Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 6. März 2019


06.03.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 6. März 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
"clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Faschingsumzug und –treiben am FaschingsdienstagWEISSENHORN. Am gestrigen Faschingsdienstag (05.03.2019) fand in der Weißenhorner Innenstadt wieder der traditionelle Faschingsumzug statt, der pünktlich um 10.00 Uhr begann. Bei zunächst schönem Wetter (allerdings windige Böen) säumten rund 8.500 Besucher die Umzugstrecke und jubelten den 82 teilnehmenden Gruppen zu. Zu Beginn des Umzuges führten Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn -wie im letzten Jahr- zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen des Jugendamtes Jugendschutzkontrollen durch. Hierbei lag der Schwerpunkt der Kontrollaktion wieder auf dem von Jugendlichen mitgeführten Alkohol, meist vermischt mit Cola. Insgesamt wurden bei der Aktion rund 150 Jugendliche überprüft, ca. 45 Liter Spirituosen entsorgt, sowie 12 Schachteln Zigaretten und zwei E-Verdampfer sichergestellt. Nach dem Umzug versammelte sich tausende ‚Maschkerer‘ dann auf dem Kirch- und Hauptplatz zum sogenannten ‚Narrentreiben‘ und feierten ausgelassen den Ausklang des Faschings. Die Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Weißenhorn wurden hierbei wieder durch Kräften aus Neu-Ulm unterstützt. Gegen 13.45 Uhr kam es dann zu einer Schlägerei auf dem Rathausplatz, wobei eine Gruppe von 5 alkoholisierten Personen wahllos auf Andere einschlugen. Nach der Tatbestandsaufnahme der Einsatzkräfte wurden insgesamt acht Geschädigte gezählt, die glücklicherweise nur leicht verletzt wurden. Die fünf Tatverdächtigen im Alter von 16 bis 20 Jahren wurden alle zur Polizeiinspektion Weißenhorn verbracht, wo sie sich frech und absolut respektlos verhielten. Nach Feststellung der Personalien wurden zwei erwachsene Beschuldigte entlassen, drei Jugendliche wurden den Eltern überstellt.Um 15.25 Uhr beobachteten dann die Einsatzkräfte am Schlossplatz wie ein 18-Jähriger seinem 17-jährigen Begleiter eine Flasche Likör überließ. Bei der anschließenden Anzeigenaufnahme hatte der ältere von ihnen etwas über 0,5 Promille, der jüngere bereits annähernd 1.2 Promille. Den 18-Jährigen erwartet jetzt eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Jugendschutzgesetz. Kurz nach 19.00 Uhr bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Weißenhorn wie eine Person in der Herzog-Georg-Straße mit der Faust gegen die Plexiglasabdeckung eines Einkaufswagenhäuschens schlug. Der 15-Jährige wurde anschließend überprüft und hatte zu diesem Zeitpunkt eine Alkoholbeeinflussung von annähernd 1.4 Promille. An der Abdeckung entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro. Der Jugendliche wurde wenig später den verständigten Eltern übergeben. Gegen 21.30 Uhr kam es dann in der Kaiser-Karl-Straße zu einer Körperverletzung mit Folgen. Zu diesem Zeitpunkt wartete eine 26-jährige Frau zusammen mit ihrem 32-jährigen Freund auf der Straße, um sich vom Faschingstreiben abholen zu lassen. Hierbei tippte die Frau auf ihrem Handy, als die plötzlich einen seitlichen Schlag ins Gesicht verspürte, worauf zwei Männer wegrannten. Der Freund nahm sogleich die Verfolgung auf und konnte den Schläger dann auch einholen und festhalten, wobei beide Personen zu Boden fielen. Die Geschädigte kam ihrem Freund zu Hilfe, so dass sich anschließend ein Gerangel entwickelte. Zu diesem Zeitpunkt kamen zwei unbeteiligte Zeugen hinzu und versuchten in Unwissenheit der Vorgeschichte die am Boden rangelnden Personen zu trennen, worauf es den Tätern gelang zu entkommen. Beide wurden dann von der hinzugerufenen Polizeistreife eingeholt und festgenommen. Jetzt stellte sich heraus, dass einer der Beschuldigten, ein 21-jähriger Pole, im Besitz des zuvor erwähnten Handys der Geschädigten war. Außerdem wurde bei der Durchsuchung seiner Person ein verbotener Schlagring aufgefunden. Der Tatverdächtige hatte zu diesem Zeitpunkt eine Alkoholkonzentration von über zwei Promille. Gegen ihn wird jetzt wegen des Verdachts des Raubes, einer Körperverletzung und eines Verstoßes nach dem Waffengesetzes strafrechtlich ermittelt. (PI