Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 28. August 2020
28.08.2020, PP Schwaben Süd/West
Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 28. August 2020
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87439 Kempten (Allgäu), Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013).Einbruch geklärtOBERSTDORF. Einen Einbruch in eine Gaststätte im Frühjahr dieses Jahres klärten jetzt die Ermittler der Polizei Oberstdorf. In der Nacht vom 26. auf den 27. April diesen Jahres drang ein damals noch unbekannter Täter in eine Pizzeria in der Weststraße ein. Der Mann entwendete Gegenstände im zweistelligen Euro-Bereich und verursachte einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.Die Beamten der PI Oberstdorf ermittelten nun einen 39-jährigen Mann durch am Tatort gesicherte DNA- und Fingerspuren als Tatverdächtigen.Bei einer daraufhin vom Richter angeordneten Wohnungsdurchsuchung fanden die Beamten zudem eine geringe Menge Rauschgift und mutmaßliches weiteres Diebesgut. Der Mann hat nun mehrere Strafanzeigen wegen Eigentums- und Betäubungsmitteldelikten zu erwarten.(PI Oberstdorf)Drogen an Polizei übergeben OBERSTDORF. Einen häuslichen Streit musste die Polizei Oberstdorf schlichten. Ein unverheiratetes zusammenlebendes Paar hatte sich gezankt und der 41-jährige Mann angeblich seine Lebensgefährtin geschlagen. Diese erstattete deswegen Anzeige und übergab der Polizei eine Dose mit zwei Gramm Marihuana, welches dem Mann gehörte. Der Mann übernachtete daraufhin bei ein einem Bekannten. Ihn erwarten nun ein Verfahren wegen Körperverletzung und unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln.(PI Oberstdorf)Verkehrsunfall OBERSTDORF. Eine 26-jährige Frau fuhr mit ihrem E-Bike von der Käseralpe in Fahrtrichtung Gutenalpe. Etwa 800 Meter vor der Gutenalpe kam die Frau alleinbeteiligt zu Sturz und verletzt sich hierbei schwer. Sie wurde vom Rettungsdienst umgehend in die nächste Klinik gebracht. Das E-Bike war ohne technische Mängel, ein Fremdverschulden kann ausgeschlossen werden. Der getragene Fahrradhelm dürfte schlimmere Verletzungen verhindert haben. (PI Oberstdorf)Erneute Fälle der Erpressung mit Bombendrohung OBERSTDORF. Von zwei Firmen wurde in Oberstdorf wurde eine versuchte Erpressung zur Anzeige gebracht. In beiden Fällen wurde zur Verhinderung eines Bombenanschlages die Zahlung von 20.000 USD in Bitcoin gefordert. Eine Bezahlung erfolgte nicht.(PI Oberstdorf) Parkverstöße OBERSTDORF. Im Bereich der Sesselalp bei Tiefenbach beanstandeten Beamte der PI Oberstdorf allein am Donnerstag zehn Verkehrsteilnehmer wegen Parken in der freien Natur. Des Weiteren brachten die Polizeibeamten mehrere Fahrzeuge im Bereich Freibergsee und den Oberstdorfer Tälern wegen Verstößen nach dem Naturschutzrecht zur Anzeige. Alle Fahrzeugführer erwartet nun ein erhebliches Bußgeld.(PI Oberstdorf)Kontrolltag in OberstdorfOBERSTDORF. Die Polizei Oberstdorf führt mit Unterstützung der Bayerischen Bereitschaftspolizei einen Kontrolltag durch. Ziel war dabei, die Einhaltung der Vorschriften im Zusammenhang mit Corona zu überwachen, aber auch Verkehrs- und Fahndungskontrollen durchzuführen und Parkverstöße zu ahnden.Im Rahmen des Einsatzes kontrollierten die Beamten 33 Personen und Fahrzeugführer, insgesamt stellten die Beamten dabei 13 Verwarnungen sowie eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung aus.(PI Oberstdorf)VerkehrsunfallfluchtSONTHOFEN. Gestern Mittag, in der Zeit zwischen 11.40 und 12.30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Berghofer Straße ein geparkter Pkw, Marke Hyundai, angefahren und beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher hinterließ beim Ausparken einen Streifschaden in einer Höhe von ca. 1.000 Euro. Hinweise zum Unfallhergang nimmt die Polizei Sonthofen, Tel.: 08321/6635-0, entgegen.