Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 4. April 2020


04.04.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Ostallgäu & Kaufbeuren vom 4. April 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Buchloe, Kaufbeuren, Marktoberdorf, Füssen und der Polizeistation Pfronten, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.

Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.Verstoß gegen die AusgangsbeschränkungBUCHLOE. Am Freitag, gegen 23:00 Uhr, wurde im Bereich der Justus-von-Liebig-Straße ein Pkw von einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Buchloe kontrolliert, wobei drei Insassen festgestellt wurden. Da die Personen im Alter von 33, 26 und 27 Jahren ohne triftigen Grund unterwegs waren, verstießen sie somit gegen die allgemeinen Ausgangsbeschränkungen. Es erfolgt jeweils eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz. (PI Buchloe)Fahrradfahrer fährt gegen Pkw BUCHLOE. Am Freitagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall in der König-Rudolf-Straße in Buchloe. Hierbei fuhr ein 41-jähriger Fahrradfahrer entgegen der Fahrtrichtung auf dem Gehweg der Bahnhofstraße, als ein 61-jähriger Pkw-Fahrer von der König-Rudolf-Straße nach links in die Bahnhofstraße abbiegen wollte, kam es zum Zusammenstoß. Der Pkw-Fahrer tastete sich langsam in den Kreuzungsbereich, als der Fahrradfahrer seitlich in die rechte Fahrzeugseite fuhr. Der Fahrradfahrer fiel auf die Motorhaube des Pkw und stieß mit seinem linken Ellenbogen gegen die Windschutzscheibe, wodurch diese zersprang. Der Fahrradfahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Der Schaden der Windschutzscheibe beläuft sich auf ca. 2.000 €. Am Fahrrad wurde der Vorderreifen leicht beschädigt. (PI Buchloe)FahrraddiebstahlKAUFBEUREN. Am Dienstagnachmittag, 17.03.2020, zwischen 14:15 Uhr und 19:00 Uhr wurde in der Espachstraße am Mühlenparkplatz ein Fahrrad entwendet. Bei dem Fahrrad handelt sich um ein lilafarbenes Mountainbike. Mehr Angaben sind nicht bekannt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Diebstahl machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Kaufbeuren unter Tel. 08341/933-0 zu melden. (PI Kaufbeuren)Diebstahl eines GrabstraußesKAUFBEUREN. Am 03.04.2020 wurde in der Zeit zwischen 11:30 Uhr und 15:00 Uhr von einem Grab ein frischer Blumenstrauß entwendet. Der Vorfall ereignete sich am alten städtischen Friedhof im Bereich der Friedensstraße. Die Geschädigte entdeckte wenig später zufällig ihren entwendeten Blumenstrauß auf einem anderen Grab. Offenbar hat ein bislang unbekannter Täter den Blumenstrauß dort angebracht. Die Polizei Kaufbeuren erbittet sachdienliche Hinweise unter der Tel.Nr. 08341/933-0. (PI Kaufbeuren)Mann zwischen Baum und Fels eingequetschtOBERGÜNZBURG. Am Freitagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, ereignete sich ein Unfall bei Forstarbeiten im Waldbereich hinter der Diskothek „GoIn“. Ein Forstwirt fällte im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit einen ca. 15 m hohen Baum. Dieser kippte allerdings zur Seite um, fiel auf den 31-jährigen Arbeiter und quetsche ihn so zwischen Stamm und einem Fels ein. Der junge Mann erlitt dadurch Verletzungen im Beckenbereich. Er war jedoch ansprechbar und konnte durch die Rettungskräfte versorgt und dann ins Klinikum nach Kempten verbracht werden. Nach ersten Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass alle Schutzmaßnahmen von dem 31-Jährigen eingehalten wurden und kein Fremdverschulden vorliegt. (PI Kaufbeuren)Verstöße gegen Infektionsschutzgesetz IMARKTOBERDORF. Am Freitagnachmittag wurden zwei Männer im Alter von 21 und 27 Jahren wegen Corona-Kontaktes unter Quarantäne gestellt, beide gingen aber kurz danach noch einmal zum Einkaufen. Nun erwartet beide ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz. (PI