ort:      Leipzig (Lößnig), Gersterstraße
Zeit:     18.10.2018, 19:02 Uhr

Gestern Abend erhielt die Polizei Kenntnis über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus. Hausbewohner hatten Polizei und Feuerwehr gerufen, da sie Qualm im Keller bemerkten. Als die Beamten wenig später am Ereignisort eintrafen, befanden sich die Kameraden der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Süd bereits beim Löschen des Brandes. Der Brand beschränkte sich lokal auf den linken Keller des Hauses, in welchem sich Kellerboxen befinden, so dass davon auszugehen ist, dass mehrere stark beschädigt worden sind. Zudem beschädigten die Flammen die Fensterscheiben im Keller und Rohre an der Decke und es gab starke Verrußungen an Decken und Wänden. Zum Glück hatte sich das Feuer noch nicht im Treppenhaus ausgebreitet und deshalb mussten Hausbewohner nicht in Sicherheit gebracht werden; verletzt wurde auch niemand. Nach dem Löschen gaben die Kameraden den Brandort für die Polizeibeamten frei. Ermittlungen am Brandort ergaben, dass durch einen unbekannten Täter Gegenstände angezündet wurden. Deshalb hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich nach derzeitigen Schätzungen auf etwa eine mittlere vierstellige Summe. (Hö)

 

Einbrecher stieg in Eigenheim ein                                               

Ort:      Leipzig (Mockau)
Zeit:     18.10.2018, zwischen 17:30 Uhr und 19:25 Uhr

Die Abwesenheit der Bewohner ausnutzend, hebelte ein Unbekannter ein Fenster auf, stieg ein und durchsuchte sämtliche Zimmer. Dem geschädigten Ehepaar fehlen aus einer Kassette eine dreistellige Summe, eine Handtasche mit Geldbörse samt EC-Karte und anderen Dokumenten sowie ein gefülltes Sparschwein und Besteckteile. Sowohl der Stehl- als auch der Sachschaden sind noch unklar. Die Polizei wurde in Kenntnis gesetzt, diese hat die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

 

Zu Boden gestoßen und beraubt …                                          

Ort:      Leipzig (Schönefeld), Kohlweg/Baunackstraße
Zeit:     18.10.2018, gegen 06:15 Uhr

… wurde gestern Früh eine 35-jährige Frau. Sie befand sich auf ihrem Weg zur Arbeit, als sie auf dem Kohlweg bemerkte, dass sie verfolgt wurde. Noch bevor sie die Straßenseite wechseln konnte, stieß der unbekannte Täter sie zu Boden. Auch er fiel hin und riss an der Handtasche der Frau. Sie versuchte festzuhalten, was ihr jedoch nicht gelang. Mit der Tasche, in der sich das Portmonee mit einer zweistelligen Summe sowie EC-Karte, andere Dokumente und ein Mobiltelefon befanden, flüchtete er. Doch die Geschädigte, die nicht verletzt wurde, gab nicht auf, rannte ihm hinterher. Allerdings erreichte sie den Unbekannten nicht. Sie betrat ein Geschäft in der Schmidt-Rühl-Straße, wo eine Mitarbeiterin dann die Polizei rief. Nach Angaben des Opfers ist der Täter etwa 1,70 m groß und schlank, war dunkel bekleidet und trug einen dunklen Hut mit großer Krempe. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder der beschriebenen Person geben können, werden gebeten, sich bei der Kripo, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden.  (Hö)

 

Ladendieb in U-Haft                                                                     

Ort:      Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Dresdner Straße
Zeit:     18.10.2018, 13:30 Uhr

