Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 4. März 2019
04.03.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 4. März 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Autofahrer unter DrogeneinflussBUCHLOE. Sonntagnachmittag wurde ein 24-jähriger Pkw-Lenker in der Ludwigstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem jungen Mann wurden Anzeichen auf einen vorherigen Drogenkonsum festgestellt. Ein durchgeführter Schnelltest reagierte positiv auf THC. Sollte die anschließend angeordnete Blutentnahme ebenfalls positiv ausfallen, drohen dem Fahrzeugführer ein Fahrverbot sowie ein Bußgeld und Punkte in Flensburg.(PI Buchloe)UnfallfluchtBUCHLOE. Am Samstag wurde in der Rudolf-Diesel-Straße, Höhe Hausnummer 50, der graue Pkw eines 20-jährigen Mannes angefahren. Das Fahrzeug stand auf dem Parkplatz einer Gaststätte. Am Pkw des Geschädigten entstand ein Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro. Es konnte roter Fremdlack festgestellt werden. Der Verursacher entfernte sich, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts der Unfallflucht eingeleitet. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.(PI Buchloe)Auto zerkratztBUCHLOE. Am Samstag wurde auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Justus-von-Liebig-Straße zwischen 14.45 und 15.05 Uhr der schwarze Pkw eines 43-jährigen Buchloers hinten links zerkratzt. Aufgrund des Spurenbildes scheidet eine Unfallflucht aus. Die Schadenshöhe beträgt 2500 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.(PI Buchloe)Pkw an Fahrertüre beschädigtPFRONTEN. Ein unbekannter Fahrzeugführer hat am Sonntag beim Parkplatz an der Breitenbergbahn einen geparkten weißen Pkw VW Tiguan an der Fahrertüre beschädigt. Der Geschädigte kam nach einem Ausflug zu seinem Pkw zurück und stellte die Delle in der Fahrertüre fest. Der Schaden wird auf 300 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizei Pfronten, Tel. 08363/9000. (PSt Pfronten)Trotz rechtskräftigen Fahrverbot zur Arbeit gefahrenPFRONTEN. Obwohl ein 53-jähriger Pkw-Fahrer seit Mitte Januar 2019 ein rechtskräftiges Fahrverbot hatte setzte er sich mehrmals ans Steuer seines Pkws und fuhr damit zur Arbeit. Erst am Samstag kam der Mann zur Polizei Pfronten und gab zwei Monate zu spät seinen Führerschein zur Verwahrung ab. Wegen Fahrens trotz Fahrverbots wurde der Mann jetzt angezeigt. (PSt Pfronten) Körperverletzung in ObergünzburgOBERGÜNZBURG. Am 03.03.2019 gegen 20:30 Uhr ereignete sich am Marktplatz in Obergünzburg eine Körperverletzung. Ein 55-jähriger wurde von einem bislang unbekannten männlichen Täter gestoßen. Hierbei fiel er zu Boden und wurde leicht verletzt. Sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall erbittet die Polizei Kaufbeuren unter 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)Sachbeschädigung durch GraffitiKAUFBEUREN. Im Zeitraum vom 02.03.2019, 19:00 Uhr bis zum 03.03.2019, 08:00 Uhr wurde eine Außenwand der Berufsschule Kaufbeuren durch einen bisher unbekannten Täter mit roter Farbe besprüht. Sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall erbittet die Polizei Kaufbeuren unter 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)Körperverletzung bei Pforzener FaschingPFORZEN. Am Faschingssonntag kam es in Pforzen nahe des dortigen Festzeltes zu einer Körperverletzung. Hierbei wurde ein 25-Jähriger Besucher von einem 34-Jährigen Partygast geschlagen. Der Vorfall konnte von mehreren Zeugen beobachtet werden. Der aggressive Gast muss nun mit einer Anzeige wegen Körperverletzung rechnen. (PI Kaufbeuren)Unbekannter schlägt 17-JährigenNEUGABLONZ. Zu einer weiteren Körperverletzung kam es am Faschingssonntag am Abend in der Gürtlerstraße in Neugablonz. Hierbei wurde ein 17-Jähriger, von einem bislang unbekannten Täter angegangen. Warum der unbekannte Mann auf den 17-Jährigen losging, ist bislang nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall erbittet die Polizei Kaufbeuren unter 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)Reifen aufgeschlitztKAUFBEUREN. Am 03.03.2019 wurden in der Zeit von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr alle vier Reifen eines Pkw, der in der Glasstraße in Neugablonz abgestellt war, durch einen unbekannten Täter aufgeschlitzt. Sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall erbittet die Polizei Kaufbeuren unter 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)Pkw beschädigtNEUGABLONZ. Am Nachmittag des 03.03.2019 wurde in der Perlengasse mutwillig ein Auto beschädigt. Der Fahrer eines Porsche und ein Fußgänger gerieten zuvor in Streit. Der Fußgänger wusste sich nicht anders zu helfen und trat gegen das Auto. Schaden ca. 4.000 Euro. Den Fußgänger erwartet nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung. (PI Kaufbeuren)Gefährliche KörperverletzungOBERGÜNZBURG: Bei der