Marktoberdorf)Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz IIMARKTOBERDORF. Am Freitagnachmittag wurden vier Jugendliche beim Fußballspielen am Sportplatz Thalhofen angetroffen. Alle vier erwarten nun ebenfalls Anzeigen nach dem Infektionsschutzgesetz. (PI Marktoberdorf)Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz IIIWALD. Am Walder Weiher wurden am Freitagnachmittag ebenfalls vier Jugendliche festgestellt die dort zusammensaßen. Auch gegen diese wurden Ermittlungen wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz eingeleitet. (PI Marktoberdorf)Jugendliche spielen verbotenerweise FußballFÜSSEN. Mehrere Jugendliche aus Füssen im Alter von 15 bis 16 Jahren trafen sich am Freitagnachmittag in der Füssener Innenstadt zum Fußballspielen. Einem aufmerksamen Bürger fiel die Spielerei auf und er meldete den Verstoß gegen die Ausgangsbeschränkung der Polizei. Bei Eintreffen der Streife konnten insgesamt noch vier Jugendliche angetroffen werden. Gegen alle muss nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz dem Landratsamt Ostallgäu vorgelegt werden. (PI Füssen)Mann beleidigt und droht Polizisten Schläge anFÜSSEN. Am vergangenen Freitagabend kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem stark alkoholisierten 69-Jährigen und einer Polizeistreife. Der Aktion ging ein Notruf voraus, abgesetzt durch eine Person aus dem Umfeld des Betroffenen. Letzterer verhielt sich aufgrund seiner Alkoholisierung unberechenbar und aggressiv gegenüber seinen Mitmenschen. Der unbelehrbare Rentner beleidigte die eingesetzten Polizisten mehrfach und drohte ihnen mit Schlägen. Aufgrund dieses Verhaltens wurde er zur eigenen Sicherheit der Beamten gefesselt und vorübergehend in polizeilichen Gewahrsam genommen. Ein Alkoholtest ergab beim Betroffenen einen Wert von rund 2,3 Promille. Neben den Kosten für die polizeilichen Maßnahmen sowie einen hinzugezogenen Arzt erwartet ihn nun eine Strafanzeige wegen mehrere Delikte. (PI Füssen)Berauscht mit dem Fahrrad unterwegsPFRONTEN. Am späten Freitagabend fiel einer Streife ein 30-jähriger Nesselwanger mit seinem Fahrrad auf, als dieser ohne Licht die Straße querte. Dabei konnten die Beamten beobachten, wie er durch seine auffällige Fahrweise fast stürzte. Bei der Kontrolle konnte die Streife deutlichen Alkoholgeruch feststellen. Ferner wurde beim Fahrradfahrer Amphetamin und Marihuana aufgefunden. Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Dem Fahrradfahrer erwarten nun Anzeigen wegen Fahren unter berauschenden Mitteln und Besitz von Betäubungsmitteln. (PI Füssen)Trotz Fahrverbot unterwegsFÜSSEN. Am frühen Samstagmorgen wurde ein weißrussischer Lkw-Fahrer einer Einreiskontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass diesem durch ein Fahrverbot das Führen von Kraftfahrzeugen in Deutschland untersagt ist. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Führerschein von der Polizei einbehalten. Den Fahrer erwartete zudem eine Geldstrafe. (PI Füssen) Diebstahl von DesinfektionsmittelPFRONTEN. Bereits am Donnerstagabend hat ein 49-jähriger Patient in der Klinik in Pfronten zwei 1 Liter Flaschen Desinfektionsmittel aus dem Vorratsraum entwendet und wurde dabei von dem Krankenhauspersonal beobachtet. Die Flaschen wurden dem Patienten später wieder abgenommen. Am nächsten Tag, bei der Entlassung aus der Klinik, wurde der Patient von den Polizeibeamten vor dem Krankenhaus erwartet. Wegen des Diebstahls wurde der Mann angezeigt. Der Wert der Flaschen beträgt ca. 50 Euro. (PSt Pfronten) Pkw kommt bei Ausweichmanöver von der Fahrbahn abPFRONTEN. Bei einem Ausweichmanöver im Steinrumpelweg kam am Freitagnachmittag eine 48-jährige Pkw-Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Holzzaun und ein Verkehrszeichen. Verletzt wurde die Frau bei dem Unfall nicht. Der Gesamtschaden beträgt 2.000 Euro. (PSt Pfronten)