Pressebericht vom 22.04.2019
22.04.2019, PP München
Pressebericht vom 22.04.2019
Inhalt:564. Raubüberfall – Isarvorstadt 565. Bewusstlos aufgefundener Mann verstirbt im Krankenhaus – Perlach 566. Reisebus erfasst Kinder und verletzt diese leicht – Obersendling567. Rentnerin verwechselt Gas- mit Bremspedal und verursacht Verkehrsunfall – Grünwald 568. Pkw touchiert Motorradfahrer; schwerverletzt ins Krankenhaus – Hohenbrunn 569. Zwei Motorraddiebe auf frischer Tat ertappt – Mittersendling 570. Einbruch in Supermarkt – Moosach 571. Wohnungseinbruch – Milbertshofen 572. Diebstahl aus Gaststätte – Sendling 573. Pkw-Fahrer übersieht beim Aussteigen Radfahrer und verletzt ihn tödlich – Ottobrunn 574. Illegales Fahrzeugrennen – Schwabing 575. Fahrradfahrer stürzt und zieht sich schwere Verletzungen zu - Mittersendling576. Pkw-Fahrerin übersieht beim Linksabbiegen Motorradfahrer – Moosach 577. Tätliche Auseinandersetzung – Freimann
564. Raubüberfall - Isarvorstadt Am Mittwoch, 17.04.2019, gegen 09:50 Uhr, befand sich ein 43-jähriger Münchner auf dem Weg zum Hauptbahnhof. In der Baaderstraße traf er auf zwei ihm unbekannte Männer, die ihm den Weg versperrten und ihn dann in akzentfreiem Deutsch aufforderten stehen zu bleiben und ihnen sein Bargeld und sein Mobiltelefon auszuhändigen. Als der 43-Jährige diese Aufforderung ignorierte und seinen Weg fortsetzen wollte, schlug ihm einer der beiden Männer unvermittelt mit der Faust in den Magen, sodass er zu Boden ging. Am Boden liegend, wurde er dann von den beiden Unbekannten nochmals geschlagen. Zudem entrissen ihm die beiden Männer seine Umhängetasche. Anschließend flüchteten sie in unbekannte Richtung.In der Tasche befanden sich mehrere hundert Euro Bargeld. Der 43-Jährige begab sich nach dem Vorfall zunächst nach Hause und verständigte erst von dort aus die Polizei. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen nach den unbekannten Tätern verliefen ergebnislos.Das Fachkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen.Das Opfer konnte die Täter nicht näher beschreiben.Zeugenaufruf:Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Baaderstraße / Frauenhofer Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
565. Bewusstlos aufgefundener Mann verstirbt im Krankenhaus - Perlach Am Donnerstag, 18.04.2019, gegen 19:15 Uhr, bemerkte ein 22-jähriger Passant aus dem Landkreis München auf einer Bank am Pfanzeltplatz einen leblosen Mann, der offensichtlich der Obdachlosenszene zuzuordnen war.Der 22-Jährige verständigte unverzüglich die Polizei und den Rettungsdienst, der die bereits laufende Reanimation übernahm und den Mann in ein örtliches Krankenhaus brachte. Im Klinikum wurde neben einer Alkoholvergiftung auch der bereits eingetretene Hirntod des Mannes festgestellt. Er verstarb in der Nacht zum Freitag, 19.04.2019.Anhand der mitgeführten Ausweisdokumente konnte der Mann als ein 49-jähriger Pole identifiziert werden, der sich in Deutschland ohne festen Wohnsitz aufhielt. An seinem Leichnam konnten im Krankenhaus oberflächliche Hämatome und Schürfwunden festgestellt werden. Inwieweit diese im Zusammenhang mit der Alkoholisierung stehen, oder fremd verschuldet sind, bedarf der weiteren, derzeit laufenden Ermittlungen.Angehörige des 49-Jährigen konnten bislang nicht ausfindig gemacht werden.
