Polizeibericht – Die Tagesthemen (02.11.2018)


02.11.2018, PP Schwaben Nord
Polizeibericht - Die Tagesthemen (02.11.2018)
--- Augsburg Report ---01: Betrunkener schläft zwischen Damenschuhen02: Einbrüche im Stadtgebiet03: Fahrscheinprüfer bedroht04: Körperverletzung am Haltestellendreieck--- Regional Report ---05: Zugkollision mit Vogel sorgt für Aufsehen06: Pkw überschlägt sich07: Reh sorgt für schweren Verkehrsunfall08: Einbruch in Einfamilienhaus09: Pkw angebohrt10: Unfallflucht--- Sonstiges ---11: Neuer „Blitzanhänger“ in Betrieb - Rotlichtüberwachung wird teilweise eingestellt
Augsburg Report 01: Betrunkener schläft zwischen Damenschuhen Innenstadt - Am Donnerstagvormittag (01.11.2018), gegen 06:30 Uhr, wurde die Polizei zu einem größeren Bekleidungsgeschäft in der Lechhauser Straße gerufen, da die dortige Eingangstür aus Glas eingeschlagen war. Durch die Polizisten konnte nach der Durchsuchung des gesamten Gebäudes letztendlich ein 35-Jähriger schlafend zwischen Damenschuhen angetroffen werden. Der Grund für sein Nickerchen dürfte seine sehr starke Alkoholisierung gewesen sein. Was der 35-Jährige tatsächlich im Geschäft vorhatte, wird derzeit noch geprüft. Er verursachte am und im Gebäude einen Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro.
02: Einbrüche im Stadtgebiet Innenstadt - Am Donnerstag (01.11.2018) stieg ein bislang unbekannter Täter in der Zeit von 13:30 Uhr bis 21:30 Uhr vermutlich über die Terrassentür in ein Reihenmittelhaus in der Arthur-Piechler-Straße ein. Der Täter durchwühlte sämtliche Räume und erbeutete mehrere hundert Euro Bargeld. Der hinterlassene Sachschaden wird auf ca. 200 Euro geschätzt.Haunstetten - Gestern (01.11.2018) wurde zwischen 14:30 Uhr und 19:45 Uhr auch in ein Reihenhaus in der Weidenstraße eingebrochen. Der Täter drang ebenfalls über die Terrassentür ins Haus und erbeutete einen niedrigen Bargeld betrag. Der Sachschaden beläuft sich hier auf ca. 100 Euro.Sachdienliche Hinweise bitte jeweils an die Kriminalpolizei Augsburg unter 0821/323-3810.
03: Fahrscheinprüfer bedroht Innenstadt - Gestern (01.11.2018), gegen 17:30 Uhr, wurde ein 38-jähriger Mann in der Straßenbahn am Königsplatz einer Fahrscheinkontrolle unterzogen. Da der 38-Jährige lediglich ein ungültiges Kurzstreckenticket vorzeigen konnte, sollten vom Fahrscheinprüfer seine Personalien erhoben werden. Hierbei beleidigte und bedrohte der 38-Jährige den Fahrscheinprüfer mit verschiedensten Ausdrücken. Danach entfernte sich der Mann mitsamt seinen beiden Kindern in Richtung Fußgängerzone. Die hinzugerufene Polizei konnte den Täter wenig später kontrollieren. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen. Zeugen werden gebeten sich bei der PI Augsburg Mitte unter 0821/323-2110 zu melden.
04: Körperverletzung am Haltestellendreieck Innenstadt - Gestern (01.11.2018), gegen 19:45 Uhr, kam es am Haltestellendreieck am Königsplatz zu einer Körperverletzung zum Nachteil eines 58-Jährigen. Der Geschädigte hielt sich am Bahnsteig B auf, wo er einer ihm unbekannten Frau ein Kompliment machte. Dem Begleiter der Frau gefiel dies überhaupt nicht und schubste den 58-Jährigen vom Bahnsteig. Der Geschädigte fiel zu Boden und verletzte sich leicht, wobei er ins Klinikum Augsburg gebracht wurde. Der Täter entfernte sich mit seiner Begleitung unerkannt.Zeugenhinweise bitte an die PI Augsburg Mitte unter 0821/323-2110.
Regional Report 05: Zugkollision mit Vogel sorgt für Aufsehen Lauingen - Für reichlich Aufsehen sorgte eine Kollision eines Vogels mit einem Zug der Agilis am gestrigen Morgen (01.11.2018). Gegen 06:30 Uhr meldete der eingesetzte Triebwagenführer bei der Notfallleitstelle einen Zusammenstoß seines Zuges auf Höhe Lauingen mit einem unbekannten Gegenstand oder einem Tier. Wie bei einer solchen Mitteilung üblich, wurde die Bahnstrecke zwischen Lauingen und Dillingen daraufhin gesperrt. Die Feuerwehr Lauingen rückte nach einer Alarmierung mit 25 Einsatzkräften zur Absuche des Gleisbereichs aus. Zudem wurde ein Hubschrauber der Bundespolizei hinzugezogen. Nachdem der Zug am Dillinger Bahnhof zum Halten gekommen war und an der Lok eine kleine Blutspur samt Federn festgestellt werden konnte, wurde ein Unglücksfall ausgeschlossen und Entwarnung gegeben. Aufgrund des Einsatzes wurde die Zugstrecke für ca. zwei Stunden gesperrt, wobei es nur zu geringfügigen Verzögerungen im Bahnverkehr kam.
06: Pkw überschlägt sich Westendorf / B2 - Gestern (01.11.2018), gegen 01:35 Uhr, befuhr eine 24-jährige Pkw-Fahrerin die Bundesstraße B2 in Richtung Augsburg, als sie auf Höhe Westendorf aus bislang unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam. Ihr Pkw überschlug sich in einem angrenzenden Feld mehrmals, wobei die Fahrerin leicht verletzt wurde. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand ein Schaden in Höhe von ca. 4.500 Euro.
