Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 22. April 2019
22.04.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 22. April 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Störung der TotenruheGÜNZBURG. In der Zeit zwischen Samstag, 20.04.2019, 08.00 Uhr und Sonntag, 21.04.2019, 10.30 Uhr, schüttete ein bisher unbekannter Täter rote Farbe über einen Grabstein auf dem Friedhof an der Ulmer Straße. Auch wurden auf dem Grab mehrere Knochen abgelegt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Günzburg (Tel.: 08221/9190) zu melden. (PI Günzburg).Fahranfänger unter AlkoholeinflussGÜNZBURG. Am 21.04.2019 gegen 08.30 Uhr wurde in der Geschwister-Scholl-Straße ein 18-jähriger Fahranfänger mit seinem Pkw kontrolliert. Bei einem anschließend durchgeführten gerichtsverwertbaren Atemalkoholtest stellte sich heraus, dass der Pkw-Fahrer deutlich gegen die 0,5-Promille-Grenze verstoßen hat. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Gegen den Fahrer wird eine Bußgeld-Anzeige mit Fahrverbot erstattet. (PI Günzburg).Fahrer eines Liegefahrrads gestürztMÜNSTERHAUSEN. Am Sonntagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, ereignete sich in Münsterhausen ein Verkehrsunfall. Ein 88-jähriger Fahrer eines Liegefahrrads befuhr die Straße „Baumgärtlesiedlung“ in südliche Richtung und rutschte hierbei offenbar mit einem Fuß vom Pedal und verlor das Gleichgewicht. Dadurch kam er alleinbeteiligt zu Sturz und zog sich eine leichte Kopfverletzung zu, da er keinen Fahrradhelm trug. Der Mann musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ein Sachschaden am Rad entstand nicht. (PI Krumbach)Diebstahl eines KennzeichensZIEMETSHAUSEN. Am Sonntag, im Zeitraum von 00:30 Uhr bis 09:30 Uhr, hatte eine 23-jährige Pkw-Fahrerin ihr Fahrzeug in der Friedhofstraße in Ziemetshausen geparkt. Als sie am Morgen zu ihrem Pkw zurückkehrte, stellte sie fest, dass das hintere Kennzeichen offenbar gewaltsam aus der Halterung gerissen und entwendet wurde. Der Schaden beläuft sich auf ca. 30 Euro. Zeugen, die Angaben zur Tat machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Krumbach unter der Telefonnummer 08282/9050 zu melden. (PI Krumbach)Zwei Anzeigen wegen Unerlaubten Entfernens vom UnfallortEDELSTETTEN. Ein 68-jähriger Pkw-Fahrer hatte sein Fahrzeug am Samstag, gegen 23:15 Uhr, in Edelstetten am Kirchplatz abgestellt. Als er gerade an sein Fahrzeug zurückkehrte, konnte er sehen, wie ein anderer Pkw zunächst rückwärts gegen seinen Wagen rangierte und dann einfach weg fuhr. Das flüchtige Fahrzeug konnte im Nachgang ermittelt werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht wurde gegen eine 72-jährige Frau, die zum Unfallzeitpunkt das flüchtige Fahrzeug lenkte, eingeleitet. Am beschädigten Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. (PI Krumbach)BILLENHAUSEN. Am Samstagabend ereignete sich in Billenhausen eine Verkehrsunfallflucht. Eine Anwohnerin hatte ihren Pkw in der Bleicher Straße neben mehreren aufgereihten Mülltonnen geparkt. Gegen 21:00 Uhr konnte ein weiterer Anwohner einen Pkw, vermutlich einen VW Golf, mit unbekanntem Kennzeichen beim zügigen Wenden in der Straße sehen. Vermutlich stieß der unbekannte Pkw-Fahrer gegen die Mülltonnen und drückte diese gegen den geparkten Pkw der Geschädigten. An ihrem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Zeugen, die Hinweise zum Unfall geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei in Krumbach unter der Telefonnummer 08282/9050 zu melden. (PI Krumbach)AuffahrunfallGÜNZBURG. Am 21.04.2019, um 10.00 Uhr, befuhr eine 72-jährige Pkw-Fahrerin die BAB A8 in Fahrtrichtung Stuttgart und wollte an der Anschlussstelle Günzburg abfahren. Aufgrund hohen Verkehrsaufkommens bildete sich bereits ein Rückstau über den Ausfädelungsstreifen hinaus, weshalb die 72-Jährige auf den Seitenstreifen fuhr, um den Verkehr auf der durchgehenden Fahrbahn nicht zu behindern. Eine 35-jährige Pkw-Fahrerin wechselte ebenfalls auf den Seitenstreifen, erkannte jedoch zu spät, dass der vor ihr befindliche Pkw der 72-Jährigen bereits stand und fuhr auf diesen auf. Verletzt wurde durch den Unfall niemand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 8.500 Euro. (APS Günzburg)