Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 16. Mai 2020


16.05.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 16. Mai 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug. Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.

Trunkenheitsdelikte im StraßenverkehrNEU-ULM / Elchingen: Im Verlauf der gestrigen Nacht kam es zu zwei Trunkenheitsdelikten, begangen durch Radfahrer. Zunächst wurde kurz nach Mitternacht der Polizeiinspektion Neu-Ulm ein gestürzter Fahrradfahrer in Unterelchingen mitgeteilt. Dieser befuhr den Radweg an der St 2021 von Langenau kommend in Richtung Elchingen. Dabei stürzte er aus bislang nicht abschließend geklärten Gründen von seinem Fahrrad. Der 19-jährige Radfahrer war jedoch ohne Beleuchtung unterwegs und stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Er wurde leicht verletzt und musste deshalb durch den Rettungsdienst in ein umliegendes Krankenhaus verbracht werden. In wieweit weitere Personen an dem Unfall beteiligt waren konnte bislang nicht abschließend geklärt werden und ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Auf Grund der Alkoholisierung wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen 03.51 Uhr ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall, bei welchem ein 20-jähriger Radfahrer ebenfalls leicht verletzt wurde. Dieser fuhr mit seinem Fahrrad die Neu-Ulmer Straße in Neu-Ulm Reutti in nördlicher Fahrtrichtung. An der Unfallörtlichkeit wollte er dabei über den Bordstein auf den Gehweg auffahren. Hierbei stürzte er alleinbeteiligt zu Boden. Eine Zeugin bemerkte den am Boden liegenden Radfahrer und kam diesem zur Hilfe. Der Radfahrer wurde leicht verletzt zur weiteren Abklärung in ein umliegendes Krankenhaus verbracht. Auch der hierbei verunglückte Radfahrer stand unter Alkoholeinfluss. Somit war auch bei ihm eine Blutentnahme durchzuführen. Gegen beide Radfahrer musste somit ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet werden. (PI Neu-Ulm)FahrraddiebstahlNEU-ULM: Im Zeitraum zwischen Donnerstag 12.00 Uhr und dem gestrigen Freitag 11.00 Uhr wurde in der Neu-Ulmer Krankenhausstraße ein schwarzes E-Bike der Marke Cube durch bislang unbekannte Täterschaft entwendet. Der 36-jährige Geschädigte versperrte sein Fahrrad an einem dortigen Lichtmasten. Der Beuteschaden beläuft sich auf ca. 2400 Euro. Zeugen, die diesbezüglich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm unter Tel: 0731/8013-0 zu melden. (PI Neu-Ulm) Gestürzter FahrradfahrerVÖHRINGEN: Freitagmittag um 11.40 Uhr wurde die Polizei Illertissen und der Rettungsdienst darüber informiert, dass in der Fischerstraße in Vöhringen ein Fahrradfahrer stürzte. Ein 70-jähriger Radfahrer übersah einen Metallpfosten am Ende des dortigen Radweges, fuhr gegen diesen und kam anschließend zu Fall. Im Rahmen der Verkehrsunfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Radfahrer alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Der Verletzte wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gefahren. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ein Strafverfahrens wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. (PI Illertissen)Gartenzaun beschädigtVÖHRINGEN: Am Freitag um 15.20 Uhr kam es in der Goethestraße, Kreuzung Adalbert-Stifter-Straße zu einer Sachbeschädigung an einem hölzernem Gartenzaun durch bisher unbekannte Täter. Eine Zeugin konnte beobachten, wie drei Jugendliche alkoholisiert und grölend durch die Straße liefen und zwei der Jugendlichen einen Holzzaun inkl. Teile einer Mauer herunterrissen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 50 Euro. Bei den Jugendlichen handelte es sich um zwei Jungs im Alter von 16 bis 19 Jahren. Sie waren schwarz gekleidet und einer trug eine beige Kapuze. Sie waren in Begleitung eines ebenfalls 16 bis 19 Jahre alten Mädchens, welche orange bis rötliche hochgesteckte Haare und eine graue Tasche umgehängt hatte. Die Polizei Illertissen bittet Zeugen des Vorfalls sich unter 07303-96510 zu melden. (PI Illertissen)Unfallverursacher flüchtetVÖHRINGEN: Am Freitag, in der Zeit von 06.30 Uhr bis 16.45 Uhr, wurde ein geparkter grauer Pkw Opel Zafira in der Straße Am Wieland Kanal auf einem Mitarbeiterparkplatz einer ansässigen Firma angefahren. Hierbei entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Der Schaden befindet sich an der vorderen rechten Stoßstange. Ein Unfallverursacher meldete sich nicht. Die Polizei Illertissen bittet Zeugen des Vorfalls sich unter 07303-96510 zu melden. (PI Illertissen)Person aus Badesee gerettetUNTERROTH: Ein aufmerksamer Passant konnte am Freitagabend gegen 18.50 Uhr eine Person im Unterrother Badesee treiben