Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 23. Dezember 2018
23.12.2018, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 23. Dezember 2018
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Alkoholisierter Autofahrer unterwegs SENDEN. Am frühen Sonntagmorgen wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Berliner Straße ein 49-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei ihm. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille. Bei dem 49-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt, zudem wurde sein Führerschein sichergestellt. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Weißenhorn)AuffahrunfallELCHINGEN. Am 22.12.2018, um 13:47 Uhr befuhr eine 25-jährige Pkw-Fahrerin die BAB A8 in Fahrtrichtung Stuttgart. Kurz nach der Anschlussstelle Oberelchingen musste ein 26-jähriger Pkw-Fahrer aufgrund stockenden Verkehrs abbremsen. Dies erkannte die 25-Jährige zu spät und fuhr auf den Pkw des 26-Jährigen auf. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Gesamtschaden in Höhe von 10.000,- Euro.(APS Günzburg)Zu schnell und von der Fahrbahn abgekommenELCHINGEN. Am 22.12.2018, 14:00 Uhr befuhr ein 21-jähriger Pkw-Fahrer die BAB A7 in Fahrtrichtung Würzburg. Bei regennasser Fahrbahn kam der 21-Jährige in der Überleitung von der A7 auf die A8 / Richtung München aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanke. Der 21-Jährige blieb unverletzt. Am Fahrzeug und der Schutzplanke entstand ein Schaden in Höhe von 3600,- Euro.(APS Günzburg)Bei Verkehrsunfall leicht verletztNEU-ULM. Am 22.12.2018, um 11:40 Uhr fuhr ein 80-Jähriger mit seinem Pkw von der A7 / FRi. Würzburg auf den Parkplatz Hahnenberg-West ab. Hierbei wurde sein Fahrzeug seinen Angaben nach von einer Windböe erfasst und mit der rechten Fahrzeugseite gegen die linke Fahrzeugseite eines dort geparkten Pkw einer 52-Jährigen gedrückt. In deren Fahrzeug befand sich noch der 22-jährige Sohn auf dem Rücksitz. Dieser wurde durch den Aufprall leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 16000,- Euro.(APS Günzburg)Sachbeschädigung am Bahnhof VöhringenVÖHRINGEN. Ein Fahrdienstleiter der Deutschen Bahn teilt mit, dass in der Zeit von 22.12.18, 22.00 Uhr bis 23.12.18, 05.00 Uhr, am Bahnhof in Vöhringen, Jalousien, eine Flügeltüre und ein Pflanzengestelle durch unbekannte Täter beschädigt wurden. Zeugen, welche Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Illertissen unter Telefon (07303) 96510, zu melden. (PI Illertissen)Sachbeschädigung an einem KraftfahrzeugNEU-ULM/PFUHL. Zwischen Freitag, den 21.12.2018 um 19:00 Uhr und Samstag, den 22.12.2018 um 11:00 Uhr wurde in der Pfuhler Saalbaustraße ein grauer PKW Mini durch einen bislang unbekannten Täter beschädigt. Die Motorhaube des PKW weist zwei große Eindellungen, sowie Kratzer im Lack auf. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500,- Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Telefon (0731)8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm)Verkehrsunfall – Suche nach GeschädigtemNEU-ULM. Am Samstag, den 22.12.2018 Uhr meldete sich ein Unfallverursacher bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm. Dieser teilte mit, dass er um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der Firma METRO, in der Borsigstraße 8 in 89231 Neu-Ulm, beim Ausparken einen anderen PKW touchiert habe. Er wartete 45 Minuten vor Ort, jedoch kam der Geschädigte nicht zum Fahrzeug. Nachdem er kurz auf die Toilette ging, war das geschädigte Fahrzeug nicht mehr am Unfallort. Daraufhin verständigte er die Polizei und meldete den Parkrempler. Da er sich jedoch das Kennzeichen nicht gemerkt hatte, konnte der Geschädigte bislang nicht