Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 31. März 2020


31.03.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 31. März 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
="clear">
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Brand im Keller eines EinfamilienhausesPFAFFENHOFEN A. D. ROTH. Am Montag, den 30.03.2020 nachmittags bemerkten Anwohner Brandgeruch, welcher aus dem Keller des Einfamilienhauses kam. Die alarmierten Feuerwehren aus Kadeltshofen, Holzheim, Pfaffenhofen, Weißenhorn und Neu-Ulm (Land) konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen und so ein Übergreifen auf die Wohnräume im Erd- und im Dachgeschoss verhindern. Verletzt wurde niemand. Der Schaden wird auf 30.000 Euro geschätzt. Die Wohnräume im Erd- und Dachgeschoss sind derzeit aufgrund starkem Rauchgeruch nicht bewohnbar. Zu Beginn der Ermittlungen wurde davon ausgegangen, dass eine Waschmaschine einen technischen Defekt hatte, welche den Brand verursacht haben könnte. Dies konnte jedoch nach näherer Betrachtung der Waschmaschine ausgeschlossen werden. Allerdings verdichteten sich die Verdachtsmomente gegen den 13-jährigen Sohn der Familie. Es ist nach bisherigem Stand der Ermittlungen davon auszugehen, dass dieser in einem unbeobachteten Moment im Keller zündelte und somit den Brand verursacht hat. Die ersten Ermittlungen am Brandort übernahm der Kriminaldauerdienst Memmingen. Die weiteren Ermittlungen werden durch die Kriminalpolizei Neu-Ulm geführt.(KPI Memmingen – KDD)Mehrere Verstöße gegen das InfektionsschutzgesetzWEIßENHORN. Am Montagabend, gegen 18.00 Uhr, stellte sich bei einer Verkehrskontrolle heraus, dass sich die drei Pkw-Insassen nicht an die Allgemeinverfügung hielten. Sie leben nicht im gleichen Hausstand und hatten ohne triftigen Grund ihre Wohnungen verlassen. Gegen die Personen wurden bußgeldbewährte Anzeigen erstattet.Etwa eine Stunde später konnten die Beamten beobachten, wie drei Personen vor einem Wohnhaus gemeinsam den Kofferraum eines Autos beluden. Es stellte sich heraus, dass die Personen keinen gemeinsamen Hausstand haben und sich entgegen der Ausgangsbeschränkung ohne triftigen Grund trafen, um gemeinsam einkaufen zu fahren. Dies wurde mit Hinweis auf die geltenden Vorschriften untersagt. Zudem haben die drei Personen ein Bußgeld zu erwarten.(PI Weißenhorn)Verstoß gegen die AusgangsbeschränkungSENDEN. Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren begaben sich gestern Nachmittag auf einen Spielplatz in der Borsigstraße und verzehrten dort Getränke und Süßigkeiten. Sie wurden des Platzes verwiesen und es wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund der Verstöße gegen die Ausgangsbeschränkung eingeleitet. (PSt Senden)Lkw-UnfallALTENSTADT / BAB 7. Gestern Nachmittag war der 62-jährige Fahrer eines Lkw-Gespanns auf der A 7 bei Altenstadt unterwegs, als ihm nach eigenen Angaben plötzlich der Auflieger nach rechts ausbrach, er deshalb die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf mehreren Metern gegen die rechte Schutzplanken prallte, bevor er zum Stehen kam. Der Fahrer blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 5.000 Euro geschätzt.(APS Memmingen)Erneuter DachsunfallILLERTISSEN / BAB 7. Ein 54-jähriger Pkw-Fahrer war gestern am frühen Morgen auf der A 7 bei Illertissen unterwegs, als ein Dachs die Fahrbahn kreuzte. Der Pkw-Fahrer konnte nicht mehr ausweichen. Beim Überfahren des Tieres entstand am Pkw Sachschaden von ca. 1.000 Euro.(APS Memmingen)Jugendlicher hält sich nicht an AusgangsbeschränkungILLERTISSEN. Beamte der Polizei Illertissen kontrollierten am Montagabend einen Jugendlichen im Bereich des Bahnhofs. Der 15-Jährige hatte seinen Angaben zufolge einen Freund besucht und befand sich auf dem Heimweg. Somit bestand kein triftiger Grund für den Aufenthalt im öffentlichen Raum. Der Jugendliche war bereits vergangene Woche in ähnlicher Art und Weise aufgefallen. Er ist deshalb erneut mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert.(PI Illertissen) Verkehrsunfall mit verletztem RadfahrerILLERTISSEN. Am Montagnachmittag fuhr ein 59-Jähriger mit seinem Pkw auf der Siemensstraße in westlicher Richtung. An der Kreuzung zur Staatsstraße 2031 wollte der Mann nach rechts abbiegen. Hierbei übersah er einen querenden und damit vorfahrtsberechtigten Fahrradfahrer, weshalb es zur Kollision kam. Der Fahrradfahrer wurde bei dem Sturz leicht verletzt. Eine ärztliche Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Es entstand ein Sachschaden von geschätzten 2.600 Euro. Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.(PI Illertissen)Fahren ohne Fahrerlaubnis unter AlkoholeinflussFELLHEIM / BAB A7. Gestern in den späten Vormittagsstunden kontrollierten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf dem Parkplatz Brühl-Ost der Bundesautobahn A7 bei Fellheim einen Pkw mit deutscher Zulassung. Das Fahrzeug fiel auf, weil das vordere Kennzeichen fehlte. Bei der Pkw-Lenkerin, einer 51-Jährigen, ließen sich deutliche Anzeichen auf Alkoholbeeinflussung feststellen. Ein freiwilliger Alkoholtest bestätigte dies mit einem Wert von über zwei Promille. Ferner ergab sich, dass die Frau nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt an Ort und Stelle und veranlassten eine Blutentnahme. Die Pkw-Fahrerin wird sich nun einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis stellen müssen.(VPI Neu-Ulm)Verstöße gegen die AllgemeinverfügungNEU-ULM. Am Montagabend gegen 17.40 Uhr stellte eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm in der Schillerstraße drei junge Männer fest, die nebeneinander auf dem Gehweg stadteinwärts gingen und die Abstandsregelung von mindestens 1,5 Metern missachteten. Sie wurden über die derzeit geltenden Vorschriften belehrt. Um 19 Uhr wurde ein 20-jähriger Mann aus Illertissen in einer Flüchtlingsunterkunft in der Reuttier Straße angetroffen. Er teilte mit, dass er einen Freund besucht hatte. Ihm wurde ein Platzverweis erteilt. Am Montagabend gegen 21.15 Uhr wurden Beamte zu einer Ruhestörung in ein Mehrfamilienhaus in die Karlsbader Straße gerufen. Am Einsatzort stellten die Beamten laute Musik bei geöffnetem Fenster fest. In der Wohnung des 18-Jährigen Ruhestörers wurden vier Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren angetroffen. Zur Unterbindung weiterer Lärmbelästigung wurde das Netzkabel des TV Gerätes vorsorglich sichergestellt. Im Anschluss wurden die 13- und 16-jährigen Mädchen ihren Sorgeberechtigten übergeben. Den anderen Jugendlichen wurde ein Platzverweis erteilt. Die Beamten forderten die Personen nochmals eindringlich auf, sich an die Vorschriften zu halten. Bei allen festgestellten Verstößen wurde eine Anzeige wegen der begangenen Ordnungswidrigkeiten gegen das Infektionsschutzgesetz gegen die jeweilige Person eingeleitet.(PI Neu-Ulm)Diebstahl aus KfzNEU-ULM. Am vergangenen Wochenende wurde auf dem Innenhof einer Firma in der Memminger Straße ein schwarzer Pkw Fiat aufgebrochen. Der Täter schlug das Fenster der Beifahrerseite ein und entwendete anschließend das Autoradio im Wert von 300 Euro. Der vom Täter angerichtete Sachschaden beläuft sich auf 2.500 Euro. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 0731/8013-0 zu melden.(PI Neu-Ulm)Verkehrsunfall mit Personenschaden und anschließender UnfallfluchtNEU-ULM. Am Montagnachmittag gegen 16.10 Uhr kam es am Kreisverkehr Europastraße/Reuttier Straße zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 43-jähriger Pkw-Fahrer befuhr zunächst die Reuttier Straße stadteinwärts und übersah beim Einfahren in den Kreisverkehr den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 36-jährigen Motorradfahrer. Als der Unfallverursacher den Motorradfahrer wahrnahm, bremste er, doch sein Fahrzeug kam erst innerhalb des Kreisverkehrs zum Stillstand. Der Motorradfahrer wich dem „Hindernis“ aus, verlor dabei die Kontrolle über das Motorrad und stürzte. Hierbei zog er sich eine Schürfwunde am linken Ellbogen zu. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf ca. 6.000 Euro. Der 43-jährige Unfallverursacher setzte seine Fahrt im Anschluss fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachgekommen zu sein. Er konnte jedoch von den Beamten an seiner Wohnanschrift angetroffen werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. (PI Neu-Ulm)