07: Reh sorgt für schweren Verkehrsunfall Lützelburg - Am Mittwoch (31.10.2018) fuhr ein 19-jähriger Pkw-Fahrer gegen 21:00 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße von Lützelburg in Richtung Affaltern. Kurz nach dem Ortsausgang von Lützelburg querte ein Reh die Fahrbahn, weswegen der 19-Jährige nach rechts auswich. Er kam hierbei von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen mehrere Bäume. Der 19-Jährige wurde bei dem Aufprall schwer verletzt. Seine 19-jährige Beifahrerin erlitt leichte Verletzungen. Am Pkw entstand ein Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Das Reh blieb offensichtlich unverletzt.
08: Einbruch in Einfamilienhaus Neusäß - Am Mittwoch (31.10.2018), in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:45 Uhr, brach ein bislang unbekannter Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus in der Wikingerstraße ein. Der Täter gelangte offensichtlich über ein Fenster ins Gebäude und durchwühlte dort alle Räume. Seine Beute war ein geringer Bargeldbetrag. Am Haus entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.500 Euro.Sachdienliche Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Augsburg unter 0821/323-3810.
09: Pkw angebohrt Friedberg - Einem 53-jährigen Friedberger wurde ein außergewöhnlicher Schaden zugefügt. Im Zeitraum der letzten Wochen bohrte jemand mehrfach seinen weißen Fiat Punto an. Der Unbekannte verwendete dazu wohlmöglich einen kleinen Akkuschrauber mit einem eingesetzten Bohrer von wenigen Millimetern Durchmesser. Damit bohrte er relativ symmetrisch insgesamt 15 Löcher rundum in die Karosserie, Stoßstangen, Türen, Motorhaube und Kofferraumdeckel. Da der Pkw neuwertig ist, entstand ein geschätzter Schaden von mehreren tausend Euro.Der Geschädigte wohnt in einem Wohngebiet im Friedberger Osten nahe der Wiffertshauser Straße. Möglicherweise hat jemand hierzu Beobachtungen gemacht. Die PI Friedberg bittet um Hinweise unter 0821/323-1710.
10: Unfallflucht Stadtbergen - In der Zeit von Mittwoch (31.10.2018), 21:00 Uhr, bis Donnerstag (01.11.2018), 16:00 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes am Nestackerweg geparkter silberner Ford Focus angefahren. Am linken Heck entstand hierbei ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.Sachdienliche Hinweise bitte an die PI Augsburg 6 unter 0821/323-2610.
Sonstiges 11: Neuer „Blitzanhänger“ in Betrieb - Rotlichtüberwachung wird teilweise eingestellt Ab heute Abend (02.11.2018) testet die Verkehrspolizei Augsburg im Echtbetrieb eine völlig neuartige Geschwindigkeitsüberwachungsanlage mit dem Namen „Enforcement Trailer“ der Firma Vitronic (Bilder im Anhang). Es handelt sich hierbei um eine teilstationäre Überwachungsanlage, welche nach erfolgter Aufstellung völlig autonom funktioniert und keine Anforderungen an die lokale Infrastruktur stellt. Die Technik ist hierbei in einem nicht ganz handelsüblichen Kfz-Anhänger verbaut und durch verschiedenste Schutzsysteme u. a. mit einer Alarmanlage vor Vandalismus und Diebstahl gesichert. Der Enforcement Trailer ist mit der neuesten Messtechnik ausgestattet und erfasst die Geschwindigkeiten aller Fahrzeuge über mehrere Spuren hinweg gleichzeitig. Der neue Blitzanhänger vereint die Vorteile des stationären und mobilen Messens in sich. Er ermöglicht einerseits mehr Flexibilität und Mobilität und andererseits schont er Ressourcen. Der entscheidende Vorteil gegenüber mobilen Anlagen ist, dass Messungen auch an Stellen durchgeführt werden können, welche für die Messbeamten bisher zu gefährlich waren. Hierzu zählen beispielweise Baustellen, schwer einsehbare Kurven oder auch Autobahnen.Die Geschwindigkeitsüberwachungsanlage steht der Verkehrspolizei Augsburg nun für zwei Wochen zur Verfügung und soll abwechselnd an verschiedenen Messstellen im Bereich Augsburg eingesetzt werden. Es handelt sich hierbei um ein Pilot-Projekt des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren, für Bau und Verkehr. Umgesetzt wird dieses Projekt vom Polizeipräsidium Oberbayern Süd, welche den Blitzanhänger zur Verfügung stellt.In diesem Zusammenhang darf auch darauf hingewiesen werden, dass die analogen Rotlichtüberwachungen der Verkehrspolizei Augsburg an fünf Standorten im Stadtgebiet Augsburg ab sofort eingestellt werden. Betroffen sind hiervon folgende Örtlichkeiten:- Bürgermeister-Ackermann-Straße / Kriegshaberstraße- Leonhardsberg / Mittlerer Graben- Lechhauser Straße / Radetzkystraße- Blücherstraße / Schleiermacherstraße- Hans-Böckler-Straße / SchillstraßeDie dortigen stationären Geräte waren nicht mehr auf dem Stand der Technik und wurden deshalb einer ausführlichen Prüfung hinsichtlich ihrer Notwendigkeit unterzogen. Da die genannten Örtlichkeiten nicht mehr als Unfallschwerpunkte gelten wurde beschlossen, auf eine Erneuerung zu verzichten und die Überwachungsanlagen außer Betrieb zu nehmen. Der Abbau der Geräte wird zeitnah erfolgen.