566. Reisebus erfasst Kinder und verletzt diese leicht – Obersendling Am Freitag, 19.04.2019, gegen 19:45 Uhr, befuhr ein 58-jähriger Österreicher mit seinem Reisebus die Passauerstraße. An der Kreuzung zur Zielstattstraße bog er bei grüner Ampel ab um in die dort befindliche Hoteleinfahrt zu gelangen, seinem Zielort. Zum gleichen Zeitpunkt bewegten sich zwei 10- und 4-jährigen Brüder in Begleitung ihrer Mutter auf dem Gehweg der Zielstattstraße. Während der 4-Jährige aus seinem Laufrad saß, ging der 10-Jährige zu Fuß.Während des Abbiegevorgangs in die Hoteleinfahrt übersah der Busfahrer die Kinder und touchierte sie. Dadurch wurden beide Brüder leicht verletzt und mussten mit dem Rettungsdienst zur ambulanten Behandlung in ein Münchner Klinikum gebracht werden.Der Busfahrer wurde von einem Kriseninterventionsteam betreut. Am Bus entstand kein Schaden. Das Laufrad des 4-Jährigen wurde gering beschädigt. Zu Verkehrsbehinderungen kam es nicht. Gegen den österreichischen Busfahrer wurde eine Sicherheitsleistung von mehreren hundert Euro erhoben.
567. Rentnerin verwechselt Gas- mit Bremspedal und verursacht Verkehrsunfall – Grünwald Am Mittwoch, 17.04.2019 gegen 16.45 Uhr bog eine 86-Jährige aus dem Landkreis München mit ihrem Pkw, BMW, vom Parkplatz Kurzenhof auf die Emil-Geis-Straße ab. Während des Abbiegevorgangs verwechselte sie vermutlich das Gas- mit dem Bremspedal. In der Folge prallte sie zunächst in den Anhänger des Pkws, Citroen, eines deutschen Ehepaars, welcher verkehrsbedingt an einer Ampelanlage, die Rot anzeigte, hielt. Anschließend fuhr die Seniorin gegen den Zaun und in die Fassade eines nahegelegenen Schnellrestaurants, wobei sie eine Wasserleitung und drei Blumenkübel beschädigte.Bei dem Unfall zog sich die Rentnerin mittelschwere Verletzungen zu, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Die Beifahrerin aus dem Citroen erlitt leichte Verletzungen. Insgesamt entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
568. Pkw touchiert Motorradfahrer, schwerverletzt ins Krankenhaus – Hohenbrunn Am Donnerstag, 18.04.2019 gegen 11.40 Uhr, befuhr ein 52-jähriger Münchner mit seinem Pkw, VW, die B 471. Von Hohenbrunn kommend bog er auf die Rechtsabbiegerspur zur Autobahnauffahrt BAB 99 ab. Unmittelbar vor der Abzweigung zur Autobahn vollzog er kurzerhand einen erneuten Fahrspurwechsel und übersah dabei einen, auf der mittleren Fahrspur befindlichen, 18-jährigen Kradfahrer aus München. Der Pkw des 52-Jährigen touchierte in der Folge das Motorrad, Yamaha, des jungen Mannes, sodass dieser stürzte.Der 18-Jährige zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Münchner Krankenhaus geflogen. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Unfallstelle war für ca. zwei Stunden gesperrt.
569. Zwei Motorraddiebe auf frischer Tat ertappt – Mittersendling Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass ein Motorraddiebstahl am Freitag, 19.04.2019 in der Waxensteinstraße verhindert werden konnte. Der 38-jährige Münchner beobachtete, wie zwei Männer gegen 20.50 Uhr ein abgestelltes Motorrad, Honda, vom Ständer hoben und dieses erfolglos versuchten, zu starten. Anschließend schoben die beiden das Motorrad in Richtung Kederbacherstraße weg. Nachdem der Zeuge die Polizei alarmiert hatte, konnten die Beamten im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung zum einen das Motorrad in der Kederbachstraße liegend auffinden und zum anderen die beiden flüchtenden Männer festnehmen. Bei den beiden Tätern handelte es sich um einen 23-Jährigen und einen 58-jährigen polnischen Staatsbürger aus dem Landkreis München. Beide wurden nach erkennungsdienstlichen Behandlungen wieder entlassen.
