Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 28. Oktober 2019
28.10.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 28. Oktober 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
s="clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Brennende WieseMINDELHEIM. Die Feuerwehr Mindelheim musste am Sonntagnachmittag zu einem Wiesenbrand in den Heimenegger Weg in Mindelheim ausrücken. Ein ca. zwei bis drei Quadratmeter großer Grünstreifen hatte Feuer gefangen und qualmte. Das Feuer wurde abgelöscht. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Es ist somit kein Sachschaden entstanden. Die Feuerwehr Mindelheim war mit drei Fahrzeugen und 21 Mann im Einsatz. Als Brandursache wird derzeit von einer Selbstentzündung ausgegangen. (PI Mindelheim)Fensterscheibe der Polizeiinspektion Mindelheim beschädigtMINDELHEIM. Am Sonntag den 27.10.2019 stellte ein Beamter der Polizeiinspektion Mindelheim in der Früh fest, dass eine Fensterscheibe in einem Büro im Erdgeschoss beschädigt worden war. Das Büro, welches ein Fenster nach Osten hat, war in der Nacht von Samstag auf Sonntag nicht besetzt. Vermutlich in dieser Zeit hat ein bisher unbekannter Täter versucht, die Scheibe mit einem Pflasterstein einzuwerfen. Die Scheibe splitterte zwar, ging aber nicht zu Bruch. Bei der Tatbestandsaufnahme wurde dann festgestellt, dass durch einen zweiten Pflastersteinwurf auch der Putz der Fassade beschädigt wurde. Der Schaden wird auf mindestens 2.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Memmingen übernommen. Unter anderem werden jetzt die Videoaufzeichnungen der vorhandenen Überwachungsanlage ausgewertet. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Mindelheim unter der Telefonnummer 08261/7685-0 oder der Kriminalpolizei Memmingen unter der Telefonnummer 08331/1000 in Verbindung zu setzen. (PI Mindelheim) TrunkenheitsfahrtHEIMERTINGEN. Am Sonntagabend, 27.10.2019 gegen 22:20 Uhr fuhr ein 73-jähriger Rentner unter Alkoholeinfluss mit seinem PKW von Heimertingen kommend in Richtung Memmingen auf der Europastraße. Aufgrund seines alkoholisierten Zustandes übersah er den Kreisverkehr auf Höhe Steinheim und fuhr geradewegs darüber. Obwohl das Fahrzeug hierbei stark beschädigt wurde, unter anderem waren beide Vorderreifen platt, kam der Fahrzeugführer erst nach circa 500 Meter zum Stillstand. Bei dem Unfall wurde weder der Fahrzeugführer, noch einer seiner drei Mitinsassen, von denen zwei ebenfalls stark alkoholisiert waren, verletzt. (PI Memmingen)DrogenfahrtMEMMINGEN. Am Sonntagmorgen gegen 01:20 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Memmingen einen PKW in der Münchnerstraße. Da aus dem geöffneten Beifahrerfenster Cannabisgeruch nach außen drang, wurde der Beifahrer durchsucht. Dabei wurde in seiner Hosentasche ein Briefchen mit Kokain aufgefunden. (PI Memmingen)Sicherstellung von CannabisMEMMINGEN. Am Samstag gegen 23:40 Uhr, geriet ein 36-Jähriger mit seiner Freundin in Streit. Nachdem er immer abermals bei ihrer Wohnung erschien, wurde ihm zunächst von der Polizei ein Platzverweis ausgesprochen, dem er aber nur kurzzeitig nachkam. Als er erneut vor der Wohnung auftauchte, wurde er von den Beamten in Gewahrsam genommen. Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Person, wurde eine Tüte mit Cannabis aufgefunden. Zudem war der Mann stark alkoholisiert. (PI Memmingen)Fahren unter Drogeneinfluss | Betäubungsmittel sichergestellt MEMMINGERBERG. Die Fahnder der Grenzpolizei Pfronten kontrollierten am 26.10.2019 einen 39-jährigen Pkw-Fahrer. Dieser führte eine geringe Menge Marihuana mit sich, welches die Beamten sicherstellten. Nachdem zudem der Drogentest positiv ausfiel, wurde bei dem jungen Mann einer Blutentnahme veranlasst. