Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 23. März 2020
23.03.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 23. März 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Mehrere Verstöße gegen die AllgemeinverfügungFÜSSEN. Am Sonntagmittag traf sich ein 30-jähriger Mann mit einem 21-jährigen Freund. Der 30-Jährige wollte seinem Freund lediglich seine Arbeitsstelle zeigen. Somit haben beide ohne triftigen Grund ihre Wohnung verlassen. Am Sonntagabend trafen sich drei Jugendliche im Alter von 18 bis 20 Jahren in einer Wohnung. Die drei Personen haben keinen familiären Bezug und wohnen nicht im selben Haushalt. Alle fünf Personen erwartet nun eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz. Bei den Kontrollen über den ganzen Tag und die Nacht wurden keine weiteren Verstöße festgestellt. Es konnte ein vorbildliches und vernünftiges Verhalten der Bürger durch die Polizei verzeichnet werden. (PI Füssen) Betrunkener Pkw-Fahrer kommt von der Straße abGÜNZACH. Am Sonntag, gegen 20.30 Uhr vernahm ein Anwohner in Mittelberg zunächst ein lautes Motorenheulen und anschließend einen Schlag. Als er das Haus verließ, um nach dem Rechten zu sehen, stellte er fest, dass ein Pkw den Weidezaun durchbrochen, sowie einen dort befindlichen Wasserhydranten aus dem Fundament gerissen hatte. Der 40-jährige Unfallverursacher lieh sich daraufhin einen Schlepper aus der Nachbarschaft, um seinen Pkw selbst zu bergen. Den Pkw hob er mit dem Frontlader an und stellte ihn ein paar Häuser weiter ab. Als er bei der Rettungsleitstelle mit der Polizei verbunden werden sollte, legte er auf. Die hinzugerufenen Polizei-Streifen aus Kempten und Kaufbeuren konnten den Unfallverursacher vor Ort noch antreffen. Der Atemalkoholtest zeigte mit über zwei Promille eine erhebliche Alkoholisierung an, weshalb eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt wurde. Den Unfallverursacher erwarten nun mehrere Anzeigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss, Trunkenheit im Straßenverkehr, sowie Verkehrsunfallflucht. (PI Kaufbeuren)Bei illegaler Müllentsorgung Zaun beschädigtJENGEN. Eine 78-jährige Frau stellte bei einem Spaziergang fest, dass an der Ostseite des Stockheimer Bergs am Zaun ihres Waldgrundstücks acht Altreifen entsorgt wurden. Durch die Reifen wurde der Zaun beschädigt, die Schadenshöhe 200 Euro. Die Tatzeit liegt zwischen Mittwochnachmittag vergangener Woche und Sonntagabend. Es wird von der Polizei Buchloe unter anderem wegen Sachbeschädigung ermittelt. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe unter der Telefonnummer 08241/9690-0.(PI Buchloe)UnfallfluchtWESTENDORF. Am Freitag fuhr kurz vor Mitternacht ein noch unbekannter Pkw-Lenker auf der Kreisstraße von Dösingen Richtung Germaringen. Als er kurz nach Ortsende Dösingen nach rechts in den Kapellenweg einbog, kam er beim Ausholen kurzzeitig auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 19-jähriger Mann musste deswegen mit seinem Pkw ausweichen und prallte mit dem Fahrzeugheck gegen ein Verkehrszeichen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 550 Euro. Der Verursacher fuhr weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Bei dem gesuchten Pkw soll es um einen schwarzen Audi mit unbekannten Kennzeichen handeln. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe unter der Telefonnummer 08241/9690-0.(PI Buchloe)Brennholz gestohlenWAAL. Beim Gut Haspelweiher wurden zwischen dem 05.03.2020 und dem 12.03.2020 von einem unbekannten Täter drei Ster Fichtenholz entwendet. Das Brennholz im Wert von 80 Euro lagerte im Wald. Zeugenhinweise bitte an die Polizeiinspektion Buchloe unter der Telefonnummer 08241/9690-0. (PI Buchloe)Corona-KontrollenJENGEN/GERMARINGEN/BUCHLOE. Bei Kontrollen zur Einhaltung der Allgemeinverfügungen mussten Beamte der Polizeiinspektion Buchloe erneut tätig werden. Während einer Verkehrskontrolle am Sonntagmittag auf der B 12 befand sich im Fahrzeug eines Lieferanten eine 40-jährige Frau mit ihrem sechs-jährigen Kind. Einen plausiblen Grund für ihre Mitfahrt konnte sie nicht nennen. Eine Familie mit Kindern aus Horgau besuchte von Freitag bis Samstag ohne triftigen Grund die Eltern der Ehefrau. Samstagnachmittag bewirtete eine 57-jährige Frau in einer Gaststätte zwei Gäste. Zudem wurde im Lokal geraucht. Gegen die beanstandeten Personen wurden je nach Verstoß Ordnungswidrigkeiten- bzw. Strafverfahren eingeleitet.(PI Buchloe)Von der Fahrbahn abgekommenBIESSENHOFEN. Am 23.03.2020, gegen 05.55 Uhr befuhr eine 36-jährige Pkw-Fahrerin von Marktoberdorf kommend die B 12 in Richtung Kaufbeuren. Vermutlich aus Unachtsamkeit kam sie von der Fahrbahn ab und touchierte die Leitplanken. Die Dame wurde bei dem Unfall glücklicherweise nicht verletzt. Es entstand allerdings ein Sachschaden von ca. 4.000 Euro.(PI Marktoberdorf)Sachbeschädigung an PkwMARKTOBERDORF. Am 22.03.2020, zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr wurde am Parkplatz am Ettwieser Weiher ein dort abgestellter silberner Audi im Bereich des hinteren rechten Kotflügels verkratzt und eingedellt. Die Beschädigungen wurden offensichtlich mutwillig verursacht. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Telefonnummer 08342/9604-0 erbeten.(PI Marktoberdorf)Versuchter EinbruchBIESSENHOFEN. In der Zeit zwischen dem 20.03.2020 und dem 22.03.2020 versuchte ein bislang unbekannter Täter in der Jahnstraße in ein Einfamilienhaus einzubrechen. In die Wohnung gelangte der oder die Täter zwar nicht, allerdings sind eindeutige Hebelspuren am Fenster vorhanden. Hier entstand ein Sachschaden von ca. 900 Euro. Hinweise werden an die Polizeiinspektion Marktoberdorf unter der Telefonnummer 08342/9604-0 erbeten.(PI Marktoberdorf)