Bereits einen Tag nach seiner Festnahme befindet sich nun ein Ladendieb, bei dem es sich offensichtlich nicht nur um einen einfachen Ladendieb handelte, in Untersuchungshaft. Gestern gegen 13:30 Uhr bemerkte der aufmerksame Ladendetektiv (39) eines Supermarktes, wie sich ein junger Mann an der Kasse Zigaretten und eine Mütze in die Jacke steckte und dann nur eine Banane und Energydrinks bezahlte. Am Ausgang sprach der 39-Jährige den Mann an und führte ihn in sein Büro. Mit uneinsichtigen Widerworten sträubte sich der Dieb zwar, ging jedoch ohne Widerstand mit. Da der Ladendieb keine Papiere mit sich führte, informierte der Detektiv die Polizei. Die wiederum stellte bei einer Durchsuchung fest, dass der Dieb nicht nur das Diebesgut bei sich trug, sondern auch ein griffbereites Messer im Hosenbein mit einer feststehenden Klinge von etwa 15 cm und ein Pfefferspray in der Hosentasche. Wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen wurde er dann aufs Revier gebracht. Seine Herkunft und auch sein wirkliches Alter sind unklar, da er sich in der Vergangenheit mit mehreren Aliasnamen und Geburtsdaten ausgegeben hat. So ist er entweder 19 oder 21 Jahre alt und befindet sich etwa seit Ende 2016 in Sachsen. Hier trat er zuerst in Dresden mit mehreren Delikten wegen Diebstahl und des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln in Erscheinung. Vermutlich verlegte er Anfang 2018 seinen Aufenthaltsort nach Leipzig, da er seitdem in der Messestadt aufgefallen ist.

Mit den gesammelten Erkenntnissen zu seiner Person und seinen strafauffälligen Erscheinungen wurde der Mann heute dem Richter vorgeführt, der die Untersuchungshaft für ihn verfügte. (KG)

 

Geld weg!                                                                                       

Ort:      Leipzig (Zentrum-Südost), Deutscher Platz
Zeit:     17.10.2018, 23:00 Uhr - 23:14 Uhr                                               

Ein gemeinnütziges Bildungszentrum und Museum zum Mitmachen und Staunen suchten Langfinger auf der Suche nach Bargeld heim. Dazu hebelten sie die Zugangstür zu den Ausstellungsräumen auf, rissen sogar die Tür zum Büro aus den Angeln, in welchem sie sämtliches Mobiliar durchsuchten. Da sie dort offenbar nicht fanden, was sie ersehnten, schauten sie in einem weiteren Raum nach. In diesem entdeckten sie den fest in der Wand verankerten Tresor, den sie gewaltsam öffneten und in welchem sie auch fündig wurden. Mehrere Geldkassetten, in welchen Geld in dreistelliger Höhe aufbewahrt war, fielen ihnen in die Hände. Dieses nahmen die Langfinger und verschwanden. Den Einbruch bemerkte morgens der Haustechniker, der sofort den Geschäftsführer (44) und die Polizei informierte. Diese ermittelt nun wegen Diebstahl im besonders schweren Fall. (MB)

 

Leer ausgegangen                                                                              

Ort:      Leipzig (Grünau-Ost), Grünauer Allee
Zeit:     17.10.2018, 18:30 Uhr - 18.10.2018, 05:30 Uhr

Eine böse Überraschung wartete auf die Inhaberin (50) des Frisörsalons in der Grünauer Allee, als sie ihren kleinen Laden am Morgen aufschloss. Den Abend zuvor, als sie nach Hause ging, war noch alles in bester Ordnung. Doch nun musste sie erkennen, dass die Zugangstür zum Salon aufgebrochen war. Sofort alarmierte sie die Polizei. Da sie bereits in der Vergangenheit unerwünschte Besucher im Geschäft hatte, hat sich die 50-Jährige angewöhnt, jeden Abend sämtliches Bargeld und wertvolle Maschinen mitzunehmen, so dass die Einbrecher in diesem Fall leer ausgingen. Dennoch ermittelt die Polizei wegen des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall. (MB)

 

