Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 30. März 2019
30.03.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 30. März 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Bei Rot über die Ampel gefahren und anderen Pkw gerammtMARKTOBERDORF. Am Freitagnachmittag fuhr eine 18-jährige Pkw-Fahrerin bei Rot über eine Ampel in der Kaufbeurener Straße. Ein 37-jähriger Pkw-Fahrer wollte vom Jörglweg kommend nach links in die Kaufbeurener Straße einbiegen. Im Einmündungsbereich wurde er aber vom Pkw der 18-jährigen erfasst. Beide Fahrer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von circa 6.500,- Euro. (PI Marktoberdorf).Hochwertiges FundradMARKTOBERDORF. Am Freitag wurde der PI Marktoberdorf ein hochwertiges weißes Fund-MTB der Marke Corratec mitgeteilt. Dieses wurde bereits vor mehreren Tagen in Sulzschneid aufgefunden, bislang aber bei der Polizei noch nicht als entwendet gemeldet. Hinweise bitte an die PI Marktoberdorf (PI Marktoberdorf).Mit Alkohol am SteuerBIDINGEN. Am Freitagabend wurde bei einer Verkehrskontrolle eines 24-jährigen Autofahrers deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkotest ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot. (PI Marktoberdorf)Sexuelle Beleidigung und auf der Dienststelle randaliert.MARKTOBERDORF. In der Nacht von Freitag auf Samstag belästigte ein 27-jähriger Asylbewerber eine 18-Jährige, welche im selben Haus wohnt, zunächst verbal mit sexuellen Äußerungen. Anschließend begrabschte er sie noch, bis sie die Polizei rief. Beim Eintreffen der Streife drehte der stark alkoholisierte 27-Jährige völlig durch und beschädigte mehrere Möbelstücke und Türen, weshalb er in Gewahrsam genommen und zur Dienststelle verbracht wurde. Dabei spuckte er im Streifenwagen mehrfach und urinierte schließlich in der Zelle in Richtung der Beamten. Den Mann erwarten nun mehrere Anzeigen. (PI Marktoberdorf).Fahrraddiebstahl an SchuleKAUFBEUREN. Am Freitag, zwischen 07:50 Uhr und 12:20 Uhr, wurde an der Beethovenschule, in der Gartenstraße, ein Fahrrad entwendet. Ein Schüler stellte sein schwarzes Mountainbike des Fabrikats Bulls am dortigen Fahrradabstellplatz ab, als er morgens in die Schule fuhr. Als der Unterricht beendet war, musste er feststellen, dass das Fahrrad gestohlen worden war. Das Rad des Typs Sharptail fällt durch eine orange/blaue Musterung auf. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, werden gebeten sich bei der Polizei Kaufbeuren unter der Telefonnummer (08341) 933-0 zu melden. (PI Kaufbeuren) Bedrohung mit GasrevolverKAUFBEUREN. Am Freitagabend wurde die Polizei ins Rosental gerufen, da laut Mitteiler ein Mann seinem Kontrahenten während eines Streits auf offener Straße eine Schusswaffe ins Gesicht gehalten habe. Die ersten eintreffenden Streifen konnten die Kontrahenten trennen, den Gasrevolver sicherstellen und den Waffenträger festnehmen. Nach Abklärung des Sachverhalts zog ein 56-jähriger Kaufbeurer den Revolver, den er alkoholisiert und ohne kleinen Waffenschein mit sich führte, nachdem er zuvor beleidigt wurde. Mit dem 23-jährigen Kontrahenten aus der Oberpfalz kam es zum Gerangel, wobei diesem ein 22-jähriger Freund aus Hessen zu Hilfe kam und den Mann entwaffnen konnte. Die verschiedenen Parteien erwarten nun diverse Strafanzeigen. (PI Kaufbeuren)Fahrt unter AlkoholeinflussKAUFBEUREN. Am frühen Samstagmorgen wurde in Neugablonz in der Gürtlerstraße ein Rollerfahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei einem freiwillig durchgeführten Atemalkoholtest wurde ein Wert über 0,5 Promille festgestellt. Der 19-jährige Ostallgäuer wurde mit auf die Dienststelle genommen um einen gerichtsverwertbaren Test durchzuführen. Ihn erwarten nun 500,- Euro Geldstrafe sowie ein Monat Fahrverbot.(PI Kaufbeuren)Jugendliche entwenden VerkehrszeichenKAUFBEUREN. Zwei Jugendliche haben am frühen Samstagmorgen mehrere in der Apfeltranger Straße befindlichen Verkehrszeichen auf ihrem Heimweg mitgenommen. Vermutliche kamen sie gerade vom Feiern. Die Warnbarken der dortigen Baustelle mussten von den Jugendlichen wieder an Ort und Stelle gebracht werden. Es erwartet Sie eine Anzeige wegen Diebstahls. (PI Kaufbeuren)Verkehrsunfallflucht in HohenschwangauFÜSSEN. Am Freitagmittag stellte eine junge Dame ihr graues Fahrzeug am Parkplatz P2 in Hohenschwangau ab. Als sie gegen 17:30 Uhr an den Pkw zurückkam, entdeckte sie einen Schaden an der hinteren linken Ecke der Stoßstange. Der Schaden beläuft sich auf circa 1.000,- Euro. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer (08362) 91230 entgegen. (PI Füssen)Trunkenheitsfahrt in FüssenFÜSSEN. In der Nacht vom 29.03.2019 auf den 30.03.2019 fiel ein 43-jähriger Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle mit deutlichem Alkoholgeruch auf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von umgerechnet etwa 1,6 Promille. Der alkoholisierte Pkw-Lenker wurde daraufhin zur Blutentnahme in das Krankenhaus Füssen verbracht. Der Führerschein wurde durch die Beamten noch vor Ort sichergestellt. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, verbunden mit einem Entzug der Fahrerlaubnis. (PI Füssen)Zwei Wildunfälle mit demselben RehFÜSSEN. Am Abend des 29.03.2019 kam es auf der OAL 2 zwischen Füssen und Hopferau zu einem Unfall mit einem Reh. Hierbei blieb das Tier mit einem offenen Bruch am Vorderlauf liegen. Die Unfallstelle wurde abgesichert und die Polizei sowie der zuständige Jäger verständigt. Noch bevor diese jedoch eintrafen, rappelte sich das Tier hoch und hinkte davon, wo es nach ca. 300-400 Metern die OAL 2 erneut überqueren wollte. Dabei kam es zu einem weiteren Zusammenstoß mit einem Pkw, der diesmal tödlich für das Tier endete. Wieviel Sachschaden bei den Unfällen entstand, ist aktuell noch unklar. (PI Füssen)