Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 25. Oktober 2019


25.10.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 25. Oktober 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Mofa-Fahrer zu schnell unterwegsWEISSENHORN. Gestern Abend (24.10.2019) fiel einer Streife der Polizeiinspektion Weißenhorn ein Rollerfahrer im Stadtgebiet auf, der mit einer Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h vor den Beamten herfuhr. Bei der anschließenden Kontrolle des 15-jährigen Fahrers konnte er lediglich eine Mofa-Prüfbescheinigung vorlegen, erforderlich hierzu wäre aber eine Fahrerlaubnis der Klasse AM. Zudem konnte bei der Überprüfung des Mofas festgestellt werden, dass kein Spiegel montiert und der Lenker locker war. Das Fahrzeug wurde daraufhin sichergestellt und zur Dienststelle verbracht, wo es in den nächsten Tagen einer Geschwindigkeitsüberprüfung unterzogen wird. Gegen den 15-jährigen Jugendlichen wird jetzt wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt.(PI Weißenhorn)Pkw-Fahrer mit Alkohol am SteuerVÖHRINGEN. In der vergangenen Nacht gegen Mitternacht wurde auf der Kreisstraße NU 14 ein 35-jähriger Mann zu einer Verkehrskontrolle angehalten. Nachdem bei der Kontrolle Alkoholgeruch festgestellt werden konnte, wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über 0,5 Promille. Bei ihm wurde eine Blutentnahme veranlasst. Sein Fahrzeug musste er stehen lassen.(PI Illertissen)UnfallfluchtVÖHRINGEN. Gestern in der Zeit zwischen 05.00 Uhr und 17.30 Uhr wurde in der Rudolf-Diesel-Straße ein Pickup angefahren. Das Fahrzeug stand ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkt. Ein Unbekannter hat vermutlich beim Vorbeifahren den Pickup gestreift und dabei den linken Außenspiegel beschädigt. Ohne eine Nachricht zu hinterlassen entfernte sich der Unfallverursacher. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Illertissen unter der Telefonnummer 07303/96510 entgegen.(PI Illertissen)Sachbeschädigung durch GraffitiBUCH. Gestern Nachmittag gegen 14.00 Uhr konnten zwei zwölfjährige Schüler vor der Schule einen Unbekannten dabei beobachten, wie er mit gelber Sprühfarbe ein „Tag“ auf dem Busfahrplan anbrachte. Anschließend stieg er als Beifahrer in ein Fahrzeug ein und war verschwunden. Im Rahmen der Ermittlungen konnte ein 26-jähriger Mann als Sprüher ermittelt werden. Der Sachschaden beträgt rund 100 Euro.(PI Illertissen)Verkehrsunfall THAL. Gestern Nachmittag gegen 17.00 Uhr fuhr ein 60-jähriger Mann mit seinem Fahrrad die Hauptstraße in süd-westlicher Richtung entlang. In einer scharfen Linkskurve konnte er dem Kurvenverlauf vermutlich aufgrund seiner Geschwindigkeit nicht mehr folgen. Der Mann lenkte sein Fahrrad letztlich in eine Hecke und kam zu Fall. Dabei verletzte er sich am Kopf und der Schulter. Mit dem Rettungswagen wurde er zur Versorgung ins Krankenhaus verbracht.(PI Illertissen) Viele Schüler ohne Licht unterwegsNeu-Ulm. Am Donnerstag, 24.10.2019 wurden vor einer Schule in Neu-Ulm vor Unterrichtsbeginn die mit Fahrrad kommenden Schüler kontrolliert. Ziel der Kontrolle war die Überprüfung der Fahrräder hinsichtlich deren Verkehrssicherheit, speziell in punkto Beleuchtung und Bremsen. Leider mussten der Großteil der Schüler beanstandet werden. Insgesamt waren an ca. 70 Fahrrädern Mängel festzustellen. Eltern von Kindern (unter 14 Jahren) werden diesbezüglich noch schriftlich benachrichtigt. 15 Jugendliche mussten ein Verwarnungsgeld ihn Höhe zw. 10 und 20 Euro bezahlen. Gerade jetzt zur „dunklen Jahreszeit“ ist es noch wichtiger als sonst, dass die Beleuchtung an den Fahrrädern vorhanden ist und auch funktioniert. Sehen und gesehen werden ist ein wesentlicher Punkt der Verkehrssicherheit.Die Polizei Neu-Ulm bittet daher alle Verkehrsteilnehmer die Beleuchtung an ihren Fahrzeugen regelmäßig zu überprüfen.