Landkreis Leipzig

Sachbeschädigung und Widerstand …                                   

Ort:      Wurzen, Dresdner Straße     
Zeit:     18.10.2018, 20:55 Uhr                                               

… gegen Polizeibeamte „leistete“ sich ein 21-Jähriger. Er betrat einen Einkaufsmarkt trotz bestehenden Hausverbotes gegen ihn. Der stellvertretende Marktleiter (31) forderte den 21-Jährigen auf, den Markt zu verlassen. Dieser Aufforderung kam er nach. Nach ca. einer halben Stunde betrat er im Kassenbereich erneut den Markt. Der 31-Jährige forderte den 21-Jährigen wiederum auf, den Markt zu verlassen und begleitete diesen bis zur Eingangstür. Hier drehte sich der 21-Jährige um und trat mit seinem Fuß gegen die Eingangstür, so dass die Automatik der Schiebetür ausfiel. Daraufhin wurde die Polizei gerufen. Bei Anfahrt bemerkten bereits die Beamten, dass ein Fahrrad mitten auf der Kreuzung lag und der 21-Jährige, der bereits bei der Polizei bekannt war, vor dem Einkaufsmarkt auf und ab lief und wirres Zeug rief. Als er die Beamten sah, lief er zu dem Fahrrad und wollte den Ort verlassen. Die Beamten hinderten ihn daran. Sachlich und ruhig redeten die Beamten auf dem 21-Jährigen ein. Der Mann zeigte daran kein Interesse und versuchte, sich mittels körperlicher Gewalt den Beamten zu entziehen. Er wehrte sich massiv. Schließlich gelang es, den Mann unter Kontrolle zu bringen. Sein Verhalten war stark psychisch auffällig. Daraufhin riefen die Beamten den Rettungsdienst. Auch hier wehrte sich der 21-Jährige massiv gegen seine Verbringung durch den Rettungsdienst. Ein Notarzt entschied, dass er umgehend in ein Fachkrankenhaus verbracht und dort stationär aufgenommen wurde. Auch bei dieser Maßnahme mussten die Beamten den Rettungsdienst begleiten. (Vo)  

 

Cannabiszüchter in Haft                                                                 

Ort:      Naunhof, Lenaustraße
Zeit:     18.10.2018, gegen 15:00 Uhr (polizeibekannt)                                               

Ein Anwohnerhinweis führte Ermittler des Grimmaer Polizeireviers auf die Spur eines Gewächshausbetreibers (38), welcher in der Lenaustraße in dem 2 x 3 Meter großen Haus Cannabispflanzen heranzöge. Zudem erhielten sie den Hinweis auf einen zweiten Standort, der sich ebenfalls in der Lenaustraße befände. Daraufhin prüften die Gesetzeshüter den Sachverhalt und durchsuchten, nachdem die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen waren, mit Unterstützung von Einsatzkräften der Inspektion Zentrale Dienste beide Adressen. Dabei fanden die Grimmaer Ermittler zwei ansehnliche Cannabispflanzen, die sie sofort beschlagnahmten. Recherchen im polizeilichen Auskunftssystem ergaben zudem, dass gegen den 38-Jährigen zwei offene Haftbefehle vorlagen. Noch bevor aber mit der Durchsuchung begonnen werden konnte, verließ ein Mazda das Grundstück in der Lenaustraße, in welchem der illegale Cannabisanbau vermutet wurde. Zivile Einsatzkräfte folgten dem Wagen, um dessen Insassen zu identifizieren. Den Fahrer, bei dem es sich um den 38-Jährigen handelte, konnten sie schließlich auf einem Tankstellengelände in Leipzig anhalten und kontrollieren. Zwar gab er sich erst als dessen Bruder aus, doch konnte schnell die wahre Identität ans Licht gebracht werden. Der 38-Jährige wurde vorläufig festgenommen und heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Leipzig dem Haftrichter vorgeführt, der setze den Sitzungshaftbefehl wegen des räuberischen Diebstahls umgehend in Vollzug. Den Vollstreckungshaftbefehl wendete der 38-Jährige durch Zahlung seiner Geldstrafe ab. Die Ermittlungen wegen Verstoß gegen das BtMG sind aufgenommen. (MB)

