Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 27. November 2019


27.11.2019, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 27. November 2019
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
ss="clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Unerlaubte Prostitution in MindelheimMINDELHEIM. Am Dienstag den 26.11.2019 fiel einer Hotelangestellten ein reger Männerwechsel in einem Mindelheimer Hotel auf. Ermittlungen ergaben, dass eine 30-Jährige ihre Dienste auf einer Internetplattform angebot und die Männer in ihrem Hotelzimmer empfing. Da die Prostitution in Mindelheim nicht erlaubt ist, wurde die Dame aus dem Hotelzimmer verwiesen. Aufgrund des Erstverstoßes erwartet die 30-Jährige nun ein Bußgeld. (PI Mindelheim)Diebstahl einer Geldkassette aus unverschlossenem Fahrzeug auf Memminger WochenmarktMEMMINGEN. Am Dienstag, 26.11.2019, gegen 13:00 Uhr entwendeten bislang unbekannte Personen aus einem nicht versperrten Lieferfahrzeug einen Rucksack, sowie eine Geldkassette, in welcher sich circa 1.500 Euro bis 1.600 Euro befanden. In unmittelbarer Tatortnähe konnten zwei Männer von einem Zeugen wahrgenommen werden, die eventuell als Tatverdächtige in Frage kommen. Die beiden männlichen Personen werden wie folgt beschrieben:Erste Person: männlich, ca. 170 cm groß, 35 bis 40 Jahre alt, schlank, dunkle kurze Haare; Zweiter Person: männlich, ca. 175 cm groß, ca. 40 Jahre alt, kräftige Statur, dunkles, kurzes schütteres Haar. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise, insbesondere wenn jemand die vorgenannten Männer zum Tatzeitpunkt auf dem Wochenmarkt in Memmingen wahrgenommen hat. Mitteilungen werden unter der Telefonnummer 08331/100-0 entgegen genommen.(PI Memmingen)Handytelefonieren mit teuren FolgenMEMMINGEN. Die Streife der Autobahnpolizei beobachtete gestern Morgen einen 53-jährigen Pkw-Fahrer beim Handytelefonieren. Bei der anschließenden Kontrolle mit dem Tatvorwurf konfrontiert konnte der Mann zusätzlich keinen Führerschein vorzeigen. Ein telefonisches Nachfragen bei der Führerscheinstelle ergab, dass ihm seine Fahrerlaubnis vor mehr als zwei Jahren entzogen worden war. Die 100 Euro Geldbuße für das verbotene Nutzen eines Mobiltelefons dürfte nun sein geringstes Problem darstellen. Gegen ihn, aber auch gegen den Fahrzeughalter, wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, bzw. des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis Strafanzeige erstellt. (APS Memmingen)Frau angefahren, als sie Katze von Fahrbahn räumteMEMMINGEN. Bereits am Donnerstag, 21.11.2019 gegen 17.00 Uhr wurde auf der Staatsstraße 2013 auf Höhe Egelsee eine Katze von einer 25-jährigen Pkw-Fahrerin überfahren. Nachdem die 25-Jährige ausgestiegen war, um die Katze von der Fahrbahn zu räumen, wurde sie von einem Pkw angefahren und leicht verletzt. Im ersten Schock verzichtete sie auf den angebotenen Personalienaustausch mit dem unbekannten Fahrer, weshalb dieser weiter fuhr. Hinweise zu dem Unfall nimmt nun die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Telefonnummer 0831/9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)Fußgänger angefahren - Autofahrer war betrunkenWIEDERGELTINGEN. Am Dienstagvormittag, 26.11.2019 kam es zu einem Verkehrsunfall nach dem Ortsausgang in Richtung Stockheim. Ein 73-Jähriger ging mit seiner Ehefrau kurz nach dem Ortsschild am linken Fahrbahnrand in Richtung Stockheim. Ein 66-Jähriger fuhr mit seinem Pkw von Stockheim in Richtung Wiedergeltingen. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen dem rechten Außenspiegel des Autos und dem 73-jährigen Fußgänger. Der Fußgänger wurde dadurch schwerverletzt und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Bei der Unfallaufnahme stellt sich heraus, dass der Autofahrer erheblich alkoholisiert war und dies wohl auch als Ursache für die Kollision mit dem Fußgänger zu werten ist. Der 68-Jährige musste daher seinen Führerschein sofort abgeben und eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ihn erwartet jetzt eine Strafanzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss, sowie einer fahrlässigen Körperverletzung.