Weißenhorn)Ladendieb mit illegalen Betäubungsmitteln im GeldbeutelSENDEN. Am 05.03.2019 gegen 13:30 Uhr wurde ein Jugendlicher in einem Supermarkt in der Borsigstraße von einem Ladendetektiv dabei beobachtet, wie dieser Kaugummi und ein Getränk aus dem Regal entnahm und in seine Jackentasche steckte. Im Anschluss daran wollte er den Verbrauchermachermarkt ohne die Ware zu bezahlen verlassen. Hierbei wurde er von dem Ladendetektiv angesprochen und in das Mitarbeiterbüro gebeten. Während der Anzeigenaufnahme durch die verständigte Polizeistreife konnte durch die Beamten Marihuanageruch aus dem Gelbeutel des Jugendlichen wahrgenommen werden. Bei der Durchsicht des Geldbeutels konnte schließlich eine kleine Menge Marihuana sowie eine Ecstasy-Tablette aufgefunden werden. Daraufhin wurde der junge Mann vorläufig festgenommen und mit auf die Polizeiwache verbracht. Eine anschließende, durch den Richter angeordnete, Wohnungsdurchsuchung führte zum weiteren Auffinden von vier illegalen Cannabis-Blüten. Den 17-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahl und dem Besitz illegaler Betäubungsmittel. (Polizei Senden)Pkw zerkratztVÖHRINGEN. In der Zeit von Montag, 18.00 Uhr, bis Dienstag, 10.00 Uhr, zerkratzte ein bislang unbekannter Täter einen grauen Pkw, Audi A4. Das Fahrzeug parkte dabei auf dem privaten Stellplatz vor einem Anwesen in der Nibelungenstraße. Mit einem Gegenstand zerkratzte der Unbekannte den vorderen Kotflügel sowie beide Türen an der Fahrerseite. Der Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)UnfallfluchtILLERTISSEN. Am Dienstagvormittag parkte in der Zeit zwischen 09.30 Uhr und 10.40 Uhr ein schwarzer Pkw, Fiat Punto, auf dem Parkplatz einer Drogerie in der Ulmer Straße. Ein bislang unbekannter Unfallverursacher touchierte das Fahrzeug vermutlich beim Ein- oder Ausparken und entfernte sich anschließend unter Missachtung seiner gesetzlichen Pflichten unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Fiat entstand ein Sachschaden von geschätzten 2500 Euro. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Illertissen, Tel. 07303/9651-0.(PI Illertissen)UnfallfluchtILLERTISSEN. Am Dienstagvormittag fuhr ein 77-Jähriger mit seinem Pkw rückwärts aus einer Parklücke am Marktplatz aus. Hierbei touchierte er mit der Anhängerkupplung ein geparktes Fahrzeug. Durch den Anstoß löste an diesem Pkw die Alarmanlage aus. Deshalb wurde der Besitzer auf den Vorfall aufmerksam und begab sich zu seinem Fahrzeug. Dort traf er auf einen Zeugen der das Unfallgeschehen beobachtet hatte. Der 77-Jährige bestritt jedoch gegenüber den beiden Männern eine Unfallbeteiligung und fuhr unvermittelt davon. Über das notierte Kennzeichen konnte die verständigte Polizei den Verursacher schnell ermitteln. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.(PI Illertissen)Verkehrskontrolle führt zu DrogenfundNEU-ULM. Dienstagnacht, gegen 23.15 Uhr, stoppte eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm in der Turmstraße einen Pkw zu einer Verkehrskontrolle. Unmittelbar bevor das Fahrzeug jedoch anhielt, konnten die Beamten sehen, dass auf der Beifahrerseite ein Joint aus dem Fenster geworfen wurde. Auf Vorhalt gestand der 20-jährige Beifahrer den Joint geraucht und aus dem Fenster geworfen zu haben. Zudem händigte er den Beamten noch ein Klemmtütchen mit einer geringen Menge Marihuana aus. Dieses wurde ebenso wie der aufgefundene Joint sichergestellt. Gegen den 20-Jährigen wird nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz ermittelt. Die Überprüfung des Fahrzeugführers sowie die Durchsuchung des Pkw verliefen ergebnislos. (PI Neu-Ulm) VerkehrsunfallfluchtNEU-ULM. In der Reichenberger Straße wurde Dienstagmorgen, zwischen 06.00 Uhr und 09.00 Uhr, ein geparkter Pkw von einem bisher unbekannten Täter angefahren und beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallörtlichkeit ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. An dem angefahrenen Pkw, es handelt sich um einen weißen VW Caddy, wurde durch den Anstoß die linke Schiebetüre verkratzt. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise auf den Unfallverursacher geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm, Telefon 0731/8013-0, zu melden. (PI Neu-Ulm)