Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 11. Mai 2019


11.05.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 11. Mai 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

VerkehrsunfallfluchtKAUFBEUREN. Am 10.05.2019 zur Mittagszeit, touchierte in der Heinzelmannstraße ein Pkw beim Rückwärtsausparken ein geparktes Fahrzeug. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Die gesamte Tat konnte durch einen Zeugen beobachtet werden und somit der Täter schnell ermittelt werden. Am geparkten Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 150 Euro. Den Unfallverursacher erwartet nun eine Strafanzeige. (PI Kaufbeuren)VerkehrsunfallfluchtKAUFBEUREN. Am 10.05.2019, zwischen 07:45 und 12:20 Uhr, wurde ein weißer PKW Ford Mondeo auf einem Firmenparkplatz in der Moosmangstraße angefahren und beschädigt. Der Parkplatz ist durch Jedermann befahrbar. Vermutlich wurde der Neuwagen durch einen Lkw oder ein ähnliches Fahrzeug beim Rangieren touchiert. Zeugen dieser Unfallflucht werden gebeten, sich bei der Polizei Kaufbeuren unter der Tel.: 08341/933-0 zu melden. (PI Kaufbeuren)Gesuchte Person verhaftetKAUFBEUREN. Am 10.05.2019 gegen 16:30 Uhr befand sich eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Kaufbeuren im Bereich des Busbahnhofs „Plärrer“ in Kaufbeuren.Im Wartebereich der Busse konnte eine mit Haftbefehl gesuchte Person festgestellt werden.Die Person wurde daraufhin einer Kontrolle unterzogen und konnte noch vor Ort widerstandslos verhaftet werden. Der Mann wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. Dort erwartet ihn nun eine mehrjährige Haftstrafe. (PI Kaufbeuren)FahrraddiebstahlKAUFBEUREN. Bereits im Zeitraum zwischen dem 18.04. und dem 19.04.2019 wurde in der Hohenstaufenstraße ein Fahrrad aus einer unverschlossenen Garage entwendet. Bei dem Rad handelt es sich um ein defektes, schwarzes Crossbike der Marke Merida (weiße Aufschrift). Zeugen des Vorfalls werden gebeten, Kontakt mit der Polizei unter der Tel.: 08341/933-0 aufzunehmen. (PI Kaufbeuren)FahrraddiebstahlKAUFBEUREN. Vom 08.05.2019 auf den 09.05.2019 wurde in der Krokusstraße ein silbernes Mountainbike der Marke „Specialized“, Typ „Big Hit“, entwendet. Auffällig sind der rote Lenker, blaue Pedale, weiße Bremsgriffe, sowie ein rotes Zahnrad an der Tretkurbel. Die Polizei Kaufbeuren bittet unter der Tel.-Nr. 08341/933-0 um sachdienliche Hiinweise (PI Kaufbeuren) LadendiebstahlKAUFBEUREN. Am Freitagmorgen wurde ein 12-jähriger Junge aus Kaufbeuren dabei ertappt, wie er versuchte aus einem Lebensmittelgeschäft in der Gewerbestraße eine Packung Gummibärchen im Wert von EUR 0,99 zu entwenden. Aufgrund seines Alters muss der junge Mann zwar noch mit keiner Strafverfolgung rechnen, allerdings wird der Vorgang an Staatsanwaltschaft und Jugendamt weitergemeldet. (PI Kaufbeuren) LadendiebstahlKAUFBEUREN. Bei einer Personenkontrolle der Polizei Kaufbeuren in der Lindauer Straße am gestrigen Freitagnachmittag, ergriff ein bereits amtsbekannter 28-jähriger Wahlkaufbeurer unvermittelt die Flucht. Letztlich konnte er jedoch von den Polizeibeamten ergriffen werden. Bei der weiteren Abklärung wurde der Grund seiner Flucht schnell klar. Der Mann führte mehrere Getränkedosen und Tabakbeutel bei sich, die er offenbar kurz zuvor aus einem Verbrauchermarkt entwendet hatte. In letzter Zeit wurde der Mann bereits öfters wegen Ladendiebstählen auffällig. (PI Kaufbeuren) LadendiebstahlKAUFBEUREN. Am Freitagnachmittag wurden zwei 13- und 14-jährige Mädchen dabei ertappt, wie sie versuchten aus einem Bekleidungsgeschäft in der Schmiedgasse fünf Ringe im Gesamtwert von EUR 6,99 zu entwenden. Einer aufmerksamen Mitarbeiterin des Geschäftes war aufgefallen, wie die beiden Mädchen gemeinsam in einer Umkleide verschwanden und kurz darauf das abgerissene Etikett der Ringe am Boden lag. Den Mädchen wurde ein zweijähriges