Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 15. Februar 2019
15.02.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 15. Februar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfall ohne VerletzteTÜRKHEIM. Am Donnerstagabend ereignete sich auf der St 2015, Höhe A96 ein Verkehrsunfall ohne Verletzte. Ein 55-jähriger Mann befuhr die St 2015 in Fahrtrichtung Türkheim. Er war zuvor von der A96 abgefahren und wollte dort auf dem Rastplatz eine Pause einlegen. Ein 61-jähriger Türkheimer befuhr die A96 in Fr. Lindau und fuhr an der AS Bad Wörishofen ab. Die Lichtzeichenanlage an der Abzweigung zur St 2015 zeigte für ihn zunächst Rotlicht, weshalb er anhalten musste. Er wollte nach links in Richtung Türkheim abbiegen. Als die Ampelanlage auf Grün umschaltete, setzte der Fahrer seine Fahrt fort und begann mit dem Abbiegevorgang. Dabei kollidierte er mit dem von rechts kommenden 55-jährigen. Dieser hatte nach eigenen Angaben das Rotlicht einfach übersehen. Die beiden Unfallbeteiligten blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von 3.000 Euro. Den Unfallverursacher erwartet ein hohes Bußgeld, Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot. (PI Bad Wörishofen)Verkehrsschild angefahrenPFAFFENHAUSEN. Am Abend des 14.02.2019 befuhr ein 71-jähriger Pkw-Lenker den „Ruf-Kreisverkehr“ in Pfaffenhausen. Beim Ausfahren in Richtung Ortsmitte kam er zu weit nach links und touchierte ein Verkehrszeichen. Bei der Unfallaufnahme konnte durch die Beamten der Polizei Mindelheim Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest ergab einen deutlich erhöhten Wert, weshalb eine Blutentnahme veranlasst und im Krankenhaus durchgeführt wurde. Der Gesamtsachschaden beträgt ca.1.400 Euro. Den Pkw-Lenker erwartet ein Strafverfahren und der Führerschein wurde noch am Unfallort sichergestellt. (PI Mindelheim)Im Internet betrogenPFAFFENHAUSEN. Ende Januar 2019 hat ein 22-jähriger Mann bei Ebay-Kleinanzeigen ein als defekt angebotenes Smartphone gekauft. Nachdem er sich mit der angeblichen Verkäuferin einig war hat er das Geld über PayPal überwiesen. Als er das Handy nach drei Wochen immer noch nicht erhalten hatte, hat er jetzt Anzeige erstattet. Da er das Geld über die Funktion „für Freunde“ überwies hat er allerdings keinen Käuferschutz von PayPal. Die Polizei prüft jetzt, ob die angegebenen Verkäuferpersonalien stimmen. (PI Mindelheim)DiebstahlMEMMINGEN. Im vergangenen Jahr entwendete ein Mitarbeiter einer Tankstelle immer wieder Bargeld und Lottolose im Gesamtwert von circa 17.000 Euro. Die 27-Jährige aus Memmingen hat die Tat inzwischen gestanden. (PI Memmingen)VerkehrsunfallBAD GRÖNENBACH. Am Donnerstagnachmittag befuhr 18-jährige Pkw-Fahrerin die Memmingerstraße kommend von Zell in Fahrtrichtung Bad Grönenbach. An der Kurve der Ölmühle kam sie nach rechts ins Bankett, konnte das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn lenken und kam schließlich weitere 50 Meter weiter in der unteren Mühle auf Hausnummer 4 nach rechts von der Fahrbahn ab. Dort fuhr sie gegen einen Schneehaufen und das Auto kippte auf die Seite und kam anschließend zum Liegen. Am PKW entstand Totalschaden in Höhe von circa 5.000 Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. (PI Memmingen)DrogenfahrtMEMMINGEN. Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 25-jähriger Mann die Bahnhofstraße und bog nach links in die Maximilianstraße ab, hierbei nahm er einem entgegenkommenden Bus die Vorfahrt der abbremsen musste um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Außerdem übersah er zwei kreuzende Fußgänger an der Ampel die jedoch noch gefahrlos stehen bleiben konnten. Bei der Kontrolle zeigte der Mann drogentypische Auffälligkeiten, worauf ein Drogentest durchgeführt wurde der positiv verlief. Seine vorgelegte Fahrerlaubnis entpuppte sich als Fälschung.(PI Memmingen)