Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. Oktober 2019
28.10.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 28. Oktober 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Sachbeschädigung an GartenhütteWEISSENHORN. Vergangenes Wochenende, 26.10.2019 bis 27.10.2019 schlug ein unbekannter Täter die Glasscheibe der Eingangstüre zu einer Gartenhütte ein. Diese befindet sich in der Kleingartenanlage entlang der Richard-Wagner-Straße in Weißenhorn. Eine Überprüfung des Geschädigten ergab, dass aus der Hütte wohl nichts entwendet wurde, sodass lediglich ein Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro entstand.(PI Weißenhorn)Unter Alkohol VÖHRINGEN. In der Nacht zum vergangenen Samstag, kurz nach 2 Uhr kontrollierte die Streife der Operativen Ergänzungsdienste Neu-Ulm in Höhe der BAB-Anschlussstelle Vöhringen einen Pkw. Bei der näheren Überprüfung fiel auf, dass der 37-jährige Fahrer mit mehr als 1,3 Promille erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Nach der Blutentnahme wurde zudem der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.(OED NU)Fahrradkontrollen mit alarmierenden ErgebnisSENDEN. Am 25.10.2019 vor Schulbeginn führte die Polizei Senden Fahrradkontrollen an einer Schule in der Langenstraße durch, um hier die Verkehrssicherheit der Fahrräder im Hinblick auf die Beleuchtung und Reflektoren aufgrund der dunklen Jahreszeit zu kontrollieren. Und das mit einem alarmierenden Ergebnis: Von 27 kontrollierten Fahrrädern, wurden 23 Fahrräder ohne Beleuchtung und Reflektoren festgestellt. Zudem trugen mehr als die Hälfte der Schüler keinen Fahrradhelm. Es besteht zwar keine Helmpflicht für Fahrradfahrer in Deutschland, jedoch trägt dieser erheblich zum Schutz vor schweren Kopfverletzungen im Falle eines Sturzes bei. Die Schüler wurden entsprechend sensibilisiert und müssen erneut bei der Polizei vorstellig werden um zu kontrollieren, ob die festgestellten Mängel an den Fahrrädern behoben wurden. (Polizei Senden)UnfallfluchtDATTENHAUSEN. Gestern Abend gegen 18.00 Uhr streifte ein 52-jähriger Mann mit seinem Pkw in der Holzbergstraße ein entgegenkommendes Fahrzeug am Außenspiegel. Nachdem er keine Anstalten zum Anhalten machte, folgte ihm der 24-jährige Fahrer des unfallbeschädigten Fahrzeugs. Während der Verfolgungsfahrt kam der Unfallverursacher immer wieder verdächtig weit auf die Gegenfahrbahn. Nach einer kurzen Fahrt stellte der Unfallverursacher seinen Pkw ab. Der junge Autofahrer stoppte gleichfalls und bemerkte bei der Ansprache eine deutliche Alkoholisierung. Der Unfallverursacher ließ nicht lange mit sich reden, sondern entfernte sich zu Fuß, noch bevor die verständigte Polizeistreife eingetroffen war. Nach einer längeren Suchaktion konnte der Mann schließlich an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert über 1,6 Promille. Bei ihm wurde eine Blutentnahme veranlasst. Der entstand Sachschaden beträgt etwa 800 Euro. (PI Illertissen)Falsche PolizeibeamteNEU-ULM. Am Sonntagabend wurden wieder mehrere Anwohnerinnen und Anwohner Neu-Ulms von falschen Polizeibeamten angerufen. Die Täter versuchen den Angerufenen vorzugaukeln, dass sie in Gefahr seien, Opfer eines Einbruchs zu werden. Die vermeintlichen Opfer erkannten jedoch die Masche und gingen auf die Nachfragen der Täter nicht ein. Alle Gespräche wurden frühzeitig beendet. (PI Neu-Ulm) FahrraddiebstahlNEU-ULM. Ein bisher unbekannter Täter hat gestern Abend zwischen 19.00 und 19.30 Uhr in der Otto-Renner-Straße ein abgestelltes und lediglich in sich versperrtes Fahrrad im Wert von etwa 250 Euro gestohlen. (PI Neu-Ulm) Pärchen stiehlt an Tankstelle BierELCHINGEN. Gegen 18.45 Uhr kam es in einer Tankstelle in Unterelchingen zum Diebstahl von sechs Flaschen Bier. Ein bisher unbekannter Täter hat die sechs Flaschen in einer mitgeführten Tasche verstaut und ging anschließend mit seiner Komplizin an die Kasse, um dort zwei Flaschen Bier zu bezahlen. Das in der Tasche befindliche Bier bezahlten die beiden nicht. Sie verließen den Verkaufsraum und stiegen in einen Wagen mit dem sie davonfuhren. Das Diebespärchen war etwa 30 Jahre alt, die Frau ist ca. 170 cm und der Mann ca. 180 cm groß. Eine weitere Beschreibung ist derzeit nicht möglich. Der Beutewert beläuft sich auf knapp elf Euro. Die Ermittlungen der Polizeiinspektion Neu-Ulm zu dem Diebstahl dauern an. (PI Neu-Ulm)