Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 26. November 2019
26.11.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 26. November 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Ohne Führerschein Unfall verursachtNESSELWANG. Am Montagfrüh wollte ein 43-jähriger Bauarbeiter einen Lkw auf einer Baustelle in Nesselwang nur kurz umparken und fuhr dabei rückwärts gegen einen geparkten Pkw. Bei der Unfallaufnahme stellte sich dann heraus, dass der Bauarbeiter keine Fahrerlaubnis besitzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von 3.500 Euro. Der Mann wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.(PSt Pfronten)Pkw beim Abbiegen übersehen – 12.500 Euro SchadenNESSELWANG. Am Montagabend missachtete eine 83-jährige Pkw-Fahrerin beim Einbiegen von der Lindenstraße in die Von-Lingg-Straße einen von links kommenden vorfahrtsberechtigen Pkw auf der Von-Lingg-Straße. Beim Zusammenstoß beider Fahrzeuge blieben die Insassen unverletzt, aber es entstand ein Gesamtschaden von 12.500 Euro. Der Pkw der Unfallverursacherin musste abgeschleppt werden.(PSt Pfronten)Alkohol am SteuerPFRONTEN. Über 0,5 Promille hatte ein 55-jähriger Pkw-Fahrer am Montagabend bei einer Verkehrskontrolle in der Achtalstraße. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann wird wohl mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot rechnen müssen.(PSt Pfronten)Fahrt unter DrogeneinflussFÜSSEN / BAB7. Bei der Kontrolle eines 39-jährigen Kraftfahrers stellten Beamteder Grenzpolizei Pfronten eine geringe Menge Marihuana sicher. Bei dem Fahrerwurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Der Mann wurde deswegenzur Blutentnahme gebracht. Seine Weiterfahrt wurde unterbunden. (GPS Pfronten)Rollerfahrer flüchtet vor PolizeiWAAL / EMMENHAUSEN. Montagabend fiel Streifenpolizisten der Polizeiinspektion Buchloe in der St.-Ulrich-Straße ein Rollerfahrer ohne Helm auf. Als der junge Mann die Beamten sah, stieg er sofort vom Roller und flüchtete. Der Grund der Flucht war schnell klar: An dem Gefährt war nur ein altes Versicherungskennzeichen aus 2018 angebracht. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb erfolglos. Aufgrund des Kennzeichens konnte der mutmaßliche Lenker inzwischen aber ermittelt werden. Es handelt sich um einen 32-Jährigen. Er ist auch nicht im Besitz der notwendigen Fahrerlaubnis für den Roller. Nun wird strafrechtlich wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (PI Buchloe)Spiegel abgefahren und davongefahrenFÜSSEN. Am Montagmittag ereignete sich im Füssener Westen in der Welfenstraße ein Verkehrsunfall. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte dabei ein am Fahrbahnrand abgestelltes Fahrzeug und fuhr anschließend davon. Es entstand ein Schaden von ca. 400 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen.(PI Füssen) 26-Jähriger ohne gültige Fahrerlaubnis in Füssen unterwegsFÜSSEN. Am Montagabend wurde von der Polizei Füssen im Bereich der Augsburger Straße ein Pkw mit zwei rumänischen Staatsbürgern kontrolliert. Der 26-jährige Fahrer händigte den Beamten einen moldauischen Führerschein aus. Im Rahmen weiterer Recherchen stellte sich heraus, dass der 26-Jährige bereits seit vier Jahren in Deutschland wohnhaft ist. Aufgrund dieser Tatsache hätte er schon vor über 3 Jahren seine moldauische Fahrerlaubnis auf eine deutsche umschreiben lassen müssen. Er war somit nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Da weder der Fahrer noch sein Beifahrer einen gültigen Führerschein besaßen, wurde der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden.(PI Füssen) Auseinandersetzung in einer GaststätteFÜSSEN. Am frühen Dienstagmorgen wurde die Polizei Füssen zu einer Gaststätte gerufen. Nach ersten dürftigen Angaben der stark alkoholisierten Beteiligten sei eine Person getreten oder geschlagen worden. Bei einer Dame stellte der Rettungsdienst Schürfwunden am Knie fest. Die anderen Beteiligten waren alle unverletzt. Die genauen Hintergründe sind derzeit noch unklar. Die Polizei Füssen ermittelt nun wegen Verdachtes der Körperverletzung.