Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 21. Januar 2020


21.01.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Unterallgäu & Memmingen vom 21. Januar 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Memmingen, Mindelheim und Bad Wörishofen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
="clear">
VerkehrsunfallfluchtTÜRKHEIM. In der Kirchenstraße wurde am Montag zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr ein Holzgartenzaun angefahren. Der Unfallverursacher flüchtete nach dem Unfall und kümmerte sich nicht um den angerichteten Sachschaden, der sich auf ca. 500 Euro beläuft. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizeiinspektion Bad Wörishofen unter Tel. 08247/96800 entgegen. (PI Bad Wörishofen)Diebstahl in ZahnarztpraxisBAD WÖRISHOFEN. Wie der Polizei erst jetzt bei der Polizei bekannt wurde, wurde einer Frau in der Hermann-Aust-Straße die Geldbörse aus der Jacke entwendet. Die junge Frau bewahrte ihre Jacke am 17.01.2020, in der Zeit von 08 Uhr bis 15 Uhr, an der Garderobe am Eingang auf, wo auch die Patienten ihre Jacken aufhängen können. Als die Frau Feierabend hatte bemerkte sie, dass ein unbekannter Täter ihren grünen Damengeldbeutel aus der Jackentasche entwendet hat. Neben allen Ausweisen befanden sich auch ca. 50 Euro Bargeld darin. Die Polizei Bad Wörishofen sucht daher Zeugen des Vorfalls. (PI Bad Wörishofen)Fahrt unter Drogeneinwirkung und Marihuana aufgefundenBAD WÖRISHOFEN. Am Montagnachmittag wurde ein 21-jähriger Unterallgäuer mit seinem Auto einer Verkehrskontrolle auf der Kirchdorfer Straße unterzogen. Dabei fiel den Polizisten auf, dass der Fahrzeugführer wohl deutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Deshalb wurde eine Blutentnahme angeordnet. Außerdem wurde bei einer Durchsuchung der Wohnung eine geringe Menge von Marihuana aufgefunden. Den jungen Verkehrsteilnehmer erwartet nun eine Strafanzeige sowie eine Bußgeldverfahren mit Geldbuße und Fahrverbot. (PI Bad Wörishofen)Verkehrsunfall mit SachschadenBAD WÖRISHOFEN. Am Montagvormittag kam es auf der Staatsstraße 2015 auf Höhe Schlingen zu einem Verkehrsunfall. Eine 25-jährige Autofahrerin aus Kaufbeuren wollte einen Lkw überholen und übersah beim Ausscheren einen Klein-Transporter, welcher bereits zum Überholen angesetzt hatte. Hierbei streifte der linke Außenspiegel an dem überholenden Pkw. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.300 Euro. Die junge Frau und der 54-jährige Unfallgegner blieben unverletzt. Ein Bußgeldverfahren wurde eingeleitet. (PI Bad Wörishofen)Ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs MEMMINGERBERG. Nur einen britischen Lernführerschein konnte ein 42-jähriger rumänischer Staatsbürger bei der Kontrolle durch die Grenzpolizei Pfronten vorweisen. Dieser Führerschein berechtigt aber nicht dazu, ein Fahrzeug in Deutschland zu führen. Die Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet(GPS Pfronten)Mehrere gefälschte Führerscheine sichergestellt MEMMINGERBERG. Gleich mehrere Personen wurden an einer Kontrollstelle der Grenzpolizei Pfronten angehalten und mit gefälschten Führerscheinen erwischt. Unter anderem ein 45-jähriger rumänischer Mann, der bei der Kontrolle einen totalgefälschten rumänischen Führerschein vorzeigte. Ebenfalls wurde durch einen georgischen Staatsangehörigen ein totalgefälschter rumänischer Führerschein vorgelegt. In der Folge fiel noch ein weiterer rumänischer Staatsangehöriger in der Kontrollstelle auf, der ebenfalls einen gefälschten Führerschein vorwies. Die gefälschten Führerscheine wurden sichergestellt, die Weiterfahrt der Männer unterbunden. Die Männer müssen sich nun unter anderem wegen Vergehen der Urkundenfälschung verantworten. (GPS Pfronten)Unterwegs mit gefälschten Urkunden MEMMINGERBERG. Ein 29-jähriger Mazedonier fiel bei einer Kontrolle der Grenzpolizei Pfronten auf. Der Mann wies sich mit gefälschtenbulgarischen Identitätsdokumenten aus. Bei der Durchsuchung