570. Einbruch in Supermarkt – Moosach Am Samstag, 20.04.2019, gegen 08:45 Uhr, bemerkte der Ladenbesitzer beim Aufsperren seines Lebensmittelgeschäftes in der Feldmochinger Straße, dass mehrere Stangen Zigaretten fehlten. Zudem lagen Einkaufstüten auf dem Boden verteilt und ein Fenster, das in den Hinterhof führt, stand offen. Der 51-jährige Kaufmann verständigte aufgrund dieser Feststellungen die Polizei.Die Beamten konnten an der Zugangstür zum Hinterhof Beschädigungen feststellen.Hinweise auf einen Tatverdächtigen konnten nicht gewonnen werden. Der Gesamtwert der entwendeten Zigaretten beläuft sich auf mehrere hundert Euro.Zeugenaufruf: Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Feldmochinger Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
571. Wohnungseinbruch – Milbertshofen Am Samstag, 20.04.2019 waren die Bewohner der Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Hanselmannstraße zwischen 11:00 Uhr und 20:30 Uhr nicht zu Hause. Die Abwesenheit der Bewohner nutzte ein bislang unbekannter Täter, um sich mittels Manipulation am Schloss der Eingangstür, Zutritt zu der Wohnung zu verschaffen.Es wurden mehrere tausend Euro Bargeld entwendet.Die Kriminalpolizei führte eine Spurensicherung am Wohnort durch.Zeugenaufruf:Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Hanselmannstraße oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
572. Diebstahl aus Gaststätte – Sendling Am Sonntag, 21.04.2019, gegen 08:25 Uhr stellte ein 54-jähriger Gastronom beim Eintreffen an seiner Gaststätte in der Oberländerstraße fest, dass ein Fenster seiner Lokalität offen stand. Außerdem standen im Thekenbereich Schubladen offen, aus denen die kompletten Tageseinnahmen entwendet worden waren.Durch die verständigte Kriminalpolizei konnten vor Ort keine Einbruchsspuren festgestellt werden. Der 54-Jährige erwähnte gegenüber den Beamten, dass ihm am Vortag ein Gast aufgefallen war, der sich, wie er meinte, „komisch verhielt“.Den Mann beschrieb der Wirt wie folgt:28—30 Jahre, südosteuropäischer Typ, 170cm groß, schwarze, kurze Haare, schiefe, lückenhafte Zähne, mit kurzer Hose und T-Shirt bekleidet. Der Mann war mit einem Fahrrad unterwegs.Inwieweit diese Person in Zusammenhang mit dem gestohlenen Bargeld von mehreren hundert Euro steht, kann mit derzeitigem Ermittlungsstand nicht gesagt werden.Zeugenaufruf:Wem im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Oberländerstraße oder in deren näheren Umgebung aufgefallen sind, oder wer sachdienliche Hinweise zu dem geschilderten Vorfall geben kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
573. Pkw-Fahrer übersieht beim Aussteigen Radfahrer– tödlicher Ausgang - Ottobrunn Am Samstag, 20.04.2019, gegen 13:15 Uhr, parkte ein 62-jähriger Münchner seinen Pkw, Seat am rechten Fahrbahnrand in der Ottostraße in Ottobrunn. Beim Aussteigen übersah er einen 86-jährigen Radfahrer aus dem Münchner Landkreis, der gerade an seinem Auto vorbeiradelte.Hierbei touchierte der 62-Jährige mit seiner Fahrertür das Fahrrad des 86-Jährigen, wobei dieser zu Sturz kam und sich schwere Verletzungen zu zog. Der Rentner musste in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er wenige Stunden später seinen Verletzungen erlag.