sehen. Es wurde sofort der Notruf gewählt, woraufhin ein Großeinsatz von diversen Rettungskräften eingeleitet wurde. Der Passant konnte durch beherztes Eingreifen eine 80-jährige Frau aus dem Wasser retten und an die Uferwiese ziehen. Die Frau wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gefahren. Bei dem Einsatz waren knapp 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr, des Rettungsdienstes, des Technischen Hilfswerkes, der Wasserwacht und der Polizei eingesetzt. Nach bisherigem Kenntnisstand erlitt die Frau einen Schwächeanfall und fiel vom Ufer aus in den See, ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden. (PI Illertissen)Wasserleitung in einer Baustelle angefahrenILLERTISSEN: Am Freitagabend um 20.00 Uhr fuhr ein Fahrer eines roten Pickup mit Kofferanhänger mit Zwillingsbereifung die Baustelle in der Dorfstraße in Illertissen Au. Hierbei fuhr der Fahrer mit seinem Anhänger gegen ein in der Baustelle herausstehendes Ventil der Wasserleitung, welches zusätzlich mit einem grünen Plastikrohr kenntlich gemacht war, und beschädigte dieses. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Die Polizei Illertissen bittet weitere Zeugen des Vorfalls sich unter 07303-96510 zu melden.(PI Illertissen)Rollerfahrer ohne Licht, ohne Helm, ohne Versicherung und ohne Führerschein, aber unter DrogeneinflussILLERTISSEN: Am späten Freitagabend bemerkte eine Streife der Polizei Illertissen, wie ein Rollerfahrer ohne Licht und ohne Helm den Gehweg in der Hauptstraße fuhr. Nach der Anhaltung durch die Streife wurde ein 15-jähriger Fahrer festgestellt. Am Roller war kein Versicherungskennzeichen angebracht und der Fahrer konnte keine Fahrerlaubnis vorzeigen, da er keine besitzt. Zudem führte der 15-jährige das Gefährt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, was ein Schnelltest zeigte. Es folgte die Sicherstellung des Fahrzeuges und eine Blutentnahme. Da der junge Mann zudem auch noch als Vermisst zur Fahndung ausgeschrieben war, wurde er einer Erziehungsberechtigten überstellt. Ihn erwarten mehrere Ermittlungsverfahren. (PI Illertissen)Verstoß gegen das InfektionsschutzgesetzVÖHRINGEN: Freitagnacht um 23.20 Uhr wurde ein Spielplatz im Rauhornweg bestreift. Hierbei konnten vier Jugendliche angetroffen werden, die sich dort trafen um Musik zu hören und Alkohol zu trinken. Sie saßen dicht beisammen, hielten keinen gebotenen Mindestabstand ein und stammen alle aus unterschiedlichen Haushalten. Zwei der Jugendlichen wurden in der Vergangenheit bereits in ähnlicher Weise angetroffen. Gegen alle Vier wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. (PI Illertissen)Alkoholisierter E-Bike-Fahrer stürztWEISSENHORN: Am Freitagnachmittag wurde der Polizei und dem Rettungsdienst ein gestürzter Radfahrer auf einem Parkplatz in der Herzog-Georg-Straße mitgeteilt. Vor Ort wurde den Einsatzkräften schnell der Grund des Sturzes des 63-jährigen klar. Der Radfahrer hatte knapp 1,7 Promille Alkohol in der Atemluft. Da ab einem Wert von 1,6 Promille auch das Fahrradfahren eine Straftat darstellt, war eine Blutentnahme im Krankenhaus Weißenhorn die Folge. Bei dem Sturz zog sich der 63-Jährige mehrere Platz- und Schürfwunden zu, welche ebenfalls im Krankenhaus behandelt wurden. Ein Strafverfahren aufgrund der Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. (PI Weißenhorn)Versuchter Wechselfallbetrug – Zeugen gesuchtWEISSENHORN: In der Illerberger Straße kam es am Freitag gegen 14.40 Uhr zu einem versuchten Trickbetrug. An einer dortigen Verkaufsbude wollten zwei ca. 30 Jahre alte Männer etwas mit einem 200 Euro Schein kaufen, brachen den Kauf jedoch dann ab. Durch die Herausgabe des Wechselgeldes zusammen mit einem Ablenkungsmanöver durch die zweite Person, versuchten die beiden unbekannten Täter die Verkäuferin zu überlisten. Diese blieb jedoch aufmerksam und konnte den Wechselfallbetrug verhindern. Die Männer fuhren anschließend mit einem schwarzen Audi in Richtung A7 davon. Wer nähere Angaben zu den Männern machen kann, bzw. wem das verwendete Fahrzeug in diesem Zeitraum aufgefallen ist, wird gebeten, sich bei der Polizei Weißenhorn unter 07309 – 96 55 0 zu melden.Beim Wechseltrick handelt es sich um ein verbreitetes Phänomen. Die Täter versuchen durch geschickte Gesprächsführung, Ablenkung und Geschicklichkeit Geld bei verschiedensten Verkaufsstellen wechseln zu lassen und hierbei mehr Geld einzustecken, als zum Wechseln mitgebracht wurde. Nicht selten greifen die Täter auch direkt in die Kassen. In vielen Fällen werden die Fehlbeträge in den Kassen erst beim nächsten „Kassensturz“ entdeckt und die Täter haben sich bereits entfernt. (PI Weißenhorn)