Medieninformation: 415/2020
Verantwortlich: Thomas Geithner
Stand: 15.07.2020, 12:25 Uhr
Landeshauptstadt Dresden
Einsatz zur Bekämpfung der Straßenkriminalität
Zeit: 14.07.2020, 12.00 Uhr bis 21.00 Uhr
Ort:   Dresden-Altstadt
Die Polizeidirektion Dresden hat am Dienstag im Bereich der Weißeritzstraße einen Einsatz zur Bekämpfung der Straßenkriminalität durchgeführt. Dabei wurde sie von Kräften der Bereitschaftspolizei unterstützt.
Während des Einsatzes beobachteten Polizisten an der Haltestelle Jahnstraße einen Mann, der offenbar etwas aus der Tasche einer Frau (34) stahl. Von den Beamten angesprochen, bestätigte die 34-Jährige das Fehlen von 300 Euro Bargeld. Der Tatverdächtige, ein 38-jähriger Libyer, wurde daraufhin von Einsatzkräften aufgehalten und durchsucht. Neben dem Bargeld fanden sie bei ihm eine kleine Menge Cannabis.
Im weiteren Verlauf bemerkten Polizisten einen Fahrradfahrer (23), der über mehrere rote Ampeln fuhr. Den Aufforderungen stehenzubleiben kam er nicht nach. Bei der anschließenden Verfolgungsfahrt kam der 23-jährige Deutsche zu Fall und verletzt sich. Auch er hatte eine geringe Menge von Cannabis einstecken.
Außerdem kontrollierten die Beamten einen 27-jährigen Deutschen, der mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Er wurde festgenommen und heute einem Ermittlungsrichter vorgeführt.
Insgesamt waren 39 Polizeibeamte in Einsatz. (sg)
Zigarettendieb gestellt
Zeit: 14.07.2020, 17.45 Uhr
Ort: Dresden-Mickten
Gestern Nachmittag ist ein mutmaßlicher Zigarettendieb (25) gestellt worden.
Der 25-jährige Pakistaner hatte in einem Geschäft an der Peschelstraße mehrere Schachteln Zigaretten gestohlen. Ein Ladendetektiv wurde auf den Vorfall aufmerksam und sprach den Mann an. Daraufhin schlug der 25-Jährige um sich und versuchte zu flüchten. Dies gelang ihm nicht.
Alarmierte Polizeibeamte nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest. Gegen ihn wird wegen räuberischen Diebstahls ermittelt. (ml)
29-Jähriger beraubt
Zeit: 15.07.2020, 01.00 Uhr
Ort: Dresden-Cotta
In der vergangenen Nacht ist ein Mann (29) von zwei Unbekannten auf der Hamburger Straße beraubt worden.
Die Täter sprachen den 29-Jährigen an und fragten ihn zunächst nach Feuer für eine Zigarette. Kurz darauf schlugen sie auf den Mann ein und bedrohten ihn mit einem Messer. In der Folge raubten sie dem 29-Jährigen rund 200 Euro und flüchteten.
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen räuberischer Erpressung. (ml)
Einbruch in Gaststätte
Zeit: 13.07.2020, 21.15 Uhr bis 14.07.2020, 12.25 Uhr
Ort: Dresden-Äußere Neustadt
In der Nacht zum Dienstag sind Unbekannte in eine Gaststätte an der Louisenstraße eingebrochen.
Die Täter zerstörten das Schloss einer Zugangstür und drangen in die Räume ein. In der Folge hebelten sie einen Zigarettenautomat auf und stahlen aus diesem das Geld. Weiterhin entwendeten die Einbrecher einen Tresorwürfel, eine Geldkassette sowie Teile einer Musikanlage. Der Wert des Diebesgutes summiert sich auf mehrere tausend Euro. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro. (ml)
Bargeld aus Firma gestohlen
Zeit: 13.07.2020, 17.00 Uhr bis 14.07.2020, 08.00 Uhr
Ort: Dresden-Strehlen
In der Nacht zum Dienstag haben Unbekannte Bargeld aus einer Firma an der Lockwitzer Straße gestohlen.
