Stand: 14.12.2018, 14:00 Uhr
Polizei stellt Räder-Dieb
Seifhennersdorf, Warnsdorfer Straße
13.12.2018, gegen 19:00 Uhr
Am Donnerstagabend erhielt die Polizei Kenntnis von einem Garageneinbruch an der Warnsdorfer Straße in Seifhennersdorf. Ein wachsamer Bürger meldete zudem, dass ihm zwei Personen aufgefallen waren, die mit Pkw-Rädern zu Fuß an der Warnsdorfer Straße unterwegs waren. Wenig später konnte eine Streife des örtlichen Polizeireviers eine Person feststellen, auf die eine entsprechende Beschreibung passte. In unmittelbarer Nähe fanden die Beamten vier Aluräder, die dem Garageneinbruch zugeordnet werden konnten. Am Tatort und beim 25-jährigen Verdächtigen wurden Spuren für die Beweisführung gesichert. Die Ermittlungen führt die Kriminalpolizei. (mv)
Streife ergreift Gesuchten - Haft
Görlitz, Berliner Straße
13.12.2018, 23:30 Uhr
Eine Streife des örtlichen Polizeireviers hat am Donnerstagabend an der Berliner Straße in Görlitz einen gesuchten Heranwachsenden erkannt und festgenommen. Gegen den 20-Jährigen lag ein Festnahmebefehl vor, da er die gerichtlich verhängte, 8-monatige Haftstrafe nicht angetreten hatte. Die Beamten verbrachten ihn in eine Justizvollzugsanstalt. (mv)
Erst gestürzt, zum Schluss in Haft
S 126,Weißwasser/O.L. - Weißkeißel
13.12.2018, 20:30 Uhr
Am Donnerstagabend hat die Polizei die Mitteilung über einen gestürzten Radfahrer an der S 126 zwischen Weißkeißel und Weißwasser erhalten. Der Verunfallte war nicht ansprechbar und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Weitere Beteiligte eines möglichen Unfalls waren nicht vor Ort.
Zur Klärung der Identität durchsuchten die Beamten die Beutel, welche neben dem Bike auf dem Radweg lagen. Dabei traten einige Dokumente und Gegenstände zu Tage, die den Verdacht nahelegten, gestohlen zu sein. Der 38-Jährige konnte wenig später identifiziert werden. Er steht nun im Verdacht einen Diebstahl begangen zu haben. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Das sollte jedoch nicht alles gewesen sein - die Fahndungsüberprüfung ergab gleich zwei offene Haftbefehle gegen den Mann. So zog er nach den ärztlichen Behandlungen direkt in eine Haftanstalt ein. (mv)
Autobahnpolizeirevier
___________________
Sattelauflieger zu Hoch
BAB 4, Dresden - Görlitz, Rastplatz Löbauer Wasser
13.12.2018, gegen 11:20 Uhr
BAB 4. Weil das Hubdach eines Sattelaufliegers ausgefahren und damit die zulässige Gesamthöhe überschritten war, unterzog der Lkw-Kontrolltrupp der Verkehrspolizeiinspektion den Laster einer Überprüfung. Die Beamten führten auf den Rastplatz Löbauer Wasser eine Höhenmessung durch und stellten eine Überschreitung von 35 Zentimetern fest. Die Polizisten untersagten dem 46-jährigen Trucker die Weiterfahrt. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet. (tj)
