Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 30. März 2019


30.03.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 30. März 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Grundlos gebremst und dadurch Unfall verursachtVÖHRINGEN. An der Anschlussstelle Vöhringen ereignete sich am Freitag in der Mittagszeit ein Unfall, bei dem sich der Unfallverursacher unerlaubt entfernte. Der Lenker eines dunklen SUV mit GZ-Kennzeichen fuhr vor dem Pkw einer 30-jährigen Ulmerin auf die BAB 7 auf. Schon im Bereich des Einfädelungsstreifens bremste der SUV-Fahrer mehrfach grundlos ab, so dass auch die nachfolgende Frau immer wieder abbremsen musste. Als der SUV-Fahrer dann auf die Durchgangsfahrbahn der BAB 7 eingefahren war, bremste er erneut fast bis zum Stillstand ab, auch hier wieder ohne erkennbarem Grund. Dies kam für einen 48-jährigen Lkw-Fahrer aus dem Alb-Donau-Kreis zu überraschend. Er erkannte die Umstände zu spät und fuhr mit seinem Lastwagen dem Pkw der Ulmerin auf. Ob der SUV-Fahrer den Unfall mitbekommen hat, ist nicht bekannt. Er setzte auf jeden Fall anschließend seine Fahrt fort. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beträgt circa 5000,- Euro. Hinweise, die zur Ermittlung des SUV-Fahrers führen könnten, nimmt die Autobahnpolizei Günzburg unter Telefon (08221) 919-311 entgegen. (APS Günzburg)FahrraddiebstahlNEU-ULM. Eine böse Überraschung erlebte am gestrigen Freitag ein 25-jähriger Bewohner eines Neu-Ulmer Mehrfamilienhauses in der Maximilianstraße. In den Morgenstunden, gegen 10:30 Uhr, deponierte er sein silberfarbenes Mountainbike im Hinterhof des Mehrfamilienhauses und begab sich im Anschluss in den Keller. Als er wenige Minuten später zurückkehrte stellte er fest, dass sein Fahrrad gestohlen wurde. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter der Telefonnummer (0731)80130 zu melden. (PI Neu-Ulm)Trunkenheit im VerkehrNEU-ULM. In den frühen Samstagmorgenstunden wurde ein 20-jähriger Pkw-Führer durch Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Sofort bemerkten die Beamten, dass der Fahrzeuglenker unter Alkoholeinfluss stand, was ein im Anschluss durchgeführter Alkoholtest belegte. Dieser führte zu einem Ergebnis über 1,1 Promille. Bei dem Verkehrsteilnehmer wurde im Anschluss eine Blutentnahme durchgeführt. Nun erwartet ihn eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr. (PI Neu-Ulm)BedrohungILLERTISSEN. Am 29.03.2019, um 12.00 Uhr wollte ein 65-jähriger Autobesitzer in der Von-Helmholz-Straße sein Fahrzeug, nach einem TÜV-Auftrag, abholen. Da er allerdings keine Plakette zugeteilt bekam und trotzdem eine Rechnung bezahlten sollte, war er darüber so sehr erzürnt, dass er dort den 31-jährigen Mitarbeiter mit dem Tode bedrohte. Durch die hinzugerufene Polizei musste zusätzlich ein Platzverweis erteilt werden. Jetzt erwartet ihn eine Strafanzeige wegen Bedrohung. (PI Illertissen)Mit e-Scooter ohne Versicherung unterwegsVÖHRINGEN. Am 29.03.2019, um 15.20 Uhr befuhr ein 9-jähriger Junge mit seinem E-Scooter einen Großmarktparkplatz in Vöhringen in der Memminger Straße. Durch die Polizei wurde beobachtet, dass an dem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen abgebracht war, obwohl der Roller circa 15 km/h schnell fährt. Nachdem die Mutter hinzukam, wurde der Roller sichergestellt und eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz vorgelegt. (PI Illertissen)DrogenfahrtVÖHRINGEN. Am 29.03.2019, um 15.45 Uhr wurde ein 31-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw in Vöhringen, in der Memminger Straße, zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten. Während dieser Kontrolle konnte eine deutliche Drogenbeeinflussung durch die Polizei bei dem Fahrer festgestellt werden. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihn selbst erwartet nun eine Anzeige wegen Führen eines Fahrzeuges unter Drogenbeeinflussung. (PI Illertissen)Geparkten Pkw angefahrenILLERTISSEN. Am 29.03.2019, um 15.35 Uhr, kam ein 47-jähriger Fahrzeugführer in der Dietenheimer Straße in Illertissen, aufgrund von Unachtsamkeit, mit seinem Pkw nach rechts zum Fahrbahnrand und stieß dabei gegen einen dort verkehrsgerecht geparkten Pkw. Beide Fahrzeuge wurden durch den Anstoß so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Die Fahrbahn war bis 17.30 Uhr durch die liegengebliebenen Fahrzeuge beeinträchtigt. Der Verkehr wurde in dieser Zeit durch die Polizei vor Ort geregelt. Zum Glück wurden keine Personen verletzt. Es entstand lediglich ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000,- Euro. (PI Illertissen)ILLERTISSEN. Am 29.03.2019, um 17.30 Uhr, befuhr eine 37-jährige Fahrzeugführerin die Straße Am Marienplatz in Jedesheim mit ihren drei Kindern. An der Einmündung zur Bayernstraße kam aus dieser ein dunkler Pkw ausgefahren, vermutlich in einem etwas zu großen Bogen. Die Fahrerin musste nach rechts ausweichen um einen Anstoß zu verhindern. Im Anschluss daran fuhr sie gegen eine dort stehende Straßenlaterne. Bei dem Aufprall wurde eines der Kinder im Pkw leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 6.000,- Euro. Der dunkle Pkw setzte seine Fahrt in Richtung Illertissen fort und ist derzeit noch nicht ermittelt. Zeugen hierzu werden gebeten, sich mit der Polizei in Illertissen unter Telefon (07303) 9651-0) in Verbindung zu setzen. (PI Illertissen)Polizeibeamte beleidigtBELLENBERG. Am 29.03.2019, um 15.45 Uhr, geriet ein Pärchen in der Ulmer Straße in Bellenberg derart in Streit, dass die Polizei hinzugerufen werden musste. Bei der Schlichtung zwischen den Parteien wurden die eingesetzten Beamten von dem 34-jährigen Mann massiv beleidigt, weshalb ihn nun diesbezüglich eine Anzeige erwartet. (PI Illertissen)Einbruch in ein EinfamilienhausPFAFFENHOFEN. In den Abendstunden am Freitag, den 29.03.2019 kam es gegen 21:45 Uhr im Bereich Pfaffenhofen zu einem Einbruch in einem Einfamilienhaus. Zu der Tatzeit waren keine Personen in dem Haus anwesend. Der Täter verschaffte sich durch Aufhebeln der Terrassentür Zugang zu dem Haus und konnte Bargeld im zweistelligen Bereich und Fingerschmuck entwenden. Da der Hausbewohner im weiteren Verlauf nach Hause kam, musste der unbekannte Täter die Tät abbrechen. Ihm gelang es, mit der Beute über die geöffnete Terrassentür und den Garten zu flüchten. Eine anschließende Fahndung im Bereich des Tatorts verlief negativ. Zeugen, die in diesem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Weißenhorn unter der Telefonnummer (07309) 9655-0 in Verbindung zu setzen. (PI Weißenhorn)Erneute Anrufe von falschen PolizeibeamtenWEIßENHORN/ROGGENBURG. Am Freitag, dem 29.03.2019, gingen um die Mittagszeit im Stadtgebiet Weißenhorn und im Gemeindebereich Roggenburg insgesamt sechs Anrufe von falschen Polizeibeamten ein. Nachdem alle angerufenen Personen jedoch über die ausführlichen Berichterstattungen in den Medien über dieses Phänomen Bescheid wussten, wurden die Gespräche meist nach wenigen Sekunden von diesen beendet, sodass es zu keinem Schadensereignis kam. (PI Weißenhorn)Pkw kollidiert mit RadfahrerSENDEN. Am Freitagnachmittag, 29.03.2019 kam es in der Berliner Straße in Senden zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Radfahrer. Zum Unfallzeitpunkt wollte der Pkw-Fahrer aus der Ausfahrt des Illercenters auf die Berliner Straße einfahren. Dieser übersah den, auf dem bevorrechtigtem Radweg kommenden, Radfahrer und es kam zu einem Zusammenstoß. Dabei wurde der Radfahrer leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 1.020,- Euro.(PI Weißenhorn)Kind von Pkw erfasstPFAFFENHOFEN. Freitag, 29.03.2019 in den frühen Morgenstunden kam es auf der Hauptstraße in Pfaffenhofen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein sechsjähriger Junge von einem Pkw erfasst wurde, als er die Straße überqueren wollte. Der Junge wurde dabei leicht an Kopf und Bein verletzt und kam aufgrund dessen vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der 57-jährige Pkw Fahrer kam mit einem Schrecken davon. Jedoch entstand an seinem Fahrzeug ein Sachschaden von circa 4.000,- Euro. (PI Weißenhorn)