Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 26. Februar 2020


26.02.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 26. Februar 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Mehrfach straffälligHOPFERAU. Im Rahmen der Faschingsfeierlichkeiten in Hopferau kam es am Dienstagabend zu einer Tätlichkeit gegen einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Der leicht alkoholisierte Gast verschaffte sich mehrfach Zugang zur Auenhalle, ohne Eintritt zu bezahlen. Trotz mehrmaliger Aufforderung diese zu verlassen, schaffte er es immer wieder hinein zu gelangen. Nach der dritten Aufforderung wurde er vom Sicherheitsdienst nach draußen begleitet. Dort schlug der 25-jährige Mann dem 19-jährigen Angehörigen des Sicherheitsdienstes mit der Faust an den Hinterkopf. Ihn erwarten nun Strafanzeigen wegen des Erschleichens von Leistungen, Hausfriedensbruchs und Körperverletzung. Dem polizeilichen Platzverweis kam der Mann letztlich nach.(PSt Pfronten)Pkw fährt ungebremst auf Linienbus aufPFRONTEN. Am Dienstagmittag konnte ein 52-jähriger Pkw-Fahrer auf der Allgäuer Straße bei der „Babelkurve“ nicht mehr rechtzeitig hinter einem Linienbus abbremsen und fuhr ungebremst auf den Bus auf. Der Linienbus, der in Richtung Bahnhof Pfronten-Ried unterwegs war, musste wegen eines entgegenkommenden Sattelzugs an der Engstelle anhalten. Der Linienbus war zum Unfallzeitpunkt nur mit wenigen Fahrgästen besetzt, die alle unverletzt blieben. Die Fahrgäste konnten den Bus nach dem Unfall sicher verlassen und die wenigen Meter zu Fuß zum Bahnhof laufen. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von 8.000 Euro.(PSt Pfronten)Fahrt unter DrogeneinflussKAUFBEUREN. Dienstagnacht gegen 23:00 Uhr wurde ein 38-jähriger Pkw-Fahrer in der Füssener Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen feststellen. Es bestand daher der Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Im Anschluss wurde ein Urintest durchgeführt, welcher den Verdacht schließlich erhärtete. Der Test verlief positiv auf den Wirkstoff von Marihuana. Aus diesem Grund wurde bei dem 38-Jährigen eine Blutentnahme angeordnet. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen, welche ein erhebliches Bußgeld, Punkte ins Flensburg und ein Fahrverbot zur Folge hat.(PI Kaufbeuren) Fahrt unter AlkoholeinflussNEUGABLONZ. Am Dienstag, den 25.02.2020 wurde gegen 18:30 Uhr ein gestürzter Fahrradfahrer von einem Bürger bei der Polizei gemeldet. Der 60-jährige Fahrradfahrer konnte von selbst nicht mehr aufstehen, da er stark alkoholisiert war. Er wurde mit dem Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung in das Klinikum Kaufbeuren verbracht. Dort wurde auch eine Blutentnahme von den Polizeibeamten angeordnet. Er hat glücklicherweise keine andere Person im Straßenverkehr gefährdet. Ihn erwartet nun eine Anzeige nach dem Strafgesetzbuch.(PI Kaufbeuren) Jugendlicher LadendiebBUCHLOE. Dienstagnachmittag beobachtete der Ladendetektiv eines Supermarktes an der Justus-von-Liebig-Straße, wie ein Jugendlicher eine Packung Zigaretten im Wert von sechs Euro in seine Jackentasche steckte. Nachdem er die Ware an der Kasse nicht bezahlte, wurde die Polizei verständigt. Nach der Anzeigenaufnahme wurde der 14-Jährige aus Buchloe seinen Eltern übergeben. Da er bereits strafmündig ist, erwartet ihn eine Anzeige wegen Ladendiebstahls. (PI Buchloe)JagdwildereiLAMERDINGEN/DILLISHAUSEN. Der zuständige Jagdpächter für den Bereich Dillishausen erstattete bei der Buchloer Polizei Strafanzeige unter anderem wegen Jagdwilderei. Ein unbekannter Täter erlegte zwischen Sonntag und Dienstag ein Reh, eine Taube, einen Marder und eine Krähe. Die Tiere lagen an der Ortsverbindungsstraße Dillishausen-Kleinkitzighofen bei einer Anpflanzung. Sie wurden offensichtlich mit einem Gewehr gewildert. Hinweise auf verdächtige Personen und Fahrzeuge bitte an die Polizeiinspektion Buchloe, Tel. 08241/9690-0.