Landkreis Bautzen
Polizeireviere Bautzen/Kamenz/Hoyerswerda
____________________________________
Geldkassette geleert
Bautzen, Löbauer Straße
12.12.2018, 16:40 Uhr - 13.12.2018, 07:40 Uhr
Ein Mitarbeiter hat am Donnerstagmorgen festgestellt, dass die Eingangstür zu den Büroräumen einer Dienstleistungsfirma an der Löbauer Straße in Bautzen offenstand. Die weitere Nachschau ergab, dass aus einer Kassette Bargeld fehlte. Unbekannte hatten die Tür aufgehebelt. Der Stehlschaden wurde auf rund 300 Euro, der Sachschaden auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt. (mv)
Mit 1,94 Promille Unfall verursacht
Bautzen, Gesundbrunnenring
13.12.2018, gegen 21:20 Uhr
Am Donnerstagabend verursachte ein alkoholisierter Pkw-Fahrer im Bautzener Stadtteil Gesundbrunnen einen Verkehrsunfall. Der 44-Jährige hatte mit seinem 5er BMW zunächst an der roten Kauflandampel ordnungsgemäß angehalten, um dann in Richtung Kreckwitzer Straße weiter zu fahren. Als die Ampel auf Grün schaltete, fuhr er an, kam aber nach links von seiner Fahrspur ab und kollidierte mit dem Gegenverkehr in der Linksabbiegespur. Eine 65-jährige Opel-Fahrerin wurde dabei leicht verletzt. An beiden Pkw entstand Sachschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro. Der Unfallverursacher hatte bei einem Atemalkoholtest einen Wert von umgerechnet 1,94 Promille. Eine Blutentnahme folgte. Den Führerschein stellten die Polizisten sicher. (tj)
Buntmetalldiebstahl
Großröhrsdorf, Schulstraße
08.12.2018, 04:30 Uhr - 05:00 Uhr
polizeibekannt: 13.12.2018
Die Stadt Großröhrsdorf meldete der Polizei einen Kupferdiebstahl an einem Behördengebäude an der Schulstraße. Unbekannte hatten vermutlich in den Morgenstunden des 8. Dezember 2018 drei Regenfallrohrstücken aus Kupfer abmontiert. Die Täter beschädigten dabei die noch vorhandene Einrichtung. Der Schaden lag bei rund 800 Euro. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf. (tj)
Imbiss aufgebrochen - Wechselgeld weg
Kamenz, An der Windmühle
12.12.2018, 20:30 Uhr - 13.12.2018, 06:00 Uhr
Unbekannte drangen in der Nacht zu Donnerstag in einen Imbiss An der Windmühle in Kamenz ein. Die Täter entwendeten die Kasse mit etwas Münzgeld, ein paar Becher und mehrere Getränkedosen. Der Sachschaden lag bei etwa 100 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt. (tj)
Zwei Haftbefehle vollstreckt
Kamenz, Geschwister-Scholl-Straße
13.12.2018, 09:00 Uhr
Am Donnerstagvormittag suchten Beamte des örtlichen Reviers einen 55-Jährigen an der Geschwister-Scholl-Straße in Kamenz auf. Gegen ihn lag ein Vollstreckungshaftbefehl vor. Durch die Zahlung des geforderten Geldbetrages konnte der Mann die Erzwingungshaft abwenden.
