Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 7. November 2019
07.11.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 7. November 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
t" align="left">Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Baguette-Lieferung verzögerte sichLEIPHEIM. Beamte der Autobahnpolizei Günzburg staunten nicht schlecht, als sie am Mittwochvormittag einen Kleinlaster auf der A 8 bei Leipheim kontrollierten. Der Kühltransporter war den Beamten aufgefallen, als er in Richtung Stuttgart mit angebrachten französischen Kurzzeitkennzeichen unterwegs war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer seinen ersten Arbeitstag für seine Firma aus dem Raum Saarbrücken am Steuer des Transporters saß. Von seiner Chefin wurde er zur Auslieferung von einer Ladung Baguette nach Frankreich, nordöstlich von Paris, geschickt. Der Mann dürfte wohl vollständig die Orientierung verloren haben, war zunächst in Richtung München unterwegs und bei der Kontrolle bereits wieder auf der Fahrt in Richtung seines ursprünglichen Ziels. Zur Klärung der aktuellen Zulassung und Versicherung des Fahrzeugs hatten die Beamten mit der Geschäftsführerin per Telefon Kontakt aufgenommen und vom Missgeschick ihres Fahrers berichtet. Diese zeigte sich merklich überrascht, als sie von der Irrfahrt ihres neuen Fahrers erfuhr. Ob die Fracht noch termingerecht angekommen war, ist nicht bekannt. Der 52-Jährige hatte hinsichtlich seiner Arbeits- und Fahrzeiten keinerlei Nachweise geführt, weshalb er angezeigt wurde und schließlich die Weiterfahrt antreten konnte.(APS Günzburg)Streifzusammenstoß nach VorfahrtsmissachtungKRUMBACH. Am gestrigen Mittwoch, den 06.11.2019 gegen 16:10 Uhr wollte ein 78-jähriger Pkw-Fahrer von der Attenhauser Straße nach links in die Burgauer Straße einbiegen. Hierbei kam es zu einem Streifzusammenstoß mit einem einbiegenden Pkw. Der Sachschaden beträgt ca. 4.500 Euro. (PI Krumbach) VerkehrsunfallfluchtKÖTZ. Am Mittwoch den 06.11.2019 in der Zeit zwischen 12:30 h und 13:54 Uhr wurde an einem abgestellten Fahrzeug in Großkötz im Wasserburger Weg die Heckscheibe zerstört, sowie die linke Seite der Kofferraumklappe eingedellt und zerkratzt. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den von ihm verursachten Schaden zu kümmern. (PI Günzburg)VerkehrsunfallfluchtGÜNZBURG. Ebenfalls gestern, etwa zwischen 15:00 Uhr und 15:30 Uhr ereignete sich in der Augsburger Straße ein Verkehrsunfall. Das geschädigte Fahrzeug war in einer markierten Parkbucht am Straßenrand geparkt und wurde am linken Außenspiegel angefahren. Der Sachschaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher hat sich nicht zu erkennen gegeben und sich unerlaubt entfernt.(PI Günzburg)DiebstahlICHENHAUSEN. Am Freitag den 01.11.2019 in der Zeit zwischen 19:00 Uhr und 22:00 Uhr wurde eine gelbe Mülltonne, die an der Günzburger Straße vor einem Mehrfamilienhaus abgestellt worden war, entwendet. Auch bei der Suche in der näheren Umgebung, konnte die Tonne nicht wieder aufgefunden werden. (PI Günzburg)Versuchter Trickbetrug durch Falsche PolizeibeamteGÜNZBURG / BIBERTAL. Am 06.11.2019 erhielten wieder mehrere Personen Anrufe, in der Zeit zwischen 21:15 Uhr und 22:00 Uhr. Betroffen war der Bereich Günzburg und Bibertal. Die Anrufer, die sich als Bedienstete der Polizeiinspektion Günzburg oder als Kriminalpolizist ausgaben, versuchten auf die bekannte Methode, Geld und Wertgegenstände von den betroffenen Personen zu