Faschingsveranstaltung in Obergünzburg am 03.03.2019 kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zum Nachteil der dort eingesetzten Sicherheitskräfte. Eine Gruppe junger Faschingsgäste ging gemeinschaftlich auf den Sicherheitsdienst los. Als die Polizei mit einem Großaufgebot mit Unterstützung von Hundeführern und Bereitschaftspolizei dort eintraf, hatte sich die Lage schon beruhigt. Im Nachgang konnten durch die eingesetzten Kräfte noch mehrere Täter vor Ort festgenommen werden. (PI Kaufbeuren)Haftbefehl abgewendet MEMMINGERBERG. Auf seinem Weg zum Memminger Flughafen kontrollierte die Grenzpolizei Pfronten am 02.03.2019 einen in Frankreich wohnenden georgischen Pkw-Fahrer. In der Fahndungsdatei war der Mann mit einem Haftbefehl wegen illegaler Einreise vermerkt. Die Beamten kassierten die Geldstrafe in Höhe von 470 Euro und ließen ihn weiterfahren. (GPS Pfronten)Hund reißt RehRIEDEN AM FORGGENSEE Bereits am Freitag, 01.03.2019, gegen 14:15 Uhr, konnte eine Anwohnerin in Rieden am Forggensee einen Hund beobachten, wie dieser ein Reh riss. Es handelt sich um einen Australian Shepherd der weiß ist mit schwarzen Punkten. Am Hinterteil ist er schwarz ebenso an der Schädeldecke. Um die Schnauze herum ist er braun. Die Polizei Füssen bittet um Hinweise wem der Hund gehört und ob gegebenenfalls ähnliche Beobachtungen wahrgenommen werden konnten unter der Telefonnummer 08362/91230. (PI Füssen)Körperverletzungen und Diebstähle bei FaschingsveranstaltungSCHWANGAU Am späten Sonntagnachmittag kam es bei der Faschingsveranstaltung in Schwangau zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 17-Jährigen und einem 18-Jährigen. Die Auseinandersetzung endete in einem Faustkampf, bei welchem sich beide jungen Männer leicht verletzten. Da die Kontrahenten beide sehr stark betrunken waren, muss der genaue Tathergang noch von der Polizei Füssen ermittelt werden. Am späten Abend dann schlug ein 30-Jähriger einem 18-Jährigen nach einer vorangegangenen Streitigkeit unvermittelt ins Gesicht. Der junge Mann wurde dabei erheblich verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Bei dem Aggressor konnte die Polizei in seiner Hosentasche ein Einhandmesser auffinden, welches er verbotenerweise führte. Das Messer wurde sichergestellt. Gegen den Mann wird nun wegen Körperverletzung und einem Verstoß nach dem Waffengesetz ermittelt. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung musste die Polizei mehrere Handy- und Taschendiebstähle aufnehmen, bei denen die Tätersuche bislang erfolglos blieb. Zeugen, die Beobachtungen zu den Diebstählen gemacht haben, werden gebeten, diese der Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 mitzuteilen. (PI Füssen)„Fahrstunde“ endet mit Totalschaden und weiteren ÜberraschungenFÜSSEN. Am späten Sonntagabend kam es auf der B16 auf Höhe der Abfahrt zur Wertstoffsammelstelle zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer, ein 36-Jähriger verlor die Kontrolle über den Pkw. Hierbei wechselte er mehrfach von einem Feld wieder auf die Fahrbahn und kam erst nach einem halben Kilometer mit dem Fahrzeug zum Stehen. Es wurden mehrere Zaunelemente beschädigt. Wie sich heraus stellte, hatte der Fahrer bei dem Automatikgetriebe die Bremse mit dem Gaspedal verwechselt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der Beifahrer ein 35-Jähriger, welcher der Halter Fahrzeuges war, gab zusammen mit dem Fahrer an, dass beide auf Höhe des Musicals einen Fahrerwechsel gemacht hatten. Da beim Beifahrer Alkoholgeruch festgestellt wurde, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab knapp ein Promille. Daher musste beim Beifahrer eine Blutentnahme im Krankenhaus Füssen durchgeführt werden. Während der Fahrer mit einer Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen muss, kommt auf dem Beifahrer eine Strafanzeige wegen des Ermächtigens zum Fahren ohne Fahrerlaubnis und eine Anzeige auf Grund der vorangegangenen Alkoholfahrt zu. Bei seinem Pkw entstand darüber hinaus Totalschaden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 12.000 Euro. Fahrer und Beifahrer blieben mit viel Glück unverletzt. (PI Füssen)Fahranfänger unter Drogeneinfluss auf dem Weg zum FaschingKAUFBEUREN. Am 03.03.2019, gegen 11:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Kempten einen jungen Fahranfänger in einem Faschingskostüm am Steuer eins Pkw, welcher auf dem Weg zu einer Faschingsveranstaltung war. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein vor Ort durchgeführter Urintest verlief positiv auf Cannabis. Nach Entnahme einer Blutprobe und der Untersagung der Weiterfahrt konnte der Fahranfänger zum Fasching gehen. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen, muss der junge Mann mit einem Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie mindestens einem Monat Fahrverbot, rechnen.(VPI Kempten)