Großröhrsdorf, OT Kleinröhrsdorf, Rödertalstraße
13.12.2018, gegen 16:50 Uhr
Auch in Kleinröhrsdorf konnte am Donnerstagnachmittag ein 43-Jähriger seine angedrohten zwei Tage Erzwingungshaft durch die Zahlung einer Geldbuße abwenden. (tj)
Einbrecher treiben ihr Unwesen
Hoyerswerda, Ulrich-von-Hutten-Straße
12.12.2018, 15:30 - 13.12.2018, 07:20 Uhr
Unbekannte haben wiederholt eine Einrichtung an der Ulrich-von-Hutten-Straße in Hoyerswerda heimgesucht und sind dort eingebrochen. Die Täter durchwühlten die Räume und entwendeten einen Laptop, ein Mischpult und Elektrospielzeug. Neben dem Tatwerkzeug hinterließen die Einbrecher auch reichlich Spuren, die durch Kriminaltechniker gesichert wurden. Bei dem Einbruch entstand Sachschaden in Höhe von zirka 2.800 Euro, der Diebstahlschaden wurde durch Verantwortliche der Einrichtung mit etwa 600 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei nahm die Ermittlungen auf. (tj)
Landkreis Görlitz
Polizeireviere Görlitz/Zittau-Oberland/Weißwasser
________________________________________
Kupferrohre gestohlen
Görlitz, Jakobstraße
12.12.2018, 16:00 Uhr - 13.12.2018, 06:30 Uhr
Unbekannte haben sich zwischen Mittwoch und Donnerstag an der Jakobstraße in Görlitz gewaltsam Zugang in ein Mehrfamilienhaus verschafft. Das Gebäude befand sich im Bau. Die Täter nahmen Kupferrohre, eine Schleifmaschine, einen Kreuzlaser und weiteres Werkzeug mit. Der Stehlschaden ließ sich auf etwa 1.000 Euro beziffern. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. (mv)
Gartenlaube ausgebrannt
Görlitz, Paul-Keller-Straße
13.12.2018, gegen 05:20 Uhr
Am Donnerstagmorgen geriet eine Gartenlaube an der Paul-Keller-Straße in Görlitz aus noch unbekannter Ursache in Brand. Die Feuerwehr verhinderte das Übergreifen auf angrenzende Gebäude bzw. Lauben. Die etwa zehn Mal fünf Meter große Hütte brannte vollständig nieder. Personen kamen nicht zu Schaden. Der Sachschaden belief sich auf etwa 5.000 Euro. Ein Brandursachenermittler wird sich den Brandort näher ansehen. Die Kriminalpolizei ermittelt. (mv)
Seat gerammt und geflüchtet - Polizei sucht Zeugen
Görlitz, Konsulstraße
13.12.2018, 16:45 Uhr - 18:00 Uhr
Am Donnerstagnachmittag hat ein bislang Unbekannter mit seinem Auto an der Konsulstraße in Höhe eines Hotels einen abgestellten Seat gerammt. Anschließend verließ der Verursacher den Unfallort ohne sich zu erkennen zu geben. Auf Grund der starken Beschädigung, wird davon ausgegangen, dass jemand den Vorfall bemerkt hat. Der Sachschaden lag bei etwa 1.500 Euro.
Die Polizei bittet um Mithilfe. Wer kann Angaben zum Unfall oder dem Verursacher-Fahrzeug machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Görlitz unter der Rufnummer 03581 650 - 0 oder jedes andere Polizeirevier entgegen. (mv)
Ford gestohlen
Görlitz, Schlesische Straße
13.12.2018, 19:00 Uhr - 14.12.2018, gegen 09:00 Uhr
Unbekannte haben in der Nacht zu Freitag einen roten Ford KA in Görlitz gestohlen. Das Auto mit den amtlichen Kennzeichen GR GX 675 war an der Schlesischen Straße abgestellt. Der Zeitwert wurde noch nicht beziffert. Nach dem Fahrzeug wird nun international gefahndet. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen übernommen. (mv)
Junge Diebin überführt
Zittau, Bautzner Straße
13.12.2018, gegen 15:30 Uhr
Eine 12-Jährige entwendete gestern Nachmittag Kosmetikartikel im Wert von rund 25 Euro in einem Drogeriefachgeschäft an der Bautzner Straße in Zittau. Das Mädchen wurde durch eine Zeugin und einer Mitarbeiterin des Ladens beim Diebstahl überführt. Eine Streife des örtlichen Reviers übergab die Minderjährige an ihre Erziehungsberechtigten. (tj)
Geschwindigkeit kontrolliert
Herrnhut, OT Strahwalde, Löbauer Straße
13.12.2018, 14:15 Uhr - 18:15 Uhr
In Strahwalde kontrollierte am Donnerstagnachmittag der Verkehrsüberwachungsdienst der Polizeidirektion Görlitz die Einhaltung der erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h an der Löbauer Straße. Von den rund 1.100 in vier Stunden erfassten Fahrzeugen waren nur 24 zu schnell unterwegs.
