Medieninformation: 704/2018
Verantwortlich: Christian Schünemann
Stand: 22.11.2018, 14:00 Uhr
Ausgewählte Meldung
Polizei führt Kontrollen durch
Polizeidirektion Zwickau – (cs) Am Dienstag, in der Zeit von 19 Uhr bis 23 Uhr führte die Polizeidirektion Zwickau in sämtlichen Revierbereichen Kontrollen durch.
Schwerpunkt der Kontrollen waren neben der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit, hinsichtlich des Konsums von Alkohol und Drogen auch Geschwindigkeitsmessungen. Hierzu wurden Anhaltekontrollen durchgeführt und Geschwindigkeitskontrollstellen eingerichtet.
Außerdem unterstützten im Revierbereich Auerbach auch Kollegen der Bundespolizei die kontrollierenden Beamten.
Insgesamt wurden während der Kontrollzeit 185 Fahrzeuge angehalten und deren Fahrer kontrolliert. Keiner der Kontrollierten hatte Betäubungsmittel konsumiert.
Drei Fahrzeugführer fuhren alkoholisiert, zwei davon allerdings deutlich unter 0,5 Promille und somit ohne Konsequenzen. Bei dem dritten Fahrer ergab der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest einen Wert von rund 1,3 Promille. Er wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht und eine entsprechende Anzeige wurde gefertigt (siehe Medieninformation Nr. 702/2018).
An den insgesamt acht Geschwindigkeitskontrollstellen im gesamten Direktionsbereich wurden während der Kontrollzeit 513 Fahrzeuge gemessen. 65 davon waren zu schnell unterwegs. Die höchste gemessene Überschreitung wurde im Revierbereich Auerbach registriert.
Ein Fahrzeugführer war bei erlaubten 50 Stundenkilometern (innerorts) mit 71 km/h unterwegs. Ihn erwartet nun ein Bußgeld.
Vogtlandkreis
Einbruch in Garage
Plauen – (cs) In der Zeit von Dienstagmittag bis Mittwochnachmittag drangen Unbekannte gewaltsam in eine Garage an der Senefelder Straße ein. Daraus entwendeten die Täter einen schwarzen Werkzeugkasten mit diversem Werkzeug im Gesamtwert von 50 Euro. Der dabei entstandene Sachschaden wurde auf rund 10 Euro geschätzt.
Hinweise auf die Täter oder den Tathergang nimmt das Polizeirevier in Plauen entgegen, Telefon 03741 140.
Diebstahl aus Garage
Plauen – (cs) In der Zeit vom 29. Oktober 2018 bis Mittwochvormittag drangen Unbekannte gewaltsam in eine Garage an der Straße „Nach dem Seehaus“ ein. Daraus entwendeten die Täter unter anderem ein Damen- und ein Herrenfahrrad, ein Moped, mehrere Sommerreifen sowie zwei Felgenständer im Gesamtwert von rund 700 Euro entwendet. Der dabei entstandene Sachschaden wurde auf rund 20 Euro geschätzt.
Hinweise auf die Täter oder den Tathergang nimmt das Polizeirevier in Plauen entgegen, Telefon 03741 140.
Trunkenheitsfahrt
Plauen – (cs) Am Mittwochabend befuhr ein 48-Jähriger mit seinem VW die Trockentalstraße. Dabei wurde er angehalten und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 48-Jährigen fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 1,4 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme in einem Krankenhaus angeordnet und eine Anzeige erstattet.
Nach Unfall geflüchtet
Oelsnitz – (cs) In der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochnachmittag wurde ein Volvo beschädigt, der an der Gerichtsstraße abgestellt war. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug die Beschädigungen im Vorbeifahren verursacht und anschließend den Unfallort verlassen haben, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Am Volvo entstand Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro.
Hinweise auf den Unbekannten oder auf das von ihm genutzte Fahrzeug nimmt das Polizeirevier in Plauen entgegen, Telefon 03741 140.
Unfallflucht – Zeugen gesucht!
Pöhl, OT Jocketa – (cs) In der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochnachmittag wurde ein Fiat beschädigt, der an der Ferdinand-Sommer-Straße abgestellt war. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein Unbekannter die Beschädigungen beim Ein- oder Ausparken verursacht und sich anschließend entfernt haben, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Am Fiat entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro.
Hinweise auf den Unbekannten oder auf das von ihm genutzte Fahrzeug nimmt das Polizeirevier in Plauen entgegen, Telefon 03741 140.
Radfahrer nach Unfall geflüchtet
Plauen – (cs) Am Mittwochmittag befuhr ein Unbekannter mit seinem Fahrrad die Schenkendorfstraße entgegen der Fahrtrichtung. Dabei kam ihm ein 19-Jähriger mit seinem Opel entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden wich der 19-Jährige dem Radfahrer aus. In der Folge verlor der Opel-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen einen geparkten Skoda, der daraufhin auf einen weiteren parkenden Skoda geschoben wurde. Durch den Unfall wurde der 19-Jährige leicht verletzt und musste ambulant behandelt werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 11.500 Euro geschätzt.
Die Polizei sucht nun nach dem unbekannten Radfahrer. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen entgegen, Telefon 03741 140.