erlangen. Keiner der Betroffenen ging auf die Betrugsmasche ein und so ist auch kein Schaden entstehen. (PI Günzburg)Fahrlässige Körperverletzung und unerlaubtes Entfernen vom UnfallortGÜNZBURG. Gestern ereignete sich auf dem Radweg zwischen Günzburg und Nornheim ein Zusammenstoß zwischen zwei Fahrradfahrern. Der Unfallverursacher fuhr von hinten auf den Geschädigten auf, so dass dieser stürzte und sich leicht verletzte. Ohne sich um den gestürzten Radfahrer zu kümmern, fuhr der Verursacher weiter. Der Flüchtende ist zwischen 20 und 30 Jahre alt und etwa 175 bis 185 cm groß. Er war mit einem braungefleckten Tarnmantel, hellgrauer Hose, schwarzen Sneakers bekleidet und trug ein schwarzes Käppi. Der Mann hatte einen Rucksack in Tarnfarbe dabei. Das Fahrrad wird als altes, schmutziges, silberfarbenes Mountainbike, mit abgefahrenen Reifen beschrieben. Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Günzburg unter der Telefonnummer 08221/919-0 entgegen (PI Günzburg)Verkehrsunfall mit PersonenschadenGÜNZBURG. Am Mittwoch den 06.11.2019 kam es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Der Unfall ereignete sich auf der Dillinger Straße in Richtung Reisensburg. Der PKW fuhr etwas langsamer als der Radfahrer, worauf dieser, aufgrund von Unachtsamkeit, eine Notbremsung einlegen musste. Dennoch konnte der Radfahrer einen Zusammenstoß konnte nicht mehr verhindern. Durch den Aufprall auf das Fahrzeugheck, entstand ein Sachschaden am PKW in Höhe von ca. 1.000 Euro, das Fahrrad blieb unbeschädigt. Der Radfahrer verletzte sich bei dem Sturz leicht und wurde im Kreiskrankenhaus behandelt. Der Fahrer des PKW blieb unverletzt.(PI Günzburg)LeistungsbetrugGÜNZBURG. Am Mittwoch gegen 10:40 Uhr erschienen zwei Mitarbeiter einer Teerkolonne in einer Firma und unterbreiteten ein kostengünstiges Angebot, um die Firmeneinfahrt zu teeren. Sie würden eine LKW-Ladung Teer, die noch übrig ist, dafür verwenden. Der Firmeninhaber lehnte ab, da ihm diese Betrugsmasche bekannt war. Eine Fahndung nach dem Baustellenfahrzeug mit englischem Kennzeichen und dem PKW-Ford wurde eingeleitet.(PI Günzburg)Anrufe falscher Polizeibeamter setzen sich fortBURGAU. Wieder mehrere Anzeigen wegen versuchten Betruges durch falsche Polizeibeamte werden bei der Polizeiinspektion Burgau bearbeitet. In der Zeit zwischen 20:00 Uhr und 21:00 Uhr am gestrigen Mittwoch wurden insgesamt zwölf Frauen und Männer im Alter von 56 bis 88 Jahren von unbekannten Tätern angerufen. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus. Bevor es zu irgendwelchen Geldforderungen oder der Preisgabe von persönlichen Daten kam, legten alle Angerufenen, die in Burgau und Jettingen-Scheppach wohnten, wieder auf. Schaden entstand somit keiner. Die Beamten der Polizeiinspektion Burgau haben die Ermittlungen in den Fällen aufgenommen.(PI Burgau)Drei Männer beim Ladendiebstahl ertapptBURGAU. Drei Männer wurden am Mittwoch gegen 18:30 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Burgauer Siemensstraße ertappt. Der Ladendetektiv konnte die Drei beobachten, wie sie verschiedene Alkoholika und Lebensmittel im Gesamtwert von etwas über 40 Euro einsteckten. An der Kasse wollten sie einfach vorbeilaufen, wurden jedoch vom Detektiv angesprochen. Einer der drei lief daraufhin weg. Die beiden anderen konnten bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Die beiden Männer wurden angezeigt und erhielten Hausverbot im Markt. Bezüglich des dritten Mannes wird noch ermittelt.(PI Burgau)