Zwei Fahrzeuge waren dabei mit mehr als 20 km/h über dem zulässigen Wert zu schnell. Voran ein Citroen mit Löbauer Kennzeichen. Der Lenker war mit 77 km/h innerhalb der Ortslage unterwegs. Den Fahrer erwarten ein Bußgeld von 100 Euro sowie ein Punkt im Zentralregister. Die Bußgeldstelle des Landkreises wird die Betroffenen in den kommenden Wochen anschreiben. (tj)
Flucht hat nichts genutzt
Neusalza-Spremberg, Bautzener Straße
13.12.2018, 20:00 Uhr
Ein 33-Jähriger verunfallte am Donnerstagabend mit seinem Pkw auf winterglatter Straße in Neusalza-Spremberg. Die Witterung war jedoch nicht die alleinige Ursache für den Unfall.
Der junge Mann befuhr mit seinem Renault aus Richtung Oppach kommend die Bautzener Straße in Neusalza-Spremberg. Auf Höhe der Grenzstraße kam er mit seinem Auto an einer leichten Kuppe und einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. In der Folge zerstörte der Wagen zirka 30 Meter Zaun mit mehreren Granitsäulen und einen Schaltkasten. Der Pkw wurde im Fronbereich komplett zerstört und der Fahrer erlitt leichte Verletzungen, die umgehend in einem Krankenhaus behandelt wurden. Der Gesamtsachschaden lag bei etwa 20.000 Euro.
Noch ehe die Polizisten ihn im Krankenhaus befragen konnten, machte sich der Unfallverursacher aus dem Staub und verschwand aus der Klinik. Der Grund für seine Flucht erklärte sich, als die Polizisten den Mann an seiner Wohnanschrift antrafen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet 1,56 Promille. Die Beamten ordneten Blutentnahmen an und es ging zurück in die Klinik. Den Führerschein stellten die Ordnungshüter sicher. Der Beschuldigte wird sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen. (tj)
Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Weißwasser/O.L., Berliner Straße/Bautzener Straße
10.12.2018, gegen 19:20 Uhr
Zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht am Montagabend in Weißwasser sucht die Polizei Zeugen.
Ein unbekanntes Fahrzeug war gegen einen Poller mit Schutzkette auf dem Bahnbrücke an der Bautzener Straße gefahren und hatte diesen beschädigt. Der Wagen fuhr anschließend in Richtung Berliner Straße. Bei dem Auto könnte es sich vermutlich um einen größeren Pkw, einen „Siebensitzer“, handeln.
Die Verkehrsermittler suchen Zeugen, die Angaben zu dem Unfall und zum Fahrverhalten des Pkw machen können. Hinweise nimmt das Polizeirevier Weißwasser unter der Rufnummer 03576 262 - 0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. (tj)
Versuchter Diebstahl eines Taxis
Weißwasser/O.L., Puschkinstraße
08.12.2018, 00:30 Uhr - 13.12.2018, 11:30 Uhr
Der Besitzer eines Taxis musste am Donnerstagmittag feststellen, dass Unbekannte seinen Mercedes Sprinter gewaltsam geöffnet und das Zündschloss zu ziehen versucht hatten. Es entstand Schaden von circa 2.000 Euro. Die Ermittlungen führt die Soko Kfz. (mv)
Haftbefehle vollstreckt
Weißwasser/O.L, Neuteichweg
14.12.2018, gegen 00:15 Uhr
Eine Streife des örtlichen Polizeireviers traf in der Nacht zu Freitag einen gesuchten 39-jährigen Mann am Neuteichweg in Weißwasser an. Gegen ihn lagen zwei Haftbefehle vor. Er konnte die Forderungen von insgesamt 2.250 Euro nicht begleichen. Somit klickten die Handschellen und die Beamten verbrachten den Festgenommen in eine Justizvollzugsanstalt. (tj)