benachrichtigt werden. Bei dem beschädigten Fahrzeug handelt es sich um einen PKW, vermutlich VW Passat in dunkelgrau bis braun. Der PKW ist älteren Baujahres und hatte ein Dillinger (DLG) Kennzeichen. Der Geschädigte wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Telefon (0731) 8013-0 in Verbindung zu setzen. (PI Neu-Ulm)Versuchter Betrug und Beleidigung zum Nachteil eines TaxifahrersNEU-ULM. Am 22.12.2018 um 23:22 Uhr kamen ein Taxifahrer und seine beiden Fahrgäste zur Polizeiinspektion Neu-Ulm. Grund hierfür war ein Streit über den zu zahlenden Betrag für die Beförderung. Die beiden Fahrgäste weigerten sich den fälligen Betrag zu zahlen. Daraufhin fuhr der 64-Jährige Taxifahrer zu hiesiger Polizeidienststelle, um sich Hilfe zu holen. Nach einem klärenden Gespräch beglichen die beiden 35- und 34-Jährigen den Betrag. Im Rahmen des Streitgespräches wurde der Taxifahrer zudem, im Beisein zweier Polizeibeamten, von einem der Fahrgäste beleidigt. Auf ihn kommt ein Ermittlungserfahren wegen versuchten Betrugs und Beleidigung zu. (PI Neu-Ulm)Besonders schwerer Fall des Diebstahls aus einem KraftfahrzeugNEU-ULM/OFFENHAUSEN. Zwischen Freitag, den 21.12.2018 um 18:00 Uhr und Samstag, den 22.12.2018 um 08:45 Uhr wurden in der Max-Eyth-Straße die Fensterscheiben zweier dort geparkter PKWs eingeschlagen und jeweils ein Außenspiegel abgebrochen. Bei den beschädigten Fahrzeugen handelt es sich um einen blauen VW Polo und einen schwarzen VW Lupo. Aus einem der Fahrzeuge wurden aus dem Handschuhfach außerdem wichtige Dokumente entwendet. Der Beuteschaden beläuft sich auf etwa 20,- Euro, der Sachschaden pro Fahrzeug auf etwa 500,- Euro. Zeugen, welche Angaben zur Tat oder zum Täter machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Telefon (0731) 8013-0 in Verbindung zu setzen. (PI Neu-Ulm)Widerstand gegen VollstreckungsbeamteNEU-ULM/REUTTI. Am Sonntag, den 23.12.2018 um kurz nach Mitternacht kam es im Ortsteil Reutti zu Widerstandshandlungen seitens eines 34-Jährigen. Einsatzgrund war zunächst ein Körperverletzungsdelikt zwischen zwei Brüdern. Der 34-Jährige schlug im Rahmen eines Streits seinen 28-jährigen Bruder ins Gesicht. Mehrere Personen hielten den Älteren dann bis zum Eintreffen der hinzugerufenen Polizeistreifen unter Kontrolle. Der Beschuldigten wehrte sich im Anschluss mit aller Kraft gegen die polizeilichen Maßnahmen. Schließlich musste Pfefferspray gegen ihn eingesetzt werden. Auf freiwilliger Basis wurde anschließend durch eine Ärztin eine Blutentnahme in den Räumlichkeiten der Polizeiinspektion Neu-Ulm durchgeführt. Anschließend äußerte der 34-Jährige suizidiale Gedanken. Er äußerte außerdem den Willen in eine Klinik zur psychiatrischen Behandlung gebracht zu werden. Daher wurde er in eine solche Klinik eingewiesen. Gegen ihn wird nun wegen Delikten der Körperverletzung und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. (PI Neu-Ulm)Versuchte KörperverletzungNERSINGEN/LEIBI. Am Samstag, den 22.12.2018 um 19:15 Uhr kam es im Nersinger Ortsteil Leibi zu einem Delikt der versuchten Körperverletzung. Ursächlich war ein Streit über die an der Einsatzörtlichkeit herrschende Parksituation. Dort fand eine Geburtstagsfeier statt. Entsprechend parkten in der betreffenden Straße mehr Autos als üblich. Dies versetzte einen 42-jährigen Nachbarn soweit in Rage, dass er, im Rahmen eines Streitgespräches mit drei anwesenden Feiernden, nach einem der Gäste schlug. Durch das Eingreifen der anderen Umstehenden konnte der Schlag noch verhindert werden. Die hinzugerufene Streifenbesatzung versuchte zu schlichten. Gegen den 42-Jährigen wird nun wegen eines Delikts der versuchten Körperverletzung ermittelt. (PI Neu-Ulm)