 

Landkreis Nordsachsen

Zwei Gartenlauben brannten                                                       

Ort:      Torgau, Dr. Külz-Ufer
Zeit:     18.10,2018, 20:55 Uhr

Eine Hinweisgeberin bemerkte vom Bahnhof kommend einen hellen Lichtschein in dem „Kleingartenverein Eisenbahn e. V.“ Als sie näher kam, stellte sie fest, dass bereits eine Laube in Flammen aufgegangen war. Sie rief umgehend die Feuerwehr. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Torgau waren schnell am Einsatzort und bekämpften die Flammen. Dabei stellten sie fest, dass eine zweite Laube stark in Mitleidenschaft gezogen wurde und ebenfalls schon brannte. Der Brandort wurde gesichert. Am heutigen Tag nehmen die Brandursachenermittler die kriminaltechnische Tatortarbeit auf, um die Brandursache zu klären. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (Vo)

 

Vom Gabelstapler verletzt                                                             

Ort:      Krostitz (OT Priester)
Zeit:     18.10.2018, 05:50 Uhr - 07:00 Uhr

Beim Herunterheben einer mit Zeitschriften bestückten Palette verletzte der anschließend rückwärtsfahrende Gabelstaplerfahrer (40) einen Lkw-Fahrer (50). Dieser stand in dem Moment hinter dem Stapler und ward von dem 40-Jährigen nicht gesehen. So fuhr er dem 50-Jährigen über den Fuß, so dass dieser erheblich verletzt wurde (wahrscheinlich Fraktur). Gegen den 40-Jährigen wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. (MB)

 

Verkehrsgeschehen

 

Stadtgebiet Leipzig

 

Fußgängerin lief bei „Rot“ über die Straße                             

Ort:      Leipzig (Kleinzschocher), Ratzelstraße
Zeit:     18.10.2018, gegen 18:30 Uhr

Der Fahrer (39) eines Ford Focus befuhr die Ratzelstraße stadtauswärts und nutzte den linken Fahrstreifen. Nach dem Überqueren der Kreuzung Schönauer Straße bei „Grün“ erfasste er eine Fußgängerin (21), die bei „Rot“ die Ratzelstraße überquerte. Die junge Frau musste mit schweren Verletzungen in einer Klinik stationär aufgenommen werden. Zeugen hatten das Rettungswesen und die Polizei gerufen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Autofahrer unter Einfluss von Alkohol gefahren war. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1.500 Euro. (Hö)

 

Landkreis Leipzig

Eigenmächtige Verkehrsregelung                                              

Ort:      Borna, B 93 (Sachsenallee, Richtung Leipzig)
Zeit:     18.10.2018, 23:20 Uhr

In der letzten Nacht meldete sich ein Pkw-Fahrer (21) aus Borna mit einem ungewöhnlichen Hinweis: Mitten auf der B 93 in Richtung Leipzig stünde ein Absperrgitter. Das sechs Meter breite Gitter stehe komplett auf der Fahrbahn und sei im Dunkeln nur schwer zu erkennen. Der 21-Jährige konnte gerade noch rechtzeitig bremsen und so einen Unfall verhindern. Eine hinzugerufene Polizeistreife befreite die Straße von dem 30 kg schweren Hindernis und stellte es zurück an seinen Platz. Die Polizei ermittelt nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen einen unbekannten Täter. Da die Straße keinerlei Schleifspuren aufwies, gehen die Beamten davon aus, dass die Täter mindestens zu zweit gewesen sein mussten. (KG)

 