Die Täter hebelten ein Seitenfenster auf und durchsuchten die Räume. Letztlich stahlen sie ca. 100 Euro aus einem Schubfach und hinterließen einen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. (sg)
Achtung - Telefonbetrüger
Zeit: 14.07.2020, 12.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Stadtgebiet Dresden
Unbekannte haben gestern Nachmittag versucht mehrere Dresdner Senioren zu betrügen.
In mindestens vier Fällen riefen die Täter an und gaben sich als Angehörige, Polizeibeamte oder Datenschutzbeauftrage aus. Sie forderten Geldsummen zwischen 1.000 Euro und 40.000 Euro. Keiner der Angerufenen ließ sich auf die Forderungen ein. Es entstand kein Vermögensschaden. (sg)
Landkreis Meißen
Renitenten Ladendieb gestellt
Zeit: 14.07.2020, 16.00 Uhr
Ort: Riesa
Beamte des Polizeireviers Riesa haben gestern Nachmittag einen renitenten Ladendieb (36) gestellt.
Der 36-jährige Libyer hatte Waren im Wert von rund 20 Euro in einem Einkaufsmarkt an der Hauptstraße gestohlen. Zudem versuchte er einer Kundin (37) die Handtasche zu entreißen. Als er von einem Ladendetektiv (58) auf die Vorfälle angesprochen wurde, schlug der Ertappte unvermittelt auf den 58-Jährigen ein und verletzte ihn. Alarmierte Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen wenig später stellen.
Gegen den 36-Jährigen wird wegen räuberischen Diebstahls ermittelt. (ml)
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Einbruch in Gartenanlage
Zeit: 13.07.2020, 18.00 Uhr bis 14.07.2020, 07.00 Uhr
Ort: Müglitztal, OT Maxen
Unbekannte sind in der Nacht zum Dienstag in eine Gartenanlage an der Maxener Straße eingebrochen.
Aus einem Schuppen stahlen die Täter ein Mountainbike im Wert von rund 1.200 Euro. Aus einem weiteren Schuppen entwendeten sie einen Bohrhammer im Wert von rund 250 Euro. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen bislang nicht vor. (sg)
Fahrradfahrer angefahren
Zeit: 14.07.2020, 19.00 Uhr
Ort: Pirna, OT Birkwitz
Gestern Abend hat ein Autofahrer (23) einen Radfahrer (57) angefahren und dabei leicht verletzt.
Der 23-Jährige kam mit einem Peugeot 106 aus einer Einfahrt und wollte nach links auf die Pratzschwitzer Straße einbiegen. Dabei stieß er gegen den 57-Jährigen, der aus Richtung Söbringen kam und nach links in die Einfahrt einbiegen wollte. Der Radfahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro. (sg)
Falsche Enkelin – Achtung Betrug
Zeit: 14.07.2020, 15.35 Uhr
Ort: Bannewitz, OT Possendorf
Eine Unbekannte hat gestern Nachmittag versucht eine Frau (86) zu betrügen.
Die Täterin gab sich am Telefon als Enkelin aus und forderte von der 86-Jährigen 40.000 Euro für einen Immobilienkauf. Die Seniorin ließ sich nicht darauf ein und wandte sich an die Polizei. Es entstand kein Vermögenschaden. (sg)
Motorradfahrer verunglückt
Zeit: 14.07.2020, 16.30 Uhr
Ort: Hohnstein, OT Rathewalde
Gestern Nachmittag ist ein Motorradfahrer (46) auf der S 163 verunglückt.
Der 46-Jährige war mit einer Honda in Richtung Hesselicht unterwegs. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über die Maschine und stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Motorrad entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. (ml)