Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 24. Februar 2019
24.02.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 24. Februar 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigung:KÖTZ. Im Tatzeitraum vom 22.02.2019, 22:30 Uhr, bis zum 23.02.2019, 03:30 Uhr, bewarfen bislang unbekannte Täter die Hauswand eines Einfamilienhauses in der Asternstraße in Kötz mit Eiern und verschmutzten diese hierdurch. Dabei entstand ein Gesamtschaden von ca. 250 Euro. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten. (PI Günzburg)AutomatenaufbruchWALDSTETTEN. Am 23.02.2019, um 07:30 Uhr, wurden zwei aufgebrochene Zigarettenautomaten, jeweils einer in der Weißenhorner Straße und in der Mühlenstraße, in Waldstetten aufgefunden. Das darin befindliche Bargeld sowie die Tabakwaren wurden durch die bislang unbekannte Täterschaft entwendet. Zum Entwendungsschaden bzw. zum Sachschaden können momentan keine Aussagen getroffen werden. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten. (PI Günzburg)Diebstahl aus HandtascheGÜNZBURG. Im Tatzeitraum vom 22.02.2019, 18:00 Uhr, bis 22.02.2019, 20:00 Uhr, befand sich die Geschädigte mit ihrem Ehemann in einer Bar auf dem Marktplatz in Günzburg. Beide saßen am Tresen. Die Handtasche der Geschädigten hing an einem Haken unter dem Tresen. Für ca. drei bis vier Minuten saßen zwei bislang unbekannte Männer im Alter von ca. 40 Jahren neben der Geschädigten. Diese bestellten nichts und verließen nach kurzem Aufenthalt die Bar. Am darauffolgenden Tag, gegen Mittag, bemerkte die Geschädigte dann, dass sich ihre Geldbörse nicht mehr in der Handtasche befand. Einen Verlust schließt sie aus. Offensichtlich entwendeten die bislang unbekannten Täter die Geldbörse aus der Handtasche der Geschädigten. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten. (PI Günzburg)VerkehrsunfallUNTERWIESENBACH. Eine 20-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Landkreis Augsburg wollte am Samstagmittag an der „Abknickenden Vorfahrtsstraße“ in der Hauptstr. nach links in die Wattenweiler Str. abbiegen und übersah dabei eine auf der Vorfahrtsstraße entgegenkommende 20-jährige Pkw-Lenkerin aus dem hiesigen Landkreis. Durch den Zusammenprall wurde der Wagen der Unfallverursacherin gegen eine Laterne geschleudert. Bei dem Unfall blieben alle Beteiligte glücklicherweise unverletzt. An beiden Pkw und an der Laterne entstand Sachschaden von etwa 14300 Euro. Beide Autos waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (PI Krumbach)Vandalismus und Diebstahl am PfarrhausKRUMBACH. Wie der Polizei erst jetzt mitgeteilt wurde, ereigneten sich bereits in den Nachtstunden des vergangenen Sonntags, 17.02.2019, mehrere Sachbeschädigungen am Pfarrhaus in der Mühlstraße. Unbekannte rissen einen Roller- und Fahrradständer mutwillig aus der Bodenverankerung. Anschließend wurden diese zusammen mit einem Schubkarren, mehreren Abfalleimern etc. vom Tatort entwendet. Dadurch entstand ein Schaden von etwa 850 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei sachdienlichen Hinweisen bei der Polizei in Krumbach zu melden (Tel.: 08282/905-0). (PI Krumbach)WohnungseinbruchTHANNHAUSEN. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte am Samstagabend wie sich in der Kegelstraße eine unbekannte männliche Person am Haus gegenüber zu schaffen machte und verständigte sofort die Polizei. Der Einbrecher konnte über ein aufgehebeltes Fenster in das Haus eindringen, verließ es aber nach kurzer Zeit wieder über den gleichen Weg. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung mehrerer Polizeistreifen konnte der Eindringling unerkannt flüchten. Es entstand lediglich Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei sachdienlichen Hinweisen bei der Polizei in Krumbach zu melden (Tel.: 08282/905-0). (PI Krumbach)Wiederholt Betrunken ohne Führerschein unterwegsTHANNHAUSEN. Einer Polizeistreife bemerkten am Samstagabend während einer Verkehrskontrolle in der Augsburger Straße Alkoholgeruch bei einem 57-jährigen Fahrzeugführer. Ein vorläufiger Alkoholtest ergab einen Wert der absoluten Fahruntauglichkeit. Deswegen wurde eine Blutentnahme angeordnet. Der Führerschein des Pkw-Lenkers konnte nicht sichergestellt werden, da dieser sich bereits in amtlicher Verwahrung befand. Dem Fahrer wurde bereits in diesem Monat wegen einer Trunkenheitsfahrt der Führerschein abgenommen. (PI Krumbach)Betrunkener leistet WiderstandMÜNSTERHAUSEN. Ein 23-jähriger aus dem hiesigen Landkreis pöbelte am Samstagabend wiederholt aggressiv Besucher während des Faschingstreibens in der Hauptstr. an. Nach einem Platzverweis kehrte der stark alkoholisierte 23-jährige wieder zurück und verwickelte sich gleich in ein Handgemenge mit weiteren Faschingsbesuchern. Beim Einschreiten einer Polizeistreife wurden die Beamten mittels „Stinkefinger“ und lautstark verbal beleidigt, zudem ging der Delinquent nun auf die Beamten los. Dieser konnte überwältigt und vorläufig festgenommen werden. Bei der Mitnahme zur Dienststelle versuchte der Delinquent weitere Beamte zu bespucken und zu beißen. Der 23-Jährige wurde im Anschluss zur Ausnüchterung in Gewahrsam genommen. Er muss sich nun wegen eines tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Polizeibeamte u.a. verantworten. (PI Krumbach)Verkehrsunfall JETTINGEN-SCHEPPACH. Ein 43-jähriger betrunkener Pkw-Fahrer verursachte am Samstagnachmittag einen Verkehrsunfall. Zunächst fiel der Pkw durch Schlangenlinienfahren anderen Verkehrsteilnehmern auf der Autobahn zwischen Zusmarshausen und Burgau auf. Diese verständigten die Polizei. An der Anschlussstelle Burgau fuhr der Mann von der Autobahn ab und an der Einmündung in die Staatsstraße geradeaus in einen dort wartenden Pkw. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro. Ein Vortest ergab, dass der Mann weit über 3 Promille intus hatte. An der Unfallstelle gab er an, dass er auf dem Nachhauseweg vom Skiurlaub nach Rheinland-Pfalz sei. Um den genauen Alkoholwert festzustellen wurde ihm Blut entnommen. Seinen Führerschein musste er abgeben. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (PI Burgau)AlkoholfahrtBURTENBACH. Bei der Kontrolle eines 15-jährigen Mofafahrers in der Hauptstraße stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Der junge Mann kam von einem Faschingsumzug und hatte zuviel getrunken. Ein Test ergab einen Wert von knapp 1 Promille. Die Beamten verständigten den Vater, der seinen Sohn auf der Dienststelle in Burgau abholen musste. (PI Burgau)Brand eines PkwLEIPHEIM. Am frühen Samstagabend, gegen 18:30 Uhr, kam es auf der A 8 in Fahrtrichtung München kurz vor der Anschlussstelle Leipheim zu einem Fahrzeugbrand. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet ein Pkw im vorderen Bereich während der Fahrt in Brand. Der Fahrzeugführer konnte den Pkw noch auf dem Seitenstreifen anhalten und zusammen mit seinem Beifahrer unverletzt verlassen. Zur Löschung und Absicherung waren die Feuerwehren Leipheim und Günzburg sowie die Betreiberfirma Pansuevia vor Ort.Während der Löscharbeiten musste der rechte und mittlere Fahrstreifen kurzfristig gesperrt werden. Zu größeren Verkehrsbeeinträchtigungen kam es nicht.(APS Günzburg)Geschädigter eines Unfalls gesuchtNEU-ULM. Am Samstagmorgen, gegen 06:10 Uhr, fuhr ein Lkw mit Anhänger an der Anschlussstelle Nersingen auf die A 7 in Fahrtrichtung Würzburg ein. Als er vom Einfädelungsstreifen auf den rechten Fahrstreifen wechselte, wechselte ein sich dort befindlicher 54-jähriger Pkw-Fahrer vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Hierbei touchierte er den Anhänger des Einfahrenden leicht am hinteren linken Eck. Der Geschädigte setzte seine Fahrt fort, ohne den Schaden bemerkt zu haben. Wer Hinweise zum Unfallhergang oder dem Lkw mit Anhänger geben kann, wird gebeten, sich mit der Autobahnpolizei Günzburg unter Tel. 08221/919-311 in Verbindung zu setzen. (APS Günzburg)