(PI Neu-Ulm)Gefährlicher Eingriff in den StraßenverkehrELCHINGEN. Am späten Donnerstagabend gingen mehrere Mitteilungen bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm über einen betrunkenen Fußgänger ein, der immer wieder unvermittelt auf die Fahrbahn der Kreisstraße zwischen Thalfingen und Oberelchingen sprang und andere Verkehrsteilnehmer zu Brems- und Ausweichmanövern zwang. Ein 39-jähriger Fahrzeugführer wendete nach einem solchen Ausweichmanöver, fuhr zurück und wollte den 28-jährigen Mann zur Rede stellen. Dieser lief daraufhin mit einem Messer in der Hand zum Fahrzeug und führte von der Beifahrerseite aus, bei geschlossenem Fenster, Stichbewegungen in Richtung des Beifahrers aus. Ferner versuchte der Täter die Beifahrertür zu öffnen, welche jedoch verriegelt war. Ein Sachschaden entstand hierbei nicht. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Ein Atemalkoholtest beim Täter ergab einen Wert von mehr als 1,8 Promille. Beim ihm wurde daraufhin eine Blutentnahme durchgeführt. Den 28-jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Bedrohung.(PI Neu-Ulm)Diebstahl eines FahrradesNEU-ULM. Am Donnerstagnachmittag wurde in der Augsburger Straße ein mit Schloss gesichertes braunes Citybike der Marke Cannondale im Wert von 1.000 Euro von einem bislang unbekannten Täter entwendet.(PI Neu-Ulm) Sachbeschädigung an KfzNEU-ULM. Von Mittwoch auf Donnerstag wurde in der Breslauer Straße an einem Kraftrad der rechte Blinker mutwillig abgebrochen. Der Sachschaden beläuft sich auf 10 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, sich unter der Tel. 0731/8013-0 zu melden.(PI Neu-Ulm) Versuchter TrickdiebstahlNEU-ULM. Am Donnerstagnachmittag klingelte eine bislang unbekannte Frau bei der betagten Geschädigten und teilt mit, dass sie die beauftragte Putzfrau für das Treppenhaus wäre. Als die Geschädigte ihre Wohnungstür öffnete, betrat die Täterin ohne Erlaubnis die Wohnung, breitete vor der Geschädigten ein Bettlaken als Sichtschutz für ihre Mittäterinnen aus und lotste die Geschädigte unter einem Vorwand in die Küche. Als die Geschädigte bemerkte, dass sich in ihrer Wohnung noch zwei weitere Frauen befinden, rief sie laut um Hilfe. Die drei vermutlich osteuropäischen etwa 30 Jahre alten Täterinnen flüchteten daraufhin. Zu einem Entwendungsschaden kam es nicht.(PI Neu-Ulm) TrickbetrugNEU-ULM. Ein bislang unbekannter Täter teilte einer Rentnerin telefonisch mit, dass sie bei einem Gewinnspiel angeblich 49.000 Euro gewonnen hätte. Der Täter wies die Geschädigte an, zwei „Google-Play“-Wertkarten mit einem Guthaben von 1.000 Euro zu besorgen, um die Ausbezahlung der Gewinnsumme zu ermöglichen. Zuhause teilte die Geschädigte dann dem Täter den Code zu diesen Guthabenkarten mit. Kurze Zeit später erhielt die Geschädigte einen weiteren Anruf des Täters, dass die „Gewinnsumme angewachsen sei“ und sie nochmals eine Guthabenkarte im Wert von 500 Euro kaufen solle. Den Code dieser Karte gab die Geschädigte dann wieder telefonisch an den Täter weiter, zur Ausbezahlung der angeblichen Gewinnsumme kam es jedoch nicht. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm hat die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen.(PI Neu-Ulm)Unfall nach Reifenplatzer an SattelzugmaschineELCHINGEN. Der Fahrer eines Sattelzugs verletzte sich bei einem Unfall am Donnerstagmorgen auf der A 8 leicht und wurde in eine Klinik eingeliefert. Den Sachschaden gibt die Autobahnpolizei Günzburg mit rund 33.000 Euro an.Der 39-Jährige fuhr mit seinem Sattelzug kurz vor der der Anschlussstelle Oberelchingen in Richtung München, als an der Zugmaschine ein Reifen platzte. Der Mann konnte seinen Lkw nicht mehr auf der Fahrbahn halten und schrammte entlang der Mittelschutzplanke. Der Sattelzug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und der anschließend nötigen Instandsetzung der Schutzplanke war der linke Fahrstreifen durch die Autobahnmeisterei gesperrt worden. (APS Günzburg)