(PI Buchloe)Reinigungskraft bei Diebstahl erwischtBUCHLOE. Dienstagvormittag wurde eine 56-jährige Reinigungskraft in einem Restaurant an der Münchner Straße auf frischer Tat beim Diebstahl ertappt. Sie hatte Lebensmittel im Wert von ca. 15 Euro entwendet. An der Örtlichkeit kam es bereits seit geraumer Zeit immer wieder zu Lebensmitteldiebstählen. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurde weiteres Diebesgut gefunden. Gegen die mutmaßliche Täterin wird wegen des mehrfachen Diebstahls ermittelt.(PI Buchloe)Betrügerische KammerjägerLAMERDINGEN/DILLISHAUSEN. Eine 56-jährige Frau beauftragte Sonntagvormittag für ein Anwesen an der Eschenlohmühle einen Kammerjägernotdienst. Den Anbieter recherchierte sie im Internet. Die zwei Kammerjäger verlangten nach dreieinhalb Stunden Arbeit von der Auftraggeberin eine Barzahlung von über 1.500 Euro. Die Frau bezahlte. Bei der späteren Überprüfung stellte sie fest, dass die Arbeiten unvollständig und mangelhaft ausgeführt wurden. Sie erstattete Strafanzeige wegen Betrugs. Bei den polizeilichen Recherchen stellte sich heraus, dass der Notdienst von einer Zentrale aus dem Raum Duisburg gesteuert wird. Gegen die Firma wurde bereits vielfach wegen ähnlichen Betrugsfällen ermittelt. (PI Buchloe)Drive-In Schild entwendetFÜSSEN. Am frühen Sonntagabend wurde in Füssen am Schnellrestaurant „McDonalds“ durch Unbekannte ein Hinweisschild für den Drive-In entwendet. Das Schild ist circa zwei Meter lang und circa 50 cm breit. Da keine Beschädigungen an der Halterung ersichtlich sind, geht die Polizei davon aus, dass dies fachgerecht demontiert wurde. Hinweise nimmt die Polizei Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230 entgegen.(PI Füssen)Fahrraddiebstahl an Roßhauptener MittelschuleROßHAUPTEN. Am Freitag wurde zwischen 06:00 Uhr und 16:30 Uhr an der Mittelschule Roßhaupten ein grünes Fahrrad der Marke Prince mit Y-Rahmen entwendet. Das Rad war am Fahrradständer vor der Turnhalle abgestellt. Das Rad hatte einen Wert von circa 100 Euro. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Füssen unter der Telefonnummer 08362/91230. (PI Füssen)Später Wintereinbruch überrascht AutofahrerFÜSSEN. In den frühen Morgenstunden kam es am Mittwoch zu einen Verkehrsunfall bei der Weissenseer Steige. Ein 69-jähriger Berufskraftfahrer rutschte hierbei mit seinem Transporter auf Grund Schneeglätte von der Fahrbahn gegen eine am Straßenrand befindliche Leitplanke. Leitplanke und der Pkw wurden leicht beschädigt. Der Sachschaden wird aus polizeilicher Sicht auf insgesamt 1.500 Euro beziffert. Der Kraftfahrer blieb unverletzt und konnte im Anschluss die Heimreise antreten.(PI Füssen)Streit nach TaxifahrtHOPFERAU/PFRONTEN. Am Faschingsdienstag kam es abends nach einer Taxifahrt von Hopferau nach Pfronten zu einem Streit zwischen dem 20-jährigen Fahrgast und der Taxifahrerin. Der junge Mann beleidigte seine Chauffeurin während der Fahrt und zeigte sich nach Fahrtende überraschenderweise zahlungsunfähig. Die Fahrerin hatte daraufhin das Handy des jungen Mannes als Pfand einkassiert. Der Fall wird nun als Strafanzeige dem Gericht vorgelegt.(PI Füssen)