konnte nochein weiterer gefälschter rumänischer Führerschein sichergestellt werden. DerMann wollte über seine tatsächliche Staatsbürgerschaft hinwegtäuschen, umhier problemlos arbeiten und leben zu können. Die Dokumente wurden sicher-gestellt, gegen den Mann aus Mazedonien wird daher unter anderem wegen Urkundenfälschung ermittelt. (GPS Pfronten)Polizeibeamte befreien Kleinkind aus AutoMINDELHEIM. Am Montagnachmittag rief eine verzweifelte Mutter beim Polizeinotruf an, da sie aus Versehen ihr eineinhalb Jahre altes Kind in ihrem Auto eingesperrt hatte. Nach längeren Versuchen das Auto zu öffnen, musste die Seitenscheibe des Pkw eingeschlagen werden, um das Kind bei den niedrigen Temperaturen aus dem Auto zu befreien. (PI Mindelheim)LadendiebstahlMINDELHEIM. In einem Supermarkt im Bereich der Allgäuer Straße entwendete am frühen Montagabend ein 25-jähriger Mann eine Packung Fisch im Wert von vier Euro. Der Dieb wurde vom Ladendetektiv beobachtet und auf den Diebstahl angesprochen. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.(PI Mindelheim)Sattelzüge verlieren Eisplatten und verursachen VerkehrsunfälleMEMMINGEN/ BAB 96. Im Bereich der BAB 96 zwischen Aitrach und dem Autobahnkreuz Memmingen ereigneten sich am gestrigen Montag kurz hintereinander zwei Verkehrsunfälle, bei denen jeweils ein vorausfahrender Sattelzug Eisplatten verlor und bei einem nachfolgenden Pkw einen Schaden verursachte. Der erste Unfall ereignete sich gegen 10.00 Uhr. Bei dem gerade überholenden Pkw wurde die Windschutzscheibe eingedrückt, der Schaden wurde mit etwa 600 Euro beziffert. Im zweiten Fall, der sich nur fünfzehn Minuten später kurz vor der Anschlussstelle Aitrach, ebenfalls in Fahrtrichtung München ereignete, verursachte die herabfallende Eisplatte einen Frontschaden in Höhe von ca. 750 Euro. Bei beiden Unfällen wurde niemand verletzt. Gegen beide Lkw-Fahrer, die ihrer Pflicht, vor Fahrtantritt ihr Fahrzeug von Eis und Schnee zu befreien, nicht ausreichend nachgekommen sind, wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet. (APS Memmingen)Mit Drogen und ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegsMEMMINGEN. Montagnacht kontrollierte eine Streifenbesatzung in der Roeckstraße in Memmingen einen 34-jährigen Rollerfahrer. Bei der Kontrolle räumte der Mann ein, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein. Weiterhin wurde bei ihm deutlicher Cannabisgeruch wahrgenommen. Bei der anschließenden Durchsuchung konnte bei ihm eine geringe Menge von Marihuana sichergestellt werden. Aufgrund weiterer Erkenntnisse wurde von der Staatsanwaltschaft Memmingen noch in der Nacht ein Durchsuchungsbeschluss erlassen. In der Wohnung konnten weitere beweiserhebliche Gegenstände aufgefunden und sichergestellt werden. Den Mann erwartet nun eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.(PI Memmingen)Zwei Geisterradler fahren Fußgängerin an und flüchtenMEMMINGEN. Bereits am vergangenen Freitag, 17.01.2020, lief eine Fußgängerin in der Neuen Welt in Richtung Amendingen. Auf Höhe der Firma Pfeifer Beschläge kam ihr auf der falschen Seite und verbotenerweise auf dem Gehweg ein Radfahrer entgegen. Dieser übersah die Fußgängerin und stieß mit ihr zusammen. Die Fußgängerin fiel zu Boden und der Radfahrer entfernte sich weiter Richtung Stadtmitte, ohne sich um die Gestürzte zu kümmern. Unmittelbar danach kam ein weiterer Radfahrer und fuhr über das Bein der am Boden liegenden Fußgängerin. Im Gegensatz zum vorigen Radfahrer stürzte dieser zu Boden, stieg dann aber wieder auf sein Fahrrad und fuhr in Richtung Stadtmitte davon, ebenfalls ohne sich um die Fußgängerin zu kümmern. Die Fußgängerin zog sich leichte Verletzungen am Bein zu. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei Memmingen um sachdienliche Hinweise, insbesondere wer Angaben zum Unfallhergang am vergangenen Freitag machen kann. Mitteilungen werden unter der Rufnummer 08331 100-0 entgegengenommen.(PI Memmingen)