(PI Füssen)Diebstahl aus WaschraumKAUFBEUREN. Im Zeitraum des 18.11.2019 bis zum 25.11.2019 wurde am Badanger aus einem Mehrfamilienhaus die Waschmaschine eines Mannes entwendet. Die Waschmaschine stand im dortigen Waschraum, welcher für alle Hausbewohner frei zugänglich ist. Bei dem Diebesgut handelt es sich um eine weiße Waschmaschine der Firma Bosch. Der Täter ist bisher noch unbekannt. Zeugenhinweise erbittet sich die Polizeiinspektion Kaufbeuren unter der 08341/933-0.(PI Kaufbeuren)LadendiebstahlKAUFBEUREN. Am Montagnachmittag konnte eine 15-jährige Schülerin in einem Modegeschäft in der Kaufbeurer Innenstadt von einer Angestellten dabei beobachtet werden, wie sie zwei Packungen mit Haarspangen im Wert von ca. 18 Euro entwendete. Die Beschuldigte erhält nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls sowie ein Hausverbot in dem betreffenden Geschäft. Im Anschluss an die Aufnahme des Sachverhalts wurde die Minderjährige an eine Bevollmächtigte übergeben.(PI Kaufbeuren)Gasgeruch in MehrfamilienhausKAUFBEUREN. Am Montagnachmittag wurde gegen 14:00 Uhr vermutlicher Gasgeruch aus einem Mehrfamilienhaus in der Herzog-Friedrich-Straße in Kaufbeuren gemeldet. Daher wurden umgehend die Freiwillige Feuerwehr Kaufbeuren, der Rettungsdienst und die Polizei alarmiert. Vor Ort konnte bereits festgestellt werden, dass das betroffene Haus über keinen Gasanschluss verfügt. Die Feuerwehr konnte deswegen schnell ausschließen, dass Gefahr für die Anwohner besteht. Der vermeintliche Gasgeruch konnte letztendlich einem relativ stark nach Chlor riechendem Reinigungsmittel zugeordnet werden. Eine Bewohnerin hatte zuvor das Reinigungsmittel in ihrer Toilette verwendet und der Geruch zog anschließend in die Lüftungsanlage des Mehrfamilienhauses. Es bestand somit zu keiner Zeit eine konkrete Gefahr und die Einsatzkräfte konnten das Gebäude wieder freigeben.(PI Kaufbeuren)Peugeot überschlägt sichKRAFTISRIED. Am Montagmittag war eine 51-jährige Peugeotfahrerin auf der nassen Kreisstraße zwischen Kraftisried und Kempten vermutlich zu schnell unterwegs. In einer Kurve kam sie von der Straße ab und überschlug sich. Das Auto blieb im angrenzenden Waldstück auf dem Dach liegen. Die Fahrerin konnte noch selbst aus dem Auto klettern. Sie erlitt eine Platzwunde am Kopf und musste ins Klinikum eingeliefert werden. Am Auto, das abgeschleppt werden musste, entstand ein Totalschaden, der auf ca. 8000 Euro geschätzt wird.(PI Marktoberdorf) Wieder ein Anruf eines falschen PolizeibeamtenLENGENWANG. Am Montagnachmittag erhielt eine 59-jährige Frau in Lengenwang einen Anruf einer Frau, die angab, von einem Polizeipräsidium zu sein. Die Anruferin erzählte, wie meistens, die Geschichte von den Einbrechern in der Nachbarschaft. Nach einem kurzen Gespräch legte sie allerdings wieder auf.(PI Marktoberdorf) Telefonkasten umgeworfenMARKTOBERDORF. Unbekannte haben einen Verteilerkasten fürs Kabelfernsehen in der Alfons-Wanner-Straße umgeworfen und einen Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro verursacht. Dies wurde erst am Montag mitgeteilt, obwohl der Kasten schon längere Zeit umgekippt dalag. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Tel. 08342/96040.(PI Marktoberdorf) Unter Drogen am SteuerMARKTOBERDORF. Bei einer Verkehrskontrolle am Montagabend wurden bei einem 21-jährigen Pkw-Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Ein Test bestätigte den Verdacht der Polizei, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Bei einer anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurde zwar kein Rauschgift, aber verschiedenes Zubehör zum Drogenkonsum aufgefunden und sichergestellt. Im Pkw des Fahrers wurden zudem eine geladene Schreckschusswaffe und ein Schlagstock aufgefunden und sichergestellt, weshalb die Ermittlungen zu weiteren Anzeigen laufen.(PI Marktoberdorf)