Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 7. November 2018
07.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 7. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Fahrräder von Ministrantinnen gestohlenRIEDEN. Während des Abendgottesdienstes wurden am Dienstag zwei Fahrräder von Ministrantinnen entwendet. Die Mädchen stellten ihre Mountainbikes vor der Kirche in Rieden unversperrt ab. Als sie nach dem Gottesdienst nach Hause fahren wollten, waren ihre Fahrräder gestohlen. Es handelte sich um ein weißes Mountainbike der Marke Bulls sowie um ein violettes Mountainbike der Marke Genesis im Gesamtwert von über 1.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.(PI Buchloe)Diebstahl auf Baustelle verhindertWAAL. Am späten Dienstagabend beobachtete ein Zeuge drei junge Männer, die sich auf dem Gelände einer Baustelle an der Alpenstraße verdächtig verhielten. Als sie den Mittteiler sahen, fuhren die Personen mit einem Pkw weg. Der Zeuge notierte sich das Kennzeichen. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass zwei 18-Jährige und ein noch unbekannter Dritter Nissenleuchten von der Baustelle stehlen wollten. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs und versuchtem Diebstahls.(PI Buchloe)Unfallflucht durch FahrradfahrerBUCHLOE/ LINDENBERG. Dienstagfrüh stand eine 20-jährige Buchloerin um 07.10 Uhr mit ihrem Pkw in der Kemptener Straße. Ein querender Fahrradfahrer prallte mit seinem Vehikel gegen die Beifahrerseite des Fahrzeugs. Anstatt seine Personalien für die Unfallaufnahme zu hinterlassen, beleidigte der Radler die Pkw-Lenkerin und flüchtete anschließend. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von 500 Euro. Die Frau konnte den Mann vage beschreiben. Der Unfallfluchtermittler der Polizeiinspektion Buchloe wartete am nächsten Morgen zur selben Zeit an der Unfallstelle. Der Radfahrer kam tatsächlich und fuhr dem Beamten direkt in die Arme. Der 47-jährige Buchloer wird wegen Unfallflucht und Beleidigung angezeigt. (PI Buchloe)Alkoholisiert am SteuerFÜSSEN. Am Dienstagabend wurde bei einer Verkehrskontrolle der Polizei Füssen bei einem 50-jährigen Ostallgäuer Pkw-Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Der Alkoholtest bestätigte den Verdacht der Beamten, da der Alkoholwert über 0,6 Promille betrug. Somit war die Fahrt an Ort und Stelle beendet und der Proband musste sich einer Blutentnahme unterziehen, da er den gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest vermutlich nicht geschafft hätte. Falls das Ergebnis der Blutuntersuchung das Ergebnis des Vortestes bestätigt, muss er seinen Führerschein für mindestens einen Monat abgeben und mit einer empfindlichen Geldstrafe rechnen. (PI Füssen)Eilig zur Arbeit wird teuerFÜSSEN. Die Beamten der Polizei Füssen führten am Abend des 06. November auf der B310 eine Geschwindigkeitsmessung durch. Dabei wurde auch ein junger Fahrer gemessen, der es eilig zur Arbeit hatte. Bei den erlaubten 100 km/h wurde er mit 148 km/h gemessen. Diese erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung hat zur Folge, dass er für mindestens einen Monat auf seinen Führerschein verzichten muss. Außerdem wird gegen ihn ein Bußgeld verhängt. (PI Füssen)Tragischer Unfall mit TriebfahrzeugPFRONTEN. Genau in dem Moment als ein Triebwagen gestern gegen 21.30 Uhr in südlicher Richtung in den Bahnhof Pfronten-Weißbach einfuhr, stand ein Mann von einer Bank auf und lief Richtung des Triebwagens. Nach derzeitigem Kenntnisstand war der Mann unachtsam, geriet