(PI Bad Wörishofen)Im Schulbus eingeschlafenMINDELHEIM / BAD WÖRISHOFEN. Am Montagspätnachmittag, 25.11.2019 löste eine besorgte Mutter aus Bad Wörishofen einen größeren Polizeieinsatz aus, da ihr sechs-jähriger Sohn nicht von der Schule nach Hause gekommen ist. Das Kind geht in Mindelheim zur Schule und wird mit dem Bus nach Hause gebracht. Die Mutter erwartete das Kind bereits an der Bushaltestelle, sah auch den Bus, ihr Sohn stieg aber nicht aus. Zuerst suchten die Eltern das Kind selbst in Mindelheim, wurden aber nicht fündig und gingen zur Polizei. Diese suchte mit mehreren Streifen im Bereich Mindelheim, zeitglich wurden sämtliche bekannte Kontaktdaten überprüft. Über das Busunternehmen konnte auch der Fahrer des Schulbusses erreicht werden. Dieser teilte dann den Beamten mit, dass er kurz zuvor den Jungen schlafend im Schulbus entdeckt hatte und dieser die gesamte Busroute unbemerkt vom Fahrer und den anderen Schülern sein Nickerchen gehalten hat. Den Eltern konnte der Bub dann wenig später wohlbehalten übergeben werden.Fast der identische Sachverhalt ereignete sich dann einen Tag später am Dienstagabend, 26.11.2019. Diesmal war eine neun-Jährige auf dem Weg mit dem Bus von Mindelheim nach Bad Wörishofen betroffen. Auch hier war das Mädchen im Bus eingeschlafen, während der Vater an der Bushaltestelle vergeblich auf die Ankunft wartete. Noch während der Aufnahme einer Vermisstenfahndung bei der Polizei kam dann aber der Rückruf, dass die neun-Jährige zwischenzeitlich gesund und munter wieder zuhause ist.(PI Bad Wörishofen)Mann geht in Moldawien zum Zigaretten kaufen und verirrt sich nach Bad WörishofenBAD WÖRISHOFEN. Polizisten der Bad Wörishofer Polizeiinspektion griffen bereits am Montagmorgen, 25.11.2019 kurz nach Mitternacht einen hilf- und orientierungslosen Mann auf. Alarmiert worden waren die Beamten von einer Anwohnerin des Kellerweg, weil sich der Mann auf ihrem Grundstück aufhielt und eine Schneeschaufel in der Hand hielt. Die Identität der Person war zunächst völlig unklar, lediglich die Herkunft Osteuropa aufgrund der Sprache schien gesichert. Auch ein Dolmetscher konnte die Situation nicht klären. Erst einer Notärztin gelang es nach einiger Zeit, dem Mann einige Details zu entlocken. So konnte dann in Erfahrung gebracht werden, dass er aus Moldawien stammt, 33 Jahre alt und verheiratet ist. Nach Kontaktaufnahme und Auskunft seiner Ehefrau, hatte der Mann vor einigen Tagen die gemeinsame Wohnung verlassen, um Zigaretten zu kaufen. Wie und unter welchen Umständen es dann zu der Irrfahrt kam, die schließlich im Unterallgäu endete, ist noch völlig unklar. Der Moldawier ist momentan in ärztlicher stationärer Behandlung.Da der Mann ohne gültigen Pass nach Deutschland einreiste, wird gegen ihn auch wegen illegaler Einreise strafrechtlich ermittelt.In einem ähnlich gelagerten Fall hatte sich im August 2015 ein Mann aus der Schweiz bis nach Türkheim verirrt. Erst nach einigen Tagen war es der Polizei damals möglich die tatsächliche Identität und Herkunft des damals 48-jährigen Mannes zu klären.(PI Bad Wörishofen)Erneuter Raubüberfall in MemmingenMEMMINGEN. Am gestrigen Dienstagabend wurde ein 33-jähriger Mann Opfer eines Raubüberfalls auf dem „Alten Friedhof“ in der Augsburger Straße. Das Opfer lief mit seinem Hund gegen 20 Uhr durch die Parkanlage, als er von dem unbekannten Täter angesprochen und zur Herausgabe seines Bargelds aufgefordert wurde. Nachdem der 33-Jährige sich weigerte, kam es zu einem Handgemenge, bei dem das Opfer diverse Schnittverletzungen erlitt. Der Täter hatte offenbar ein Taschenmesser eingesetzt, bevor er ohne Beute in Richtung Augsburger Straße flüchtete. Der 33-Jährige erlitt glücklicherweise nur oberflächliche Verletzungen, so dass keine stationäre medizinische Behandlung erforderlich war. Bei dem Angreifer soll es sich um einen jungen dunkelhäutigen Mann gehandelt haben, der mit einer dunklen Jacke bekleidet war. Außerdem humpelte der Täter auf seiner Flucht. Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem Täter verlief ergebnislos. Der Kriminaldauerdienst übernahm unmittelbar nach der Tat die ersten Ermittlungen vor Ort, die nunmehr vom Fachkommissariat der Kriminalpolizei Memmingen fortgeführt werden. Ein Tatzusammenhang zu zwei ähnlich gelagerten Fällen aus den beiden letzten Wochen wird derzeit geprüft, gilt jedoch als wahrscheinlich. Wer hat in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Hinweise zum Täter geben? Hinweise bitte an die Polizei Memmingen unter der Telefonnummer 08331/100-0.(KPI Memmingen)
Bezugsmeldungen vom 13.11.2019 und 25.11.2019 Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 13. November 2019 Raubüberfall auf Frau | Zeugenaufruf