(PI Sonthofen)Verkehrsunfall mit PersonenschadenSONTHOFEN. Gestern Mittag kam es im Bereich der Brüchlekreuzung zu einem Auffahrunfall zweier Kradfahrer. Während der Vorausfahrende an einer umschaltenden Ampel zu bremsen begann, hatte die Auffahrende Gas gegeben. Die 41-jährige Unfallverursacherin musste mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verlegt werden. Ihr 40-jähriger Begleiter blieb unverletzt. Der Sachschaden an beiden Motorräder lag bei ca. 6.000 Euro.(PI Sonthofen)Verkehrsunfall mit SachschadenOFTERSCHWANG. Gestern früh missachtete ein 58-jähriger Pkw-Fahrer im Bereich Westerhofen beim rückwärts Ausfahren aus seinem Grundstück den Vorrang eines vorbeifahrenden Pkw, der in Fahrtrichtung Sigishofen unterwegs war. Keiner der Unfallbeteiligten wurde verletzt. Der Sachschaden ist auf ca. 5.000 Euro geschätzt worden.(PI Sonthofen)Fahrten unter DrogeneinflussOBERSTAUFEN. Insgesamt drei Fahrzeugführer wurden am Mittwoch und Donnerstag aus dem Verkehr gezogen, da sie sichtlich unter Drogeneinfluss standen. Ein 22-Jähriger führte dabei noch eine kleine Menge Marihuana mit, die die Beamten sicherstellten. Bei allen drei Fahrern ordneten die Polizisten eine Blutentnahme an und unterbanden die Weiterfahrt.(PSt Oberstaufen) Fahren ohne FahrerlaubnisOBERSTAUFEN. Manipuliert hatte ein 16-jähriger Mofafahrer sein Zweirad und kam damit am Donnerstag in eine Verkehrskontrolle. Da sein Zweirad nun 45 km/h schnell fährt, benötigt er die Fahrerlaubnis der Klasse AM. Der Jugendliche konnte aber nur eine Mofaprüfbescheinigung vorlegen. Die Beamten unterbanden daher die Weiterfahrt und leiteten zudem ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein.(PSt Oberstaufen)Vorschriftswidriges MottfeuerOBERSTAUFEN. Was am Donnerstagmitttag zunächst als unklare Rauchentwicklung mitgeteilt wurde, entpuppte sich als ein angemeldetes Mottfeuer. Allerdings war das Feuer zuvor außer Kontrolle geraten und hatte eine Grünfläche von 25 mal 15 Metern niedergebrannt. Auch der vorgeschriebene Abstand zum Wald wurde nicht eingehalten. Zudem wurde kein Löschmaterial vor Ort vorgehalten. Die Feuerwehr musste allerdings nicht mehr eingreifen. Den 66-jährigen Betreiber des Mottfeuers erwartet nun eine Anzeige.(PSt Oberstaufen)Ladendiebstahl OBERSTAUFEN. In einem Verbrauchermarkt in Oberstaufen entwendete ein 73-Jähriger mehrere Packungen Rasendünger. Diese waren im Außenbereich aufgestapelt. Der Mann wurde vom Personal beobachtet und auf frischer Tat dabei ertappt. Bei der polizeilichen Anzeigenaufnahme gab der Rentner zu, auch noch eine Zeitschrift und Erdnüsse entwendet zu haben. Insgesamt entstand ein Entwendungsschaden von rund 60 Euro. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren.(PSt Oberstaufen)Fehlender Mund-Nasen-Schutz OBERSTAUFEN. Nach einem Hinweis wurde eine bewirtschaftete Alpe im Gemeindebereich Oberstaufen am Donnerstagnachmittag kontrolliert. Tatsächlich wurde weder vom Inhaber noch von seiner Bedienung bei der Bewirtung der Gäste der vorgeschriebene Mund-Nasen-Schutz getragen. Der Betreiber wurde auch schon von Gästen auf die fehlende Schutzmaske angesprochen. Seine Antwort dazu: Es gibt dort oben kein Corona. Der 76-jährige Alpwirt erhält nun eine Anzeige nach dem Infektionsschutzgesetz.(PSt Oberstaufen)UnfallfluchtOBERSTAUFEN. In der Rainwaldstraße, in der Nähe vom Eisenbahntunnel, wurde am Dienstag ein direkt an der Straße befindliches Vordach durch ein größeres Fahrzeug erheblich beschädigt. Der Schadensverursacher machte sich aus dem Staub, zurück blieben eine Lackanhaftung und ein Schaden im vierstelligen Bereich. Die Polizei Oberstaufen bittet nun um Hinweise unter der Rufnummer 08386 939300.(PSt Oberstaufen) VandalismusSTEIBIS. In der Nacht zum Mittwoch kam es zu einigen Vorfällen von Vandalismus in Steibis. Zunächst wurde der Golfplatz heimgesucht. Acht Fahnen und etwa 100 Golfbälle wurden entwendet. 150 Golfbälle lagen in einem Bildstöckchen in unmittelbarer Nähe. Auf dem weiteren Weg zum Ortskern wurde eine Parkbank umgeworfen. Auch ein Wegweiser samt Verankerung wurde aus dem Erdreich gerissen. Der Schaden liegt bei etwa 1.500 Euro. Die Polizei Oberstaufen bittet um Hinweise.