Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 7. März 2020
07.03.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 7. März 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Betäubungsmittel an Jugendliche überlassenKEMPTEN. Am Freitagabend rief ein besorgter Vater bei der Kemptener Polizei an und teilte mit, dass seine 17-jährige Tochter von einem ihrer Bekannten geringe Mengen Betäubungsmittel in Form von Cannabis überlassen bekommen habe. Bis zum Eintreffen der Streife war das Cannabis bereits von beiden Personen vollständig konsumiert worden. Bei folgenden Durchsuchungen konnten lediglich noch Betäubungsmittel-Utensilien aufgefunden werden. Gegen den 20-jährigen Kemptener wurde dennoch ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. (PI Kempten)Sicherheitsdienstmitarbeiter beleidigt KEMPTEN. Nachdem sich am Freitagabend ein 36-jähriger Kemptener unberechtigt in einem Mehrfamilienhaus aufhielt, sollte diesem von Mitarbeitern eines für das Wohnanwesen beauftragten Sicherheitsdienstes ein Hausverbot ausgesprochen werden. Jedoch anstatt das Gebäude zu verlassen, beleidigte der ungebetene Gast die beiden Angestellten, woraufhin die Polizei hinzugezogen wurde. Letztlich musste dem uneinsichtigen Mann ein Platzverweis erteilt werden. Ihn erwartet nun u.a. eine Strafanzeige wegen Beleidigung. (PI Kempten)Betrunkener Autofahrer prallt gegen Straßenlaterne KEMPTEN. Ein 27-jähriger Kemptener befand sich am Freitagabend mit seinem Pkw auf dem Heimweg, als er zunächst aufgrund unbekannter Ursache von der Straße abkam und gegen eine Straßenlaterne prallte. Bei der Verkehrsunfallaufnahme konnte bei dem unverletzten Fahrzeugführer durch die anwesenden Polizeibeamten Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein daraufhin durchgeführter Alkoholtest brachte schließlich Licht ins Dunkle. Nachdem der Test einen Wert von annähernd zwei Promille ergab, dürfte die Unfallursache schnell gefunden gewesen sein. Nach einer durchgeführten Blutentnahme und der Sicherstellung des Führerscheins durfte der Mann seinen Heimweg nun zu Fuß fortsetzen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. An der Laterne und dem stark beschädigten Pkw entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. (PI Kempten)Körperliche AuseinandersetzungIMMENSTADT. In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:00 Uhr, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung von fünf derzeit unbekannten Personen in der Salzstraße in Immenstadt. Der Täter soll, laut Augenzeugenbericht, einen Geschädigten gegen eine Schaufensterscheibe gestoßen haben. Hierbei ging das Schaufensterglas zu Bruch. Die Beteiligten flüchteten vor Eintreffen der hinzugerufenen Streifen in unbekannte Richtung. Durch die Feuerwehr Immenstadt wurde das Schaufenster notdürftig zum Eigentümerschutz gesichert. Um sachdienlichen Hinweise an die Polizeidienststelle in Immenstadt unter der Rufnummer 08323/9610-0 wird gebeten. (PI Immenstadt)UnfallfluchtIMMENSTADT. Am Freitagmorgen, zwischen 09:00 Uhr und 10:30 Uhr, musste ein Fahrzeughalter, an seinem grünen Pkw, einen frischen Unfallschaden feststellen. Der Pkw des Geschädigten war in der Unteren Kolonie in Immenstadt abgestellt. Für sachdienliche Hinweise, wird gebeten sich bei der Polizei in Immenstadt unter der Rufnummer 08323/9610-0 zu melden.(PI Immenstadt)Verkehrsunfall mit nicht unerheblichen SachschadenIMMENSTADT. Am Freitagmittag wurde der Polizei in Immenstadt ein Verkehrsunfall im Kreisverkehr Kemptener Straße / Jahnstraße mitgeteilt. Wie sich herausstellte befand sich der vorfahrtsberechtigte Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw bereits im Kreisverkehr und wollte diesen stadtauswärts verlassen. Der Unfallverursacher, welcher in den Kreisverkehr aus der Jahnstraße einfuhr, übersah den anderen Pkw und erfasste diesen. Es entstand ein geschätzter Gesamtschauen i.H.v. 4.000,- €(PI Immenstadt)RauchentwicklungKRANZEGG. Am Freitagabend, gegen 20:30 Uhr, kam es in einem freistehenden Einfamilienhaus zu einer Rauchentwicklung. Aufgrund eines technischen Defektes am Backofen kam es zu einer starken Verrauchung. Die Feuerwehren von Rettenberg und Kranzegg konnten kein offenes Feuer feststellen. Es entstand ein geschätzter Sachschaden i.H.v. 200 Euro.(PI Immenstadt)Fünf Verkehrsunfälle aufgrund SchneefallOBERSTDORF. Im Schutzbereich der PI Oberstdorf ereigneten sich innerhalb kürzester Zeit fünf Verkehrsunfälle aufgrund der schneebedeckten Fahrbahnen. Hierbei kam es meist nur zu Blechschäden. In einem Fall wurde jedoch eine Frau leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 17.000 Euro. Zudem herrschte am Riedbergpass zeitweise ein Verkehrschaos, weil die Verkehrsteilnehmer zum Teil ohne die erforderlichen Schneeketten versuchten, über den Pass zu gelangen. Hierbei blieben sie auf der Fahrbahn liegen und mussten im steilen Gelände Schneeketten montieren. Die Polizei weist darauf hin, dass die Missachtung der Kettenpflicht eine Ordnungswidrigkeit darstellt, welche mit einem Verwarnungsgeld geahndet wird. Abgelaufenes VersicherungskennzeichenOBERSTDORF. Ein Kleinkraftradfahrer wurde gestern in Oberstdorf angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten fest, dass sein Versicherungskennzeichen seit dem 01.03. abgelaufen war. Die Fahrt wurde unterbunden und gegen den Fahrer eine Anzeige erstattet. Türe fällt zu, Säugling in WohnungOBERSTDORF. Völlig aufgelöst teilte eine Freundin einer jungen Mutter der Polizei Oberstdorf mit, dass die Wohnungstüre zugefallen sei. Einen Schlüssel hatte die junge Mutter allerdings nicht, um zu ihrem allein in der Wohnung befindlichen Säugling zu gelangen. Beamte der PI Oberstdorf eilten der Mutter zu Hilfe, öffneten die Wohnungstüre und vereinten Mutter und Kind. Beide schlossen sich wohlauf, glücklich in die Arme. (PI Oberstdorf)VerkehrsunfallfluchtWIGGENSBACH. Am 05.03.2020 wurde im Zeitraum von 14:20 Uhr bis 14:45 Uhr auf dem Parkplatz der Lindenapotheke ein VW Tiguan an der Heckschürze angefahren. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von ca. 1.500,- € zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.Verkehrsunfallflucht KEMPTEN. Am 06.03.2020 kam es gegen 15.00 Uhr auf dem Schumacherring auf Höhe der Bachtelmühlstraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine 63-jährige Dame mit ihrem Pkw auf den Ring ein und nahm dabei einem von rechts kommenden 59-Jährigen die Vorfahrt. Dieser wich mit seinem Pkw nach rechts aus und prallte dabei gegen den Randstein. Bei dem Aufprall wurden der rechte Vorderreifen sowie die Felge beschädigt. Die Dame fuhr weiter in Richtung Füssener Straße und konnte vom Geschädigten nicht zum Anhalten bewegt werden. Die Fahrerin wurde aufgrund der Beschreibung nachträglich ermittelt. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 500 Euro.Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 zu melden.