Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 3. April 2019


03.04.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 3. April 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
ar">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Sachbeschädigung durch GraffitiBUCH. Am vergangenen Freitag in der Zeit zwischen 13.00 Uhr und 23.00 Uhr wurden an der Ostseite der Grundschule in schwarzer, gelber und blauer Farbe Schriftzüge an die Wand gesprüht. Auch das nahegelegene Bushäuschen und die Unterführung, sowie ein Discounter in der Obenhauser Straße sind in gleicher Art und Weise beschmiert worden. Der Sachschaden dürfte etwa 3.000 Euro betragen. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegen. (PI Illertissen)Alkoholisierter Autofahrer unterwegsWEISSENHORN. Gestern Früh (02.04.2019) wurde bei einer Verkehrskontrolle in der Kaiser-Karl-Straße ein 49-jähriger Pkw-Fahrer überprüft. Dabei bemerkten die Beamten der Polizeiinspektion Weißenhorn Alkoholgeruch bei ihm. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,9 Promille, so dass dem 49-Jährigen nun ein Bußgeld in Höhe von mindestens 500 Euro, sowie ein einmonatiges Fahrverbot droht. (PI Weißenhorn)Einbruch in EinfamilienhausPFAFFENHOFEN. Vergangenes Wochenende (29.03. bis 02.04.2019) brach ein unbekannter Täter ein Fenster zu einem Einfamilienhaus in Pfaffenhofen auf und stieg daraufhin in das Gebäudeinnere. Dort durchwühlte er sämtliche Schränke und Schubladen, ob hierbei etwas entwendet wurde steht noch nicht fest. Am angegangenen Fenster entstand jedoch ein Sachschaden von ca. 100 Euro. (PI Weißenhorn)Angezündete KleidungNEU-ULM. Gestern Morgen gegen 06 Uhr erreichte die Polizeiinspektion Neu-Ulm die Mitteilung über einen brennenden Kleiderhaufen in einem Hof eines Mehrfamilienhauses in der Rathausstraße. Dieser konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist davon auszugehen, dass die Herrenbekleidung von einem Bewohner oder einer Bewohnerin des Mehrfamilienhauses angezündet und aus dem Fenster geworfen wurde. Zum genauen Geschehensablauf und zu einem etwaigen Motiv des Täters/der Täterin sind allerdings noch weitere Ermittlungen erforderlich. Bis auf die zerstörte Bekleidung ist kein Sachschaden entstanden. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm ermittelt aufgrund Sachbeschädigung. (PI Neu-Ulm) Diebstahl von BäumenNEU-ULM. Aus dem Waldgebiet Eschach, Nahe Holzschwang, wurden im Tatzeitraum vergangenen Freitag auf Samstag zwei Fichten gestohlen. Die Bäume waren vom Eigentümer bereits gefällt, entastet und auf Meterstücke gesägt worden. Zum Abtransport wurde vermutlich ein land- oder forstwirtschaftliches Fahrzeug oder ein größerer Anhänger verwendet. Hinweise zur Tat bzw. Täter werden unter der Telefonnummer 0731-8013-0 entgegen genommen. (PI Neu-Ulm)Dacharbeiten | Hinweise der Polizei | ZeugenaufrufNEU-ULM. Ein Rentner wurde am vergangenen Montag zwischen 09 und 12 Uhr von fünf Männern in seinem Schrebergarten an der Wiblinger Straße angesprochen und zur Reparatur seines Laubendaches überredet. Hierbei wurde sich auf Reparaturkosten im niederen dreistelligen Bereich geeinigt. Nach erfolgter Reparatur forderten die Männer einen utopisch hohen fünfstelligen Betrag von dem Mann, welchen dieser allerdings nicht bereit war zu bezahlen. Nach langen Hin und Her bezahlte er dann schlussendlich mehrere Tausend Euro an die Männer. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm sucht dringend Zeugen zu dem Vorfall. Wem fielen mehrere Männer auf, die Reparaturarbeiten, insbesondere in Schrebergärtensiedlungen anbieten? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0731/8013-0 entgegen genommen. Hinweis der Polizeiinspektion Neu-Ulm: Lehnen Sie jegliche Angebote von Wanderarbeitern ab, die Ihnen spontane Bauarbeiten auf Ihrem Grundstück, insbesondere Dach- und Pflasterarbeiten, anbieten. Tatsächlich sofort angefangene Arbeiten dienen nur als Täuschung und werden nicht oder in nur schlechter Qualität beendet. Zahlen Sie niemals Geld im Voraus!(PI Neu-Ulm)Brand auf BalkonNEU-ULM. Am Dienstagnachmittag gegen 16:20 Uhr wurden der Polizeiinspektion Neu-Ulm Flammen auf dem Balkon eines Mehrfamilienhaues in der Breslauer Straße in Ludwigsfeld mitgeteilt. Bei Eintreffen der Streifenbesatzungen hatte ein beherzter Anwohner die Flammen bereits gelöscht, nachdem er sich Zutritt zum betroffenen Balkon verschafft hatte. Auf dem Balkon konnten noch Überreste von Mobiliar aufgefunden werden, welches aus bislang unbekannter Ursache in Brand geriet. Hierzu laufen die Ermittlungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm derzeit. An der Gebäudefassade entstand ein Sachschaden von ca. 3.500 Euro. (PI Neu-Ulm)Kleinbrand in MaschineNEU-ULM. In einem Fachunternehmen im Dinkelweg in Burlafingen kam es gestern Abend gegen 20:15 Uhr zu einem Kleinbrand in einer Maschine. Dies bemerkten zwei Angestellte und versuchten den Kleinbrand selbständig zu löschen, was sie jedoch aufgrund der enormen Rauchentwicklung abbrechen mussten. Die alarmierte Feuerwehr konnte die Glutnester in einem Leitungssystem der Maschine entfernen und ablöschen. Die beiden Angestellten wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. (PI Neu-Ulm)RauchentwicklungNEU-ULM. Am Dienstagabend gegen 21:20 Uhr wurde die Polizeiinspektion Neu-Ulm über Brandgeruch aus einer Wohnung im Veilchenweg in Pfuhl in Kenntnis gesetzt. Nach Eintreffen der Beamten und der Feuerwehr konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Bei der Erwärmung eines Kirschkernkissens in einer Mikrowelle kam es zu einer Rauchentwicklung, die allerdings durch Lüften schnell behoben werden konnte. Weder die Feuerwehr, die mit mehreren Löschzügen im Einsatz war, noch die Polizei mussten Maßnahmen treffen. Verletzt wurde niemand, ebenso entstand kein Sachschaden. (PI Neu-Ulm)