(PSt Oberstaufen)Wertstoffinsel angefahren und geflüchtetLAUBEN. Am 26.08.2020 wurde im Zeitraum von 06:00 - 16:45 Uhr im Ortsteil Heising eine Wertstoffinsel auf Höhe der Einmündung Im Wiesengrund / Grundweg beschädigt. Der unbekannte Verursacher fuhr gegen die Umzäunung und entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.(VPI Kempten)Auto beschädigt und geflüchtetDIETMANNSRIED. Bereits vergangenen Freitag, 21. August, wurde ein auf dem Parkplatz eines Discounters im Steinriesel abgestellter VW Transporter beschädigt. Der weiße T6 stand gegen 08.10 Uhr nur für ein paar Minuten auf einem Parkplatz, was jedoch genügte, dass ein unbekannter Fahrer die Beifahrerseite mit seinem Auto beschädigte und wegfuhr, ohne sich um den Schaden, der sich auf etwa 1.500 Euro beläuft, zu kümmern. Hinweise werden an die Verkehrspolizei Kempten unter 0831/9909-2050 erbeten.(VPI Kempten)Fahrer nach Unfall verschwundenWILDPOLDSRIED. Am Mittwochabend teilte kurz vor Mitternacht die BMW-Notrufzentrale einen Unfall mit, nachdem ein Fahrzeug einen automatischen Notruf abgesetzt hatte. Der Fahrer hätte auf Nachfrage gegenüber BMW einen unbedeutenden Parkrempler als Ursache genannt. Da an dem Fahrzeug allerdings die Airbags ausgelöst hatten, stimmten Unfallhergang und Fahrzeugmeldung nicht überein, die Meldung deutet auf einen schweren Unfall hin.Eine Streifenbesatzung fand aufgrund der übermittelten Standortdaten den schwer beschädigten Pkw hinter einem Bauernhof, die Hauswand des Wohnhauses zeigte einen deutlichen Schaden. Da vom Fahrer jedoch weit und breit nichts zu sehen war und sich Blutspuren am Airbag und am Auto fanden, suchten mehrere Streifenbesatzungen nach dem offensichtlich Verletzten, zudem wurde ein Hubschrauber in die Suche eingebunden.Um eine weitere Gefährdung der Umwelt durch auslaufende Betriebsstoffe zu verhindern, wurde das Auto abgeschleppt, die Suche nach dem Fahrer musste jedoch ergebnislos abgebrochen werden.Am folgenden Nachmittag meldete sich ein offensichtlich jüngerer Mann telefonisch bei der sachbearbeitenden Dienststelle und gab sich als der Fahrer des verunfallten Autos zu erkennen. Auf dem Heimweg vom Dorf habe er einem Fuchs ausweichen müssen und sei gegen die Wand des Hauses gefahren. In Panik hätte er mit einem weiteren Fahrzeug das Auto weggeschleppt und sei in den Wald geflüchtet.Die Staatsanwaltschaft wird sich nun der Sache annehmen. Es steht eine Unfallflucht im Raum, da er mit einem fremden Auto einen nicht unerheblichen Schaden angerichtet hat und dann geflüchtet ist. Die Sachbearbeitung liegt bei der Verkehrspolizei Kempten.(VPI Kempten)Einmietbetrügerin gestellt KEMPTEN. Am Donnerstag, 27.08.2020 meldete sich ein Kemptener Hotel bei der Polizei, dass sie einen weiblichen Gast beherbergen, welcher offenbar nicht bezahlen kann. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen täuschte die 44-jährige Frau bei der Buchung vor, mit einem Online-Bezahldienst zahlen zu wollen. In Wirklichkeit war ihr Konto jedoch nicht gedeckt. Es stellte sich heraus, dass sie mit dieser Masche bereits tags zuvor in einem anderen Hotel in Kempten nächtigte.Da die Frau über keinen festen Wohnsitz verfügt und davon ausgegangen wird, dass sie so ihre Unterkünfte finanziert, wurde die Frau auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kempten der Ermittlungsrichterin beim Amtsgericht Memmingen vorgeführt.Diese ordnete die Untersuchungshaft an, die Frau wurde in eine Justizvollzugsanstalt überstellt.(PI Kempten)Mehrere Wohnungen durchsuchtKEMPTEN / LKR. OBERALLGÄU. Am 27.08.2020 durchsuchte die PI Kempten mit Unterstützungskräften mehrere Objekte anlässlich eines Ermittlungsverfahrens in der Rauschgiftszene. Bei den Durchsuchungen in Kempten sowie im Landkreis Oberallgäu wurden diverse Betäubungsmittel, verbotene Substanzen nach dem Arzneimittelgesetz sowie verschiedene verbotene Gegenstände nach dem Waffengesetz sichergestellt. Die Ermittlungen hierzu dauern an.(PI Kempten)