Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 21. November 2018


21.11.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 21. November 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Callcenter BetrugBUCHLOE. Dienstagmorgen funktionierte das Laptop Rentners plötzlich nicht mehr. Kurze Zeit später erhielt er auf dem Festnetz einen Anruf von einem angeblichen Mitarbeiter der Firma Microsoft. Der Angerufene gewährte dem „Mitarbeiter“ online Zugriff auf sein Laptop. Anschließend wurde das Unterzeichnen eines Abos gefordert. Andernfalls wäre das Laptop nicht mehr nutzbar. Der Geschädigte schöpfte Verdacht und verständigte parallel per Handy die Polizei Buchloe. Als der vermeintliche Betrüger das mitbekam, legte er auf. Es wurden Ermittlungen wegen Erpressung und Betrugs eingeleitet. Es wird davor gewarnt, bei derartigen Anrufen auf Forderungen einzugehen bzw. einen Fremdonlinezugriff zu erlauben. (PI Buchloe)Pkw-Lenker ohne FahrerlaubnisBUCHLOE. Dienstagfrüh kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Buchloe am Rathausplatz einen 24-jährigen Pkw-Lenker. Er konnte keinen Führerschein vorzeigen. Der junge Mann war den Polizisten bereits bekannt, da er in letzter Zeit zweimal als Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis erwischt wurde. Den Fahrer erwartet eine weitere Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.(PI Buchloe)Bargeld aus Wohnung entwendetNESSELWANG. Unbekannte Täter haben in der Zeit von 04.11. bis 19.11.2018 in Nesselwang im Wohngebiet Zillhalde aus einer Wohnung Bargeld entwendet. Es wird vermutet, dass sich der Täter durch eine offene Terrassentüre Zutritt in die Wohnung verschaffte. Ein Einbruch wird derzeit ausgeschlossen. Wen sind in letzter Zeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Wohngebiet aufgefallen? Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)JagdwildereiEBERSBACH. Am 18.11.2018 wurde ein geschossener Dachs in den „Krautgärten“ durch einen zuständigen Jagdvorsteher aufgefunden. Es stellte sich heraus, dass dies keine Einzeltat war. Seit April 2018 wurden drei Dachse und ein Fuchs in den Krautgärten gefunden. Die Tiere wurden geschossen oder durch Fallen illegal erlegt.Konnte jemand den bislang unbekannten Jäger bei seinen Taten beobachten? Sachdienliche Hinweise zur vorliegenden illegalen Jagdhandlung erbittet die Polizei Kaufbeuren unter 08341-933-0. (PI Kaufbeuren)Aufgrund Sommerreifen von B12 abgekommenMauerstetten. Am frühen Morgen des 19.11.2018 wurde die PI Kaufbeuren über einen Verkehrsunfall auf der B12 auf der Höhe der Mooshütte informiert. Der Fahrzeugführer kam aufgrund seiner Sommerbereifung nach rechts von der Fahrbahn ab und durchschlug dabei einen Wildschutzzaun. Glücklicherweise wurden bei dem Unfall weder andere Verkehrsteilnehmer noch er oder seine zwei Mitfahrer verletzt. Die Polizei weißt in diesem Zusammenhang eindringlich auf Winterbereifung hin. (PI Kaufbeuren)Geparkten Pkw angefahrenKAUFBEUREN. In der Zeit von 19.11.2018 abends bis 20.11.2018, 16:00 Uhr wurde ein geparkter Pkw, Dacia, Unter dem Berg in Kaufbeuren angefahren. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ keine Nachricht am geschädigten Pkw. Es entstand deutlich erkennbar Sachschaden, so dass davon ausgegangen werden muss, dass der Verursacher den Anstoß bemerkt hat. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Kaufbeuren zu melden. (PI Kaufbeuren)Betriebsunfall mit leicht verletzter PersonGERMARINGEN. Am Dienstagvormittag wurde eine Frau in einem fleischverarbeitenden Betrieb in der Hauptstraße leicht verletzt. Die Frau schob einen Gitterwagen, der mit Fleisch beladen war und klemmte sich dabei ihre Hand an einer Metallecke ein. Sie wurde anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. (PI Kaufbeuren)Rauchmelder rettet Mann das LebenKAUFBEUREN. Am späten Dienstagabend konnten Nachbarn den Rauchmelder aus einer Wohnung in Kaufbeuren hören. Zudem roch es angebrannt. Durch die eintreffende Polizei wurde die Wohnungstür eingetreten, nachdem niemand auf Klopfen reagierte. Der Bewohner konnte stark alkoholisiert und schlafend im Wohnzimmer angetroffen werden. Durch die Polizei musste er nach draußen gezogen werden, da er sich in der stark verrauchten Wohnung befand und nicht reagierte. Die frische Luft tat dem Mann anschließend gut und er kam zu sich. Erst jetzt bemerkte er, dass er sich in einer lebensbedrohlichen Situation befand und ihm der Rauchmelder vermutlich das Leben rettete. Der Mann blieb unverletzt. Er muss jedoch mit einer Anzeige rechnen, da er sein Essen im Ofen vergaß und dieses die Wohnung verqualmte. (PI Kaufbeuren)Alkoholisierter AutofahrerIRSEE. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 01:00 Uhr wurde ein 57-jähriger Autofahrer in der Marktstraße in Irsee angehalten und kontrolliert. Bei dem Mann konnte deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp einem Promille. Den Mann erwartet nun ein Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg, sowie ein Fahrverbot von einem Monat. Die Fahrt musste anschließend der vollständig nüchterne Beifahrer fortsetzen. (PI Kaufbeuren)Fahrt mit und unter DrogenFÜSSEN Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit eines Fahranfängers am Diensttagabend in der Ottostraße wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Darüber hinaus gab der junge Mann an, am Vorabend Marihuana konsumiert zu haben. Daraufhin wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Seine Fahrt durfte der junge Mann nicht mehr fortsetzten. Er führte außerdem eine geringe Menge Marihuana mit sich. Den Fahranfänger erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren unter Drogeneinfluss und Besitz von Betäubungsmitteln. Weiterhin wird die Führerscheinstelle informiert, was weitere Konsequenzen in Bezug auf die Fahrerlaubnis haben wird. (PI Füssen)Polizeibeamte retten RentnerFÜSSEN. In der Nacht vom 20.11.2018 zum 21.11.2018 bemerkten die Beamten im Rahmen der Streife einen älteren Mann in der Herkomerstraße. Der betagte, gesundheitlich eingeschränkte Rentner war unbemerkt aus einem Altenheim in Füssen hinausgegangen und wollte wohl zu seiner vorherigen Wohnanschrift laufen. Bei frostigen sieben Grad unter null war der Mann nur mit einem leichten Schlafanzug und Filzpantoffeln bekleidet. Der Herr wurde zurückgebracht und dem Pflegepersonal übergeben. Dank der aufmerksamen Beamten, konnte in Anbetracht der eisigen Minustemperaturen, Schlimmeres verhindert werden. (PI Füssen)Fahrt unter der Wirkung von BetäubungsmittelnFÜSSEN. In den frühen Morgenstunden des heutigen Mittwochs wurde ein 22-jähriger Autofahrer an der Autobahn BAB 7 einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit fielen den Kontrollierenden Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen auf. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest war positiv auf den Wirkstoff THC, weshalb die Weiterfahrt unterbunden wurde. Im Anschluss wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Fahrer des Pkw gab im Nachhinein an, erst vor kurzem Marihuana konsumiert zu haben. Da der Beifahrer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und fahrtüchtig war, konnte dieser nach Anzeigenaufnahme die Fahrt fortsetzen. Den 22-Jährigen erwartet ein Bußgeld, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Füssen)Fahren ohne FahrerlaubnisFÜSSEN. In der vorangegangenen Nacht wurden bei Kontrollen an der Grenze zwei ausländische Berufskraftfahrer kontrolliert. Beide besaßen keine gültige Fahrerlaubnis in Deutschland. Beiden wurde die Weiterfahrt untersagt. Den Kleintransporter-Fahrer, sowie den Lkw-Lenker erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. (PI Füssen)Verkehrsunfall mit Personenschaden NESSELWANG. Am Dienstagnachmittag kam es auf der St2520 zwischen Nesselwang und Pfronten-Kappel auf Höhe Wank zu einem Verkehrsunfall. Ein 30-Jähriger fuhr von Wank kommend auf die St2520 und übersah einen vorfahrtsberechtigten Pkw-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Vorfahrtsberechtigte leicht verletzt wurde. Der Sachschaden betrug etwa 45.000 Euro. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden von der Straßenmeisterei abgebunden. (PI Füssen)Ladendieb im BahnhofFÜSSEN. Am Dienstagnachmittag entwendete ein 27-Jähriger im Füssener Bahnhof Geschenkartikel. Er wurde dabei vom Ladenbesitzer beobachtet. Der alkoholisierte Mann konnte von ihm festgehalten und der Polizei übergeben werden. (PI Füssen)Unfallflucht bei der Berufsschule MARKTOBERDORF. Im Laufe des Dienstagvormittags ereignete sich eine Unfallflucht in der Peter-Dörfler-Straße in Marktoberdorf vor der Berufsschule. Dabei wurde ein geparkter Pkw angefahren. Es entstand ein Schaden im Bereich der Fahrertüre. Der Unfallverursacher entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Der Schaden beträgt ca. 1.500 Euro. Die Polizei ermittelt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 08342/96040.(PI Marktoberdorf)Unfallflucht geklärtMARKTOBERDORF. Am frühen Dienstagabend ereignete sich eine Unfallflucht in der Hochwiesstraße in Marktoberdorf. Dabei wurde durch einen zunächst unbekannten Fahrzeugführer der Außenspiegel eines geparkten Pkw abgefahren. Der Schaden betrug ca. 300 Euro. Eine aufmerksame Passantin beobachtete jedoch den Vorfall und meldete diesen bei der Polizei. Dadurch konnte der verantwortliche Fahrzeugführer ermittelt und dem Geschädigten zu seinen rechtlichen Ansprüchen verholfen werden. (PI Marktoberdorf)