Unbekannter fuhr gegen Geländer an der Kreuzung
Oelsnitz – (cs) Am Dienstag, in der Zeit von 16:45 Uhr bis 17 Uhr wurde ein Geländer an der Kreuzung Karl-Liebknecht-Straße / Bachstraße beschädigt. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein Unbekannter die Beschädigungen mit seinem Fahrzeug verursacht und sich anschließend entfernt haben, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Am Geländer entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Eine aufmerksame Zeugin hatte einen Knall gehört und die Polizei informiert.
Hinweise auf den Unbekannten oder auf das von ihm genutzte Fahrzeug nimmt das Polizeirevier in Plauen entgegen, Telefon 03741 140.
Mehrere Einbrüche – Polizei sucht Zeugen!
In der Zeit von Sonntagnachmittag bis Mittwochvormittag kam es zu mehreren Einbrüchen im Stadtgebiet von Ellefeld.
Ellefeld – (cs) In der Zeit von Sonntagnachmittag bis Mittwochfrüh drangen Unbekannte gewaltsam in einen Garten an der Randsiedlung ein. Die Täter drangen in eine Gartenlaube ein und durchsuchten diese. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Ellefeld – (cs) In der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochmorgen drangen Unbekannte gewaltsam in einen Audi ein, der am Gewerbering abgestellt war. Daraus entwendeten die Täter eine Geldbörse mit persönlichen Dokumenten im Wert von rund 100 Euro. Der dabei entstandene Sachschaden wurde auf rund 500 Euro geschätzt.
Weiterhin drangen Unbekannte gewaltsam in einen Audi ein, der an der Lindenstraße abgestellt war. Aus dem Inneren entwendeten die Täter persönliche Dokumente und Bargeld im Gesamtwert von rund 100 Euro. Der dabei entstandene Sachschaden wurde auf rund 1.500 Euro geschätzt.
Ellefeld – (cs) In der Zeit von Dienstagnachmittag bis Mittwochmittag versuchten Unbekannte gewaltsam in das Büro der Friedhofsverwaltung an der Alten Auerbacher Straße einzudringen. Dies gelang den Tätern jedoch nicht. Der dabei entstandene Sachschaden wurde auf rund 600 Euro geschätzt.
Ob die Taten denselben Tätern zuzuordnen sind, wird nun unter Anderem Gegenstand der Ermittlungen sein.
Hinweise auf die Täter, den Tathergang oder auf den Verbleib des Diebesgutes nimmt das Polizeirevier in Auerbach entgegen, Telefon 03744 2550.
Landkreis Zwickau
Containerbrand
Zwickau – (cs) In der Nacht zu Donnerstag kam es aus bislang ungeklärter Ursache im Bereich eines Kinderhortes an Rosa-Luxemburg-Straße zum Brand von drei Containern. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer gelöscht und somit Schlimmeres verhindert werden. An den Containern entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.200 Euro.
Zeugen, die Hinweise zum Brand geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Zwickau zu melden, Telefon 0375 44580.
Brand einer Heizungsanlage
Mülsen, OT Neuschönburg – (cs) In der Zeit von Dienstagabend bis Mittwochnachmittag geriet aus bislang ungeklärter Ursache die Heizungsanlage eines derzeit unbewohnten Einfamilienhauses an der Ringstraße in Brand. Durch das Feuer wurde die Heizung zerstört und das Haus verrußt. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden konnte bislang noch nicht beziffert werden.
Diebstahl aus Büro
Werdau – (cs) Am Mittwoch, in der Zeit von 15:15 Uhr bis 18:45 Uhr drangen Unbekannte in ein Büro an der Zwickauer Straße ein. Daraus entwendeten die Täter eine Geldkassette, eine Geldbörse und Bargeld. Nach ersten Erkenntnissen entstand kein Sachschaden.
Hinweise auf die Täter oder den Tathergang nimmt das Polizeirevier in Werdau entgegen, Telefon 03761 7020.
Falsches 70er-Schild
Hirschfeld – (cs) Am Mittwochabend teilte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer der Polizei mit, dass kurz vor dem „Viadukt“ an der S 293, nahe der Autobahnauffahrt „Zwickau-West“, ein Verkehrszeichen mit Geschwindigkeitsbegrenzung 70 km/h angebracht wurde. Durch die eingesetzten Polizisten des Reviers Werdau wurde vor Ort festgestellt, dass Unbekannte über das eigentliche Geschwindigkeitsbegrenzungsschild (50 km/h) ein 70 km/h-Schild gehängt hatten. Die Beamten entfernten das Schild.
Hinweise auf die Unbekannten oder zum Sachverhalt nimmt das Polizeirevier in Werdau entgegen, Telefon 03761 7020.
Wohnmobil im Straßengraben
Waldenburg, OT Schlagwitz – (cs) Am Dienstagabend befuhr ein 69-Jähriger mit seinem Wohnmobil die Hauptstraße in Richtung Waldenburg. Dabei kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in den Seitengraben. Dort kam das Wohnmobil auf der Seite zum Liegen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit Sachschaden
Callenberg – (cs) Am Dienstagmorgen befuhr ein 54-Jähriger mit seinem Mercedes Sprinter die Südstraße und bog auf die Lichtensteiner Straße in Richtung Autobahn ab. Dabei kollidierte er mit dem vorfahrtsberechtigten Mercedes Sprinter eines 25-Jährigen, der die Lichtensteiner Straße befuhr. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wurde auf rund 5.000 Euro geschätzt.