Hausverbot erteilt und sie wurden den Erziehungsberechtigten übergeben. Die 14jährige muss zudem mit einem Strafverfahren wegen Ladendiebstahls rechnen. (PI Kaufbeuren) Beleidigung im StraßenverkehrGERMARINGEN. Auf der B12 bei Germaringen kam es am frühen Freitagabend zu einem Verkehrsdelikt. Dabei wurde ein junges Paar aus Augsburg von einem vorausfahrenden PKW BMW offenbar mutwillig ausgebremst. Im Anschluss zeigte ihnen der Fahrer des BMW noch den sogenannte „Stinkefinger“. Durch die Polizei Kaufbeuren wurden Ermittlungen wegen Nötigung im Straßenverkehr, sowie Beleidigung aufgenommen. (PI Kaufbeuren) Streitigkeit mit evtl. SachbeschädigungKAUFBEUREN. Zu einer Streitigkeit kam es am späten Freitagabend in der Sedanstraße. Dabei soll ein 29-jähriger PKW-Fahrer die Sedanstraße zu schnell befahren haben, was einem entgegenkommenden 28-jährigen Fußgänger missfiel. Um seinem Protest gegen die Fahrweise Ausdruck zu verleihen, soll der Fußgänger beim Vorbeifahren gegen den PKW getreten haben. Ob dabei ein Schaden entstand ist derzeit noch unklar. Sollte sich ein Schaden an dem PKW bestätigen, muss der 28-jährige mit einem Strafverfahren wegen Sachbeschädigung rechnen. (PI Kaufbeuren) Verstoß WaffengesetzKAUFBEUREN. Zu einem relativ unglücklichen Vorfall kam es bereits vor längerem beim Ordnungsamt der Stadt Kaufbeuren. Dabei wurde ein 66-jähriger Kaufbeurer beim Ordnungsamt vorstellig, um für seine Schreckschusswaffe einen sogenannten „Kleinen Waffenschein“ zu beantragen, bzw. sich bzgl. der Beantragung zu informieren. Dummerweise führte der Mann bei diesem Termin die Waffe bereits bei sich, obwohl ihm zu diesem Zeitpunkt eine Genehmigung zum Führen noch nicht erteilt war. Anscheinend war er der Meinung, die Waffe beim Ordnungsamt vorzeigen zu müssen, was jedoch nicht der Fall war. Die Polizei Kaufbeuren weist an dieser Stelle noch einmal daraufhin, dass das Führen von Schreckschuss-, Gas- und Signalwaffen bereits seit längerem erlaubnispflichtig ist. Entsprechende Genehmigungen sind in jedem Fall vor einem Führen in der Öffentlichkeit einzuholen. Ein Verstoß stellt eine Straftat nach dem Waffengesetz dar. (PI Kaufbeuren) Diebstahl aus Baustelle KAUFBEUREN. Bereits im März dieses Jahres wurde aus einer verschlossenen Baustelle in der Kemptener Straße eine Elektroheizung samt Kabeln entwendet. Trotz der bereits länger zurückliegenden Tatzeit, bittet die Polizei Kaufbeuren unter der Rufnummer 08341/933-0 wenn möglich um sachdienliche Hinweise. (PI Kaufbeuren) Glimpflich ausgegangenBERTOLDSHOFEN. Glimpflich ausgegangen ist am Freitag in der Früh ein Unfall im Begegnungsverkehr auf der B472 bei Bertoldshofen. Eine hinter einem Lkw fahrende 48-jährige Frau scherte trotz Gegenverkehr zum Überholen aus, und stieß mit einem entgegenkommenden Pkw zusammen. Bei dem Zusammenstoß überschlug sich eines der Fahrzeuge und blieb im Straßengraben liegen. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt, die Pkws wurden allerdings erheblich beschädigt. Der Sachschaden wird auf 22.000 Euro geschätzt. (PI Marktoberdorf)Höhe unterschätztBIESSENHOFEN. Am Freitag in der Früh missachtete ein ausländischer LKW-Fahrer die Höhenbegrenzung an der südlichen Bahnunterführung in Biessenhofen und stieß mit seinem Lkw gegen die Betondecke. Dabei wurde der Aufbau des Lkws erheblich beschädigt. An der Unterführung entstand nur geringer Schaden. Eine Zeugin bat den Lkw-Fahrer vor Ort zu warten, bis die verständigte Polizeistreife vor Ort sei. Der Lkw-Fahrer entfernte sich jedoch von der Unfallstelle, ohne sich weiter um die Schadensregulierung zu kümmern. Da der Lkw-Fahrer die Zeugin zuvor nach dem Weg zu seiner nächste Lieferadresse gefragt hatte, konnte dieser schnell ermittelt werden. Den Fahrer erwartet nun eine Anzeige wegen Unfallflucht. (PI Marktoberdorf) Betrug verhindertMARKTOBERDORF. Am Freitag in der Früh meldete