574. Illegales Fahrzeugrennen; Pkw beschlagnahmt – Freimann Am Samstag, 20.04.2019, gegen 21:45 Uhr, lieferten sich zwei Autofahrer mit ihren Pkw der Marke Audi A 4 ein illegales Fahrzeugrennen auf der Ingolstädter Straße stadtauswärts. Hierbei nutzten die beiden Fahrzeugführer jeweils die Rot- bzw. Grünschaltungen mehrerer Ampeln aus, um gegeneinander Rennen zu fahren. Nachdem die Ampeln jeweils auf Grün umgeschaltet hatten, beschleunigten beide Fahrzeugführer ihre Pkw jeweils auf bis zu 140 km/h.Eine Polizeistreife wurde auf die Raser aufmerksam und konnte einen der beiden, einen 22-jährigen Münchner, einer Verkehrskontrolle unterziehen, während der zweite Fahrer wegfuhr. Der Führerschein des 22-jährigen wurde sichergestellt, sein Pkw als Beweismittel beschlagnahmt. Die Staatsanwaltschaft München ermittelt wegen der Durchführung eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens.Gegen den zweiten Fahrer wird ebenfalls ermittelt.
575. Fahrradfahrer stürzt und zieht sich schwere Verletzungen zu – Mittersendling Ein 27-jähriger Portugiese befuhr am Sonntag, 21.04.2019, gegen 10:44 Uhr, die Passauer Straße auf dem rechten Radweg in südlicher Richtung, als er nach Zeugenaussagen plötzlich unvermittelt und ohne erkennbare Fremdeinwirkung nach rechts umkippte. Er prallte mit seinem Kopf auf den Gehweg und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er musste stationär in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Zeugenaufruf: Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
576. Pkw-Fahrerin übersieht beim Linksabbiegen Motorradfahrer – Moosach Am Samstag, 20.04.2019, gegen 14:30 Uhr, wollte eine 52-Jährige aus dem Münchner Landkreis mit ihrem Pkw, Mercedes, an der Kreuzung Max-Born-Straße/Feldmochinger Straße nach links in die Feldmochinger Straße abbiegen. Beim Abbiegevorgang übersah sie einen 35-jährigen Wiesbadener mit seinem Motorrad, Suzuki, der auf der Max-Born-Straße stadteinwärts unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt wurde und musste mit dem Rettungshubschrauber in ein Klinikum geflogen werden. An Pkw und Motorrad entstand Sachschaden von mehreren zehntausend Euro. Die Max-Born-Straße war im Rahmen der Unfallaufnahme für ca. eineinhalb Stunden gesperrt. Der Verkehr musste umgeleitet werden.
577. Tätliche Auseinandersetzung – Freimann Am Sonntag, 21.04.2019, gegen 17:15 Uhr, gerieten zwei Münchner 39 und 34 Jahre alt, in der Grünanalage im Carl-Orff-Bogen in Streit.Der 39-jährige war in Begleitung seiner 40-jährigen Schwester vor Ort, der 34-jährige in Begleitung eines ebenfalls 34-jährigen Bekannten aus Berlin.Die zunächst verbale Streitigkeit setzte sich aus bislang nicht bekannten Gründen in einer tätlichen Auseinandersetzung fort.In deren Verlauf kam es durch den 34-jährigen Berliner zum Einsatz seiner mitgeführten Krücken, der 39-Jährige Münchener verwendete ein Messer.Im Rahmen der gewalttätigen Handlungen erlitt dann der 34-Jährige Münchener einen oberflächlichen Stich, die 40-Jährige Schwester bekam mit der Krücke einen Schlag gegen den Kopf ab und trug eine Platzwunde davon.Die durch Unbeteiligte über den Notruf verständigten Rettungskräfte veranlassten die Versorgung der Verletzungen in örtlichen Krankenhäusern.Beide Personen wurden nach ambulanter Behandlung entlassen.Polizeikräfte konnten im Rahmen der Spurensicherung das von dem 39-Jährigen benutzte Messer auffinden.Der Grünanlagenbereich wurde großräumig abgesperrt.Der 39-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Er wird heute, im Laufe des Tages richterlich vorgeführt.Der Sachverhalt bedarf der weiteren Abklärung. Die laufenden Ermittlungen hat das Kriminalfachdezernat 2 übernommen.