Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 21. Oktober 2018
21.10.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 21. Oktober 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Alkoholisiert Verkehrsunfall verursachtSENDEN. Am 20.10.2018, um 07:45 Uhr befuhr ein 23-jähriger mit seinem Pkw die B 28 in Fahrtrichtung Ulm. Kurz vor der Anschlussstellte Senden geriet er nach links und streifte die dortige Mittelschutzplanke. Im weiteren Verlauf kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen die dortige Schutzplanke und kam ins Schleudern. Dadurch streifte er die Schutzplanke weiter entlang. Ein im Rahmen der Unfallaufnahme durchgeführter Atemalkoholtest ergab, dass der 23-Jährige unter deutlichem Alkoholeinfluss stand. Es wurde daraufhin eine Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein wurde sichergestellt. Der 23-Jährige blieb unverletzt. An der Schutzplanke und am Pkw entstand ein Gesamtschaden von 7.000 Euro. Andere Verkehrsteilnehmer wurden nicht gefährdet. (APS Günzburg)Verkehrsunfall mit 5 leicht verletzten PersonenILLERTISSEN. Gestern Mittag gegen 16:50 Uhr ereignete sich auf der Staatstraße 2031 zwischen Altenstadt und Illertissen ein Auffahrunfall. Die 18-jährige Fahrzeugführerin fuhr mit ihrem Pkw von Altenstadt nach Illertissen. Auf der Höhe des Sportplatzes Jedesheim bemerkte diese wohl zu spät das der vor ihr fahrende Pkw verkehrsbedingt abbremsen musste. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindert werden und die Frau fuhr dem Pkw frontal hinten auf. Die 18-jährige Fahrzeugführerin sowie ihre Beifahrerin wurden beide leicht verletzt. Die Fahrerin zog sich eine Fraktur im Handgelenk zu und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus nach Weißenhorn verbracht. Von den 4 Insassen des vorausfahrenden Fahrzeuges wurden 3 Personen leicht verletzt. Diese klagten über Schmerzen im Kopf-und Nackenbereich. Beide Pkw mussten abgeschleppt werden. Die hinzugerufene Freiwillige Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und kümmerte sich um das ausgetretene Öl. Für die Unfallaufnahme musste die Staatsstraße 2031 an dieser Stelle kurzzeitig einseitig gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 17.000 Euro. (PI Illertissen)Betrunken und unter Drogeneinfluss mit dem Pkw unterwegsSENDEN. Am Sonntag gegen 01:00 Uhr wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Hauptstraße ein 38-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,1 Promille. Die Beamten stellten zudem drogentypische Auffälligkeiten fest. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Den Kfz-Führer erwartet nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. Ihm wurde die Weiterfahrt unterbunden. (PI Weißenhorn)Hund zugelaufenSENDEN. Am Samstagabend gegen 18:00 Uhr teilte eine Dame aus Senden mit, im Bierweg in Wullenstetten einen Hund aufgefunden zu haben. Dieser wurde an die Streife der Polizeiinspektion Weißenhorn übergeben und von dieser in das Tierheim Weißenhorn verbracht. Der Hund ist klein, schwarz und hat lockiges Fell. Er trägt zudem ein rotes Halsband. Es ergaben sich keine Hinweise auf den Hundehalter. Der Besitzer kann sich mit dem Tierheim Weißenhorn in Verbindung setzen.Auf Gleisen gelaufenSENDEN. Ein Lokführer teilte am Samstag gegen 17:00 Uhr mit, dass eine Person auf den Gleisen zu Fuß unterwegs ist. Durch die Streife konnte eine männliche Person am Bahnübergang Witzighausen festgestellt werden. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Allgemeinen Eisenbahngesetz. Zeugenaufruf nach Handtaschendiebstahl im SupermarktNEU-ULM. Am späten Samstagnachmittag kam es in einem Verbrauchermarkt in der Memminger Straße in Neu-Ulm zu einem Diebstahl einer Handtasche. Während die Kundin ihren Einkäufen in der Kühlwarenabteilung nachging, entwendete ein Unbekannter in einem unbeobachteten Moment die Handtasche samt Inhalt aus dem Einkaufswagen der Frau. Zeugen dieses Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizei Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/80130 zu melden. (PI Neu-Ulm)Zeugenaufruf nach FahrraddiebstahlNEU-ULM. Am Samstagmittag kam es zu einem Fahrraddiebstahl vor einem Verbrauchermarkt in der Memminger Straße in Neu-Ulm. Das versperrte Fahrrad wurde vor dem Haupteingang samt Schloss entwendet. Beim Fahrrad handelt es sich um E-Bike in den Farben Weiß und Blau. Der Zeitwert beläuft sich auf ca. 400 €. Zeugen dieses Diebstahls werden gebeten sich bei der Polizei Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/80130 zu melden.(PI Neu-Ulm)Zeugenaufruf nach zwei Verkehrsunfallfluchten in Neu-UlmNEU-ULM. Von Freitagabend 17:00 Uhr bis Samstagvormittag 11:30 Uhr ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht in der Silcherstraße in Neu-Ulm. Ein am Fahrbahnrand geparkter weißer Pkw wurde von einem anderen unbekannten Fahrzeug angefahren. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend, ohne den Verkehrsunfall anzuzeigen.Am Samstag zwischen 07:00 Uhr und 13:30 Uhr ereignete sich im Bereich des Schnellrestaurants „Mc Donalds“ in der Otto-Hahn-Straße eine weitere Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr gegen das Werbeschild der Mc Donalds Filiale und beging anschließend Fahrerflucht. Zeugen für beide Vorfälle werden gebeten sich bei der Polizei Neu-Ulm unter der Telefonnummer 0731/80130 zu melden. (PI Neu-Ulm)Ladendiebstähle in Neu-UlmNEU-ULM. Am späten Samstagnachmittag kam es zunächst zu einem Ladendiebstahl in einem Geschäft in der Borsigstraße. Eine 38jährige Frau wurde beim Diebstahl einer Stange Zigaretten vom Verkaufspersonal beobachtet und nach Verlassen des Geschäftes gestellt.Um 19:45 Uhr ereignete sich ein weiterer Ladendiebstahl in einem Geschäft in einem Einkaufszentrum in der Neu-Ulmer Innenstadt. Eine 15jährige Ladendiebin wurde beim Diebstahl von Kleidung und Schmuck erwischt. In beiden Fällen wurde die Polizei verständigt und es wurde jeweils ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls eingeleitet. Die junge Dame wurde zudem in Polizeigewahrsam genommen und im Anschluss ihren Eltern übergeben. (PI Neu-Ulm)Trunkenheitsfahren im Bereich Neu-UlmNEU-ULM. Am frühen Sonntagmorgen zwischen 03:15 Uhr und 04:45 Uhr wurden im Stadtgebiet Neu-Ulm insgesamt fünf Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss am Steuer festgestellt. Drei Männer im Alter von 23, 24 und 36 Jahren wurden unabhängig voneinander kontrolliert und es wurde ein Alkoholwert oberhalb der 0,5 Promille Grenze festgestellt. Gegen diese wurde ein Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und deren Weiterfahrt wurde unterbunden. Weiterhin erwarten die Verkehrssünder ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot. Zwei Männer im Alter von 23 und 38 Jahren wiesen einen Wert von über 1,1 Promille auf. Auch hier wurde die Weiterfahrt unterbunden und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Diese erwartet ebenfalls eine empfindliche Geldstrafe, mehrere Monate Fahrverbot und Punkte im Verkehrsregister. Zudem wurde deren Führerschein sofort sichergestellt. (PI Neu-Ulm)