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss, sowie wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz. Bei der Kontrolle eines 24 jährigen Pkw-Fahrers verlief ein Drogentest ebenfalls positiv. Auch bei ihm wurde eine Blutentnahme veranlasst. Er hat mit einer Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss zu rechnen. (GPS Pfronten)Beim Abbiegen Verkehrsunfall verursachtTUSSENHAUSEN. Ein 18-jähriger Pkw-Lenker verursachte beim Abbiegen von der Mattsieser Straße auf den Thingweg mit seinem Pkw einen Verkehrsunfall. Der junge Mann bog vermutlich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit nach rechts auf den Thingweg ein. Dabei prallte er mit dem Vorderrad gegen den Bordstein. Durch die Wucht des Aufpralls kollidierte der schleudernde Pkw dann noch mit einem geparkten Auto. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Den 18-jährigen Fahranfänger erwarten nun ein Bußgeld und Punkteeintragungen. Zudem ist dessen Führerschein wegen der bestehenden Probezeit gefährdet.(PI Bad Wörishofen)Mit verkehrsunsicherem Pkw zur Polizei gefahrenBAD WÖRISHOFEN. Ein Bußgeld und einen Punkt erwartet einen 30-Jährigen, welcher am Sonntagvormittag, 27.10.2019 anlässlich einer anderweitigen Anzeigenerstattung die Polizeiinspektion Bad Wörishofen aufsuchte. Der Mann fuhr mit seinem getunten Pkw bei der Dienststelle vor. Bei der näheren Betrachtung fiel den Beamten auf, dass daran unzulässige Aluminiumfelgen und Reifen montiert waren. Daneben hatte der Mann noch vorschriftwidrig sogenannte Distanzscheiben auf den beiden Fahrzeugachsen montiert. Da die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt war, wurde dem Mann zunächst die Weiterfahrt untersagt. Er konnte, nachdem er vor Ort vorschriftmäßige Räder montiert hatte und der verkehrssichere Zustand wieder hergestellt war, seine Fahrt nach Hause dann verspätet antreten.(PI Bad Wörishofen)Betrunkenen Radfahrer mit knapp drei Promille gestopptBAD WÖRISHOFEN. Am frühen Sonntagnachmittag, 27.10.2019 wurde die Einsatzzentrale der Polizei über einen verkehrsbedingt auffälligen Radfahrer informiert, welcher im Bereich der Gartenstadt unterwegs sei. Die zum Einsatzort gerufene Streife konnte dann auch schnell den einen 36-jährigen Mann als Radfahrer kontrollieren, welcher erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab knapp drei Promille. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.(PI Bad Wörishofen)Leistungsbetrug und BeleidigungenBAD WÖRISHOFEN. Am Sonntagnachmittag, 27.10.2019 befanden sich zwei junge Männer im Alter von 19 und 22 Jahren in der Therme. Die Männer hatten bereits bei der Anfahrt zum Bad wohl eine größere Menge an Alkohol konsumiert. Im Bad pöbelten sie dann derart enthemmt durch ihren alkoholisierten Zustand andere Badegäste an. Anschließend begaben sie sich in den Saunabereich, ohne dafür zu bezahlen. Das herbeigerufene Sicherheitspersonal sprach gegen beide ein Hausverbot aus, was ihnen diverse Beleidigungen einbrachte. Als die Täter merkten, dass die Polizei alarmiert wurde, flüchteten sie aus dem Bad und konnten so zunächst unerkannt entkommen. Von den Polizeibeamten konnten aber zwei junge Frauen als Begleiter der Flüchtigen ausfindig gemacht werden. Zwischenzeitlich sind die Identitäten der Täter bekannt. Ein Ermittlungsverfahren wegen Leistungsbetrug, Beleidigung, sowie Hausfriedensbruch wurde eingeleitet.(PI Bad Wörishofen)Pkw massiv beschädigtWIEDERGELTIGEN. In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 26./27.10.2019 wurde ein in der Nähe der Schule geparkter silberfarbener Pkw Audi durch unbekannte Täter beschädigt. Der oder die Täter verkratzten hierbei den gesamten Lack des Pkw, traten mittels Fußtritt eine Delle in die Heckklappe und rissen beide Außenspiegel am Fahrzeug ab. Der gesamte Sachschaden an dem Pkw beträgt ca. 6.000 Euro. Die Polizei sucht Zeuge für den Vorfall. Diese werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter der Telefonnummer 08247(96800 zu melden. (PI Bad Wörishofen)