sich eine unbekannte Person telefonisch bei einer Marktoberdorfer Bankfiliale, gab sich als Geschäftsinhaber aus und wollte zwei Eilüberweisungen in Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrages anweisen. Dies kam der Bankmitarbeiterin allerdings verdächtig vor und rief den tatsächlichen Kontoinhaber zur Sicherheit zurück. So flog der Betrugsversuch rasch auf und es entstand dem tatsächlichen Kontoinhaber kein Schaden. Nun wird versucht den Anrufer bei der Bank zu ermitteln und dann wegen eines versuchten Überweisungsbetrugs anzuzeigen. (PI Marktoberdorf)Glasscheibe beschädigtMARKTOBERDORF. In der Nacht von Freitag auf Samstag begehrte eine unbekannte männliche Person noch Einlass in eine Gaststätte am Marktplatz in Marktoberdorf. Die Person wurde jedoch nicht mehr eingelassen, da die Gaststätte schon geschlossen hatte. Bei Tageslicht wurde eine beschädigte Glasscheibe im Eingangsbereich der Gaststätte festgestellt. Diese wurde vermutlich vom abgewiesenen Gast beschädigt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Marktoberdorf unter 08342/96040 zu melden. (PI Marktoberdorf)Fahrrad entwendetMARKTOBERDORF. Während des Schulbesuchs entwendete ein Unbekannter das Fahrrad eines Schülers vom dortigen Fahrradabstellplatz. Das schon ältere Trekkingrad in weiß und schwarz war zwar mit einem Schloss gesichert, aber nicht am Fahrradständer angekettet. Hinweise bitte an die Polizei Marktoberdorf unter 08342/96040. (PI Marktoberdorf)Auf Warenbetrüger reingefallenMARKTOBERDORF. Auf einer Internetverkaufsplattform stieß ein Marktoberdorfer auf ein interessantes Angebot und überwies im Glauben auch die gekaufte Ware zu erhalten den vereinbarten Kaufpreis. Der Käufer erhielt jedoch kurz darauf einen Warnhinweis des Plattformbetreibers und hatte seitdem keinen Kontakt mehr mit dem Verkäufer. Da auch die Abmahnung ohne Antwort blieb, erstattete der Geschädigte Anzeige. Der Schaden beläuft sich auf 750 Euro. (PI Marktoberdorf)Fahrschülerin verunfallt WALD. Am Freitagnachmittag kam eine Fahrschülerin auf der Kreisstraße OAL23 zwischen Rückholz und Wald aus ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß mit ihrem Leichtkraftrad gegen ein Verkehrszeichen. Die Fahrschülerin kam leicht verletzt ins Krankenhaus. Der Sachschaden wird auf 1000 Euro geschätzt. (PI Marktoberdorf)Dachrinne am Walderlebniszentrum Füssen angefahrenFÜSSEN. Am Freitagvormittag, gegen 09:00 Uhr, fuhr ein schwedischer Urlauber mit seinem Wohnmobil auf den Parkplatz des Walderlebniszentrums in der Tiroler Straße in Füssen. Der Parkplatz ist wegen seiner Bauart nicht für Wohnmobile geeignet. Dies ist auch so ausgeschildert. Beim Verlassen des Parkplatzes ist das Wohnmobil jedoch zu hoch. Die Dachrinne am Gebäude des Walderlebniszentrums wurde durch das Wohnmobil nach oben gebogen. Obwohl er auf den Unfall aufmerksam gemacht wurde, ist er davon gefahren, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Über das schwedische Kennzeichen konnte der schwedische Halter ermittelt werden. Der Schadenshöhe an der Dachrinne wird auf ca. 125 Euro geschätzt. (PI Füssen).Nach Spiegelklatscher von Unfallstelle entferntFÜSSEN. Am Freitagvormittag kam es in der Augsburger Straße in Füssen zu einem Spiegelklatscher zweier VW-Busse, bei dem der Verursacher ein geparktes Fahrzeug streifte. Der Geschädigte war zufällig noch in der Nähe seines Fahrzeugs und hat den Zusammenstoß mitbekommen. Da der Verursacher jedoch nicht stehen blieb, merkte er sich kurzerhand das Kennzeichen, woraufhin der Fahrer durch die hiesige Polizei ermittelt werden konnte. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige, wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort. Grundsätzlich muss jeder Beteiligte eines Verkehrsunfalls nach einem Zusammenstoß an der Unfallstelle stehen bleiben und den anderen Beteiligten seine Personalien und die Art seiner Beteiligung am Unfall Bescheid geben. Sollten nicht alle Personen vor Ort sein, da es sich beispielsweise um ein geparktes Fahrzeug handelt, ist der Verursacher verpflichtet, unmittelbar die Polizei über den Vorfall zu informieren und die oben genannten Angaben gegenüber dieser zu machen. (PI Füssen) Auto gefahren unter dem Einfluss von DrogenFÜSSEN. Einen 20-jährigen Autofahrer hat die Polizei am Freitagabend auf Höhe des ehemaligen Grenzüberganges Ziegelwies kontrolliert. Ein hierbei freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf den Wirkstoff THC, der in Cannabisprodukten vorkommt. Der Autofahrer wurde zu einer Blutentnahme mit in ein Klinikum genommen. Ihn erwarten eine Geldbuße und ein Fahrverbot. (PI Füssen)Gewinnversprechen am TelefonPFRONTEN. Ein 86-jähriger Senior aus Pfronten bekam in den letzten Tagen etliche Anrufe einer angeblichen Lotteriegesellschaft aus Berlin. Zunächst eröffnete man ihm, er hätte 29.000 Euro bei einem Preisausschreiben gewonnen. Der Mann konnte sich jedoch nicht daran erinnern, an einem Preisausschreiben teilgenommen zu haben. Am nächsten Tag rief ihn erneut ein Mitarbeiter der angeblichen Lotterie an und erklärte, dass ihm ein Fehler unterlaufen sei – es wäre ein Gewinn von 92.000 Euro. In einem weiteren Telefonat wurde der Mann aus Pfronten schließlich von einem vermeintlichen Transportunternehmen Cash-Security-Transporte Berlin kontaktiert. Die Geldboten würden nun 94.000 Euro zu ihm transportieren – als einziges müsste eine Versicherungssumme und Transportkosten in Höhe von 2.500 Euro in anonymen Geldwertkarten in Vorkasse übernommen werden. Der Senior erkannte den Betrug somit und teilte die Telefonate der Polizei mit. Er hatte sich die Telefonnummer der Anrufer notiert, wobei es sich bei der angezeigten Nummer um eine vorgetäuschte Telefonnummer aus dem Internet handelte. Die Polizei Pfronten ermittelt nun in diesem Fall. Es ist jedoch davon auszugehen, dass sich die Betrüger im Ausland befinden und niemals vorhatten, bei dem Mann persönlich vorbei zu fahren. (PSt Pfronten)E-Bike Fahrerin stürzt schwerPFRONTEN. Eine 70-jährige Frau aus dem Ostallgäu kam mit ihrem E-Bike im Achtal in Pfronten am Freitagnachmittag schwer zu Sturz. Die Dame radelte vom Radweg ab um angrenzend eine Steigung auf einem gekiesten Weg hochzufahren. Die Dame kam samt ihres Rades zu Fall und schlug mit dem Kopf auf einem Baumstumpf auf. Dabei zog sie sich schwere Kopfverletzungen zu, woraufhin sie mit dem Rettungshubschrauber nach Kempten geflogen werden musste. Sie hatte jedoch Glück, denn an der Örtlichkeit an welcher sie zu Sturz kam, wäre sie so schnell nicht aufgefunden worden. Der Hund eines Urlaubers wurde auf die Dame aufmerksam, so dass dieser mit einer Anwohnerin den Notruf absetzen konnte. Ein Schutzhelm, der nicht getragen wurde, hätte möglicherweise die Schwere der Verletzungen reduzieren können. (PSt Pfronten)Grenzkontrollen FÜSSEN. In den Morgenstunden des 11.05.2019 wurden am Grenzübergang der A7 bei Füssen Einreisekontrollen durch die Bundespolizei Kempten durchgeführt. Dabei fiel ein 22-jähriger Italiener auf, der augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest verlief positiv auf die Stoffe THC und Kokain. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der italienische Fahrzeugführer musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Wenig später wurde ein rumänischer Pkw-Lenker einer Kontrolle unterzogen. Dabei händigte er einen moldawischen Führerschein aus. Da der 45-Jährige allerdings seit fast einem Jahr in Deutschland wohnt, hätte er diesen in eine deutsche Fahrerlaubnis umschreiben lassen müssen. Der moldawische Führerschein verlor in Deutschland nach 6 Monaten seine Gültigkeit. Aufgrund des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Auch in diesem Fall wurde die Weiterfahrt unterbunden. (VPI Kempten)