an die rechte Fahrzeugseite des abbremsenden Fahrzeugs geraten und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. Eine Alkoholbeeinflussung wird geprüft. Neben den alarmierten Polizeibeamten waren der Rettungsdienst und die Feuerwehren Pfronten-Weißbach, Pfronten-Berg und Werkfeuerwehr Deckel-Maho alarmiert.Der Treibfahrzeugführer erlitt einen Schock und wurde behandelt.Die Unfallermittlungen hat die Verkehrspolizei Kempten übernommen. Die Beamten bitten nun Personen, welche den Hergang beobachtet haben, sich unter der Mail pp-sws.kempten.vpi[at]polizei.bayern.de oder der Rufnummer (0831) 9909-2050 zu melden. Auch die Insassen des Triebfahrzeugs sind der Polizei noch nicht bekannt, könnten aber wichtige Zeugen sein.(PP Schwaben Süd/West)Unerlaubt Geld abgebuchtAITRANG. Eine 46-jährige Frau sah im Fernsehen einen Bericht über Kreditkartenbetrügereien. Daraufhin überprüfte sie mit ihrem Mann ihre Kreditkartenabrechnungen und stellte tatsächlich fest, dass offensichtlich die Daten ihrer Karte missbräuchlich zum Geldabbuchen benutzt wurden. Ihr wurden über 700 Euro in Irland abgebucht. Nun erstattete sie Anzeige. Ähnlich erging es einer 50-jährigen Frau aus Unterthingau. Ihr wurden in den vergangenen Monaten mehrere Geldbeträge von insgesamt über 1.500 Euro abgebucht.(PI Marktoberdorf)Zusammenstoß mit FahrradfahrerinMARKTOBERDORF. Am Dienstagnachmittag wollte ein 62-jähriger Buchloer mit seinem Citroen in der Eberle-Kögl-Straße aus einer Ausfahrt nach rechts abbiegen. Eine 55-jährige Marktoberdorferin kam mit ihrem Fahrrad von rechts und fuhr verbotenerweise auf dem Gehweg entgegen der Fahrtrichtung. Der Autofahrer übersah deshalb die Fahrradfahrerin, so dass es zum Zusammenstoß kam. Das Fahrrad wurde vom Auto komplett überrollt, die 55-jährige Radlerin trug zum Glück einen Helm, so dass sie sich lediglich eine leichte Schramme an der Stirn zuzog. Andernfalls wären die Verletzungen weit gravierender gewesen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 600 Euro. (PI Marktoberdorf)WohnungseinbruchdiebstahlNESSELWANG. In der Zeit von 26. Oktober bis 04. November sind unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Zugspitzstraße eingebrochen. Die Bewohner befanden sich für eine Woche im Urlaub und stellten nach ihrer Rückkehr den Einbruch fest. Die Täter hebelten die Terrassentüre auf und gelangten so in die Wohnung. Aus der Wohnung wurde nur eine geringe Menge an Bargeld entwendet. Der Sachschaden an der Türe wird auf 500 Euro geschätzt. Wem sind in der vergangenen Woche verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Wohngebiet „Zillhalde“ aufgefallen? Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)FahrraddiebstahlPFRONTEN. Gestennachmittag ist in der Kienbergstraße ein älteres grünes Damenfahrrad der Marke Puch vor einem Wohnhaus entwendet worden. Es kann sein, dass der Täter das Fahrrad wieder irgendwo im Ort abgestellt hat. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)Lkw fährt Radwegbeschilderung um und flüchtetPFRONTEN. Ein größerer grauer Lkw hat sich am Dienstagvormittag in Pfronten-Halden verfahren und fuhr auf den 3,5 Tonnen gewichtsbeschränkten Edelsbergweg in Richtung Vilstal. Bei der Einmündung zur Vilstalstraße fuhr der Sattelzug eine Verkehrszeichenstange mit der Radwegbeschilderung um. Der Lkw-Fahrer kümmerte sich nicht um den Schaden und fuhr einfach in Richtung Pfronten-Ried weiter. Der Schaden beträgt ca. 150 Euro. Hinweise zu dem Lkw bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)