Rad rollte davon                                                                       

Ort:      Colditz (Schönbach), Colditzer Straße
Zeit:     18.10.2018, 16:15 Uhr

Eine 21-Jährige konnte nur noch dem Rad ihres Seat hinterher schauen, welches sich bei voller Fahrt am Ortseingang von Schönbach von der Achse gelöst hatte. Die junge Frau war auf der B 107 unterwegs gewesen und konnte ihr Auto stoppen, ohne von der Fahrbahn abzukommen. Das Rad aber war indes auf das angrenzende Feld gerollt und dort liegengeblieben. Die 21-Jährige blieb zum Glück unverletzt, doch die Fahrbahnoberfläche und der Seat wurden durch den Radverlust leicht beschädigt. Die Ursache muss noch geklärt werden. (MB)

 

Landkreis Nordsachsen

Unfall mit hohem Sachschaden                                                    

Ort:      Beilrode (Zwethau), Herzberger Straße/B 87
Zeit:     19.10.2018, 00:45 Uhr

Mit einer MAN-Zugmaschine samt Auflieger war heute Nacht ein 52-Jähriger auf der B 87 in Richtung Torgau unterwegs. Er transportierte auf dem Auflieger einen Flügel für eine Windkraftanlage. Als er durch Zwethau fuhr, passierte es: Aufgrund der Fahrzeuglänge touchierte er auf der Herzberger Straße in Höhe Grundstück 11 die Fußgängerampel und beschädigte diese erheblich. Infolge der Kollision wurde die teure Ladung derart beschädigt, dass deren vollumfängliche Funktionsfähigkeit nicht mehr gegeben ist. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 200.000 Euro beziffert.  Gegen den 52-jährigen Lkw-Fahrer wurde eine Verwarnung ausgesprochen. (Hö)

 

Sonstiges

 

Schwerer Unfall mit Sportkutsche – Kutscher verstorben    

Ort:      Grimma, An der Gartenmühle
Zeit:     14.10.2018, gegen 12:00 Uhr

Der Kutscher (69), der am Sonntag mit einer Sportkutsche sowie zwei Sportlerinnen (16, 17) unterwegs war und mit seinem Gespann auf der Zufahrt zum Heimatsportverein verunglückte und schwerste Verletzungen erlitt, ist am 18.10.2018 verstorben. (Hö)

 

Tag des Einbruchschutzes am 28. Oktober 2018

Ein Einbruch in die eigenen vier Wände ist für viele Menschen ein großer Schock. Die Verletzung der Privatsphäre, das verlorengegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, sind für die Betroffenen meist schlimmer als der rein materielle Schaden. Experten schätzen, dass zahlreiche private Häuser und Wohnungen nicht genügend gesichert sind. Einen hundertprozentigen Schutz vor Einbrüchen gibt es nicht. Allerdings: Durch richtiges Verhalten und geeigneter Sicherungstechnik können viele Einbrüche verhindert werden!

Anlässlich des Tages des Einbruchschutzes, informieren Berater der Polizeilichen Beratungsstelle der Polizeidirektion Leipzig an mehreren Tagen darüber, wie Sie Ihr Zuhause wirkungsvoll schützen können.  Sie geben Tipps und Hinweise  zu Sicherungstechnik, richtigem Verhalten, aber auch wie der Staat Einbruchschutz fördert.  An den Informationsständen der Polizei erfahren Sie, wie ein gutes Zusatzschloss aussieht, welche Fenstersicherung zweckmäßig ist oder wie eine Einbruchmeldeanlage funktioniert. Ergänzend dazu können Sie sich auch am umfangreichen Informationsmaterial bedienen.

Termine und Orte der Aktionstage:

Dienstag, 23.10.2018, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Toom Baumarkt Markkleeberg (Städtelner Straße 54)   

Donnerstag, 25.10.2018, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr

Vorraum Ratskeller Grimma (Markt 27)   

Freitag, 26.10.2018, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Foyer der Stadtbibliothek Leipzig (Wilhelm-Leuschner-Platz 10 - 11)